Christoph Kaufmann

Beiträge zum Thema Christoph Kaufmann

Fast 120 Rodlerinnen und Rodler in den Altersklassen von 7 bis 15 Jahren aus Deutschland, Italien und Österreich feierten mit dem traditionellen Eisbärencup ein „finale grandioso“ der Rodelsaison 2023/2024.  | Foto: © TME/Robert Thiem
1 10

Jugendliche Talente im Rampenlicht
Eisbärencup läutet den Saisonabschluss ein

Seit 23 Jahren bildet der traditionelle Eisbärencup, organisiert von der Sportunion Eisbären Innsbruck, das glanzvolle Finale der Rodelsaison 2023/2024, bei dem fast 120 junge Rodlerinnen und Rodler teilnahmen. IGLS. Der traditionelle Eisbärencup, veranstaltet von der Sportunion Eisbären Innsbruck, bildete mit fast 120 Rodlerinnen und Rodlern in den Altersklassen von 7 bis 15 Jahren aus Deutschland, Italien und Österreich das glanzvolle Finale der Rodelsaison 2023/2024. Seit 23 Jahren wird...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Neugestaltung des DDr.-Alois-Lugger-Platzes und des Olympiaparks im O-Dorf soll 2025 abgeschlossen sein. | Foto: ARGE IB Laup, Machne&Glanzl
1 6

2,783 Millionen Euro Projekt soll 2025 fertig sein
DDr.-Alois-Lugger-Platz und Olympiapark werden COOLYMP

Die voraussichtliche Eröffnung des neugestalteten Areals ist für den Sommer 2025 geplant. Die Bruttogesamtkosten des Projekts COOLYMP betragen rund 2,783 Millionen Euro, davon 1,904 Millionen Euro für den DDr.-Alois-Platz sowie 878.200 Euro für den Olympiapark und die An-der-Lan-Straße. INNSBRUCK. Eine klimafitte Platzgestaltung, ein barrierefreies Freiluftwohnzimmer und sicherer Ort der Begegnung mit Zentrumsfunktion, das Upcycling der bestehenden Infrastruktur, die Vereinbarkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eisbärencup 2023: Tirols Nachwuchsrodler haben Grund zum Jubeln. | Foto: Sportunion
1 5

Eisbärencup 2023
Über 80 Kids erobern den Olympia-Eiskanal in Igls

Seit über 25 Jahren sorgt das Team um Obmann Walter Reithmayer des Vereins SPORTUNION Eisbären Innsbruck beim traditionellen Saisonabschlussrennen wieder für eine (Eis-)bärige Stimmung im Olympia Eiskanal in Innsbruck/Igls. INNSBRUCK: Der Einladung zum Eisbärencup 2023, bei dem zugleich die Unionsmeisterschaft 2023 ausgetragen wurden, folgten über 80 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 – 15 Jahren aus Österreich, Deutschland und Italien. Der heimische Nachwuchs, zusätzlich motiviert durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Knapp vor Weihnachten erhielten die Mieterinnen und Mieter die neuen Mietvorschreibungen mit teils drastischen Mieterhöhungen. Die BezirksBlätter werden in den nächsten Wochen einige Fälle aufgreifen. | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker II - Thema Wohnen
Der Parteienstreit rund um die Wohnzukunft

Die Mieterinnen und Mieterhaben knapp vor Weihnachten die neuen Mietvorschreibungen bekommen, teilweise mit drastischen Miterhöhungen. Die BezirksBlätter Innsbruck werden sich in den nächsten Wochen ausführlich mit einigen Beispielen befassen. Die Stadtpolitik diskutiert derweilen immer noch einen Gemeinderatsbeschluss zur Einführung der "Vergaberichtlinien Mittelstand".  INNSBRUCK. Seit Oktober läuft der Prozess zur Änderung der Vergaberichtlinien für städtische Wohnungen. In den bisherigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Politik diskutiert über Downhill-Trails und die autofreie Innenstadt. | Foto: MTBInnsbruck, Blanchard
1

Innsbrucker Polit-Ticker
Rückwind für Ablehnung und fehlendes Gesamtkonzept

INNSBRUCK. Das Konzept "autofreie Innenstadt" der Grünen und die Downhill-Trails bewegen die politischen Gemüter. Rückwind für Ablehnung„Das Ergebnis der Stadtblatt-Umfrage ist Rückenwind für unsere ablehnende Position zur autofreien Stadt“, hält Gemeinderätin Mariella Lutz fest. 63% der Leserinnen und Leser der gestern zu Ende gegangenen Stadtblatt-Umfrage halten eine autofreie Innenstadt für keine gute Idee. Nur 22% befinden dieses Vorhaben für gut. Weiters wollen 80% der User keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die 30er-Zonen sind in Innsbruck ein Aufreger, aber auch das Kulturquartier St. Bartlmä sorgt für Diskussion. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Gutachten zum 30er in Igls, Richtigstellung zum Kulturquartier

INNSBRUCK. Rund um die Frage der 30er-Zonen in Innsbruck gibt es weiterhin einen politischen Schlagabtausch, aber auch in Sachen Kulturquartier St. Bartlmä sind sich die Fraktionen nicht einig und es gibt ein klares Bekenntnis für den Standort Tivoli und dem 50-Meter-Schwimmbecken. Die politischen Meldungen aus Innsbruck am Sonntag. Und zum Vormerken: Am Donnerstag, dem 22. April 2021, ab 09 Uhr gibt es in der Messe Innsbruck, Forum 2, Eingang Ost, wieder eine Gemeinderatssitzung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Konfliktpotential auf den Almen. Jetzt gibt es eine Forderung nach einem "absoluten Hundeverbot" auf den Almen. | Foto: Hundezeitung
Aktion Video 2

LWK-Wahlkampf – mit Umfrage
Absolutes Hundeverbot auf Almen - mit Videos

INNSBRUCK. "Das friedliche Miteinander auf den Almen ist aber durch zahlreiche Probleme gefährdet." Der bevorstehende Beginn der Almensaison und der Landwirtschaftskammer-Wahlkampf stellen die Freizeitinteressen und das Almleben in den Mittelpunkt. Benjamin Kerschbaumer (UBV) sorgt dabei mit seiner Forderung nach einem absoluten Hundeverbot auf Almen für einen Aufreger. Städtisches AlmlebenDie Stadtgemeinde Innsbruck nennt sechs bewirtschaftete Almen ihr Eigen. Neben der Arzler-, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Vorgeben einer klaren Linie gelingt der Stadtchefin Christine Oppitz-Plörer vor allem bezüglich ihrer „Koalitionspartner“ immer weniger.
1

Endzeitstimmung in Stadtregierung

Widerspenstige Koalitionspartner und abtrünnige Fraktionsmitglieder setzten Bgm. Oppitz-Plörer zu (gstr). Insgesamt neun Mal wurde die Bürgermeister-Fraktion vergangenen Donnerstag im Gemeinderat überstimmt – also bei nahezu allen strittigen Themen. Besonders schmerzhaft für die Stadtchefin war dabei die Sommerbetreuung im Kindergarten O-Dorf und die abgelehnte Petition zur Einführung einer Getränkesteuer. Freitag der 13. war schon fast eine Woche vorbei, doch das Unglück holte die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.