Schneechaos in Salzburg
Hubschrauber-Landeplätze eingerichtet

- Zur Versorgung von Weißbach, Unken, St. Martin und Lofer sowie Weißbach und Obertauern benötigen die
Hubschrauber einen Landeplatz. - Foto: Bundesheer/Rene Auer
- hochgeladen von Johanna Grießer
In den abgeschlossenen Gemeinden wurden geeignete Flächen vom Schnee befreit und Hubschrauber-Landeplätze eingerichtet. Versorgungs- und Erkundungsflüge sind geplant.
SALZBURG. Noch immer sind Unken, Weißbach, St. Martin bei Lofer und Lofer sowie Rauris und Obertauern aufgrund der Lawinengefahr nicht über den Straßenweg erreichbar. Um die eingeschlossenen Menschen zu versorgen und eventuell Personen zu transportieren, werden Hubschrauber benötigt. Deshalb haben die betroffenen Gemeinden und der Einsatzstab des Landes für die Einrichtung von Hubschrauber-Landeplätzen gesorgt.
Schneefreie Hubschrauber-Landeflächen
"Heute Früh wurden die dafür vorgesehenen Flächen vom Schnee befreit", erklärt Egon Leitner vom Einsatzstab des Landes. Für die Landung der Hubschrauber benötigt man eine mindestens 50 mal 50 Meter große, freie Fläche. In jedem Bezirk sind dafür geeignete Felder vordefiniert, diese wurden in den betroffenen Gemeinden nun schneefrei gemacht. Nur in Obertauern war das nicht notwendig, da hier ein ständiger Landeplatz eingerichtet ist.
Weitere Erkundungsflüge geplant
"Sollte das Wetter es heute erlauben, planen wir außerdem Erkundungsflüge zur aktuellen Lawinensituation, Downwash-Einsätze und wo es möglich ist Lawinensprengungen", schildert Leitner die Lage. Dafür stehen insgesamt vier Militär-Hubschrauber, stationiert in Saalfelden, und zwei des Innenministeriums, mit Standort Salzburg sowie Klagenfurt, parat.
Quelle: LMZ



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.