cannabis

Beiträge zum Thema cannabis

Österreich liegt beim Drogenkonsum weiterhin im europäischen Mittelfeld, wie die jährliche Abwasseranalyse des Instituts für Gerichtliche Medizin (GMI) der Medizinischen Universität Innsbruck zeigt. Unter den verbotenen Substanzen wird Cannabis am häufigsten konsumiert, der Konsum von Kokain steigt weiter an. | Foto: InsideCreativeHouse/PantherMedia
Aktion 3

Kokain, Cannabis und Co.
Das sind die Drogenhochburgen Österreichs

Österreich liegt beim Drogenkonsum weiterhin im europäischen Mittelfeld, wie die jährliche Abwasseranalyse des Instituts für Gerichtliche Medizin (GMI) der Medizinischen Universität Innsbruck zeigt. Unter den verbotenen Substanzen wird Cannabis am häufigsten konsumiert, der Konsum von Kokain steigt weiter an. ÖSTERREICH. "Eine Einwohnerin bzw. ein Einwohner aus einer der 16 untersuchten Regionen in Österreich trinkt im Schnitt täglich etwas mehr als ein Glas Wein, raucht drei bis vier...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die mögliche Legalisierung sorgt für viel Aufsehen. | Foto: Panthermedia.net/cendeced

Fluch oder Segen
Cannabis Legalisierung sorgt für Aufsehen in der Region

Die zukünftige Legalisierung von Cannabis in Deutschland sorgt für Unmut bei den Politikern in der Region. BRAUNAU, DEUTSCHLAND. Was in Österreich unter das Suchtmittelgesetz fällt, soll in Deutschland bald legal sein: Cannabis. Vor allem in den Grenzbezirken wie Braunau am Inn ist das Thema heiß umstritten. Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher berichtet: "Ich gehe davon aus, dass sich für Braunau im Vergleich zum Status quo nicht viel ändern wird." Grundsätzlich steht er der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zwei der fünf Parlamentsparteien sprechen sich für eine Legalisierung von Cannabis-Produkten aus.  | Foto: Adobe Stock/hanohiki
Aktion 6

Sommerfragen
Parteien zu Cannabis-Legalisierung und Jugendschutz

In der Reihe "Politische Sommerfragen" haben die RegionalMedien Austria den fünf österreichischen Parlamentsparteien – ÖVP, Grüne, SPÖ, FPÖ und NEOS – Fragen zu den aktuell wichtigsten gesellschaftspolitischen Themen gestellt. Das sagen die Parteien zum Thema "Suchtmittel". ÖSTERREICH. Der Jugendschutz ist in Österreich nicht bundeseinheitlich geregelt, d. h. jedes Bundesland hat seine eigenen Vorgaben. Auch wenn dadurch einige Unterschiede bestehen können, gelten im Normalfall Altersgrenzen...

  • Dominique Rohr
Die Polizisten im Bezirk Braunau konnten im vergangenen Jahr 59 Drogenlenker aus dem Verkehr ziehen. Allein im Jänner 2022 waren es bereits neun. | Foto: panthermedia.net/Janifest

Drogen am Steuer
Falsche Reaktion kann verheerend sein

Egal ob Auto, Motorrad oder Fahrrad – Fahren unter Drogeneinfluss ist brandgefährlich. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In Oberösterreich wird jährlich ein Zuwachs an registrierten Drogenlenkern verzeichnet. Jeder vierte wird aus dem Verkehr gezogen. Laut Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner bedeutet das nicht, dass in OÖ vermehrter Drogenkonsum vorherrscht. Vielmehr dürften sich die Investitionen in neueste Technik und verstärkte Kontrollen ausgezahlt haben. „Das in Oberösterreich etablierte und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das abwasserbasierte Drogenmonitoring bietet seit Jahren Vergleichswerte und ermöglicht Trends zu erkennen.  | Foto: Pixabay
2

Drogen im Abwasser
Weniger Party, weniger Drogen

INNSBRUCK. Weniger Kokain, weniger MDMA, mehr Crystal Meth. Die Kurzzusammenfassung des Drogenmonitoring für Innsbruck. Vor allem bei Crytal Meht ist Innsbruck aber auf einen sehr, sehr niedrigen Niveau, frühzeitiger Präventionsmaßnahmen sollten aber im Auge behalten werden. SCORE-Studie 2021Das abwasserbasierte Drogenmonitoring in europäischen Städten bietet seit Jahren Vergleichswerte und ermöglicht Trends des Drogenkonsums über Ländergrenzen hinweg feststellen zu können. Aufgrund der Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach Hauptbetreuungsschwerpunkten nehmen Menschen mit Alkoholsucht den größten Anteil in den ambulanten Suchthilfeeinrichtungen ein, gefolgt von illegalisierten Drogen. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Murau/Murtal
Anstieg von Sucht und psychischen Problemen wird erwartet

