Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Der Fortbestand der burgenländischen Militärmusik dürfte laut Landesregierung gesichert sein. | Foto: Bundesheer

Militärmusik Burgenland darf weiterspielen

Den Weiterbestand der von der Auflösung bedrohten Militärmusik im Burgenland hat Landeshauptmann Hans Niessl bekanntgegeben. In einem Gespräch habe ihm Verteidigungsminister Klug mitgeteilt, ein Konzept erarbeitet zu haben, wonach die Militärmusik im Burgenland auch in Zukunft für alle offiziellen militärischen Anlässe bereitstehen werde. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl ist das zuwenig. Er fordert eine schriftliche Bestandsgarantie statt einer "bloßen Beruhigungspille". Er hoffe,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
3

Militärmusik spendet 2.350 Euro für Kinderkrebshilfe

2.350 Euro zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe erspielte die Militärmusik mit einem Benefizkonzert in Maria Kirchental. Der Salzburger Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler sowie Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog überreichten den Scheck an die Obfrau der Kinderkrebshilfe Salzburg, Heidi Janik. Janik bedankte sich für die langjährige Unterstützung durch das Militärkommando: "Vielen herzlichen Dank für diese Spende. Das Bundesheer und vor allem die Militärmusik Salzburg ist ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Fahnenabordnungen ziehen in die Franziskanerkirche ein.
3

Requiem für Gefallene und Opfer aller Kriege in der Franziskanerkirche

Mit einem feierlichen Requiem in der Franziskanerkirche gedachten das Militärkommando Salzburg und der Salzburger Kameradschaftsbund den Verstorbenen aller Kriege. Mit der Feier wurde nicht nur allen gefallenen Soldaten gedacht, sondern auch der unzähligen zivilen Opfer der Konflikte. Toleranz und Tradition Das Requiem wurde von Prälat Johann Parhammer, Militärkaplan Richard Weyringer und Diakon Andreas Weyringer zelebriert. Ein klares Zeichen für Respekt, Toleranz und Tradition war die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Im stillen Gedenken an die Verstorbenen.
1 5

Allerseelenfeiern in Salzburg

Am Allerseelentag wird jährlich an die Gefallenen und Opfer der zwei Weltkriege sowie der im Dienst und bei Auslandseinsätzen verunglückten Angehörigen des Österreichischen Bundesheeres gedacht. Kranzniederlegung vor Soldatenkirche Vor der Soldatenkirche in der Schwarzenberg-Kaserne legte Oberst Karl Kaiser einen Kranz in Gedenken an die Verstorbenen nieder. Militärpfarrer Josef Haas von der katholischen Seelsorge und Militärlektor Erwin Lenzhofer von der evangelischen Militärseelsorge hielten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: Bundesheer/Josef Möseneder

Militärmusik: St. Pöltner Gemeinderat protestiert gegen Schließungspläne

ST. PÖLTEN (red). Mit einer in der gestrigen Sitzung beschlossenen Resolution fordert der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten von der österreichischen Bundesregierung das Abrücken von den Einsparungsplänen rund um die Militärmusik Niederösterreich und stattdessen die Umsetzung einer umfassenden Steuerreform mit neu gestalteten Vermögens- und Spekulationssteuern, um das geringe Einsparungspotential bei den Militärmusikkapellen anderwertig frei zu machen. "Der Gemeinderat protestiert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
105 Soldaten und drei Soldatinnen wurden in Ebelsberg angelobt. | Foto: Bundesheer/Birschkus
2

108 Soldaten in Ebelsberg angelobt

Vergangenen Freitag um 14 Uhr begann die Angelobungsfeier für 108 Soldaten, davon drei Soldatinnen, des Panzerstabsbataillons 4 in der Hiller-Kaserne in Ebelsberg. Die Rekruten waren am 1. Juli eingerückt. Mit der Zeremonie ging für die meisten von ihnen die Grundausbildung zu Ende. 38 der insgesamt 108 Soldaten sind Musiker, die zur Militärmusik Oberösterreich versetzt werden. Der mit der Führung des Bataillons beauftragte Major Hartmut Ömer dankte den Eingerückten: „Unser gemeinsames Ziel ist...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kurz vor Konzertbeginn
5

