Bundespräsidentenwahl

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl

Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – auch in den 23 Wiener Bezirken. Wie hat sich Kandidat Walter Rosenkranz geschlagen? | Foto: Alois Endl
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat Walter Rosenkranz in Wien abgeschnitten

Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – auch in den 23 Wiener Bezirken. Wie hat  BP-Kandidat Walter Rosenkranz, der für die FPÖ ins Rennen ging, abgeschnitten?  WIEN. Sieben Kandidaten ritterten am Sonntag um den Einzug in die Hofburg. In der Bundeshauptstadt selbst gab es laut Zahlen aus dem Innenministerium mit 1.137.135 Wahlberechtigten einen großen Brocken zu holen. Aus den Reihen der FPÖ stellte sich Musikwisschenschafter und Jurist Walter Rosenkranz (60) der Bundespräsidentenwahl....

  • Wien
  • Kevin Chi
Auch in Hietzing wurden die Stimmen bereits ausgezählt. | Foto: Christa Posch
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für Hietzing

Österreich hat gewählt. Auch die Hietzingerinnen und Hietzinger hatten die Qual der Wahl. Wir haben die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl 2022 aus dem 13. Bezirk auf einen Blick für dich. WIEN/HIETZING. Die Katze ist aus dem Sack - die Wahl geschlagen. Österreich hat seinen Bundespräsidenten gewählt. Gewählt wurde natürlich auch in Hietzing. Insgesamt waren 75.227 Personen aus dem Bezirk wahlberechtigt. Nun sind die Stimmen in Hietzing ausgezählt und die Ergebnisse stehen fest. Neben...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk
5

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022: hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Kitzbühel

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. BEZIRK KITZBÜHEL. Die letzten Wahllokalein Tirol  schlossen am Sonntag um 17 Uhr. Unmittelbar danach stand fest, dass Alexander Van der Bellen bereits im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit die Wiederwahl schaffte. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den Wahllokalen in der Stadt Salzburg kann heute, 9. Oktober 2022, zwischen sieben Uhr und 16 Uhr gewählt werden. | Foto: Foto: Lisa Gold
3

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahltag in der Stadt Salzburg gestartet

In der Stadt Salzburg kann heute, 9. Oktober 2022, seit sieben Uhr gewählt werden. Die Stimmabgabe ist bis 16 Uhr möglich. SALZBURG. Insgesamt 96.500 Personen sind in der Stadt Salzburg wahlberechtigt. Für sie wurden 153 Sprengelwahllokale eingerichtet, die zwischen sieben Uhr und 16 Uhr geöffnet sind. Mitbringen muss man einen amtlichen Lichtbildausweis, also einen Pass, Personalausweis oder Führerschein.  "Wichtig für die Demokratie, dass man wählen geht" Für einen jungen Wähler, der am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der alte neue Bundespräsident Alexander Van der Bellen. | Foto: APA Picturedesk
1 26

Bundespräsidentenwahl 2022
Den Wahltag in Österreich live miterleben

Sonntag ist Wahltag! Die Regionalmedien Austria berichten über alle Wahlergebnisse in den Bundesländern, Bezirken und Gemeinden und bieten aktuelle Analysen und Hintergründe.  Der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat es im ersten Wahlgang geschafft, er wird wieder Bundespräsident. ÖSTERREICH. Alexander Van der Bellen wird erneut Bundespräsident – Achtung, wir veröffentlichen in unseren Graphiken die tatsächlich ausgezählten Stimmen – denn bei den Hochrechnungszahlen kann sich...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bereits um 6 Uhr öffnet das erste Wahllokal in der Gemeinde Pfunds. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die Stimmabgabe ab 8 Uhr.  | Foto: Sandra Schütz
2

