Bus

Beiträge zum Thema Bus

Beim Unfall auf der Autobahn wurden zwei Personen unbestimmten Grades und eine Person schwer verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
10

Schwerer Unfall auf der A12 in Kramsach

Eine Italienerin bremste ihr Auto stark ab - ein Reisebus konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte auf das Auto. Drei Personen wurden dabei verletzt. KRAMSCH. Eine 53-jährige Italienerin lenkte am 6. Juli gegen 17.30 Uhr ihren PKW auf der A12 im Gemeindegebiet von Kramsach in Fahrtrichtung Kufstein. Auf dem Beifahrersitz fuhr ein 75-jähriger Italiener mit. Auf Höhe des Km 33,6 bremste die Frau den PKW aus bisher ungeklärter Ursache am 1. Fahrstreifen stark ab. Der nachfolgende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Genießen die Fahrt im Sehenswürdigkeiten oben ohne bei strahlendem Sonnenschein: Markus Schmidt (TVB Silberregion), Martin Wex (GR Schwaz), Bernhard Marchi (Achenseebahn), Roland Schneider (Betriebsleiter Fa. Ledermair), Busfahrer Marco Kasper.
7

Mit dem Bus vom Berg ins Schloss

SCHWAZ (dk). Der Sehenswürdigkeitenbus wird heuer zum 2. Mal die sieben Stationen zwischen Schwaz und Jenbach ansteuern. In regelmäßigen Abständen fährt der Oldtimerbus der Fa. Ledermair von der Achensee-Dampf-Zahnradbahn in Jenbach über das Museum Jenbach, Schloss Tratzberg, die Wolfsklamm, die Schwazer Altstadt, das Museum der Völker bis zum Silberbergwerk & retour. Der Bus ist für Gäste mit Gästekarte und Einheimische kostenlos nutzbar, wenn sie ein Eintrittsticket der angefahrenen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Man fährt wieder Bahn: Pfarrer Majewski, Weratschnig, Geisler, Hußl, Fender, Angerer und Huber
10

Mit Bahn und Bus im Takt

Der neue Bahnhof in Pill/Vomperbach wurde vergangene Woche feierlich eingeweiht und eröffnet. PILL (dk). Schwungvoll mit der Blasmusik-Truppe "TePiWe" (steht für Terfens, Pill, Weerberg) wurde vergangene Woche die neue ÖBB Haltestelle Pill-Vomperbach eingeweiht. Diese Haltestelle wird täglich von 44 Regionalzügen frequentiert. Sobald die neuen Fahrpläne kommen, wird die Verbindung der Inntal S-Bahn zwischen Jenbach-Innsbruck-Telfs auf einen Halbstundentakt erweitert. Mobilitätskette erhalten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Biker rutschte gegen Bus

IMST. Am 30.05.2013, um 08.10 Uhr, kam ein 23-jähriger deutscher Motorradfahrer auf der Fernpaßstraße in Richtung Nassereith aufgrund einer Ölspur auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern, stürzte und schlitterte in einen vorschriftsmäßig entgegenkommenden Reisebus. Beim Zusammenstoß auf Höhe des linken Vorderrades des Buses wurde der Motorradlenker unbestimmten Grades verletzt. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Reutte geliefert, welches er jedoch nach ambulanter Behandlung wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Lkw schnitt Bus auf A13: Verletzte

STEINACH. Eine Deutsche ist Samstagmittag bei der Notbremsung eines Busses verletzt worden. Ihr Ehemann, der den Bus auf der Brennerautobahn auf Höhe des Parkplatzes Wipptalerhof fuhr, konnte nur so eine Kollision mit einem Lkw verhindern. Die Frau war gerade dabei, in der Bordküche etwas zu essen zuzubereiten, als der Lkw nach Polizeiangaben ohne zu blinken auf den Mittelstreifen wechselte. Aufgrund überholender Fahrzeuge sei es nicht möglich gewesen, auszuweichen. Die Verletzte wurde von der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Frau schlug Polizisten mit flacher Hand ins Gesicht

