Celia Mara

Beiträge zum Thema Celia Mara

Dass sich der moderne Jazz nicht notwendigerweise immer in der übermäßigen Komplexität verlieren muss, sondern auch in seiner eher zugänglicheren und smoothen Form anspruchsvoll und spannend bleiben kann, dafür liefert die Sängerin und Komponistin Patrizia Ferrara den Beweis. Patrizia erzählt in Ihren Liedern persönliche Geschichten und erweckt dabei große Emotionen.Mehr Infos unter: http://www.freiraum-jenbach.at | Foto: Patrizia Ferrara

Jazz im Keller "Patrizia Ferrara Trio" - Sa. 21. Jänner 2017 im Freiraum Jenbach

"Patrizia Ferrara Trio" Samstag 21. Jänner 2017 Jazz im Keller im FREIRAUM in Jenbach Patrizia Ferrara - Stimme Wolfgang Schmidt - Keyboard Thomas Böröcz - Drums Dass sich der moderne Jazz nicht notwendigerweise immer in der übermäßigen Komplexität verlieren muss, sondern auch in seiner eher zugänglicheren und smoothen Form anspruchsvoll und spannend bleiben kann, dafür liefert die Sängerin und Komponistin Patrizia Ferrara den Beweis. Patrizia erzählt in Ihren Liedern persönliche Geschichten...

Jimmy Cliff
162

Jazz Fest Wien: Jimmy Cliff | Osibisa | Célia Mara

Hundertwasser Fernwärme Anlage, 1090 Wien 16:00-17:30 Uhr Célia Mara 18:15-19:45 Uhr Osibisa 20:30-22:00 Uhr Jimmy Cliff Das Jazz Fest Wien – gegründet 1991 – ist ein Fixpunkt der internationalen Festivalszene und ein Meilenstein in der kulturellen Landkarte Wiens und Österreichs. Das Geheimnis des Jazz Fest Wien sind die Auftritte hochkarätiger Künstlerinnen und Künstler des Jazz und verwandter Musikbereiche an den erlesensten Orten der Stadt unter anderen in der Hundertwasser Fernwärme Anlage...

Célia Mara

Célia Mara

Célia Mara: Pau de Arara Pau de Arara – Papageienschaukel, die steht in Brasilien für die Nord-Estinos, die MigrantInnen aus dem Nordosten, die auf klappernden LKW’s durchs Land geschaukelt werden und ebenso für die häufigste Folterart unter der Militärdiktatur… Für die Initiative Lateinamerika schaut sich Célia Mara den Pau de Arara genauer an und bereitet musikalische Erzähltraditionen aus Diktatur und Migration für das Österreichische Publikum auf. Am Programm stehen starke Lieder,...

The femous orchestra mit Celia Mara & friends

Öffentlich Schmutzwäsche waschen – da bewegt sich einiges! Vor allem, wenn sich dazu Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern auf der Bühne treffen und einen revolutionären Cocktail aus Wäscherinnen- und Arbeiterinnenliedern humorvoll servieren. Viele starke Stimmen, elektronische Transformationen, beeindruckende Instrumentistinnen – das ist der femous Mix, der keinEn stillsitzen lässt. Dazu gibt es Historisches und Aktuelles zu den Waschweibern, recherchiert in den Archiven dieser Welt! Célia...

  • Wien
  • Neubau
  • journalistin wien
Willi Resetarits erhebt seine Stimme für Menschlichkeit und Vernunft
1 281

"Das ist nicht unser Gesetz!" - Die Zivilgesellschaft setzt ein Zeichen für ein Miteinander auf Basis der Menschenrechte. 27.4.2011 Wien1, vor dem Parlament.

Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht! Über Widerstand als revolutionäre Utopie hatte Antonio Gramsci folgende Gedanken geäussert: "Die Individuen erlangen ihre Identität durch ihr Handeln, indem sie sich in, aber auch mit ihren Verhältnissen bewegen, die Widersprüche darin aufnehmen und sich dazu verorten. Die kapitalistische Gesellschaft ist von Hegemonie durchdrungen, wodurch es einer Klasse gelingt, die Einzelnen in Abhängigkeitsverhältnissen zu verorten. Dies geschieht in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.