Christoph Kranicki

Beiträge zum Thema Christoph Kranicki

Stadtpfarrer Christoph Kranicki und Ehrengast Johannes Lackner. | Foto: Privat
3

Wolfsberg
"Olympia-Seelsorger" Lackner spendete den Neujahrssegen

Neupriester der Erzdiözese Salzburg und Olympia-Seelsorger Johannes Lackner spendete am 1. Jänner den zahlreich gekommenen Gläubigen in der Markuskirche den Primizsegen. WOLFSBERG. Am Neujahrstag 2023 wurde zum „Abend der Barmherzigkeit“ in der Wolfsberger Markuskirche der Salzburger Neupriester und Olympia-Seelsorger, Johannes Lackner, eingeladen. "Keine naiven Optimisten" Nach einer kurzen Vorstellung und der Geschichte seiner Priesterberufung machte der 27-Jährige die christliche Hoffnung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Gerhard Pulsinger
32

Fotogalerie
Kinderchor der Volksschule sang in der Markuskirche

Die Stadtpfarre Wolfsberg lud zu einem vorweihnachtlichen Konzert mit dem Kinderchor der Volksschule Wolfsberg ein. WOLFSBERG. Am vergangenen Freitag fand in der Markuskirche ein dem Seligen Carlo Acutis (1991-2006) gewidmetes Kinderkonzert der Volksschule Wolfsberg statt. Begleitet wurden die rund 30 Kinder von Anna Kienzer (Gitarre) und Ines Haberfellner (Piano) sowie der Chorleiterin Birgit Bäck (Gesamtleitung). Durch das fröhliche musikalische Programm führte Stadtpfarrer Christoph...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
0:21

Mit Fotos und Video
In Wolfsberg wurde heute der Adventmarkt eröffnet

Groß war das Interesse der Bevölkerung bei der Eröffnung des Wolfsberger Adventmarktes. WOLFSBERG. Der erste Adventmarkt in Wolfsberg nach der Pandemie lockte schon am ersten Abend hunderte Besucher auf den Gassersteig und in den Trattlpark in Wolfsberg. Eröffnet wurde der Markt, bei dem rund 20 Aussteller Kunsthandwerk, Bücher und allerlei Köstlichkeiten anbieten, von Bürgermeister Hannes Primus und Stadtrat Christian Stückler. Den kirchlichen Segen überbrachten die evangelische Pfarrerin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stadtpfarrer Christoph Kranicki, Waltraud Riegler, WAC-Präsident Dietmar Riegler und Künstler Heimo Luxbacher (v. l.)
2

Wolfsberg
Heimo Luxbacher fertigte ein Kreuz für den WAC an

WOLFSBERG. Nach einer Idee von Wolfsbergs Stadtpfarrer Christoph Kranicki und Waltraud Riegler fertigte der heimische Künstler Heimo Luxbacher ein Kreuz für den VIP-Bereich der Lavanttal Arena an. Bei der Schwarz-weiß Redoute am vergangenen Wochenende wurde das Kreuz offiziell an WAC-Präsident Dietmar Riegler übergeben. Dieser zeigte sich von der Überraschung sichtlich gerührt. Das Kreuz aus Edelstahl mit einer Höhe von einem Meter symbolisiert den christlichen Glauben und den Zusammenhalt, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Gerhard Pulsinger
78

Fotoserie
Erntedankfest in Wolfsberg mit starker Beteiligung

WOLFSBERG. Am vergangenen Sonntag fand in Wolfsberg das traditionelle Erntedankfest statt. Nach der Begrüßung, Segnung der Erntegaben sowie einem kurzen durch die Kinder vorbereiteten Programm am Weiherplatz, zogen die zahlreich versammelten Gläubigen, darunter örtliche Vereine, die Feuerwehr, die Stadtkapelle Wolfsberg sowie Vertreter der öffentlichen Hand mit Nationalrat Johann Weber, Landesrat Daniel Fellner und Bürgermeister Hannes Primus, vor die Mariensäule, wo die Festmesse zelebriert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Lavanttaler Frauenrunde organisiert seit 37 Jahren informative Veranstaltungen für die Bevölkerung. | Foto: Privat