Bundespräsidentenwahl
785 Wahllokale öffnen am Wahlsonntag in Tirol

Erneut in kürzester Zeit können die TirolerInnen zur Wahlurne pilgern. Diesmal geht es am 9. Oktober 2022 um die Wahl des Bundespräsidenten. TIROL. Insgesamt werden am kommenden Sonntag 785 Wahllokale ihre Türen für die WählerInnen öffnen. Wahlberechtigte müssen in jenem Wahllokal in ihrer Hauptwohnsitzgemeinde wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Informationen zur Adresse bzw. den Öffnungszeiten ihres Wahllokales bekommen Wahlberechtigte vorab von ihrer Gemeinde. Erstes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
59.427 Simmeringer und Simmeringerinnen sind bei der Bundespräsidentenwahl 2022 wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für Bezirksbewohner auf einen Blick. | Foto: Teischl
Aktion 5

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Simmering

Am 9. Oktober 2022 können die Simmeringerinnen und Simmeringer mitentscheiden, wer der neue Bundespräsident wird. Aber wer darf wählen und wo befinden sich die Wahllokale? Wir haben alle wichtigen Infos auf einen Blick. WIEN/SIMMERING. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten läuft bereits auf Hochtouren. Denn am Sonntag, 9. Oktober 2022, entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt der Republik Österreich sein wird. Neben dem aktuellen Bundespräsidenten...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Stadtparteivorsitzender Stadtrat Mag. Gerhard Riegler, SPÖ Bezirksgeschäftsführer Siegfried Köhsler, Gemeinderat Dominic Hörlezeder (Grüne), SPÖ Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig, Seitenstettens SPÖ Obmann Alois Schlager, PROGE-Sekretär Christian Pichler, Gemeinderätin Regina Öllinger und SVW-Vorsitzender Herbert Hinterberger unterstützen Alexander van der Bellen.
1 4

Das Verbindende vor das Trennende stellen

Nationalratsabgeordnete Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig und SPÖ Stadtparteivorsitzender Stadtrat Mag. Gerhard Riegler haben gemeinsam mit Gemeinderat Dominic Hörlezeder von Amstettens Grünen am Donnerstag zur Unterstützung von Präsidentschaftskandidat Alexander van der Bellen aufgerufen. „Wir wählen am Sonntag Alexander van der Bellen, weil er das Verbindende vor das Trennende und Vernunft vor Extreme stellt. Diese Verteil- und Unterstützungsaktion haben wir gestartet, um...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Wahlhelfer in Telfs und Zirl (v. li.): Julia Waldhart ist zum 2. Mal Wahlhelferin in Telfs; Fred Pöschl ist seit 30 Jahren Wahlhelfer in Telfs; Albert Öfner, seit 1986 Wahlhelfer in Zirl; Peter Pichler (47) aus Zirl, seit heuer auch ein Wahlhelfer. | Foto: Privat
1 5

Wahlhelfer in unserer Region bereit für ihren Einsatz

Bei der Wiederholung der Stichwahl am Sonntag sind auch die Wahlhelfer wieder gefordert. REGION. Die Stichwahl zwischen Alexander van der Bellen und Norbert Hofer steht am 4. Dezember an. Viele Wahlhelfer werden die bei dieser Wahlwiederholung wieder ehrenamtlich im Einsatz stehen. Wie frustriert oder wie motiviert sind die Wahlbeihelfer, am 2. Adventsonntag ihrer Aufgabe nachzukommen? Ein Urteil des Verfassungsgerichtshofes (VfGH), der formale Fehler bei der Stichwahl am 22. Mai festgestellt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bundespräsidentenwahl: Die Wahlbeisitzer kontrollieren unter anderem den Wahlvorgang und korrekte Auszählung. | Foto: Neumayr
3

