Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

5

Bundesheer
AVISO: Angelobung in der Schwarzenberg-Kaserne

Über 420 Rekruten erwarten am Freitag, den 28. Februar um 11 Uhr, einen ihrer Höhepunkte im Grundwehrdienst. In der Schwarzenberg-Kaserne werden sie ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich ablegen. Das Militärkommando Salzburg führt in Zusammenarbeit mit dem Radarbataillon diese Angelobung durch. Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten gemeinsam das Treuegelöbnis nachsprechen. Angelobt werden dabei die im Jänner und Februar 2020 bei den Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
21

Bundesheer
Salzburger Offiziere baten zum Tanz

Die Offiziere der Garnison Salzburg luden am 31. Jänner zum traditionellen Offiziersball in die Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Über 850 Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, einen der Höhepunkte der Salzburger Ballsaison zu besuchen. Hochrangige Gäste Begrüßt wurden die Besucher durch den Salzburger Militärkommandanten, Brigadier Anton Waldner. Waldner konnte auch dieses Jahr wieder viele hochrangige Gäste willkommen heißen. Unter ihnen Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Eine Abordnung der Salzburger Pioniere übergab den Spendenscheck
3

Bundesheer
Salzburger Pioniere spenden 4193 Euro!

Das Pionierbataillons 2 in der Schwarzenberg-Kaserne veranstaltete wie in den letzten Jahren in der Adventszeit ihren "Pionieradvent". Der Erlös der Veranstaltung wird jedes Jahr für einen karitativen Zweck gespendet, die Wahl fiel heuer auf die Cystische Fibrose Hilfe Oberösterreich. Heute wurde der Spendenscheck von einer Abordnung des Pionierbataillons 2 an die Obfrau der Cystische Fibrose Hilfe Oberösterreich, Frau Elisabeth Jodlbauer-Riegler überreichten. Was ist Cystische Fibrose? Die...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Sepp Gruper übergibt ein Exemplar an Brigadier Anton Waldner.
2

Bundesheer
Buch "Wehrhaftes Salzburg" in überarbeiteter Neuauflage fertig

Heute wurde die Neuauflage von Sepp Gruber offiziell an den Militärkommandanten von Salzburg, Brigadier Anton Waldner, übergeben. Auf 395 Seiten beschreibt der ehemalige Wallmeister, Vizeleutnant Sepp Gruber, in seiner Neuauflage die Zeit des Kalten Krieges in Salzburg. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den militärischen Anlagen und Bauwerken, die zur Verteidigung errichtet wurden. Mit den Kopien von Originalbefehlen, Skizzen und zahlreichen Fotos wird ein Stück Landesgeschichte beleuchtet....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Neben der alten Brücke wird die Ersatzbrücke gebaut.
3

Bundesheer
Pioniere errichten neue Brücke in Tenneck

Einen neuen Übergang baut das Bundesheer in der Ortschaft Tenneck über die Salzach: Weil die alte Verbindungsbrücke zwischen Tenneck und dem Bahnhof abgerissen wird, rückten Pioniere aus der Schwarzenberg-Kaserne an und errichten den Bewohnern eine neue Brücke. Kein Umfahren nötig Die Behelfsbrücke (D-Brücke) des Heeres erspart den Einwohnern von Tenneck lange Umfahrungen. Sobald die neue Brücke wieder für den Verkehr freigegeben ist, werden die Soldaten den Ersatzübergang abbauen. D-Brücke Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
11

Bundesheer
Militärische Allerseelenfeiern in Salzburg

Mit vier militärischen Feiern gedachten am 4. November die Salzburger Soldaten den gefallenen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges, der Opfer für Österreichs Freiheit sowie der im Dienst verunglückten und verstorbenen Angehörigen des Österreichischen Bundesheeres. Alle Gedenkfeiern wurden von der Militärmusik umrahmt, jeder Festgottesdienst endete mit dem "Guten Kameraden". Kranzniederlegung vor Soldatenkirche Vor der Soldatenkirche in der Schwarzenberg-Kaserne legte Generalmajor...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
23

Bundesheer
Traditionstag der Pioniere mit Angelobung

Im Lehener Park fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung und mit Traditionsverbänden und Freunden der "Salzburger Pioniere" der Traditionstag mit Angelobung von 135 Rekruten des Einrückungstermines Oktober 2019 statt. Geschichte des Traditionstages Historischer Anknüpfungspunkt des Traditionstages ist die Forcierung von Donau und Save durch drei Pionierbataillone der k. u.k. Armee im Jahr 1915, durch die die Voraussetzungen zur Einnahme der serbischen Hauptstadt Belgrad geschaffen wurden,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
1 3