Lavanttaler Frauentreff
Veranstaltungsprogramm 2022/23 steht fest

Mit einem umfangreichen Vortragsprogramm startet der Lavanttaler Frauentreff in den Herbst. WOLFSBERG. Hervorgegangen aus der katholischen Frauenbewegung organisiert der Lavanttaler Frauentreff seit mittlerweile 37 Jahren Vorträge, Glaubensgespräche, Ausflüge und Wortgottesfeiern für alle Interessierten. Jedes Jahr von Herbst bis Frühling veranstaltet die Runde acht Treffen, zu denen jeder eingeladen ist, der sich für das jeweilige Thema interessiert. Für das Programm verantwortlich zeichnet...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Siegfried Ebner, Florian Magerle, Christoph Kranicki, Marko Kopp, Birgit Ebner, Simona Pachatz (von links) | Foto: Privat

Stadtpfarre Wolfsberg
Abende der Barmherzigkeit finden wieder statt

Die "Dates mit Jesus" finden monatlich noch bis März statt. WOLFSBERG. Seit nun schon sieben Jahren organisiert die Stadtpfarre Wolfsberg eine Woche nach Ostern das Fest der Göttlichen Barmherzigkeit, eine der größten Gebetsveranstaltungen der Diözese. Das 7. Fest findet bereits am 15. und 16. April 2023 statt mit dessen Höhepunkt, der Festmesse mit Gurker Diözesanbischof Josef Marketz. Als Vorbereitung auf dieses Ereignis finden in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche monatliche Abende der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: Gerhard Pulsinger
43

Markuskirche
Festgottesdienst nach erfolgter Generalsanierung

Die Generalsanierung der Markuskirche ist abgeschlossen und wurde von der Glaubensgemeinschaft entsprechend gefeiert. WOLFSBERG. Mit einem großen Festgottesdienst wurde die Generalsanierung der Markuskirche abgeschlossen, in die in den vergangenen Jahren rund 200.000 Euro flossen. Pfarrgemeinderatsobmann Klaus Penz begrüßte die Besucher und dankte den an der Renovierung beteiligten Unternehmen sowie allen freiwilligen Helfern und Sponsoren, die dieses Projekt mitgetragen haben, insbesondere bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
3

Renovierung abgeschlossen
Die Markuskirche erstrahlt in neuem Glanz

Stadtpfarrer Christoph Kranicki spricht über die Generalsanierung der Stadtpfarrkirche und lädt zum Dankgottesdienst am 10. September ein. Die Generalsanierung der Markuskirche ist abgeschlossen. Worauf sind Sie besonders stolz? So eine Renovierung ist ein wunderschönes Zeichen der Gemeinschaft und des Miteinanders von Menschen, für sie Gott und Kirche wichtig sind. Es ist schön, so eine helle, einladende Kirche zu sehen und dort zu beten. Das ist für uns allen ein Zuhause. Die Markuskirche ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Diverse Fahrzeuge wurden von Stadtpfarrer Christoph Kranicki gesegnet. | Foto: Gerhard Pulsinger

Wolfsberg
Zahlreiche Besucher ließen sich ihr Fahrzeug segnen

Die Segnung der Fahrzeuge soll für eine unfallfreie Fahrt sorgen. WOLFSBERG. Am Sonntag, 24. Juli, fand in Wolfsberg am Bleiweißparkplatz die vom ÖAMTC organisierte Fahrzeugsegnung statt. Die vielen Besucher wurden von Stadtrat Josef Steinkellner herzlichst begrüßt und von Stadtpfarrer Christoph Kranicki erstmal über das Leben und die Philosophie des hl. Christophorus, seinen Namenspatron, informiert. Danach fand die Segnung aller anwesenden Fahrzeuge statt. Musikalisch wurde diese von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
6:13

