Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

15

Bundesheer
Heer begrüßt Bundespräsident zur Eröffnung der Salzburger Festspiele

Zur Eröffnung der 100. Salzburger Festspiele wurde heute Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei seiner Ankunft in Salzburg von einer Ehrenkompanie des Bundesheeres empfangen. Die Ehrenkompanie stellte das Radarbataillon aus der Schwarzenberg-Kaserne unter dem Kommando von Oberstleutnant Stefan S. Weiters war in der Ehrenformation die Militärmusik des Militärkommandos Salzburg, unter der Leitung von Offiziersstellvertreter Johann Schernthanner, vertreten. Empfang am ResidenzplatzNach der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Von den 13 Soldaten aus Österreich waren acht aus dem Führungsunterstützungsbataillon 2 in St. Johann bei der Übung in Australien im Einsatz.  | Foto: Bundesheer
4

Neujahrsempfang
Assistenzeinsätze prägten das Heeresjahr 2019 in St. Johann

Beim Neujahrsempfang in der Krobatin-Kaserne legte Oberst Nussbaumer den Schwerpunkt für 2020 auf die Cyberabwehr. ST. JOHANN (aho). Ein ereignisreiches Jahr 2019 mit 6.514 Personentagen in Übungen und Einsätzen brachten die Soldaten des Führungsunterstützungsbataillons 2 (FÜUB 2) in St. Johann hinter sich: Beim traditionellen Neujahrsauftakt in der Krobatin-Kaserne mit zahlreichen Ehrengästen hob Oberst Johannes Nussbaumer im Jahresrückblick u. a. die Assistenzeinsätze bei den Schneefällen im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
11

Bundesheer
Militärische Allerseelenfeiern in Salzburg

Mit vier militärischen Feiern gedachten am 4. November die Salzburger Soldaten den gefallenen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges, der Opfer für Österreichs Freiheit sowie der im Dienst verunglückten und verstorbenen Angehörigen des Österreichischen Bundesheeres. Alle Gedenkfeiern wurden von der Militärmusik umrahmt, jeder Festgottesdienst endete mit dem "Guten Kameraden". Kranzniederlegung vor Soldatenkirche Vor der Soldatenkirche in der Schwarzenberg-Kaserne legte Generalmajor...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Voller Freude übernahm die Obfrau der Kinderkrebshilfe Salzburg den Spendenscheck.
1 2

Bundesheer
Militärmusik spendet 3.700 Euro für Kinderkrebshilfe

3.700 Euro zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe erspielte die Militärmusik mit einem Benefizkonzert in der Marktgemeinde Lofer. Der Salzburger Militärkommandant Brigadier Anton Waldner sowie Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog überreichten den Scheck an die Obfrau der Kinderkrebshilfe Salzburg, Heidi Janik. Janik bedankte sich für die langjährige Unterstützung durch das Militärkommando: "Vielen herzlichen Dank für diese Spende. Das Bundesheer und vor allem die Militärmusik Salzburg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Allerseelenfeier
Bundesheer kommt doch nach St. Veit

Bundesheer rudert zurück und nimmt nun doch an der Allerseelenfeier in St. Veit teil. Der Stadt entstehen keine Zusatzkosten. ST. VEIT. Laut Medienberichten hätte das Bundesheer die Teilnahme an der traditionellen Allerseelenfeier in St. Veit aus finanziellen Gründen abgesagt. Die Stadt St. Veit hätte sich laut "Krone" sogar zur Übernahme der Kosten bereiterklärt.  Jetzt gibt es allerdings positive Nachrichten, so Andreas Reisenbauer, Pressesprecher der Stadt St. Veit: "Die Militärmusik Kärnten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
1

Bundesheer
Angelobung in Bruck an der Großglocknerstraße

Über 400 Rekruten erwarten am Freitag, den 25. Oktober 2019, einen ihrer Höhepunkte im Grundwehrdienst. In der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße werden sie ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich ablegen.  Das Militärkommando Salzburg führt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße diese Angelobung durch. Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten gemeinsam das Treuegelöbnis nachsprechen. Angelobt werden dabei die im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bei der Zeremonie wurde die österreichische Fahne gehisst.
16

