Christian Sagartz

Beiträge zum Thema Christian Sagartz

SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich will mit „SPÖ-TV“ vor allem junge Menschen ansprechen. | Foto: SPÖ

Bewegte Bilder im Wahlkampf: jetzt kommt SPÖ-TV

SPÖ Burgenland setzt verstärkt auf Online-Medien EISENSTADT (uch). 99 Prozent der 16- bis 24-Jährigen bewegen sich online, 87 Prozent davon sind in sozialen Netzwerken aktiv. Und sogar ein Viertel der 65- bis 74-Jährigen nutzen soziale Online-Netzwerke. Jeden Tag ein Video Auf diese Entwicklung reagiert die SPÖ-Burgenland und startet mit „SPÖ-TV“. Als Ziel nennt Landesgeschäftsführer Robert Hergovich, dass nahezu jeden Tag ein neues Video online gestellt wird. „Wir werden damit schnell,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Das ÖVP-Team zieht eine positive Bilanz über die vergangenen fünf Jahre und will trotz der Landtagswahl am 31. Mai sich weiter der Sacharbeit widmen.

ÖVP will noch arbeiten und erst im Mai Wahlkämpfen

ÖVP-Chef Steindl: „Haben noch viele Projekte zu erledigen“ EISENSTADT (uch). „Wir haben nach der Karwoche noch acht Regierungssitzungen zu absolvieren und einige Projekte, wie etwa die Umsetzung des Digitalfunks, zu erledigen“, meinte LHStv. Franz Steindl im Rahmen eines Pressegesprächs mit den ÖVP-Regierungsmitgliedern Michaela Resetar und Andreas Liegenfeld sowie Klubobmann Rudolf Strommer und Landesgeschäftsführer Christian Sagartz. Steindl bedauert, „dass die SPÖ bereits mit dem Wahlkampf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Erfreut über das Interesse der Eltern an der Befragung: Landesschulratspräsident Heinz Josef Zitz, LH Hans Niessl und LR Verena Dunst
2 2

Politstreit um „größte Elternbefragung“

32.500 Fragebögen verschickt – Kritiker orten „Parteipolitik“ LH Hans Niessl spricht von der „größten Befragung in der Geschichte des Burgenlandes“ im Bildungsbereich. Die ÖVP spricht von einer „Scheinumfrage“, die Grünen orten einen „Missbrauch der Pädagogen als SPÖ-Wahlhelfer“. „Was wollen die Eltern?“ LH Hans Niessl kann die Aufregung nicht verstehen. „Wir müssen die Bildung weiter entwickeln. Die zentrale Frage lautet: Was wollen die Eltern? – Nur darum geht es.“ Um die Anliegen der Eltern...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Erfreut über 3.711 Fragebögen: ÖVP-Landesgeschäftsführer Christian Sagartz und ÖVP-Chef Franz Steindl | Foto: ÖVP
1

ÖVP: auch Koalition mit mehreren Parteien

ÖVP-Chef Franz Steindl hält sich für die Zusammensetzung der Landesregierung alle Optionen offen. EISENSTADT. Die Vorbereitungen zur Landtagswahl 2015 laufen bereits auf Hochtouren. Ein Schwerpunkt ist unter anderem die Erstellung des Wahlprogramms, an dem auch die Burgenländer indirekt beteiligt sind. So wurden in den vergangenen Wochen in allen Landesteilen Hausbesuche durchgeführt und dabei rund 12.000 Fragebögen verteilt. 3.711 kamen zurück. „Die Ergebnisse fließen in den Programmprozess...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

„SPÖ Burgenland übt Klassenkampf am rechten Rand“

Reaktionen von ÖVP und FPÖ zum Landesparteitag der SPÖ EISENSTADT. „Die SPÖ Burgenland übt sich im alten Klassenkampf und das noch am rechten Rand. Das Beschwören alter Dogmen wie Eigentumssteuern und Gesamtschule und das Anbiedern an die FPÖ in Sprache und aggressiver Wortwahl der vergangenen Wochen hat sich am Parteitag fortgesetzt“, so die Reaktion von ÖVP-Landesgeschäftsführer Christian Sagartz zum SPÖ-Landesparteitag. FPÖ: „Abgedroschene Warnung vor Schwarz-Blau“ Für FPÖ-Chef Johann...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
ÖVP-Landesgeschäftsführer Sagartz: erfreut über den Rücklauf der Online-Befragung | Foto: ÖVP
2

Wenn Parteien ihre Mitglieder befragen

Die ersten Ergebnisse der ÖVP-Online-Umfrage liegen vor. Die SPÖ wertet ihre Befragung noch aus. EISENSTADT (uch). SPÖ und ÖVP setzen derzeit voll auf die Mitbestimmung ihrer Mitglieder. „Die Burgenländer sollen mitreden können, wenn es um wichtige Zukunftsfragen für unsere Heimat geht“, meint ÖVP-Landesgeschäftsführer Christian Sagartz, der bereits auf erste Ergebnisse einer Online-Befragung verweisen kann, an der rund 500 burgenländische ÖVP-Mitglieder teilgenommen haben. Gegen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Standen Rede und Antwort: Michael Ulrich, Carina Havlicek und Christian Sagartz | Foto: ÖVP Mattersburg
3

