Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Martin Fuchsberger verfeinert die Dirigiertechnik seines jungen Kollegen
7

Bundesheer
Dirigieren mit den Augen - Kapellmeisterfortbildung bei der Militärmusik Salzburg

Es war ein besonderer Tag für fünf Studenten der Universität Mozarteum in der Schwarzenberg-Kaserne. Mit der Militärmusik Salzburg stand eines der besten Blasorchester des Landes zum Proben bereit. Unter den kritischen Augen ihres Priv.-Doz. Martin Fuchsberger (MA) hieß es das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Akribisch und engagiert hatten die Studenten des Masterstudienganges "Blasorchesterleitung" ihre Lehrauftritte vorbereitet. Und die Freude beim Musizieren war allen anzusehen,...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
7

Bundesheer
146 Rekruten beim Pionierbataillon 2 in Salzburg angelobt

Am 29. April fand eine Angelobung des Pionierbataillons 2 am Antreteplatz der Salzburger Pioniere in der Schwarzenberg-Kaserne statt. 146 Rekruten der technischen Pionierkompanie traten an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Neue Pioniere für Salzburg Die Soldaten werden nach ihrer Basisausbildung ihre weitere Verwendung in unterschiedlichsten Funktionen im Pionierbataillon 2 finden - beispielsweise als Brückenpioniere, Wasserpioniere, Seilbahnpioniere,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
5

Bundesheer
Salzburgs Militärkapellmeister tritt mit Mai in den Ruhestand

Der Kapellmeister der Militärmusik Salzburg, Oberst Professor Ernst Herzog, wird mit Ende April nach 44 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand treten. Oberst Herzogs Werdegang Ernst Herzog, wurde am 4. August 1959 in Saalfelden im Salzburger Pinzgau geboren, er begann bereits im jugendlichen Alter Tuba im Salzburger Musikschulwerk zu lernen. Bald darauf wurde er Mitglied der Bürgermusik Saalfelden. Die militärische Laufbahn Herzogs begann 1978, als er zur Militärmusik des Militärkommandos...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Zu Beginn präsentierte sich die Militärpolizei bei den möglichen Berufsanwärterinnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (29. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Pinzgau: Am Freitagvormittag fand der Prozess zum Verkehrsunfall des österreichischen Snowboard-Olympiasiegers Benjamin Karl am 30. Juni 2021 statt, bei dem eine Person gestorben und eine weitere schwer verletzt worden war. Karl bekannte sich schuldig und übernahm die Verantwortung für den Unfall. Gerichtsverhandlung wegen tödlichem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Überschallflüge werden vorwiegend über alpinen, unbewohnten Gebieten absolviert. | Foto: Bundesheer, Fotograf: Markus Zinner
3

Überschalltraining
Eurofighterpiloten schneller als der Schall unterwegs

Von 25. April. bis 06. Mai  trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen. Dieses Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. WALS-SIEZENHEIM. Das Überschalltraining dient dazu, den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen aufrecht zu halten. Die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten,...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Pinzgauer Bundesstraße war zeitweise total gesperrt. | Foto: FF St. Johann
1 7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Stadt Salzburg: In einem Mehrparteienhaus im Stadtteil Parsch wurde ein Mann tot aufgefunden. Fünf Messerstiche deuten auf einen Mord hin. Die Polizei nahm einen 33-Jährigen wegen Mordverdachts fest. Tatverdächtiger wird in Justizanstalt Puch-Urstein überstellt Flachgau: Im Flachgau übten mit "Schutzschild 2022" Milizsoldaten des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
4

Bundesheer
Treuegelöbnis von Rekruten in der Schwarzenberg-Kaserne

89 Rekruten des Jägerbataillons 8 traten heute in der Schwarzenberg-Kaserne an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Die Soldaten werden nach Abschluss der Basisausbildung ihre weitere militärische Verwendung in verschiedenen Funktionen beim Jägerbataillon 8 oder beim Militärkommando Salzburg ausüben. Gelöbnis auf die Republik Mit den Worten "Ich gelobe" sprachen die Soldaten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich und bejahten damit ihren Dienst beim Österreichischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
5