Bundesheer
Allerseelenfeier

Militärische Festakte zum Gedenken der Gefallenen, Getöteten und Vermissten beider Weltkriege, der Opfer für Österreichs Freiheit und der im Dienst im In- und Ausland sowie im Auslandseinsatz zu Tode gekommenen Heeresangehörigen. Ablauf:  08:30 Uhr: SCHWARZENBERG-Kaserne, Ehrenmal bei Soldatenkirche 10:00 Uhr: Kommunalfriedhof Aussegnungshalle 10:45 Uhr: Rainer Obelisk Kommunalfriedhof 11:30 Uhr: Jüdischer Friedhof Salzburg Umrahmt werden die militärische Festakte von einem Ehrenzug und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
5

CISM Regionalturnier Schießen Pistole
Österreich holt 2 Medaillen

Zum wiederholten Mal fand in der Zeit vom 30. September bis 03. Oktober 2019 das internationale Regionalturnier „Schießen Pistole“ in Salzburg statt. 50 Teilnehmer, davon neun Damen aus sechs Nationen nahmen an diesem Turnier teil. Der Wettkampf zählte auch als letzte Standortbestimmung für die kommenden Military World Games in Wuhan, welche vom 15. – 28. Oktober ausgetragen werden. Austragungsorte waren für die Männer die Landeshauptschießanlage in Liefering und für die Damen die Schießanlage...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Heeresbergführeranwärter koordinieren das Errichten der Sicherungsanlagen für den nachfolgenden deutschen Gebirgsjägerzug.
9

Bundesheer
Heeresbergführer im Gefecht

Nachdem die Voraussetzungen im Rahmen der Aufenthalte in Chamonix und den Dolomiten geschaffen wurden, befindet sich der Heeresbergführerlehrgang jetzt in der Gebirgskampfausbildung. Bisher erlernte Fähigkeiten kommen nun im Rahmen von Gefechtssituationen mit voller Kampfausrüstung bei Tag und Nacht zur Anwendung. Dazu zählt das Überwinden von extremen Geländeteilen und das Aufbereiten des Marschweges für die Truppe. Wie immer gilt, nur der gemeinsame Weg führt die Teilnehmer aus vier Nationen...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Milizsoldaten: Das Rückrat des Bundesheeres.
8

Bundesheer
Milizsoldaten mit vollem Einsatz

Unter dem Motto „Goldener Herbst“ übten diese Woche rund 80 Milizsoldaten der Wachkompanie Schwarzenbergkaserne in und rund um das Gelände der Kaserne in Wals-Siezenheim den Ernstfall. Bei der Sicherungsübung, die unter dem Kommando von Hauptmann Lukas Kriechbaumer, im Zivilberuf Oberarzt an den Salzburger Landeskliniken (SALK), stand, wurden Checkpoints eingerichtet, der Kampf im verbauten Gelände geübt und ein großangelegter Angriff auf einen Stützpunkt subversiver Kräfte bei Tag und Nacht...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
NAbg. Volker Reifenberger im Interview mit BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: FPÖ Salzburg
1 2

Nationalratswahl 2019
VIDEO: Drei "Sicherheitsinseln" für Salzburg

SALZBURG. Zweieinhalb Wochen vor der Nationalratswahl befinden sich auch die Spitzenkandidaten für das Bundesland Salzburg im Intensivwahlkampf. Wir haben Volker Reifenberger, den landesweiten Spitzenkandidaten für die FPÖ getroffen und wollten sein wichtigstes Thema für Salzburg erfahren. "Wehrdienst wieder verlängern" "Es kommen in Salzburg keine Milizsoldaten mehr nach. Ich fordere daher, den Wehrdienst nach dem '6+2-Modell' zu verlängern", sagt Volker Reifenberger (FPÖ), selbst Milizsoldat....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
5

Bundesheer
Heer begrüßt Bundespräsident zur Eröffnung der Salzburger Festspiele

Zur Eröffnung der 99. Salzburger Festspiele wurde heute Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei seiner Ankunft in Salzburg von einer Ehrenkompanie des Bundesheeres empfangen. Die Ehrenkompanie stellte das Radarbataillon aus der Schwarzenberg-Kaserne unter dem Kommando von Oberstleutnant Stefan S. Weiters war in der Ehrenformation die Militärmusik des Militärkommandos Salzburg, unter der Leitung von Oberst Ernst Herzog, vertreten. Empfang am Residenzplatz Nach der Begrüßung schritt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
2

