Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

DGKP Michaela Markovic, LT SST Aspang/Warth, DGKP Helga Pölzlbauer, LT SST Kirchberg und Gloggnitz, Pflegedirektorin Dipl.KH-BWin DGKP Christa Grosz, MBA, MBA, RL und PDL DGKP Christian Kainrath, DGKP Barbara Kernbeis, Entlassungsmanagement, DGKP Ilse Kleinrath, MBA, Stv. Pflegedirektorin (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hochegg

Blumiges "Danke" fürs Klinikum Hochegg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einem Blumengruß bedankten sich die Mobilen Dienste der Caritas bei ihren Partnern im Landesklinikum Hochegg für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Die farbenfrohen Holzblumen aus den Caritas-Werkstätten stehen symbolisch für Lebenskraft und Lebensfreude – Werte, die auch in der Pflege und Betreuung zentral sind. Die gute Kooperation mit dem regionalen Klinikum ist dabei in vielen Situationen ein wesentlicher Faktor für das Wohlergehen der betreuten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LK

Caritas dankt Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

MISTELBACH – Ein blumiges „Dankeschön“ für gelungenes gemeinsames Engagement für pflegebedürftige Menschen des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf und der Caritas. Mit einem Blumengruß bedankte sich die Caritas zu Frühlingsbeginn bei ihren Partnern im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Die mittlerweile fast berühmten Holzblumen aus den Caritas-Werkstätten stehen symbolisch für Lebenskraft und Lebensfreude – Werte, die auch in der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: LK

Caritas Pflege bedankt sich beim Landesklinikum Mistelbach

Gute Vernetzung ermöglicht optimale Betreuung kranker und pflegebedürftiger Menschen. MISTELBACH. Mit einem Blumengruß bedankte sich die Caritas Pflege Zuhause Mistelbach beim Landesklinikum Mistelbach für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. „Das gute Gelingen ist geprägt durch das jahrelange hervorragende Zusammenspiel aller Beteiligten. Wir danken dem Team des Landesklinikums - der Pflege ebenso wie den Ärztinnen und Ärzten - für die großartige Unterstützung unserer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Landesklinikum Hochegg

Holzblumen für Landesklinik

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einem Blumengruß bedankten sich die Mobilen Dienste der Caritas bei ihren Partnern im Landesklinikum Hochegg für die Zusammenarbeit im Vorjahr. Die farbenfrohen Holzblumen aus den Caritas-Werkstätten stehen symbolisch für Lebenskraft und Lebensfreude.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stellvertretend bedankten sich Markus Herrmann, Caritas Regionalleiter Region Mistelbach/Gänserndorf, Theresia Rieder (Mobile Caritas Hospizkoordinatorin), DGKS Alexandra Sobocinski (Leitung Station Benrhardsthal), Doris Hackl (Leitung Station Wolkersdorf | Foto: LKH Mistelbach

Caritas dankte Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Ein blumiges „Dankeschön“ überreichte die Caritas für gelungenes gemeinsames Engagement für pflegebedürftige Menschen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. Mit einem Blumengruß bedankte sich die Caritas zu Frühlingsbeginn bei ihren Partnern im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Die neu gestalteten Drahtblumen aus den Caritas-Werkstätten stehen symbolisch für Lebenskraft und Lebensfreude –...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: LKH

Caritas dankte Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Mit einem Blumengruß bedankte sich die Caritas zu Frühlingsbeginn bei ihren Partnern im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Die farbenfrohen Holzblumen aus den Caritas-Werkstätten stehen symbolisch für Lebenskraft und Lebensfreude – Werte, die auch in der Pflege und Betreuung zentral sind. SeniorInnen solange wie möglich im eigenen Zuhause hohe Lebensqualität zu ermöglichen, ist das Ziel der Caritas. Die gute Kooperation mit dem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Claudia Pumper, Leiterin Caritas Sozialstation Klosterneuburg, DSA Rita Neubauer, LK Klosterneuburg, Andrea Goldemund, Heim und Pflegedienstleiterin Caritas Haus St. Leopold | Foto: LKNÖ

Caritas dankt Landesklinikum Klosterneuburg für gute Zusammenarbeit

Mit einem Blumengruß bedankte sich die Caritas bei ihren PartnerInnen des Landesklinikums Klosterneuburg für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. KLOSTERNEUBURG (red). Ein gemeinsames Engagement für pflegebedürftige Menschen ist Grundlage für bestmögliche Betreuung. Seniorinnen und Senioren solange wie möglich im eigenen Zuhause hohe Lebensqualität zu ermöglichen, ist das Ziel der Mobilen Dienste der Caritas. Die gute Kooperation mit dem regionalen Landesklinikum ist dabei in...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: Caritas

Caritas dankt Landesklinikum Hochegg

Blumengruß für Caritas-Partner im Landesklinikum Hochegg. HOCHEGG. Christian Kainrath, Caritas Pflegedienstleiter und Regionsleiter Wr. Neustadt-Neunkirchen und Helga Pölzlbauer, Leiterin Sozialstation Kirchberg, bedankten sich bei Pflegedirektorin Christa Grosz vom Landesklinikum Hochegg für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Diese erleichtert den Senioren den Übergang von der stationären Versorgung in eine weitergehende pflegerische Betreuung in der häuslichen Umgebung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald May, IT-Leiter des Landesklinikums Klosterneuburg hilft den Caritas-Mitarbeitern beim Einladen der gespendeten PCs | Foto: LK
2

Landesklinikum spendet 50 PCs an die Caritas

KLOSTERNEUBURG. Laufend gibt es neue Anforderungen an die Krankenhaus EDV: Noch sicherer, noch schneller und möglichst schnittstellentauglich muss sie sein. Von Zeit zu Zeit ist es also notwendig, umfassende Neuanschaffungen zu tätigen. Die vorige PC Generation des Landesklinikums Klosterneuburg wurde kürzlich von Mitarbeitern der Caritas abgeholt. Die Caritas verfügt über ein Logistikzentrum, in dem nach dem Hochwasser genau erfasst wird wer welche Güter dringend benötigt. Da das...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.