Militärmusik Salzburg spielt im Großen Festspielhaus

Vor über 2.000 Konzertbesuchern spielte am 26. April die Militärmusik Salzburg im Großen Festspielhaus das Benefizgalakonzert 2013 zugunsten der "Aktion Kameradschaftshilfe". Die 60 Musiker unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog boten ein Programm von traditioneller über symphonischer bis zu moderner Blasmusik. Durch die musikalische Reise führte ORF-Moderatorin Caroline Koller. Bewährungsprobe bestanden Das neue Team der "Aktion Kameradschaftshilfe" unter der Führung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
4

Benefizgalakonzert der Militärmusik Salzburg

Benefizgalakonzert der Militärmusik Salzburg zu Gunsten der "Aktion Kameradschaftshilfe" Die Militärmusik Salzburg entführt Sie gemeinsam mit Moderatorin Mag. Caroline Koller zu einer musikalischen Reise. Karten: 22 Euro an der Abendkasse oder unter 050201/8040004 Wann: 26.04.2013 20:00:00 Wo: Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger

Benefizkonzert

Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg zu Gunsten der "Aktion Kameradschaftshilfe" In der neue Mittelschule für Sport und Technik beim Hallenbad Freier Eintritt Wann: 24.04.2013 19:30:00 Wo: NMS Turnhalle Tamsweg, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser bei seiner Festrede.
3

Festliche Angelobung steirischer Rekruten

Am Fürstenfelder Hauptplatz fand die traditionelle Angelobung der rund 380 Soldaten aus Straß, St. Michael, Feldbach und Fehring statt. Für Bürgermeister Werner Gutzwar war dies eine besondere Ehre. Er freute sich, die jungen Rekruten begrüßen zu dürfen, die einen Beitrag zur Friedenssicherung und Katastrophenhilfe leisten werden. Neben Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser, Landtagspräsident Franz Majcen und Nationalratsabgeordneten Werner Amon, waren der Militärkommandant der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
2

Totengedenken in St. Peter

Das Militärkommando, der Salzburger Kameradschaftsbund und das Schwarze Kreuz laden zum "TOTENGEDENKEN AN DIE VERSTORBENEN ALLER KRIEGE" in die Ertabtei St. Peter in Salzburg ein. Zelebrant: Prälat o. Univ. Prof. Dr. Hans Paarhammer Musik: Requiem für Militärmusik von Karl Richter unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog. Wann: 08.11.2012 19:00:00 Wo: Erzabtei St. Peter, Sankt-Peter-Bezirk 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger

Partnerschaftsgründung

Die Stadtgemeinde Bischofshofen und das HMunA Buchberg begründen am 21. September eine Partnerschaft. Der Sinn dieser Partnerschaft liegt darin, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und wehrpolitischen Umwegrentabilität Kontakte zu vertiefen, Verständnis für einander zu fördern und sich gegenseitig bei der Erfüllung der jeweiligen Aufgaben in einer rechtlich unverbindlichen Weise auszutauschen. Wann: 21.09.2012 18:15:00 Wo: Kastenhof, Bischofshofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Kleinen bei der Militärmusik
7

Bundesheer fördert "Familie und Beruf"

Mit der diesjährigen Kinderbetreuung wird das Erfolgsprojekt des Vorjahres fortgeführt. Im Sinne einer modernen, mitarbeiterorientierten Personalführung bietet das Militärkommando Salzburg in der Schwarzenberg- und Krobatin-Kaserne seinen Bediensteten wieder eine Kinderbetreuung an. Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren dort von 30. Juli bis 24. August betreut. Je zwei Kindergartenpädagoginnen und zwei Assistenten betreuen die Kinder von 7.30 bis 16.00 Uhr direkt in den Kasernen. Den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Brigadier Hufler, Landeshauptfrau Burgstaller, Bundespräsident Fischer mit seiner Gattin Margit beim Fotoshooting
1 4

