Burnout

Beiträge zum Thema Burnout

Die Symptome der Überforderung sind vielfältig: Abschottung von der Außenwelt, Demotivation aber auch körperliche Signale können sich bemerkbar machen. | Foto: pegbes - Fotolia

Leistungsdruck steigt
Überforderung im Klassenzimmer: Burn-Out bei Kindern

Wutanfälle, Schlafprobleme und Bauchweh: Burn-Out ist mittlerweile auch in den Kinderzimmern angekommen. Der Leistungsdruck steigt, immer mehr Kinder und Jugendliche fühlen sich „ausgebrannt“. OÖ. Der Begriff Burn-Out wird bei Kindern jedoch nicht verwendet. Bettina Matschnig, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Fachgruppenvertreterin für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Ärztekammer für Oberösterreich spricht in diesem Zusammenhang von Überforderung: „Kinder und Jugendliche...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Regina Praher freut sich auf ihre Vortragsreihe, mit der sie betroffenen und interessierten Menschen helfen möchte. | Foto: Foto: Alfred Hofer
2

„Mein Fehler war es, perfekt sein zu wollen“

Vorträge sollen helfen Depression und Burnout besser zu bewältigen KIRCHBERG (alho). Unter dem Motto Bewältigung von Lebenskrisen, Ausstieg aus Depression und Burnout, Lebensmanagement startet Regina Praher ein Vortragsreihe für Lehrer, Firmen und andere Interessenten. Die 45Jährige weiß von der Thematik ein Lied zu singen und veröffentlichte bereits ein Buch zum Thema (die Rundschau berichtete davon im Oktober 2012). Los geht’s in der Hauptschule Münichholz (Steyr), dem ersten Dienstort der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Supervision für LehrerInnen in Graz

Am 30.1.2013 von 17:30 bis 19:30 Uhr findet die nächste Supervisionsgruppe für LehrerInnen im LehrerInnenberatungszentrum statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Supervision als eine geregelte und regelmäßige Form der (Selbst-)Reflexion Supervision ist als eine Möglichkeit von Professionalität zu verstehen, unabhängig davon, ob der Arbeitsprozess gerade gut oder weniger gut läuft. Supervision ist Psychohygiene und macht nicht nur Sinn, wenn es Probleme gibt. Anhand mitgebrachter...

  • Stmk
  • Graz
  • LehrerInnen- Beratungszentrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.