Mehr Budget fürs Heer?
VIDEO – Kommandoübergabe des Pionierbataillons 2

Bei der Übergabe des Pionierbataillons Zwei in Wals kam es zur Debatte über das Budget des Heeres. WALS-SIEZENHEIM. In der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim wurde das Kommando des Pionierbataillons Zwei von Thomas Bauer an Klaus Rosenkranz feierlich übergeben. Dabei entstand eine Diskussion über die Ressourcenknappheit und Notwendigkeit des Bundesheeres. Aufgabe der Pioniere Pioniere werden zur Kampfunterstützung ausgebildet. Sollte zum Beispiel im Einsatz eine Brücke aufgebaut werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
So sieht es aus, wenn der Österreichisches Bundesheer Convoi aufs Wachauer Volksfest anreist. | Foto: Österreichisches Bundesheer
1 8

WACHAUER VOLKSFEST
Bundesheer on the Road am Wachauer Volksfest

Das Österreichische Bundesheer zeigt sich beim Wachauer Volksfest von seiner besten Seite, lässt Panzer, Hubschrauber und Roboter aufmarschieren, sorgt für großartige Musik und beweist auch, dass man ein fantastischer Arbeitgeber ist. KREMS AN DER DONAU (pa). Das Volksfestareal und das Kremser Stadion sind am 23. und 24. August Schauplatz einer eindrucksvollen Heeres-Schau – der größten nach der Angelobung am Heldenplatz. Mit dabei hat das Militärkommando alles, was für die Landesverteidigung...

  • Krems
  • Matthias Karner

Bundesheer
Angelobung in Werfen

450 Rekruten aus ganz Salzburg legen am Freitag ihr Treuegelöbnis in Werfen ab. Das Militärkommando Salzburg führt in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Werfen diese Angelobung durch. Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und auf die Demokratie ablegen. Angelobt werden dabei die im Juni und Juli 2019 bei den Salzburger Verbänden und Dienststellen eingerückten Soldaten. Die Militärmusik Salzburg, unter der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
2

Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg
Der gute Zweck geht in die nächste Runde!

Ein wichtiger Hinweis für alle, die gerne Musik auf höchstem Niveau hören und gleichzeitig andere unterstützen wollen. Wir laden euch ganz herzlich zum Benefizkonzert unter dem Motto „Militärmusik Salzburg hilft mit Musik“ ein! Am Dienstag, den 9. Juli 2019 geht los um 19 Uhr am Marktplatz der Marktgemeinde Lofer. Der Eintritt ist kostenlos, aber da es ein Benefizkonzert ist, bitten wir natürlich um Spenden für die gute Sache - jeder noch so kleine Betrag ist ein Hilfe. Die Spenden gehen an die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
2

Militärmusik Salzburg
Neuer Musikmeister bei der Militärmusik Salzburg

Der Musikmeister ist mit dem Dienstführenden Unteroffizier einer Kompanie vergleichbar. Er führt beim Marschieren die Musikkapelle an und unterscheidet sich von seinen Kameraden durch eine Schärpe und einen Tambourstab (Stabführer). Am 1. Mai 2019 übernimmt Offiziersstellvertreter Johann Schernthanner dieses Amt. Er begann seine Karriere bei der Militärmusik Salzburg im Oktober 1998 als Saxofonist. Wir wünschen viel Erfolg in der neuen Funktion.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
2

Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg
Der gute Zweck geht in die nächste Runde!

Ein wichtiger Hinweis für alle, die gerne Musik auf höchstem Niveau hören und gleichzeitig andere unterstützen wollen. Wir laden euch ganz herzlich zum Benefizkonzert unter dem Motto „Militärmusik Salzburg hilft mit Musik“ ein! Am Dienstag, den 30. April 2019 geht los um 19.30 Uhr  in der Großsporthalle in Tamsweg Der Eintritt ist kostenlos, aber da es ein Benefizkonzert ist, bitten wir natürlich um Spenden für die gute Sache - jeder noch so kleine Betrag ist ein Hilfe. Die Spenden gehen an den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Abschreiten der Front: Verteidigungsminister Mario Kunasek, General Robert Brieger, Abgeordneter zum Nationalrat Michael Hammer und Akademiekommandant Brigadier Nikolaus Egger schreiten die Front am Ennser Hauptplatz ab. | Foto: BMLV/Vzlt Anton MIKLA
17

