Bürgermeisterin Andrea Kaufmann

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin Andrea Kaufmann

Foto: Stadt Hohenems
2

5.500 Lichtpunkte
Dornbirner LED-Offensive

Schon seit Jahren stellen die Kommunen im Ländle auf LED-Beleuchtung um. Dornbirn hat 630 Leuchten bereits umgestellt, der große Rest ist bis 2025 an der Reihe. „Mit der Umrüstung wird der Energiebedarf um rund 70 Prozent reduziert“, sind sich Bürgermeisterin Kaufmann und Stadtrat Markus Fäßler einig. Stadträtin Feurstein-Pichler, zuständig für Energie: „Vier Millionen Euro werden in die Beleuchtung sowie in die Schalkästen investiert.“Die öffentliche Beleuchtung umfasst eine Vielzahl...

176.000 Euro wurden investiert | Foto: Stadt Dornbirn
2

Wohngebietspark Dornbirn
Spielplatz Juchen erweitert

29 öffentliche Kinderspielplätze gibt es neben den 26 Spielplätzen bei Schulen und Kindergärten in Dornbirn. Jetzt wurde das Angebot um den Wohngebietspark samt Spielplatz Juchen ergänzt. An der Ecke zwischen der Achstraße und der Vorderen Achmühlerstraße liegt dieser Wohngebietspark mit Spielplatz - um 176.000 Euro hat die Stadt diese Anlage nun erweitert und eröffnet. „Sie ist eine Bereicherung für diese Gegend“, waren sich Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, Familienstadträtin Hinterauer und...

Stadt, inatura
2

Outdoormuseum wird eröffnet
„Stadtspuren“ Dornbirn

Die Industriegeschichte in Dornbirn hat viele Facetten - mit den „Stadtspuren“ wird sie an 15 Orten sichtbar. Die Eröffnung dieses Outdoor- Industriemuseums erfolgt am Sonntag, 7.2.23. Die Stadt Dornbirn ist dank vieler Industrie-Pioniere eine der bedeutendsten Orte im Ländle - und glänzt mit zahlreichen Superlativen. Das von Dr. Klaus Fessler, gemeinsam mit dem Stadtarchiv und der Stadtplanung ausgearbeitete Konzept der „Stadtspuren“, macht an 15 Stationen, vom Gütle bis zur Ache, die lange...

Die Markthalle in Innsbruck als Vorbild für eine Markthalle Dornbirn? | Foto: Markthalle Innsbruck

Dornbirns Innenstadt
City-Grundstücke sind sehr begehrt

In Dornbirns Innenstadt ist einiges in Bewegung: Die Markthalle (ein Investor zeigt Interesse) ist nicht vom Tisch und für zahlreiche „Sahne“-Grundstücke und Projekte liegen Bebauungswünsche vor „Dornbirn hat das Potenzial für eine Markthalle“, hieß es 2016 aus dem Rathaus-Büro von Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Seither sind einige Jahre ins Land gezogen, nun scheint wieder Bewegung in das „Herzensprojekt“ der Stadtchefin zu kommen. „Ich bin optimistisch, dass wir das schaffen“, postete...

Landesrätin Martin Rüscher, Primar Dr. Michael Rohde und Bürgermeisterin Andrea Kaufmann (rechts) | Foto: Stadt, mathis.studio
2

Primar neu und Geburtenstation neu
Zwei Millionen Euro in Dornbirn investiert

Im Krankenhaus Dornbirn wurde seit Oktober 2021 die Geburtenstation umgebaut und erweitert. Neu sind jetzt nicht nur die freundlichen Räumlichkeiten, sondern auch der Primar. Seit vielen Jahren schon sind im städtischen Krankenhaus die Handwerker im Einsatz, in fast allen Bereichen wird umgebaut und erweitert beziehungsweise saniert. Die jüngste Errungenschaft ist die neue Geburtenstation, die hell und in zarten Farben gestaltet wurde. Vorhänge sorgen für ein Wohlgefühl in besonderen...

Für die Bewohner und das Personal wird sich nach der Zusammenlegung in einer Gesellschaft nicht viel ändern | Foto: Stadt Dornbirn, Lisa Mathis

Neues Dach für die Pflege
Dornbirn bildet stadteigene Gesellschaft

Die Pflegeeinrichtungen in der Stadt Dornbirn wurden bisher in der Verwaltung administriert, in Zukunft übernimmt eine eigene Gesellschaft diese Aufgabe „Die neue Gesellschaft bleibt zu hundert Prozent im Eigentum der Stadt. Allerdings eröffnet sich mit dieser neuen Struktur eine flexiblere Führung“, so Bürgermeisterin Kaufmann. „Und auch für die Bewohner sowie die Mitarbeiter wird sich kaum etwas ändern.“ Unter diesem neuen Dach sind künftig die Pflegeheime Birkenwiese und Höchsterstraße, die...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Sehr viel Geld investiert (und investiert weiter) die Stadt Dornbirn in das Krankenhaus. Beschlossen wurde dieser Tage eine intensivere Zusammenarbeit mit den Landeskrankenhäusern. | Foto: Stadt/Mathis-Fotografie

Rechnungsabschluss Stadt Dornbirn 2022
Dornbirn mit 8,8 Millionen Überschuss

Der Rechnungsabschluss des letzten Jahres und Zahlungen des Wirtschaftsbundes an die VP standen im Mittelpunkt der Stadtvertretung in Dornbirn. „Wir sind gut durch die Krise gekommen“, freut sich Bürgermeisterin Kaufmann - und das bei 39 Millionen Investitionen. Neben der Ausweichschule im Fischbach, der Modernisierung des Krankenhauses und den Bau der Rappenlochbrücke fanden sich viele Infrastrukturprojekte in den Büchern - 39,2 Millionen gab die Stadt dafür aus und erzielte dennoch einen...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Kulturstadtrat Alexander Juen mit einem der neuen Bücherschränke | Foto: Stadt Dornbirn

Lesefans Stadt Dornbirn
Fünf neue offene Bücherschränke in Dornbirn

Fünf neue offene Bücherschränke in der Stadt Dornbirn sorgen für abwechslungsreiches Repertoir Rund um die Uhr geöffnet, im gesamten Stadtgebiet verteilt und mit einem Angebot, das so bunt ist, wie die Menschen, die hier ihre Bücher teilen oder tauschen: das sind die fünf neuen offenen Bücherschränke, die vor Kurzem in Dornbirn aufgestellt wurden. Betreut werden die Bücherschränke von der Stadtbibliothek. Fünf Standorte Die neuen Bücherschränke befinden sich an fünf Standorten über das...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.