Militärmusik Salzburg
Neuer Musikmeister bei der Militärmusik Salzburg

Der Musikmeister ist mit dem Dienstführenden Unteroffizier einer Kompanie vergleichbar. Er führt beim Marschieren die Musikkapelle an und unterscheidet sich von seinen Kameraden durch eine Schärpe und einen Tambourstab (Stabführer). Am 1. Mai 2019 übernimmt Offiziersstellvertreter Johann Schernthanner dieses Amt. Er begann seine Karriere bei der Militärmusik Salzburg im Oktober 1998 als Saxofonist. Wir wünschen viel Erfolg in der neuen Funktion.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Nur über unseren Wachsoldaten Alen V. kamen die Damen in die Schwarzenbergkaserne
6

Den Beruf "Soldatin" entdecken
Girls' Day in der Schwarzenberg-Kaserne

Bei Sonnenschein besuchten heute 207 Mädchen und junge Frauen im Rahmen des Girls' Day die Schwarzenberg-Kaserne. Bei Stationen der Pioniere, dem Radarbataillon, des Sanitätszentrums, der Stabskompanie und der Militärpolizei konnten die Mädchen den Soldatenalltag "hautnah" kennenlernen. Karriere beim Heer "Platz nehmen im S-LKW", hieß es beim Pionierbataillon 2, das sich mit verschiedenen Waffensystemen präsentierte. Die Besucherinnen hatten die Möglichkeit, die Ausrüstung selbst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit der Startnummer 3 gingen die Soldaten Paul St., Johannes G. Michele R. und Moritz M. aus Oberösterreich ins Rennen.
5

Salzburger Soldaten beherrschten Heeresmeisterschaften im Schilauf 2019

Ende März wurden die Heeresmeisterschaften im Schilauf auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen abgehalten. Teilnehmer aus allen Bundesländern - vom Rekruten bis zum Oberst gingen in den Disziplinen "Einzelpatrouille", "Triathlon" und "Mannschaftspatrouille" an den Start. Die fordernden Wettbewerbe orientierten sich an den harten Anforderungen eines militärischen Einsatzes im Winter und im alpinen Gelände. Drei Meistertitel gehen nach Salzburg Bei der Einzelpatrouille musste eine Loipe von 8,4...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
 Piloten Klaus Sievers von der European Cockpit Association (ECA) am Flugsimulator (li.) mit Professor Konradin Weber von der Hochschule Düsseldorf.
5

Trotz Aschewolke den Flugverkehr aufrechterhalten

Internationales Forschungsprojekt zur Verbesserung der Flugsicherheit führt Übungen in Salzburg durch. SALZBURG. Der Vulkanausbruch in Island im Jahr 2010 hat das europäische Flugnetz lahmgelegt. Da wegen der Aschewolke tausende Flüge gestrichen werden mussten, entstanden wirtschaftliche Schäden in Millionenhöhe. Um die Wiederholung eines solches Szenarios bei zukünftigen Naturkatastrophen verhindern zu können, arbeiten Wissenschaftler und Experten aus zwölf Ländern aktuell an einem System, das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
5

Bundesheer
"Ich gelobe": Feierliche Angelobung in Bad Vigaun

"Ich gelobe" hallte es am 22. Februar über den Sportplatz der Gemeinde Bad Vigaun. 510 Rekruten, die im Jänner und Februar bei Salzburger Verbänden und Dienststellen eingerückt sind, legten ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. An der Spitze der zahlreich erschienenen Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben waren Verteidigungsminister Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl anwesend. Die Rekruten sind im Jänner und Februar eingerückt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Wolfgang Riedlsperger
15

Offiziersball: Der Zauber der Montur

Die Offiziere der Garnison Salzburg luden am 25. Februar zum traditionellen Offiziersball in die Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Trotz stärkster Ball-Konkurrenz in der Landeshauptstadt war der Ballsaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 800 Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, das Fest zu besuchen. Auch heuer beeindruckte wieder der "Zauber der Montur" die Gäste aus dem In- und Ausland. Hochrangige Gäste Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner, konnte dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
<f>LH Wilfried Haslauer</f> (7.v.l.) und Einsatzleiter Markus Kurcz (li. hinter LH) mit Schlüsselpersonen des Landeseinsatzstabes.  | Foto: LMZ/Neumayr
2