Ausmusterung in Enns
An Tagen wie diesen

Am Donnerstag, 28. Februar, um 15 Uhr wurden bei einem Festakt am Ennser Hauptplatz 769 „frischgebackene“ Unteroffiziere dem Bundesheer übergeben. ENNS.  Unter den 769 Personen waren 54 Frauen, die sich der Ausbildung zum Unteroffizier an der Heeresunteroffiziersakademie in Enns unterzogen. Akademiekommandant Brigadier Nikolaus Egger gratulierte unter musikalischer Begleitung der Militärmusik Oberösterreich mit an „Tagen wie diesen“ den frisch zum Wachtmeister – erster Unteroffiziersdienstgrad...

  • Enns
  • Michael Losbichler
15

Offiziersball: Der Zauber der Montur

Die Offiziere der Garnison Salzburg luden am 25. Februar zum traditionellen Offiziersball in die Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Trotz stärkster Ball-Konkurrenz in der Landeshauptstadt war der Ballsaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 800 Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, das Fest zu besuchen. Auch heuer beeindruckte wieder der "Zauber der Montur" die Gäste aus dem In- und Ausland. Hochrangige Gäste Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner, konnte dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Das Requiem wurde von Obermilitärkurat Richard Weyringer und von Bruder Thomas sowie Pfarrer Simon Weyringer zelebriert.
5

Requiem für Gefallene und Opfer aller Kriege

Mit einem feierlichen Requiem in der Franziskanerkirche gedachten das Militärkommando Salzburg und der Salzburger Kameradschaftsbund den Verstorbenen aller Kriege. Mit der Feier wurde nicht nur allen gefallenen Soldaten gedacht, sondern auch der unzähligen zivilen Opfer der Konflikte. Toleranz und Tradition Das Requiem wurde von Obermilitärkurat Richard Weyringer und von Bruder Thomas sowie Pfarrer Simon Weyringer zelebriert. Ein klares Zeichen für Respekt, Toleranz und Tradition war die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Leistungsschau, Bundesheer, Graz, Nationalfeiertag, 2018
28 144

Die große Leistungsschau vom Bundesheer in Graz!

Panzerkolonnen zogen schon ab 7 Uhr früh, in Richtung Grazer Innenstadt. Höhepunkt der großen Leistungsschau vom Bundesheer, war die Angelobung der 300 neuen Rekruten vor dem Grazer Rathaus. Am Vormittag und um 13 Uhr, gab es eine Rettung aus der Luft, mit einem Hubschrauber von der Murinsel zu sehen. Die Panzer und die Soldaten, waren sehr beliebte Fotomotive, für die über 80.000 Besucherlnnen der Leistungsschau. Das Feldpostamt war so gut besucht, das die Karten am Ende der Veranstaltung aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Abschreiten der Front nach der Meldung.
5

Angelobung in Golling

Ein lautes "Ich gelobe" schallte am Freitag durch die Gemeinde Golling. Angelobt wurden 258 Rekruten, die im Juni und Juli 2018 bei den Salzburger Verbänden eingerückt sind. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Militärkommando Salzburg und dem Radarbataillon aus der Schwarzenberg-Kaserne in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Golling. Mitgestaltet wurde der Festakt von Einsatzorganisationen sowie Trachtengruppen und Traditionsverbänden. Von der Militärmusik Salzburg, unter der Leitung von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Oberst Ernst Herzog übergibt an Romy Seidl den Spendenscheck

Übergabe des Spendenschecks an Licht ins Dunkel

Die Summe übertraf die Erwartungen aller Beteiligten: Sage und schreibe 25.574,04 Euro erspielten die Militärmusiker beim Militärmusikfestival 2018 im Juni für Licht ins Dunkel. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass es so viel wird! Wir möchten uns bei allen Spendern herzlich bedanken“, so Romy Seidl. Kürzlich gab es die Gelegenheit den Spendenscheck an „Licht ins Dunkel“ zu übergeben. Mit den Spendengeldern wird Familien in Not, Menschen mit Behinderung sowie Sozialinitiativen geholfen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Den 47er Regimentsmarsch durfte Dipl.-Päd. Brigitte Winkelmayer dirigieren.
40

