burgenland

Beiträge zum Thema burgenland

Video 3

Revolutionäres E-Auto
Tanken statt laden - das bessere E-Auto?

800 Kilometer Reichweite per E-Auto, ausgestattet mit Methanol-Brennstoffzelle.Ein Ex-Audi-Ingenieur hat das Antriebskonzept entwickelt. Doch warum interessieren sich Politik und Industrie nicht dafür? Hoher Kohlestromanteil, mangelnde Reichweite, zu wenige Ladepunkte – das alles lässt viele am Elektroauto zweifeln. Auch den Ingolstädter Ingenieur Roland Gumpert. Deshalb hat er ein völlig neues elektrisches Antriebskonzept entwickelt. Es kommt ohne Ladekabel aus und soll trotzdem hohe...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender von Energie Burgenland, Bischof Ägidius J. Zsifkovics und Dominik Orieschnig, der persönliche Referent des Bischofs | Foto: Diözese Eisenstadt/Divos
3

Umweltschutz
Diözese Eisenstadt will bis 2030 klimaneutral werden

Die Diözese Eisenstadt und Energie Burgenland wollen beim Ausbau erneuerbarer Energie zusammenarbeiten. Bis 2030 möchte man als eine der ersten Diözesen weltweit vollkommen klimaneutral werden. EISENSTADT. Die Diözese Eisenstadt hat sich gemeinsam mit der Energie Burgenland (EB) ein äußerst ambitioniertes Ziel in Sachen Klimaschutz gesetzt. In fünf Schritten will die Diözese bis 2030 klimaneutral werden. Diese Vision stellten Bischof Ägidius Zsifkovics und Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Foto: Martin Wurglits

Schlusslicht Güssing
Eisenstadt hat höchsten Anteil an E-Autos im Burgenland

Den zweithöchsten E-Auto-Anteil unter Österreichs Landeshauptstädten hat Eisenstadt. Laut Verkehrsclub Österreich fahren 3,5 Prozent der im 1. Halbjahr 2019 neuzugelassenen Pkw ausschließlich mit Strom. Dieser Anteil ist der höchste im Burgenland vor dem Bezirk Jennersdorf mit 3,3 Prozent. Es folgen die Bezirke Eisenstadt-Umgebung (2,7 Prozent), Neusiedl (2,6 Prozent) sowie Oberpullendorf und Oberwart mit 2,4 Prozent. Am niedrigsten ist der E-Auto-Anteil im Bezirk Güssing mit 1,2 Prozent.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei Michael Philipp (r.) bestens aufgehoben. Kaffee und Strom!
6

Mein elektrisches Fahrtenbuch: Wochenende, 5. und 6. Tag, 27. und 28. Mai 2017

Am Samstagmorgen einmal zu BMW-Zitta zum schnellen Aufladen - und auf einen Kaffee. Das klappt ja. In der Früh hab ich nicht mehr viel Strom, will aber nicht irgendwo ewig warten und fahr zu BMW Zitta. Dort hängt man meinen BMW i3 ordentlich ans Netz an und reicht mir Kaffee und einen Ersatzwagen für zweieinhalb Stunderl. Ich weiß natürlich, dass dies ein Privileg ist, außerdem brauchens keinen, der dort am Vormittag im Weg herumsteht... Danke an Herrn Michael Philipp, ein echter BMW-Lord. Der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Umweltanwalt Werner Zechmeister gmeinsam mit Pius Wutschitz von der Energie Burgenland

Landesumweltanwaltschaft setzt auf E-Mobilität

EISENSTADT. Energie- und Kosteneffizienz sowie CO2 Reduktionspotenzial – aufgrund dieser Stichwörter geht die Landesumweltanwaltschaft mit gutem Beispiel voran und setzt auf E-Mobilität. Bereits jetzt ist Landesumweltanwalt Werner Zechmeister in einem Hybrid-Wagen unterwegs, in nächster Zeit wird er ganz auf mobile Brennstoffe verzichten. In der E-Moilität sieht Zechmeister großes Potenzial. „Ich will diese auch den Gemeinden im Burgenland schmackhaft machen“, erklärt Zechmeister.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.