Bundesheer
Feierliche Angelobung bei den Salzburger Pionieren

Angelobung des Pionierbataillons 2 in der Schwarzenberg-Kaserne: Angetreten waren 104 Rekruten des Einrückungstermins Jänner 2022 der Pionierkampfunterstützungskompanie. Aufgrund der verordneten Corona-Schutzmaßnahmen fand die Angelobung im militärischen Rahmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Als militärisch Höchstanwesender eröffnete der Kommandant der 6. Gebirgsbrigade den Festakt mit dem Abschreiten der Front. In seiner Rede sprach er die durch die Pandemie geänderten Zeiten sowie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
17

Bundesheer
Bundesheer: "Retter auf vier Pfoten" gehen in die Luft

Die Bergrettung hielt diese Woche eine Hubschrauber-Übung mit dem Österreichischen Bundesheer ab. Hundeführer, Hubschraubercrew und nicht zuletzt die "Retter auf vier Pfoten" trainierten ausgiebig für einen möglichen Realeinsatz. Üben für den Einsatz Im Bundesland Salzburg ist es aufgrund des alpinen Charakters notwendig, dass die Rettungsorganisationen immer wieder für Einsätze in großen Höhen und ausgesetztem Gelände trainieren. Bei Lawinenabgängen spielt der Faktor "Zeit" eine ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die globale Kampagne „Purple Light Up“, englisch für „Lila Aufleuchten", setzt an diesem Tag rund um die Welt ein sichtbares Zeichen für Menschen mit Behinderungen. | Foto:  Bundesheer, Günter Wilfinger

Österreichisches Bundesheer
Kaserne leuchtet in lila-violetter Farbe

Am dritten Dezember 2021, ist der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“. Diesen Tag nutzt auch heuer das österreichische Bundesheer dazu, die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Das Bundesheer setzt sich damit für deren selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe ein. SALZBURG, WALS, ÖSTERREICH, FLACHGAU. Die Fassade der Roßauer Kaserne wird deshalb, am morgigen Abend bis zum nächsten Tag, in sattem lila-violettem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
3

Bundesheer
Weil jeder Tropfen zählt: Soldaten spenden Blut

In der größten Kaserne Österreichs führten Soldaten und Bedienstete in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz eine Blutspendenaktion durch. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der Blutgruppen stark schwankt. So kann es immer wieder zu Engpässen in der Versorgung kommen. Blutspenden ist gerade jetzt in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Hercules C130 ist – mit militärischer Pünktlichkeit und Präzision – auf dem Salzburger Flughafen gelandet.
6

COVID19
Impfen in der Hercules: Großer Andrang auf dem Salzburg Airport

Hunderte Interessierte waren bereits Samstagvormittag zum Salzburger Flughafen gekommen, um sich dort die Corona-Schutzimpfung zu holen - und zwar in einer C-130 "Hercules" Transportmaschine des Bundesheeres. Die Impfaktion dauerte bis in den Nachmittag an. Insgesamt nutzten 725 Menschen diese besondere Impf-Gelegenheit. Check-in 09:30 Uhr Der Impfbeginn war für zehn Uhr vormittags geplant, der dafür erforderliche Check-in für 9:30 Uhr. Doch schon kurz nach 08:00 Uhr früh hatte sich vor dem...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
5

Bundesheer
Totengedenken und Gedenkfeiern

Das Militärkommando Salzburg, der Kameradschaftsbund, das Schwarze Kreuz und die Traditionsvereine feierten am Freitag in der Stiftskirche zu St. Peter eine stimmungsvolle Totenmesse. Die barocke Stiftskirche, die zahlreichen Fahnenabordnungen und die Militärmusik Salzburg verliehen der Gedenkveranstaltung einen besonders festlichen Rahmen. Brücke zwischen den Kulturen und Religionen Militärpfarrer Richard Weyringer und seine Brüder, sowie Militärlektor Franz Grasser, zelebrierten das Requiem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
8