Salzburger Festspieleröffnung durch Bundespräsident Heinz Fischer

Zur Festspieleröffnung der Salzburger Festspiele reiste auch heuer wieder Bundespräsident Heinz Fischer mit seiner Gattin Margit nach Salzburg. Fischer wurde dabei von der Militärmusik Salzburg und einer Ehrenkompanie des Pionierbataillons 2 unter der Führung von Oberleutnant Bernhard Loidolt begrüßt. Nach der Meldung an den Herrn Bundespräsidenten wurde die Ehrenformation gemeinsam mit der Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, dem Militärkommandanten von Salzburg, Brigadier Heinz Hufler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg

Zugunsten der Kinderkrebshilfe Salzburg veranstaltet die Militärmusik Salzburg am 27. Juli 2012 ein großes Benefizkonzert in Dorfgastein. Beginn ist 20.00 Uhr unter der Leitung von Oberst Ernst Herzog. FREIER EINTRITT! Wann: 27.07.2012 20:00:00 Wo: dorfgastein, Dorfgastein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
60 Musiker bieten ein anspruchsvolles Repertoire an Musikwerken.

Blasmusik auf höchstem Niveau

Am Freitag, dem 4. Mai 2012 findet um 20.00 Uhr im großen Festspielhaus das Benefizgalakonzert der Militärmusik Salzburg statt. Die 60 Musiker unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog haben wieder ein anspruchsvolles Programm zu bieten – von traditioneller über symphonische bis zur modernen Blasmusik. Der Erlös des Benefizgalakonzertes kommt der Aktion Kameradschaftshilfe zugute. Karten sind erhältlich unter Tel.: 050201/8040105 und an der Abendkassa. Wann: 04.05.2012...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger

Garnisonsball

Tanz und die Musik haben im Österreichischen Bundesheer eine lange Tradition. Am Samstag, den 4. Februar 2012, lädt das Gebirgskampfzentrum zum Garnisonsball in die Wallner-Kaserne nach Saalfelden ein. Im eleganten Ambiente erwartet die Ballbesucher ein attraktives Unterhaltungsprogramm mit ganz besonderem Flair. Wann: 04.02.2012 20:00:00 Wo: Wallner-Kaserne, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
108

Pioniere luden zum Traditionstag

Der Traditionstag des Pionierbataillon 1 in der Villacher Rohrkaserne wurde neben dem Gedenken an die Pioniere der 7. Jägerbrigade, die 1809 ruhmreich die Blockhäuser von Malborghet und Predil gegen die französische Südarmee verteidigten, zum Bekenntnis für das Österreichische Bundesheer. Sowohl die Militärs mit Kommandant Obst. Josef Lindner, Brig.Thomas Stalinger, als auch LHStv. Uwe Scheuch, traten vehement für die Beibehaltung der Wehrpflicht des Bundesheeres ein. Scheuch forderte BM...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
107

15 Jahre Partnerschaft- Stadt Villach mit Führungsunterstützungsbataillon 1-Foto: DJ

Mit einem imposanten Festakt und zahlreichen Ehrengästen feierte die Stadt Villach und das Führungsunterstützungsbataillon 1 (FüUB 1) am Rathausplatz ihr 15-jähriges Partnerschaftsjubiläum. Die Festredner, Bgm. Helmut Manzenreiter, FüUB 1 Kommandant, Obst. Herbert Pracher und Kärntens Militärkommandant, Brigadier Mag. Gunther Spath, betonten durch die bestehende Partnerschaft wurden die Kontakte zueinander vertieft.

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.