CED

Beiträge zum Thema CED

Bis zu 80.000 Menschen leiden in Österreich unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Nun haben MedUni Wien-Forschende den möglichen Auslöser gefunden. | Foto: Fotolia
3

MedUni Wien
Möglicher Auslöser von Morbus Crohn & Co. entdeckt

Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien fand heraus, was der Auslöser von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sein könnte. Die Entdeckung könnte verbesserte Therapien für Betroffene zur Folge haben. WIEN. Bis zu 80.000 Menschen leiden in Österreich unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Als CED werden chronische, entzündliche, nicht ansteckende Erkrankungen des Verdauungstrakts bezeichnet. Chronische Entzündungen im Darm sind für die Betroffenen...

Markus Kraetschmer/FK Austria Wien, Evelyn Groß/ÖMCCV, Sieglinde Reinisch, Meduni Wien, Alexander Grünwald/FK Austria Wien (v.l.n.r.). | Foto: Daniel Pintea

Ein Zeichen für Betroffene von Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen

Am 19. Mai – dem Welt-CED-Tag – wird jährlich weltweit auf die Belastungen von Betroffenen mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa aufmerksam gemacht. In Österreich leiden etwa 60.000 bis 80.000 Menschen an diesen Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen (CED) – Tendenz steigend. Im Zuge des heutigen Pressegesprächs haben die Patienteninitiative CED-Kompass und der FK Austria Wien die Awareness-Kampagneunter dem Motto #DUbistnichtallein gestartet und die entsprechenden Aktivitäten präsentiert....

Die Beschwerden treten in Schüben auf. | Foto: Mihail / Fotolia

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Darmentzündungen schränken im Alltag ein

Blutige Durchfälle, Bauchschmerzen, Fieber, Müdigkeit und Gewichtsverlust können auf chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa hinweisen. Die Beschwerden der beiden Erkrankungen sind ähnlich. Colitis ulcerosa beschränkt allerdings nur den Dickdarm, während Morbus Crohn den ganzen Magen- und Darmtrakt betreffen kann. Dadurch kann es zur Bildung von Geschwüren, aber auch von Engstellen sowie von Verbindungsgängen mit anderen Organen oder dem umgebenden...

Informieren Patienten über chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED): Pflegedirektorin Christine Schaller Maitz, Oberarzt Hans Peter Gröchenig, Monika Bresztowanszky, Anni Brettner | Foto: Barmherzige Brüder
1

Medizin
Patiententag zu Darm-Erkrankungen im Fuchspalast St. Veit

Wenn der Darm chronisch entzündet ist: CED-Patiententag am 13. Oktober im Fuchspalast. ST. VEIT. Beim CED-Patiententag können sich Interessierte und Betroffene über die neuesten Erkenntnisse im Bereich der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen informieren. Die Veranstaltung findet am Samstag, 13. Oktober, im Fuchspalast in St. Veit statt. Die Vortragenden klären ab 9 Uhr über die Wirkung von Hanf und Cannabis bei CED, die Wirkung von Fremdstuhlübertragungen, Probiotika und neuer...

CED Patiententag

Am 17.10 findet im Ernst Fuchs Palast in St. Veit/Glan von 09.00 - 12.30 bei freiem Eintritt ein Patiententag für Betroffene, Angehörige aber auch Interessierte zum Thema "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen" statt. Diese Veranstaltung wird von der Internen Abteilung des KH der Barmherzigen Brüder organisiert. In Vorträgen von Experten wird auf interessante Aspekte wie Kräutertherapie bei Magen - Darm Beschwerden, Ernährung & Gesundheit sowie Körperempfinden und Partnerschaft bei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Hans Peter Gröchenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.