Bundesheer
Pongauer Soldatin holt Gold bei der CISM

Zum wiederholten Mal fand in der Zeit vom 27. bis 30. September das internationale Regionalturnier „Schießen Pistole“ in Salzburg statt. Austragungsorte war die Schießanlage im Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg in Rif.  Das Turnier unterteilte sich in die Bewerbe Center Fire und Military Rapid Fire, wobei immer auf 25m Distanz geschossen wird. Dieses Jahr holte Österreich gleich 5 Medaillen. Center Fire Beim Mannschaftsbewerb Männer (CISM) holte sich die Tschechische Republik Gold,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

Bundesheer
Neue Militärmusiker in Salzburg angelobt

Am 23. September traten in der Schwarzenberg-Kaserne die neuen Militärmusikerinnen und Militärmusiker sowie die Rekruten der Stabskompanie des Militärkommandos Salzburg an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Nach einem Monat der Basisausbildung beginnen die Militärmusiker nun mit der Fachausbildung und die restlichen Rekruten mit dem Dienst in ihren Funktionen. Stolz auf Soldaten "Sie, geschätzte Rekruten - Sie haben bereits einen wertvollenBeitrag geleistet, indem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
10

Bundesheer
Suchhunde: Bundesheer bietet beste Trainingsmöglichkeiten

In der Panzergrube der Schwarzenberg-Kaserne, wo sonst die Heereskraftfahrer mit ihren Fahrzeugen das Fahren im Gelände üben, trainiert regelmäßig die Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg. Hunde haben ganz besondere Fähigkeiten, die technische Hilfsmittel nicht ersetzen können. Mit diesen Fähigkeiten, zu denen vor allem der feine Geruchs- und Spürsinn gehören, eignen sich Rettungshunde hervorragend für bestimmte Rettungseinsätze. Schon im Ersten Weltkrieg wurden die Fähigkeiten der...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
15

Bundesheer
Heer begrüßt Bundespräsident zur Eröffnung der Salzburger Festspiele

Zur Eröffnung der 100. Salzburger Festspiele wurde heute Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei seiner Ankunft in Salzburg von einer Ehrenkompanie des Bundesheeres empfangen. Die Ehrenkompanie stellte das Radarbataillon aus der Schwarzenberg-Kaserne unter dem Kommando von Oberstleutnant Stefan S. Weiters war in der Ehrenformation die Militärmusik des Militärkommandos Salzburg, unter der Leitung von Offiziersstellvertreter Johann Schernthanner, vertreten. Empfang am ResidenzplatzNach der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Wildbachsperre Leoganger Ache | Foto: WLV
Aktion 2

Unwetter
Hubschrauber und Erkundungstrupps sollen Lage überblicken

Gesperrte Straßen und Bahnverbindungen, evakuierte und eingeschlossene Personen, Hubschrauber in der Luft und 2.300 Feuerwehrleute im Einsatz – das ist die aktuelle Lage in Salzburg. SALZBURG. Folgendes berichtet das Landesmedienzentrum: Es regnet nach wie vor im Bundesland Salzburg, teils stark. Bis zu 2.300 Feuerwehrleute waren in der Nacht und teils bis jetzt im Einsatz und die Arbeit hört nicht auf. Pegelstände können weiter ansteigen Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Feldküchen des Bundesheeres sind im Einsatz unverzichtbar. | Foto: Hptm Auer Rene
5

Blackout-Übung in der größten Kaserne Österreichs

Am 17. Juni, um 5:00 Uhr, gingen in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne die Lichter aus: Das Militärkommando Salzburg übte ein Blackout-Szenario in der größten Kaserne Österreichs. Nicht nur die Beleuchtung, sondern alle elektrisch betriebenen und elektronischen Geräte wurden planmäßig vom Netz genommen. Vorbereitung für den Ernstfall Das Militärkommando Salzburg befasst sich intensiv mit dem Szenario eines großflächigen Stromausfalles, der auch die Kasernen im Bundesland betreffen würde....