Video vom Schönsonntagmarkt
Erster Markttag ist in vollem Gange

In der Wolfsberger Innenstadt geht's schon richtig rund. WOLFSBERG. Mit der Marktsegnung durch Stadtpfarrer Christoph Kranicki am Hohen Platz ist der offizielle Startschuss für den Schönsonntagmarkt in der Wolfsberger Innenstadt gefallen. Die Stimmung ist – entsprechend dem hervorragendem Wetter – bei allen Beteiligten gut. Wir haben uns für euch umgehört und Politiker, Mitarbeiter und Gäste vors Mikro geholt. Was ihr am Schönsonntagmarkt wo findet, lest ihr hier.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Herbert Mikula, Michael Joham, Doris Kircher, Christoph Kranicki, Georg Brandstätter. | Foto: Privat

Baustart 20. Juni
Die Markuskirche erstrahlt bald in neuem Glanz

Arbeiten in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche stehen unmittelbar vor dem Start. WOLFSBERG. Die für Sommer 2022 geplante Generalsanierung der Markuskirche wird bald konkret: Nach Fronleichnam beginnen die weiteren Restaurierungsarbeiten in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche. Nun trafen sich Doris Kircher vom Bundesdenkmalamt, Herbert Mikula von der Bauabteilung der Diözese Gurk, Michael Joham von der Elektrofirma Mahkovec sowie Restaurator und Maler Georg Brandstätter zu einer Vorbesprechung....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Christoph Kranicki, Stadtpfarrer von Wolfsberg, erklärt, warum es befreiend sein kann, auf Angenehmes zu verzichten.  | Foto: Fotografie Gutschi

Interview zur Fastenzeit
Herr Stadtpfarrer, warum sollte man fasten?

Der Wolfsberger Stadtfparrer Christoph Kranicki über den persönlichen Gewinn, den uns das Fasten bringen kann - und warum sich immer mehr junge Menschen dafür interessieren. Herr Kranicki, warum sollte man überhaupt fasten? Christoph Kranicki: Das Fasten, also das bewusste Verzichten auf etwas Angenehmes, führt den Menschen zur Freiheit und hilft, die Gewohnheiten zu hinterfragen und das Wesentliche im Leben nicht aus den Augen zu verlieren. Das große Konsumangebot macht den Menschen oft zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Christoph Kranicki folgte Engelbert Hofer als Stadtpfarrer von Wolfsberg nach | Foto: Fotografie Gutschi

Vom Provisor zum Stadpfarrer
Christoph Kranicki feiert mit Gläubigen

Diözesanbischof Josef Marketz ernannte den bisherigen Provisor Christoph Kranicki  zum Stadtpfarrer von Wolfsberg. WOLFSBERG.Am 2. Sonntag nach Weihnachten, dem 2. Jänner 2022, findet um 18 Uhr im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes die kanonische Installierung durch Dechant Martin Edlinger in der Markuskirche statt. Zur Person Kranicki wurde am 5. Dezember 1985 in Polen geboren. Die Diakonweihe empfing er 2010. Von 2011 bis 2013 promovierte er an der Danziger Universität, 2014 wurde er in die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Licht-Schatten-Spiel betont die "Schwebenden Seelen". Aus alten Sarg-Brettern wurde die Kunstinstallation hergestellt.  | Foto: Privat
1 1 3

Heimo Luxbacher
"Schwebende Seelen" in der Gruft der Markuskirche

Künstler Heimo Luxbacher gestaltete die Nischen in der Gruft der Markuskirche in Wolfsberg. WOLFSBERG. Mit dem Projekt "Schwebende Seelen" hat Künstler Heimo Luxbacher – auch als "Der Mönch" bekannt – den Auftrag zur Gestaltung der Nischen in der Gruft der Wolfsberger Markuskirche für sich entschieden. "Einige Zeit nachdem ich meine Idee und Planung zur künstlerischen Gestaltung der Nischen eingereicht habe, hat mir der Wolfsberger Pfarrer Christoph Kranicki mitgeteilt, dass ich mit den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Thomas Schultermandl und Kerstin Bischof (vorne) starten mit dem Vorstand in ein neues Arbeitsjahr.  | Foto: LJ Bezirk Wolfsberg
2