ST. ANTON. Am 14. April wurde um 00.25 Uhr die Polizeiinspektion St. Anton verständigt, dass sich zwei Personen im Nachtbus befänden und ohne Fahrkarte nach Schnann fahren wollten. Als die Streife am Busterminal in St. Anton einlangte, konnten sie im Bus zwei englische Staatsangehörige, eine 30-jährige Frau und einen 28-jähriger Mann anhalten. Die Beamten forderten beide auf, entweder den Fahrpreis zu bezahlen oder den Bus zu verlassen. Nachdem sich beide beharrlich geweigert hatten den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Robert Plank (ÖBB-Postbus, Betriebsleiter Landeck),
Franz Sailer (Geschäftsführer ÖVG),
Wolfgang Auderer (Geschäftsführer Auderer Busreisen) | Foto: VVT

Busunternehmen als Wintersportpartner

Tiroler Busunternehmen sind Unterstützer der Imster Initiative „Wintersport an Schulen“ Die Busunternehmen Ötztaler Verkehrsgesellschaft (ÖVG), Auderer Busreisen und der ÖBB-Postbus sind offizielle Mobilitätspartner der Imster Wintersportinitiative. Der Tiroler Skiverband des Bezirks Imst bringt diesen Winter mit der Initiative „Wintersport an Schulen“ die Volksschüler des Bezirks Imst gratis auf die Skipiste. Die Initiative wurde von Andre Arnold, Obmann des Tiroler Skiverbandes im Bezirk Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Eine Stütze der Tafel schlug die Heizwasserleitung im Bus leck!

Verkehrsschild schlägt Postbus leck1

(mh). Zu einem Aufsehen erregenden Zwischenfall kam es in der Vorwoche auf der Götzner Landesstraße. Ein talwärts fahrender Postbus rammte ein mobiles, am Straßenrand aufgestelltes Verkehrsschild. Der Ständer dieser Tafel verklemmte sich, wobei eine Stütze durch das Blech eindrang und die Heizwasserleitung beschädigte. Das gesamte heisse Wasser lief aus – Fahrer und Insassen kamen nicht zu Schaden, letztere mussten die Fahrt mit einem anderen Bus fortsetzen.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Projekte wie kleinere Busse oder Busse auf Bestellung sollen den Verkehr entlasten.

Ist Bus auf Bestellung eine Alternative?

Verein REA lässt prüfen, ob Rufbusse den Linienverkehr im Reuttener Talkessel sinnvoll ergänzen können. Bevölkerung ist aufgerufen, Anregungen zum Regio-Bus Reutte einzubringen. REUTTE. Über 20.000 Fahrzeuge tummeln sich täglich am Kreisverkehr im Reuttener Obermarkt. Eine Verkehrsanalyse hatte ergeben, dass die Umfahrung Reutte Süd kaum größere Entlastungen bringen würde. Der Verkehr in Reutte ist also überwiegend hausgemacht. Im Jahr 2006 gaben in einer repräsentativen Umfrage 67% der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
11

„Euro-Bus“ hielt in St. Johann

Viele Infos zum Euro, Gelegenheit zum Wechseln alter Schillinge ST. JOHANN (niko). Information rund um den Euro (u. a. Sicherheits-Check) und Schilling-Wechseln war am Samstag auch in St. Johann angesagt. Der Euro-Bus der Österr. Nationalbank (OeNB) machte am Hauptplatz Station auf seiner Tour durch die Bundesländer. Von 9 bis 18 Uhr konnten die Besucher im Bus alte in neue Währung wechseln und sich über die Vorzüge des Euro schlau machen. 461 Besucher konnten begrüßt und viel Information an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch die Bürgermeister der Region Reutte und Umgebung freuen sich über die schnelle Verbindung nach Füssen. | Foto: REA

Schnelle Verbindung über die Grenze

Achtmal täglich verkehrt ein schneller Bus zwischen Reutte und Füssen REUTTE/FÜSSEN. Reutte und Füssen rücken nicht nur über den Lechweg immer näher zusammen. Seit Juli gibt es an Werktagen auch eine schnelle Busverbindung zwischen den beiden Orten. Viermal pro Tag gelangt man von Reutte in 24 Minuten und damit um 16 Minuten schneller nach Füssen. Diese schnellen Verbindungen der Linie 4258 führen über Pflach und Musau. Der erste Schnellbus fährt um 8.13 Uhr vom Bahnhof Reutte ab, die nächsten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Lkw in Bus geprallt