Schneechaos
Nach zwei Wochen im Ausnahmezustand

Hundertjähriges Schnee-Ereignis ruft tausende Helfer in allen Bezirken auf den Plan. SALZBURG. Drei Tote, 44 Verletzte, 53.800 „eingeschneite“ Personen, insgesamt 29 gesperrte hochrangige Straßen, 26 eingeschneite Orte und Ortsteile sowie 2.800 Haushalte zeitgleich ohne Strom – das ist die Bilanz der zweiwöchigen Wetterextreme zwischen 3. und 16. Jänner 2018. "Situation sehr gut bewältigt“ Nach genau zwei Wochen mit intensiven Schnee- und Regenfällen sowie zeitweise orkanartigen Stürmen hat...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zur Versorgung von Weißbach, Unken, St. Martin und Lofer sowie Weißbach und Obertauern benötigen die 
Hubschrauber einen Landeplatz. | Foto: Bundesheer/Rene Auer
3

Schneechaos in Salzburg
Hubschrauber-Landeplätze eingerichtet

In den abgeschlossenen Gemeinden wurden geeignete Flächen vom Schnee befreit und Hubschrauber-Landeplätze eingerichtet. Versorgungs- und Erkundungsflüge sind geplant. SALZBURG. Noch immer sind Unken, Weißbach, St. Martin bei Lofer und Lofer sowie Rauris und Obertauern aufgrund der Lawinengefahr nicht über den Straßenweg erreichbar. Um die eingeschlossenen Menschen zu versorgen und eventuell Personen zu transportieren, werden Hubschrauber benötigt. Deshalb haben die betroffenen Gemeinden und der...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Seit 8. Jänner ist das Bundesheer in Salzburg im Einsatz. | Foto: Bundesheer
4

Schneechaos in Salzburg
300 Soldaten täglich im Einsatz

SALZBURG Seit dem 8. Jänner sind täglich bis zu 300 Soldaten im Einsatz. Bis dato wurden bereits 1.4770 Arbeitsstunden geleistet. Sie schaufeln Dächer ab, befreien Straßen und Wege von umgefallenen Bäume und Schnee. Dabei kommt auch schweres Heeresgerät zum Einsatz, wie etwa eine Schneefräse und verschieden Radlader. Downwash-Flüge Die eingesetzten Hubschrauber in Salzburg befreien Bäume und Stromleitungen mittels Downwash von den Schneemassen. Zusätzlich werden Erkundungs- und Rettungsflüge...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Einsatz Hubschrauber im Bundesland Salzburg dargestellt durch Major Werner Geosits, von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation des Militärkommandos Salzburg. | Foto: Militärkommandos Salzburg/Screenshot Video Auer
3

Manche Einsatzkräfte sind schon abgehoben

SALZBURG. Heute zeigt sich wieder die Sonne. Dieses Wetterfenster nützen die Hubschrauberpiloten für Erkundungsflüge, Downwash-Einsätze und Lawinensprengungen. Der Black-Hawk-Hubschrauber des Bundesheeres ist gerade im Flachgau unterwegs, um mit dem Wind seiner Rotorblätter Bäume von der Schneelast zu befreien. Insgesamt sollen heute (11. Jänner) zwölf Hubschrauber aufsteigen, vier Maschinen vom Bundesheer sowie auch einige von privaten Unternehmen. Downwash-Flüge für den Verkehrsfluss„Das ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Das Bundesheer ist überall im Einsatz: räumt Dächer und beseitigt Bäume. | Foto: LMZ/Neumayr/Leo

Die aktuelle Situation im Flachgau

Der Schnee hat das Land Salzburg weiterhin fest im Griff. Hauptbetroffen im Flachgau sind die Gemeinden, Hof, Faistenau, Hintersee, Ebenau und Plainfeld. Schulen und Kindergärten bleiben gesperrt Besonders angespannt ist die Lage in Hof, Faistenau und Hintersee, wo die Schulen und Kindergärten für den heutigen und morgigen Tag geschlossen bleiben. ​Meldung der Gemeinde Grödig Die Skiabfahrt am Untersberg ist bis auf Weiteres für Tourengeher komplett gesperrt. Das Bundesheer hilft Auch im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.