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei ihrer Rede in  der Salzburger Schwarzenbergkaserne. | Foto: Bundesheer, Daniel Trippolt
3

Bundesheer
Verteidigungsministerin übergibt 35 neue Fahrzeuge

Die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner hat am Dienstag den 11. Mai 2021 in der Schwarzenbergkaserne Salzburg 35 neue LKW an die Miliz-Jägerbataillone Salzburg, Tirol und Oberösterreich übergeben.  WALS-SIEZENHEIM. Bei schönstem Wetter hat die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, am Dienstag den 11. Mai 2021, 35 neue LKW der Type MAN 14.280 in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne an die Miliz-Jägerbataillone Salzburg, Tirol und Oberösterreich übergeben. Die neuen Lastkraftwagen dienen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
7

Bundesheer
Salzburg: Klein, Fein aber Würdevoll

Heute fand eine Angelobung beim Jägerbataillon 8 in der Schwarzenberg-Kaserne statt. 48 Rekruten traten mit vergrößerten Abständen zueinander an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Wertvoller Beitrag Als militärischer Höchstanwesender eröffnete der Kommandant des Jägerbataillons 8, Oberst Stefan Haselwanter, die Angelobung: "Alleine die Art, wie wir hier angetreten sind - mit Abständen und Masken zeigt, in welchen außergewöhnlichen Zeiten wir leben. Die...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
1 8

Bundesheer
Saab 105OE "Golden Tiger" zu Gast im Hangar-7

Nach über 156.500 Flugstunden und fast 254.000 Einsätzen zur Sicherheit der Bevölkerung, beendete die Flotte der Saab 105OE nach 50 Jahren mit 31. Dezember 2020 ihren operationellen Dienst. Der letzte Flug der Jubiläumsmaschine 50 Jahre Saab 105 BJ-40 "Golden Tiger“" führte sie heute auf Einladung der "Flying Bulls" nach Salzburg zum Hangar-7. Lange Tradition "Die Verbundenheit und Partnerschaft zwischen den Luftstreitkräften und 'Red Bull', sei es im Rahmen von gemeinsamen Veranstaltungen oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Salzburg übergab den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz an Steiermark. Im Bild: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (Screen) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.).  | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner

Landeshauptleutekonferenz
Sechs Monate im Krisenmodus

Salzburg übergibt den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz an die Steiermark. Wichtige Aufgaben neben der Krisenbewältigung bleiben die Spitalsfinanzierung, der Bereich Pflege und die Finanzierung des Bundesheeres. SALZBURG. Landeskorrespondenz: Vor rund sechs Monaten übernahm Landeshauptmann Wilfried Haslauer den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz noch persönlich von Amtskollege Thomas Stelzer aus Oberösterreich. (HIER findest du die Bilder) Die Weitergabe an die Steiermark musste virtuell...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Soldaten des Radarbataillons im Terminal 2
4

Bundesheer
Corona-Testungen in Salzburg: Das geht nur mit Teamarbeit

Das Bundesland Salzburg testet bis 14. Dezember umfangreich und umfassend auf das Corona-Virus - freiwillig, kostenlos und in der Nähe. Das Ziel der Massentests ist klar: Unwissend infizierte Personen zu erkennen und damit die Infektionsketten durchbrechen können. Nur durch Teamarbeit, gemeinsam mit dem Land Salzburg, dem Bundesheer, dem Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr kann so eine Aufgabe bewältigt werden. 457 Soldaten sind im Einsatz "Nachdem das Militärkommando Salzburg die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.