GRIES. Am Donnerstag, dem 5. Juli touchierte ein Lkw einen Bus auf der A13. Beide Fahrzeuge waren im Baustellenbereich nach der Grenze in Richtung Norden unterwegs. Von den 25 Schülern im Bus wurden sechs leicht verletzt. Ebenso die beiden Busfahrer, als der Bus auswich und mit der Leitplanke kollidierte. Der 57-jährige deutsche Lkw-Lenker blieb unverletzt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
vlr. Jörg Angerer (VVT GF), Klaus Dietrich, Bgm. Christian Härting, VBgm. Christoph Stock, Doris Walser. | Foto: VVT
3

Mehr Mobilität für die Telfer Ortsteile Sonnensiedlung und Wasserwaal

Neuer Regiobus Telfs ab September TELFS. Am Donnerstag voriger Woche wurden die Verträge zwischen der Gemeinde Telfs und dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) für ein neues Regiobus-Angebot in Telfs unterzeichnet. Neue Anbindung zum Bahnhof Telfs Die Ortsteile Sonnensiedlung und Wasserwaal erhalten ab Anfang September eine neue Regiobus-Verbindung ins Zentrum mit Liniennummer 8356. Damit gibt es nun eine direkte Anbindung zum Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Bislang verkehrte hier lediglich ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Zugfahrer müssen auf den Bus umsteigen

Das Großbauvorhaben Brennerbahnsanierung erfordert aufwendigen Schienenersatzverkehr Ab 11. Juni startet die Brennerbahnsanierung. Um den Personenverkehr Richtung Italien dennoch aufrechterhalten zu können, wurde der Hauptbahnhof Innsbruck und vor allem der Frachtenbahnhof adaptiert um einen reibungslosen Schienenersatzverkehr gewährleisten zu können. Unter anderem wurden Gleisanlagen asphaltiert, eine Einbahnregelung für alle Fahrzeuge eingeführt und Parkplätze verlegt. Infomonitore zeigen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Warten auf den Bus: Bgm. Hans Lintner, LH-Stv. Anton Steixner, StR Hermann Weratschnig, VVT-GF Jörg Angerer, GF Busreisen Ledermair Martin Ledermair (v.l.). | Foto: VVT
2

Neuer Terminal im Zentrum

Busterminal in der Wopfner-Straße mit Fahrgastinfo fertiggestellt SCHWAZ (red). "In den letzten Monaten haben wir unter Hochdruck drei neue Bussteige mit einer Größe von 520 Quadratmetern errichtet. Insgesamt zehn Citybus-Linien bedienen nun ab sofort den neuen zentral gelegenen Terminal Wopfner-Straße mit täglich knapp 200 Kursen", überzeugte sich heute Tirols Mobilitätslandesrat LH-Stv. Anton Steixner persönlich vor Ort vom neuen öffentlichen Verkehrsknotenpunkt in Schwaz. Wichtig bei der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: ZOOM-tirol

Vandalenakt gegen Sturm Graz

Bisher unbekannte Täter besprühten zwischen 12.05.2012 um 18.30 Uhr und 3.05.2012 um 08.30 Uhr den am Parkplatz eines Hotels in Mils abgestellten Mannschaftsbus des Fußballvereines SK Puntigamer Sturm Graz mit silberfarbenem Lackspray großflächig über beide Seiten, Windschutzscheibe und lackierten Kühlergrill. Zweckdienliche Hinweise, die zur Täterausforschung dienen, sind an die PI Hall i. T., Tel.: 059133/7110, erbeten.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Dietrich

Örtliches Busnetz erweitert

Sonnensiedlung und Wasserwaal werden mit Ende August ins öffentliche Verkehrsnetz integriert. TELFS (sz). Zähe und intensive Verhandlungen wurden von Seiten der Gemeinde mit VVT und der Firma Dietrich geführt. Vergangenen Freitag verkündete Bürgermeister Christian Härting das freudige Ergebnis: "Mit Ende August, Anfang September werden nun endlich die Ortsgruppen Sonnensiedlung und Wasserwaal ans öffentliche Verkehrsnetz und somit an das Gemeindezentrum angeschlossen. Dieser Beschluss wurde vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Schwerpunktkontrollen Reisebusse

