Bundesrat

Beiträge zum Thema Bundesrat

Das Feuerwehrpaket der Bundesregierung wurde vergangene Woche im Nationalrat beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Pfurtscheller/ Raggl
20 Millionen Euro für Feuerwehren sorgen für mehr Sicherheit

Die Oberländer Abgeordneten NRin Elisabeth Pfurtscheller und BR Peter Raggl zeigen sich über das Feuerwehrpaket erfreut. Damit gibt es eine Unterstützung und Entlastung der Feuerwehren bei Ankauf von neuen Einsatzfahrzeugen und Ausrüstung. BEZIRK LANDECK, OBERLAND. „20 Millionen Euro an frischem Geld für unsere Feuerwehren für den Ankauf neuer Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung sorgen für ein Mehr an Sicherheit“, betont die Außerferner ÖVP-Nationalratsabgeordnete Liesi Pfurtscheller. Mit über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paul Fuchs, Alt-Bürgermeister Alois Karner, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Karl Zehetner, Bundesrat Martin Preineder, GR Jochen Panzenböck und GGR Martin Karnthaler. | Foto: Karnthaler
2

Pitten
Karl Zehetner zeigte seine Uniformen-Sammlung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Karl Zehetner frönt einer besonderen Passion: Der ehemalige Kommandant der Feuerwehr Frohsdorf sammelt Feuerwehr-Exponate und Uniformen. Bereits über 20 Jahre ist Karl Zehetner auf der Jagd nach Feuerwehr-Exponaten. Vor allem Uniformen haben es ihm angetan. Und so kommt es, dass er mittlerweile beachtliche 130 unterschiedliche Uniformen zusammengetragen hat. Dazu kommen über 3.000 Ausstellungsstücke, die in seinem Feuerwehr-Museum besichtigt werden können. Bis 17. April...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bundesrat Peter Raggl aus Schönwies: "„Arbeit der Feuerwehren bei Verkehrsunfällen wird durch Novelle erleichtert.“ | Foto: Tanja Cammerlander

Bundesrat Peter Raggl
„Arbeit der Feuerwehren bei Verkehrsunfällen durch Novelle erleichtert“

BEZIRK LANDECK. Feuerwehren werden bald bei Einsätzen nach Verkehrsunfällen auf Datenbanken mit technischen Fahrzeugdaten zugreifen können. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die Veränderungen der Fahrzeugtechnik, die die Rettungskräfte vor neue Herausforderungen stellen. Noch mehr Professionalität „Wasserstoff, Erdgas, Lithium-Batterien. Die moderne Fahrzeugtechnik wird immer komplexer und erfordert im Fall eines Unfalles von den Feuerwehren immer noch mehr Professionalität. Gilt es doch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
12

Viele Auszeichnungen und Ehrungen
Vollversammlung der FF-Tarsdorf

Rückblickend auf die vielen Aktivitäten im Jahr 2018 wurde am 19.01.2019 die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Entenwirt durchgeführt. So durften neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, Rotes Kreuz sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde 64 aktive und Feuerwehrmitglieder der Reserve sowie 15 Mitglieder der Jugendgruppe begrüßt werden. In den Jahresrückblicken der einzelnen Funktionsträger wie Schriftführer, Kassier und Gerätewart wurde ein ausführlicher Rückblick auf das...

  • Braunau
  • Christian Wenger
vlnr: Bundesrat Walter Temmel, Bezirkskommandant-Stv. Robert Pail, Landeskommandant LDB Ing. Alois Kögl, Bundesratspräsident Edgar Mayer, Präsident des ÖBFV LBD Albert Kern, Bezirkskommandant OBR Mag. Willibald Klucsarits, Abschnittskommandant ABI Thomas Illigasch
2

Bezirksfeuerwehrkommando Güssing beim Bundesrat-Hearing

Eine Abordnung des Bezirksfeuerwehrkommando Güssing folgte am 11. März 2013 der Einladung des BR Walter Temmel zum Hearing "Die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren in Europa" im Bundesrat. OBR Mag. Willibald Klucsarits, BR Robert Pail und ABI Thomas Illigasch nahmen daran teil. Nach einer Begrüßung und Einleitung durch den Präsidenten des Bundesrates Edgar Mayer, sowie LFI Ing. Hubert Vetter aus Vorarlberg standen folgende Punkte auf dem Programm: • "Die Rolle Österreichs im Europäischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.