Christen

Beiträge zum Thema Christen

Inn-Piraten Akademie: Financial Education III. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Warum waren Zinsen nicht erlaubt? Eine Analyse zur Zeit

Was ist gottlos am Zinsendienst unter Brüdern & Schwestern? Liebe Schwestern sic et hic Brüdern!! Das wird sogleich geklärt Doch zunächst Wer Was im Wie zum So begehrt Männer begehren oft Frauen Frauen wollen oft Männer erbauen Was beiden in der Regel gefällt... Ist die gemeinsame Währung, ist Geld! Was man begehrt, das wird verehrt Allem Begehren, stehts uns zu Ehren Gilt uns das Geld, denn es regiert Vor Gott selbst uns allgemein gültig Die Welt Uns dafür gabs diesem Begehren zu Ehren Zinsen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Weihnachten feiern mit einem ökumenischen Friedensgebet in der Stadtpfarrkirche Bad Hall. | Foto: Privat

Um den Frieden beten – Weihnachten der anderen Art

BAD HALL. Die Arbeitsgruppe Flüchtlingshilfe Bad Hall, die Katholische Pfarrgemeinde und die Evangelische Pfarre laden gemeinsam mit der Islamischen Glaubensgemeinschaft OÖ zum ökumenischen Friedensgebet ein. Am Montag, 19. Dezember um 19 Uhr werden mit Texten und Musik die Anliegen des Weltfriedens in der Weihnachtszeit zum Ausdruck gebraucht. In Bad Hall und Pfarrkirchen leben seit zwei Jahren cirka 90 Asylwerber, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, weil dort Krieg und Verfolgung herrscht....

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Foto: Arnold Burghardt
4

Kardinal Christoph Schönborn: "Wir Christen haben eine besondere Hoffnung"

Christoph Schönborn spricht mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über den Islam, die Asylanten, den Priestermangel und die Lehren aus der Geschichte. Gehört der Islam zu Österreich? CHRISTOPH SCHÖNBORN: Es gibt derzeit rund 600.000 Muslime in Österreich. Davon sind etwa 80 Prozent österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. In Österreich gelten die Prinzipien einer demokratischen Republik. Dazu gehört auch die Religionsfreiheit. Daher gehören unsere österreichischen muslimischen...

  • Wien
  • Wieden
  • Wolfgang Unterhuber
Kopftuch und Pferdeschwanz: Das Publikum bei der Diskussion im Halleiner Ziegelstadl war bunt gemischt.
2

Skinheads waren keine da

"Böser Islam": Kritischer denken, das wäre gut - wenn es nur nicht so anstrengend wäre? HALLEIN (tres). "I'm Muslim - don't panic", steht auf dem T-Shirt eines Teilnehmers bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Verhindert Religion das Zusammenleben?". Und das war wohl das Fazit des Abends: "Ich bin Moslem - aber gerate deshalb nicht in Panik!" Frecher Islam oder Pubertät? Politikwissenschafter Farid Hafez, Theologe Josef Mautner, Integrationsstadtrat Alexander Eisenmann (NEOS) sowie die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Große Weltreligionen im persönlichen Dialog

Die persönliche Begegnung bildet eine besonders wichtige Grundlage für den interreligiösen Dialog. Die Katholisch-Theologische Fakultät und der Fachbereich Islamische Religionspädagogik an der Universität Innsbruck veranstalten gemeinsam mit der Diözese Innsbruck und der Islamischen Religionsgemeinde Innsbruck einen Tag der Begegnung und des Austauschs, an dem sich Muslime und Christen besser kennenlernen können. Der Dialog findet am kommenden Montag, den 27. April 2015 im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Was wir als "Islamproblem" betrachten

Unter Umständen Herr Kafka haben sie mit der Annahme, dass meine Bibelsprüche bei den “muslimen Migranten” kein Verständnis finden, durchaus Recht, tue ich mir doch bei Teilen des Islams schon schwer genug, unsere muslimen Brüder und Schwestern davon zu überzeugen ihre eigenen Koran, ihre eigenen Suren zu respektieren. Die Nächstenliebe zu uns Christen, wie dies Sure 3.55 fordert zu wecken: Sure 3.55 “(Damals) als Allah sagte: “”Jesus! Ich werde dich (nunmehr) abberufen und zu mir (in den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
1

Glaubensverwirrungen: Kein Tag ohne Zwischenfall

Ganz ehrlich, Freunde, manchmal da gibt es Tage, an denen tut man sich wirklich schwer noch in Nächstenliebe zu bleiben. Zu respektieren: Ja Jesus hat die Nächstenliebe zu einem jeden Menschen gelehrt. Auch denen, die wir ganz offensichtlich nicht verstehen. „Nächstenliebe ist mehr als Toleranz“, hat mir gestern jemand geschrieben und ich hab mir dabei gedacht: „Sicherlich, Nächstenliebe ist deutlich mehr, als nur den Anderen zu tolerieren, aktive Hilfe zum Beispiel, aber“: Mt 25,45 Dann wird...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Über Rassismus und Faschismus

Ganz ehrlich, liebe Freunde, unsere Gesellschaft ist voll von Rassismen und Faschismen, voll von Verhetzung und Lieblosigkeit gegenüber andere Glaubensgemeinschaften. Der russische Präsident, der ein Referendum der Krim akzeptiert hat, weil sich die gesamte Ukraine zuvor gegen einen EU-Beitritt ausgesprochen hatte und die Krim nun eben unter keinen Umständen zur EU gehören wollte, wird zum Buh Mann gemacht, weil er die Demokratie und Meinungsfreiheit respektiert und nicht nur der Präsident,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
1

Was denkt ihr über den Islam?

Eigentlich empfinde ich die Frage: “Was denkst Du über den Islam?” als eine die ich gar nicht so einfach beantworten kann. Eine Frage aber, die ich gerne beantworten würde. Ich hätte nämlich, sollte sich jemand hier mit dem Islam gut auskennen da selbst wiederum eine Frage: Was denkt der Islam über Sure 3.55 (Das Haus Imram)? Eine Frage deren Beantwortung mir vielleicht bei der Antwort auf die an mich gestellte Frage wieder helfen würde: Sure 3.55 “(Damals) als Allah sagte: “”Jesus! Ich werde...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
Nagihan Köse hat Anzeige erstattet - wegen Sachschaden und Körperverletzung.
2

"Ich trage mein Kopftuch gerne"

Die Halleinerin Nagihan Köse trägt Kopftuch. Nun wurde sie, nicht zum ersten Mal, deswegen beleidigt. HALLEIN (tres). Blöde Sätze, wie "Du bist hässlich" oder "Weg mit dem Kopftuch!", muss sich die Muslimin, die in Österreich geboren und aufgewachsen ist, fast tagtäglich gefallen lassen. Doch dieses Mal kam zu den verbalen Angriffen auch ein körperlicher dazu. Kopftuch als Streitthema Köse berichtet: "Bei der S-Bahn-Haltestelle Burgfried Süd kamen mir eine ca. 60 Jahre alte Frau und ein Mann...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.