Start der ÖVP-"Zuhör-Tour" in Mattersburg

MATTERSBURG. Die ÖVP-Bezirkspartei Mattersburg lud gemeinsam mit der ÖVP-Stadtpartei Mattersburg zum Auftakt der "Zuhör-Tour". Unter dem Motto "Brot & Wein" standen ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Christian Sagartz und ÖVP-Stadtparteiobmann Vbgm. Michael Ulrich Rede und Antwort. Bürgerbeteiligung gewünscht "Wir hören zu, greifen die Ideen und Anliegen der Menschen auf und handeln! Denn für die ÖVP ist klar: Demokratie braucht Mut, Ideen und Bürgerbeteiligung", erklärt Christian Sagartz. Die ÖVP...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Starten „historische Mitgliederbefragung“: Christian Illedits und Robert Hergovich
2

SPÖ und ÖVP starten Befragungs-Offensive

Während die SPÖ ihre Mitglieder befragt, möchte die ÖVP mittels Hausbesuche alle Burgenländer erreichen. EISENSTADT (uch). „Die SPÖ startet diese Woche mit der größten Mitgliederbefragung in der Geschichte der burgenländischen Sozialdemokratie“, so SPÖ-Klubobmann Christian Illedits, der weiters von einem „Meilenstein in Sachen innerparteilicher Demokratie“ spricht. SPÖ: 30.800 Fragebögen Insgesamt werden 30.800 Personen befragt, die Mitglied in einer der zehn teilnehmenden Organisationen sind....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Der nächste JVPler im Landtag?

Mehr als 5.000 Vorzugsstimmen bei der EU-Wahl, und damit den vierten Platz im österreichweiten Ranking aller ÖVP-Kandidaten – das macht Eindruck. Nicht nur im Burgenland. Es waren vor allem die Bürgernähe, das selbstbewusste und professionelle Auftreten des 24-jährigen Patrik Fazekas und das Netzwerk der Jungen ÖVP, die zu diesem sensationellen Ergebnis führten. ÖVP-Chef Franz Steindl muss sich jedenfalls keine Sorgen um den Nachwuchs in seiner Partei machen und es dürfte wohl nur eine Frage...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LH Hans Niessl fordert Einsparungen im Verwaltungsbereich.

LH Niessl: „Nicht im Klassenzimmer sparen!“

Sparpläne der Bildungsministerin von SPÖ und ÖVP abgelehnt EISENSTADT (uch). Die von der Bundesregierung beschlossenen Sparpläne im Bildungsbereich werden von LH Hans Niessl scharf kritisiert. „Wer in der Klasse spart, spart an der Zukunft der Schüler und Jugendlichen. Wer an der Verwaltung spart, kann die notwendigen finanziellen Mittel für einen modernen, individualisierten Unterricht zur Verfügung stellen“, meint Niessl. Niessl: 1.500 Dienstposten einsparen Konkret fordert der aktuelle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Das neu gewählte Team und seine Ehrengäste: Franz Steindl, Michaela Resetar, Julia Wagentristl, Gabriele Haider, Johann Schabauer, Carina Havlicek, Adalbert Endl, Franz Sauerzopf, Josef Resch, Christian Sagartz, Erwin Giefing, Andrea Kargo-Wartha, Rainer Schuber, Johannes Mersich, Irene Leeb, Andreas Liegenfeld und Gerald Hüller. | Foto: ÖVP
2

ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Sagartz wiedergewählt

ÖVP-Bezirkspartei Mattersburg startet „Zuhör-Tour“ in allen 19 Gemeinden BEZIRK. Der ÖVP-Bezirksparteitag ist das höchste Parteigremium auf Bezirksebene. 96 Delegierte entschieden über das neue Führungsteam sowie einen Leitantrag: „Das Vertrauen der Delegierten sehe ich als klaren Auftrag, weiterhin die Interessen und Anliegen der Menschen unseres Bezirkes zu vertreten. Eine ‚Zuhör-Tour’ mit Veranstaltungen in allen 19 Gemeinden soll allen Bürgern, aber auch insbesondere Mitgliedern der ÖVP,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
LH Hans Niessl spricht sich für eine Ausweitung der Kontrolltätigkeit aus.

LH Hans Niessl fordert mehr Finanzpolizisten

SPÖ befürchtet weitere Anspannung am heimischen Arbeitsmarkt. EISENSTADT (uch). „Derzeit sind zwanzig Beamte der Finanzpolizei für das gesamte Burgenland und den Bezirk Bruck/Leitha zuständig. Nur zwanzig Beamte sollen kontrollieren, ob 116.700 Beschäftigte korrekt entlohnt werden. Das kann nicht effektiv funktionieren“, sagt SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich, der vor allem durch die „Konjunkturflaute“ sowie durch die Öffnung des Arbeitsmarktes für bulgarische und rumänische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Kritik an Pendlerbelastung: Christian Sagartz und Pendlerclub-Geschäftsführer Thomas Sagmeister | Foto: ÖVP
1

Pendler: „abgezockt“, aber auch entlastet

Seit 1. Juli gilt: mehr Geld durch Pendlerförderung – und höhere Fahrscheinpreise in Wien. Die gute Nachricht für Burgenlands Pendler: Seit 1. Juli 2013 führt die Neuregelung der Pendlerförderung zu einer spürbaren Entlas-tung. So wurde mit dem "Pendlereuro" eine kilometergenaue Begünstigung eingeführt. Südburgenländer profitieren „Davon profitieren vor allem südburgenländische Pendler, die besonders weite Wege zum Arbeitsplatz zurücklegen“, sagt Pendlersprecher Wolfgang Sodl. Weiters neu ist,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.