Die Pandemie bringt einen Anstieg von psychischen Problemen mit sich. Damit verbunden ist auch ein erhöhter Alkoholkonsum in der Bevölkerung.  MURTAL/MURAU. Der Wiener Suchtkoordinator rechnet damit, dass es heuer zehn bis 15 Prozent mehr Behandlungen von Alkoholkranken geben wird. In der Region Murau-Murtal konsumiert schon knapp jeder zehnte Einwohner mindestens 5 Mal in der Woche alkoholische Getränke. Somit rechnet man auch hier mit einem Anstieg, so Michael Truschnig, Geschäftsführer vom...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Mit den Worten "Österreich muss sich in der Drogenpolitik weiterentwickeln" fordert die Sozialistische Jugend Niederösterreich eine Legalisierung von Cannabis. | Foto: weedseedshop.com
1 1 2

Niederösterreich soll "einen durchziehen" – SJ fordert Cannabis-Legalisierung

Jugendorganisation der SPÖ Niederösterreich nutzt die finale Phase des Landtagswahlkampf für eine Forderung nach Legalisierung von Cannabis. Laut Mirza Buljubasic, Vorsitzender der SJ Niederösterreich, gebe es in Niederösterreich zwei Regionen die nach Alkohol benannt sind, daher dürfe Cannabis kein Tabuthema sein. Unter dem Motto "Ziehen wir es durch" fordert die blau-gelbe Sozialistische Jugend daher die Legalisierung von Cannabis. "Alkohol können Jugendliche in jedem Billa kaufen"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Nur allzu schnell landen Drogensüchtige an der Nadel. | Foto: panthermedia_net - buradaki
3

Wenn Drogen fast ein Leben zerstörten

Betroffene in Langzeittherapie auf dem Erlenhof schildern ihren "Abstieg in die Hölle Sucht". PRAMBACHKIRCHEN (raa). Drei Ex-Junkies, stellvertretend für viele weitere, haben der BezirksRundschau in Gesprächen verstörende Einblicke in ihr Leben mit der Sucht gewährt. Im Erlenhof unterhält pro mente eine abstinzenz-orientierte Drogentherapie, die auf ein Leben nach der Hölle Sucht vorbereiten soll. In drei Wohngruppen absolvieren derzeit rund 24 Suchtkranke die bis zu 15 Monate dauernde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Die vielfache und vielfältige Flucht vor der Wahrheit

Kommentar der Woche zum Problem mit illegalen aber auch legalen Drogen. Ein, zwei, vielleicht drei Bier am Abend sind okay. So denken viele von uns. Doch wollen wir es oft nicht wahrhaben, dass schon das der Einstieg in eine Sucht sein kann. Viele von uns wollen, was sogar verständlich ist, mehr, als den Kick. Der Schritt zur Sucht, zum Junkie, zum Alkoholiker ist fließend. Nie erkannt sind wir plötzlich unter denen, die wir selbst am Rande der Gesellschaft verortet hätten. Doch eben dort...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Picture Factory/Fotolia

Polizei sprengte illegale Rave-Party

Zu einer privaten Rave-Veranstaltung mussten Polizisten in Pram in der Nacht von 21. auf den 22. März ausrücken, wobei sie auch einen Drogenlenker aus dem Verkehr zogen. Das geht aus einer Pressemeldung der Polizei hervor. In einem ehemaligen Bauernhof hatten sich etwa 50 Personen getroffen und feierten bei lauter elektronischer Musik, wobei sich Anrainer beschwerten. Im Beisein der Polizeibeamten wurde die Musik leiser gedreht. Sobald die Polizisten die Örtlichkeit wieder verlassen hatten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
4 10

REISINGER SAGT … zu NEOS für Cannabis-Legalisierung

Polarisieren, wos haßt jetzt des scho wieda? Ob se de Neos einig san oda ned is doch wurscht, denn de Rot´n san dafür - zumindest die Jungen - die Grünen sowieso, auba die Schwarz´n und Blauen strikt dagegen. A politisches Schachbrettlspiel wo eh wieder nix auße´kummt. Cannabis als Einstiegsdroge, die Diskussion is doch für´d Fisch, findst ned? Als ob´s da kane anderen, g´fährlicheren Sach´n gabat - und de san heut´ scho legal! An Alk kannst kauf´n wannst willst. A bissl b´soffen, g´hört afoch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

Workshop "Suchtprävention"

KUFSTEIN. Am Donnerstag, 17.05.2012 findet in Zusammenarbeit mit "act it!" ein theaterpädagogischer Workshop zum Thema "Suchtprävention" in der Jugendfabrik Kufstein statt. Der erfahrene Theaterpädagoge Armin Staffler arbeitet mit der Methode "Bildertheater" und der Workshop dauert ca. 4 Stunden. Dabei wird ein Thema (z.B. Alkohol, Cannabis, ...) aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Das ganze findet für Jugendliche im Alter von 14 - 19 Jahren von 17 - 21 Uhr in der Jugendfabrik statt und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.