Christian Kolarik

Beiträge zum Thema Christian Kolarik

Bürgermeister Christian Kolarik, Prozessbegleiterin Sabine Wurzenberger, Bürgermeister Markus Stadlbauer, Amtsleiter Reinhard Haider, Amtsleiterin Birgit Leimer, Amtsleiter Peter Preinfalk (v. l. n. r.). | Foto: Regionalmanagement Oberösterreich

Agenda 21
Zugezogen & Angekommen in Kematen, Kronstorf und Kremsmünster

Ankunftsprozess der Neubürger aktiv gestalten und sich auch mit den Bedürfnissen der „Eingessener“ auseinandersetzten: Das machen die drei Gemeinden Kematen, Kronstorf und Kremsmünster im Zuge eines gemeinsamen Agenda 21 Themennetzwerks. LINZ-LAND. Wie fühlen sich Zugezogene im Ort? Findet man leicht Anschluss? Wie macht man das genau? Was denken jene, die schon lang in der Gemeinde leben über Zuzug? Und am wichtigsten: Was kann getan werden, damit Zugezogene gut ankommen? „In mehr als 60...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bürgermeister Christian Kolarik | Foto: Privat/Kolarik

Bgm. Christian Kolarik
„Sind schon mitten im Erarbeiten und Tun"

Christian Kolarik verrät im Interview mit der BezirksRundSchau Pläne, Ziele und seine Wünsche für Kronstorf. Was hat sich für Sie seit der letzten Amtszeit verändert? 2009 durfte ich der jüngste Bürgermeister im Bezirk sein. Mittlerweile ist es die dritte Amtsperiode und ich gehöre unter den 22 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zu den drei „längstdienensten“. Die neue Amtszeit hat am 17. November begonnen. Die Kronstorferinnen und Kronstorfer haben bei der Wahl- wie man am Wahlergebnis...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Gemeinde Kronstorf
2

Zukunftscafé stellt Weichen für Gemeinde

Kronstorf setzt seit sechs Jahren verstärkt auf Beteiligungsmethoden für die Bevölkerung. KRONSTORF (km). So wurde nun ein „Bürger-Rat“ mit zufällig ausgewählten Kronstorfern gebildet. Die 18 Personen stellten beim "Zukunftscafé" ihre Ideen vor. Die Bandbreite reichte von der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit über Pflege, Gastronomie und Mobilität. Bis Ende April werden die Projekte ausgearbeitet. Das "Kernteam" entscheidet dann, was weitergeführt wird. "Der Zukunftsweg ist ein regelmäßiger...

  • Enns
  • Katharina Mader
Kronstorfer Gastwirte und Bürgermeister Christian Kolarik präsentieren die Aufkleber, die auf eine "Nette Toilette" hinweisen. | Foto: Gemeinde

Kronstorfer Gastwirte starten Aktion "Nette Toilette"

KRONSTORF (red). Bei allen Kronstorfer Gasthäusern besteht nun die Möglichkeit, auch ohne Konsumationszwang die Toilette zu benützen. Ein eigens gestalteter Aufkleber weist auf das „freundliche stille Örtchen“ hin. Natürlich freuen sich die Kronstorfer Gastwirte, wenn die Kronstorfer/innen auf ein kurzes Gespräch bleiben und etwas konsumieren – Verpflichtung gibt es dazu allerdings keine. Die Marktgemeinde Kronstorf plante die Errichtung öffentlicher WC-Anlagen und stellte fest, dass sich die...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Bürgermeister Günter Engertsberger und Bürgermeister Christian Kolarik unterstützen die nachhaltige Entwicklung in ihren Gemeinden und tragen ihre Gemeinden in die internationale Liste ein. | Foto: RMOÖ

Agenda 21 im Bezirk

Fünf Gemeinden im Bezirk arbeiten am Agenda 21 Projekt. Entwicklung ist ein Kernthema. BEZIRK (kut). 118 Gemeinden in Oberösterreich arbeiten am Agenda 21 Projekt mit. Mit der Kampagne „Add your city“ werden sie nun weltweit sichtbar gemacht. „In der Region Linz/Linz-Land gibt es fünf Gemeinden, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Agenda 21 auseinandersetzen. Die jüngste Agenda 21 Gemeinde ist Kronstorf, welche bereits sehr viele innovative Projekte im Bereich Nachhaltigkeit mit ihren...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.