Wahlbeisitzer sind erneut gefordert

Für die Wahlwiederholung konnten von den Parteien im Bezirk wieder genug Wahlbeisitzer gefunden werden. In Zukunft dürfte es aber schwierige werden. LANDECK (otko). Am 4. Dezember dürfen die Österreicher bei der Bundespräsidentenwahl nochmals ihr Kreuzerl machen. Die Stichwahl zwischen Alexander van der Bellen und Norbert Hofer muss aufgrund eines Urteils des Verfassungsgerichtshofes (VfGH), der formale Fehler bei der Stichwahl am 22. Mai festgestellt hat, wiederholt werden. Überschattet wird...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Klaus Weber, Rudersdorf (SPÖ): "Stichwahl-Urteil muss man zur Kenntnis nehmen."
2

Ein Blick hinter die Wahl-Urnen

Was läuft bei Wahlen hinter den Kulissen ab? Erfahrene Beisitzer erzählen. Die notwendige Stichwahl für das Amt des Bundespräsidenten hat auch ein Licht auf jene geworfen, die bei Wahlen abseits des Rampenlichts stehen: auf die Beamten und auf die Ehrenamtlichen, die für den Ablauf der Wahl notwendig sind. Wahlkommmissionen Sowohl in den Gemeinden als auch auf der Bezirkswahlbehörde sind Kommissionen eingerichtet, die aus einem Vorsitzenden und Beisitzern bestehen. Die Zusammensetzung in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting)

Alexander Van der Bellen ist der neue Bundespräsident

Die rund 740.000 Briefwähler drehten das Ergebnis. Norbert Hofer verlor seinen knappen Vorsprung. Das lange Warten hat ein Ende. Nun ist es Gewissheit und amtlich: Alexander Van der Bellen ist der neue Bundespräsident. Mit 50,3 Prozent der Stimmen setzte er sich letztlich historisch knapp, aber doch gegen FPÖ-Kandidat Norbert Hofer durch. Im Bezirk Südoststeiermark haben sich die Wähler an der Urne am Sonntag klar für Norbert Hofer ausgesprochen – mit 68,85 Prozent gegenüber 31,15 Prozent für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Aufräumarbeit nach der Wahl steht an

Bei den einen sind es die Vorbereitungen auf die Stichwahl, bei den anderen die Aufräumarbeiten nach dem ersten Wahlgang im Rahmen der Bundespräsidentenwahl. Die österreichische Politlandschaft ist im Umbruch. Der Tag der Arbeit war dieses Jahr für die Spitze der Sozialdemokraten wohl wenig entspannt. Es rumort intern, was auch in der Öffentlichkeit ausgetragen wird. Viele sehen die Tage von Bundeskanzler Werner Faymann gezählt. Vor allem der sozialdemokratische Nachwuchs spart nicht an Kritik....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1

Kommentar zum Wahlausgang in Graz: Von Ruhm und Glanz ist wenig über …

SPÖ und ÖVP spielten bei der Bundespräsidentenwahl in Graz nicht einmal eine Nebenrolle. Graz ist also anders: Gegen den Trend in Bund und Land musste sich der eigentliche Wahltriumphator Norbert Hofer in der steirischen Landeshauptstadt mit Rang drei hinter Alexander Van der Bellen und auch Irmgard Griss zufriedengeben. Gar nicht so anders ist Graz dann allerdings beim Blick aufs Ergebnis von SPÖ und ÖVP: Die einstigen Großparteien spielten bei der Bundespräsidentenwahl auch an der Mur eine zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Kirche Jesu Christi HLT, Amras
2

Mormonen bereits zum 10. Mal im Dienst an den WahlbürgerInnen

Die EU-Wahl ist jetzt genau eine Woche Geschichte. Viele Kommentare über das Wahlergebnis, die Wahlbeteiligung und die Wahlanalysen hat es seitdem gegeben. Doch eines ist den meisten Innsbruckerinnen und Innsbruckern nicht bekannt. Drei Wahlsprengel der Stadt wählen in einem Kirchengebäude. Die Stadtgemeinde war es, die auf Grund des Abrisses des alten Blindenheimes am Südring, welches als Wahllokal verwendet wurde, an die Leitung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.