Bei diesen Kontrollen wurden insgesamt 113 Reisebuslenker auf ihre Fahrtüchtigkeit überprüft. Bei allen Lenkern wurden Alkoholtests mit dem Ergebnis 0,00 Promille durchgeführt. Insgesamt waren 12 Reisebusse überladen. Diese konnten die Fahrt erst nach erfolgter Umladung von Gepäckstücken, fortsetzen. 11 Reisebusse wurden durch die technischen Sachverständigen unter Einsatz des Bremsenprüfstandes überprüft. Es wurden bei 4 Fahrzeugen technische Mängel festgestellt, wobei ein Reisebus die Fahrt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Tragischer Verkehrsunfall in Ischgl

Am 12. April lenkte um 16.10 Uhr ein 52-jähriger Kappler einen Bus auf der B 188 im Ortsteil Ebene in Fahrtrichtung Ischgl. Zur selben Zeit fuhr eine 13-jährige Kappler Schülerin gemeinsam mit ihrer Freundin mit dem Linienbus in Fahrtrichtung Landeck und stieg bei der Haltestelle Ebene aus. Die Mädchen begaben sich zum hinteren Ende des Linienbusses und querten anschließend laufend, unmittelbar vor dem aus der Gegenrichtung herannahenden Bus die Fahrbahn, wobei die Freundin als Erste über die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Derartige Vorfälle ereignen sich zwar selten, sind aber nicht auszuschließen!

Alokoholisierter Busfahrer

In der Vorwoche wurde ein 58 jähriger Linienbusfahrer aus dem Bezirk Innsbruck/Land auf Grund eines Hinweises aus der Bevölkerung einer Alkoholkontrolle unterzogen. Die Messung ergab 1,58 Promille, der Führerschein wurde dem 56 Jährigen sofort abgenommen.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Linie Kitzbühel-Lienz wird mit mehr Bussen verstärkt. | Foto: VVT

Schnellbuslinie wird verstärkt

Strecke Lienz-Kitzbühel – neue Verstärkerbusse KITZBÜHEL/LIENZ (niko). Seit 23. März bieten neue Verstärkerbusse auf der Schnellbuslinie zwischen Lienz und Kitzbühel den KundInnen mehr Platz. Grund für den Einsatz von zusätzlichen Bussen ist die sehr gute Bus-Nutzung an Wochenenden und vor Feiertagen. Bis zu 350 Fahrgäste fahren an diesen Tagen mit dem Schnellbus. Seit dem Start im Jahr 2007 sind die Fahrgastzahlen um über 15 % gestiegen. “Von den zusätzlichen Verstärkerleistungen profitieren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Eine Neiddebatte, die es in sich hat

Im Jahr 2002 startete der Tiroler Verkehrsverbund (VVT) die Nahversorgungsoffensive. In das Nahversorgungsnetz in Landeck und St. Anton wurde besonders viel Geld investiert. Einen Wermutstropfen gibt‘s jetzt aber mit den steigenden Spritkosten in der Tiroler Autobusbranche. Lokale Busunternehmer klagen über Treibstoffpreise, die überhandnehmen. Der Ruf nach mehr Fördergeldern wird laut. Der Tenor ist einstimmig: Mehr Gerechtigkeit bei den Förderungen. Der VVT kontert: Der größte Teil der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
2

Busbranche bleibt Zankapfel

Bus-Chefs sind sich einig: In „wanzelmütiger“ Wirtschaft sind steigende Kosten schwer abzuwälzen. BEZIRK. (me.) Heimischen Reise- und Linienbusunternehmen liegt der Unmut im Nacken. Die Tiroler Autobusbranche ist nämlich von einer massiven Kostensteigerung betroffen, wie der jüngste Gelegenheitsverkehrsindex belegt. Um satte 5,25 Prozent sind die Kosten von 2011 auf 2012 gestiegen, die höchste Steigerung seit 2008. Schon in den letzten fünf Jahren musste die Busbranche eine Erhöhung der Kosten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.