Bundespräsidentenwahl

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl

Armin Mühlböck ist Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. | Foto: Mühlböck
Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
Armin Mühlböck: "Präsident für Österreich essentiell"

Die möglichen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2022 hatten bis Ende letzter Woche Zeit, ihre Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abzugeben. Wie die Wahl im Endeffekt ausgehen könnte, sei jedoch kaum abzuschätzen und man könne momentan nichts ausschließen, erklärt Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. SALZBURG. Der Zeitraum zum Sammeln der Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl 2022 ist abgelaufen und so zeichnen sich die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Die Bundespräsidenten-Stichwahl ist entschieden. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Region wählt Van der Bellen, nur Polling und Scharnitz wählen Hofer

Der Bezirk Innsbruck-Land wählt eindeutig Van der Bellen zum neuen Bundespräsidenten. Prozentuell am meisten Stimmen bekommt Van der Bellen in Inzing, er übertrifft hier die 60%-Marke. In der Region gibt es nur zwei blaue Ausreißer: In Polling und Scharnitz liegt Norbert Hofer voran. REGION. In Flaurling hat Alexander Van der Bellen mit 58,91 % klar die Nase vor Norbert Hofer (41,09 %), auch in Hatting feiert van der Bellen 57,20 % (Hofer 42,80 %). Das tief-schwarze Leutasch wählt ebenso Grün:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Wähler sind am 4. Dezember erneut dazu aufgerufen worden, ihre Stimme abzugeben. | Foto: BB
1

Bundespräsidenten-Wahl 2016: Im Flachgau steht es 50:50

20 Flachgauer Gemeinden haben sich für Norbert Hofer entschieden, 17 Gemeinden für Alexander Van der Bellen. Das aktuelle Ergebnis zeigt einen Gleichstand der Kandidaten. FLACHGAU (buk/lin). Alexander van der Bellen hat in 17 Flachgauer Gemeinden die Nase vorne. Im Mai waren es lediglich sieben, die sich mehrheitlich für den ehemaligen Grünen-Chef entschieden haben. Spitzenreiter heute ist die Gemeinde Elsbethen mit 58,5 Prozentpunkten für VdB, dicht gefolgt von Mattsee mit 58 Prozent und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Karin Deisl würde gerne das Briefwahlsystem endlich reformiert sehen. | Foto: Pöchmann
2

Die Qual der Wahl am Sonntag

Während andere mit Familien feiern oder Ausflüge machen, helfen sie bei der Stimmabgabe von früh bis spät. BEZIRK SCHEIBBS. Gemeint sind die zahlreichen Wahlhelfer, die uns Demokratie erst ermöglichen. Einer davon ist Bürgermeister Leopold Latschbacher von der Volkspartei in Gresten-Land. Er war Wahlleiter in seinem Sprengel und meint zur Wahlwiederholung: "Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes ist natürlich zu akzeptieren, aber ich finde es demokratiepolitisch nicht ganz in Ordnung,...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Bundespräsidentenwahl: Nach Auszählung der Wahlkarten liegt in Wien Alexander Van der Bellen vor FPÖ-Kandidat Norbert Hofer.
1

Bundespräsidentenwahl 2016: Alexander Van der Bellen auch in Wien auf Platz eins

Bundespräsidentenwahl 2016: Nach Auszählung der Wahlkarten liegt Alexander Van der Bellen in Wien mit 63,32 Prozent der gültigen Stimmen vor FPÖ-Kandidat Norbert Hofer (36,68 Prozent). Plus: Die Ergebnisse aus allen Bezirken. WIEN. Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer – die Entscheidung ist gefallen. Alexander Van der Bellen wird Österreichs neuer Bundespräsident. Auch nach der Auszählung der Briefwahlkarten in Wien zeigt sich: Insgesamt konnte Van der Bellen das Bundesland deutlich für...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Am 24. April wissen wir, wer anstelle von Heinz Fischer unser neuer "Präsi" sein wird. | Foto: Archiv
2

Bezirk Melk: Die "Chefs" unserer Vereine

Die Republik sucht ihr Oberhaupt erst – der Bezirk Melk hat seine Präsidenten längst gefunden. BEZIRK. Bei der Wahl zum Bundespräsidenten werden vermutlich sechs Kandidaten antreten – so viele wie noch nie. Überhaupt ist Österreich das Land der Präsidenten. Kleintierzüchter, Hobbykicker bis hin zu Blasmusikanten – alle legen die Führung in die erfahrenen Hände ihrer Präsidenten. Die Bezirksblätter haben die „Präsis" im Bezirk Melk gefragt, was gute Anführer ausmacht. Repräsentant des Vereins...

  • Melk
  • Daniel Butter
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
5 10

2. Februar 2016: Richard Lugner - so dumm, dass es schon weh tut?

"Prolo-Präsident. Bundesclown. Österreichs Donald Trump. Und: eine Tragödie." Richard Lugners Bewerbungsvideo als Bundespräsident spornt das Netz kommentartechnisch zu Höchstleistungen an. Leider jedoch nicht in Sachen konstruktiver Kritik, sondern eher in Richtung unterste Schublade tendierend. Was sich in den sozialen Netzwerken derzeit an Lugner’schen Beschimpfungen abspielt, ist jedenfalls schon fast so peinlich wie das Video selbst. Ja, Cathy Lugner bräuchte einen Teleprompter. Ja, Richard...

  • Wien
  • Andrea Peetz

38-Jähriger will Bundespräsident werden

Thomas Dolina, nach eigener Bezeichnung „der jüngste Kandidat aller Zeiten“, will Bundespräsident werden – erst sucht er einmal Unterstützer. Das Programm des Kandidaten für das höchste Am im Staate hört sich flippig, wenngleich wenig staatstragend an. Dolina möchte etwa, dass Wahlversprechen einklagbar sind, der Single will ein Casting für „Austrias Next First Lady“ veranstalten und würde die Tätigkeit als Präsident „ehrenamtlich" ausüben. Um antreten zu können, sucht er auf seiner Homepage...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.