Militärmusik zog in Hitzendorf alle Register

Ein besonderes Geschenk machte die Militärmusik Steiermark rund 450 Hitzendorfer Schülern. Als Dank für die Unterstützung der Bundesheeraktion „Soldaten und Kinder backen Hilfe“, gab Militärkapellmeister Hannes Lackner mit 50 Musikern in der Kirschenhalle ein Konzert und erklärte der Jugend die einzelnen Musikinstrumente. Seit Jahren trage die NMS Hitzendorf mit der Kekserl-Aktion dazu bei, dass Menschen in Not geholfen werden konnte, betonte Oberst Gerhard Schweiger und bedankte sich bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bundesminister Mario Kunasek bei der Eröffnungsansprache des Militärmusikfestivals 2018 in der Salzburgarena
4

Beeindruckende Darbietung der Österreichischen Militärmusik in Salzburg

Statt Rockmusik dominierte Donnerstagabend Marschmusik die Salzburgarena. 363 Musiker, darunter 33 Frauen, zeigten ihr Können vor Verteidigungsminister Mario Kunasek und 4.000 Blasmusikfans. Zusätzliche 100 Fackelträger und 90 Gardesoldaten unterstützten die Musiker bei ihren Darbietungen und schafften so ein besonderes Ambiente für die Gäste. Der Verteidigungsminister zeigte sich nach dem Konzert beeindruckt: "Unsere Militärmusiker bieten Musik auf höchstem Niveau und verbinden das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Heute heißt es "Ich gelobe". Das Programm beginnt um 16:00 Uhr. | Foto: Arno Pusca/Bundesheer

Heute: Angelobung in Bad Bleiberg

Heute um 17 Uhr heißt es einmal mehr "Ich gelobe". „Ich gelobe“, werden am Freitag, den 25. Mai 2018 um 17.00 Uhr, rund 450 Rekruten als Höhepunkt der Angelobung rufen. Das Militärkommando Kärnten und die 7. Jägerbrigade organisieren in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Bad Bleiberg diese Angelobung und Totenehrung. Persönliches Versprechen auf die Republik Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und auf die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Militärmusik Salzburg gratulierte der Krebshilfe Salzburg zum Jubiläum. | Foto: Krebshilfe Salzburg/wildbild
1 2 3

Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg zum 60. Jubiläum der Krebshilfe Salzburg

Mit einem Benefizkonzert gratulierte die Militärmusik Salzburg der Österreichischen Krebshilfe Salzburg zu ihrem 60-jährigen Jubiläum. Im voll besetzten Kongresshaus in Salzburg wurde den über 1.200 Besuchern ein schwungvoller Abend geboten. Militärmusikkapellmeister Oberst Herzog hatte für diesen Abend mit seiner Militärmusik Salzburg und den rund 60 Musikern ein besonderes Programm für die Krebshilfe zusammengestellt. Mit langanhaltendem Applaus und nach zahlreichen Zugaben ging der gelungene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger

Angelobung mit Zapfenstreich

1530 Uhr: Beginn der Informations- und Waffenschau! 1930 Uhr Feierliche Angelobung mit großem Österreichsichen Zapfenstreich! Die Bevölkerung, insbesondere die Angehörigen der anzugelobenden Soldaten sowie die Vertreter der Medien, werden zur Teilnahme an dieser militärischen Veranstaltung herzlich eingeladen. Wo: Ferleiten, 5672 Fusch an der Großglocknerstraße auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Beim Jahresempfang meldete sich Brigadier Hufler vom Dienst ab.
1 7

Jahresempfang in Salzburg: Militärkommandant meldet sich ab

Zum Jahresempfang des Militärkommandos Salzburg hatte der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Heinz Hufler, am 15. März geladen. Gut 450 Gäste aus Militär, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen dabei in das Standortkasino der Schwarzenberg-Kaserne. Die Militärmusik Salzburg übernahm die musikalische Gestaltung der Veranstaltung. "Heinz Hufler-Marsch" Eine besondere Freude machte Hufler Kapellmeister Ernst Herzog: Die Militärmusik Salzburg ließ von Komponist Sepp Leitinger aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.