Burkina Faso

Beiträge zum Thema Burkina Faso

Wie sich die Trockenheit in Burkina Faso im Klimawandel entwickeln wird und welche Auswirkungen das auf Österreich, Europa und die Welt haben wird, beleuchtet eine Konferenz am 1. Juni in Wien. | Foto: Thomas Kronberger
3

Penzing
Interkultureller Dialog über den Klimawandel im ÖJAB-Europahaus

Am 1. Juni findet in Penzing eine Konferenz mit einem interkulturellen Austausch über den Klimawandel zwischen Österreich und Burkina Faso statt. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen werden zusammenkommen, um die drängenden Fragen bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels in der Sahelzone und in Europa zu erörtern. WIEN/PENZING. Am Samstag, dem 1. Juni, wird das ÖJAB-Europahaus Dr. Bruno Buchwieser in Wien zum Schauplatz einer interkulturellen Konferenz. Unter dem Titel...

  • Wien
  • Penzing
  • Marlene Graupner
Auslandshilfe-Leiterin Julia Stabentheiner, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb und Bischof Hermann Glettler bei der Pressekonferenz in Innsbruck.  | Foto: Caritas Tirol
2

Gedanken
Caritas Innsbruck: Lage in Burkina Faso so schlimm wie nie

Nahrungsmittelkrise und Hungerkatastrophe treffen aufeinander - Bischof Hermann Glettler: „Hunger ist kein Schicksal, sondern ein klarer Auftrag." INNSBRUCK (KAP). „So schlimm war die Lage in Burkina Faso in den letzten Jahren noch nie. Wir brauchen dringend Spenden, um schnell Hilfe zu leisten und Leben zu retten." So dramatisch schilderte Julia Stabentheiner von der Auslandshilfe der Caritas der Diözese Innsbruck die aktuelle Situation bei einer Pressekonferenz in Innsbruck am Mittwoch. Nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Reger Austausch zum Thema "Klimawandel" im Kultursaal Zams im Mai. - Foto: Caritas

Ausstausch in Zams
Wie schmeckt der Klimawandel?

ZAMS. Wie schmeckt der Klimawandel? Staubig, bitter oder macht er Lust auf ein neues, reduziertes, aber gutes Leben für alle? Klimagerechtigkeit ist eng mit der kleinbäuerlichen Arbeit und dem Ernährungssystem verknüpft. Was wir essen, wo und wie es produziert wird, hängt nicht nur vom „guten“ Wetter ab, sondern beeinflusst auch den Ressourcenverbrauch und das Überleben von Menschen. Veränderte Bedingungen Siebenundzwanzig Menschen tauschten sich am Donnerstag, den 9.5.2019 im Kultursaal im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Désiré Somé und Sr. Adeline Ouedraogo referieren noch bis 5. Mai 2019 über die Auswirkungen des Klimawandels in Burkina Faso | Foto: Welthaus Linz
3

Leben mit dem Klimawandel
Über Menschen, die die Wüste aufhalten

Burkina Faso ist eines von vielen Ländern des Globalen Südens, die den Klimawandel besonders hart zu spüren bekommen. Die Verödung von ehemals fruchtbaren Böden schreitet rasant voran und die Wüste breitet sich immer weiter aus. Auch wir in Österreich sehen und spüren den Klimawandel: Gletscherschmelze, Hochwasser und Dürreperioden und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen lassen sich nicht mehr schönreden. Die „Fridays for Future“-Bewegung verdeutlicht, dass eine bessere Klimapolitik...

  • Linz
  • Martin Stöbich
Gäste aus Burkina Faso diskutieren mit Schülern in der Stadtbücherei Fürstenfeld über Maßnahmen gegen die Klimakrise. | Foto: OCADES

Diskussionsrunde
Was tun gegen die Klimakrise?

Diese Frage stellen sich Fürstenfelder Schüler der "Fridays for Future"-Bewegung gemeinsam mit Gästen aus Burkina Faso im Rahmen einer Diskussionsrunde am Dienstag, 30. April in der Stadtbücherei Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. „Wofür lernen, wenn es keine Zukunft gibt?“ Unter diesem Motto stehen die weltweiten Proteste von Jugendlichen – sie gehen auf die Straßen, um rasche und umfassende Maßnahmen zum Klimaschutz einzufordern. Der Klimawandel ist längst auch in Österreich spürbar, wie zunehmende...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.