Landjugend Bezirk Wolfsberg
Thomas Schultermandl ist neuer Obmann

Vergangenen Freitag hielt die Landjugend Bezirk Wolfsberg ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. ST. ANDRÄ. Am 5. November lud der Bezirksvorstand der Wolfsberger Landjugend zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Gasthaus Zechner in Framrach. Unter den zahlreichen Gästen konnten Nationalrat Johann Weber, Kammerrätin Helga Leopold und Pfarrprovisor Christoph Kranicki begrüßt werden. Seitens der Landjugend wohnte eine Abordnung des Landesvorstandes um Landesleiter Michael Pachler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die örtliche Trachtenkapelle bereicherte das Erntedankfest in St. Margarethen. | Foto: Gerhard Pulsinger
3

In St. Margarethen wurde Erntedank gefeiert

Alle örtlichen Vereine sowie der Kindergarten und die Volksschule waren beim diesjährigen Erntedankfest in St. Margarethen bei Wolfsberg präsent. ST. MARGARETHEN. Nach dem Umzug von der Moser-Kapelle zum Platz vor der Schule begrüßten die Vertreter der Bauernschaft die zahlreich gekommenen Gäste. Kinder präsentierten dazu passende Lieder und Gedichte. Nach diesem Auftakt folgte die Heilige Messe mit Segnung der Erntegaben, die vom Gemischten Chor und der Trachtenkapelle musikalisch begleitet...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Heimo Luxbacher freut sich über viele Besucher in seinem Atelier im Wolfsberger Kirchturm. | Foto: RMK
10

Kirchturm-Atelier Wolfsberg
Zweite Ausstellung in besonderer Atmosphäre

Ein österreichweit einzigartiges ständiges Atelier: Seit Mai haucht Künstler Heimo Luxbacher dem Turm der Markuskirche frisches Leben ein.  WOLFSBERG. Schon die zahlreichen Stiegenaufgänge bis zur alten Turmwächterwohnung haben imposante Eindrücke zu bieten. Bei besonderem Flair im Kirchturm werden aktuell Werke von Astrid Komposch, Gerhart Weihs und Heimo Luxbacher ausgestellt. Vom Eingangsbereich über die Galerie der Stadtpfarrkirche bis zum Kirchturm-Atelier können noch bis 7. August...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Familie Salzmann vulgo Karner mit Pfarrer Christoph Kranicki | Foto: G. Tatschl

Pfarre St. Margarethen
Einweihung der Kapelle "Maria im Walde"

Am Pfingstsonntag fand die Einweihung der neu restaurierten Kapelle mit anschließender Andacht statt. ST. MARGARETHEN. Am Sonntag, 23. Mai 2021, standen in der Pfarre St. Margarethen die Einweihung der neu sanierten Kapelle "Maria im Walde" sowie eine Maiandacht am Programm. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Bläserquartett der Trachtenkapelle (TK) St. Margarethen. Besonderer Dank gilt der Familie Salzmann vulgo Karner für das aufgebrachte Engagement und die Durchführung der gesamten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Erstmals beteiligt sich auch die Pfarrkirche Pölling an der "Langen Nacht der Kirchen". | Foto: Steinwender

Auch im Lavanttal
Auf zur langen Nacht der Kirchen

Unter dem Motto "Heuer sicher anders" findet am Freitag, dem 28. Mai, österreichweit wieder die "Lange Nacht der Kirchen" statt. LAVANTTAL. Auch im Bezirk Wolfsberg werden einige Kirchen die Türen öffnen und zu einem spannenden Programm einladen.  PöllingIn der Kirche Pölling wird es einen Weg mit „Stationen des Lebens“ geben. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Mesnergrund. Entlang einer 300 Meter langen Wegstrecke begegnen die Besucher an sieben Stationen mit Musik, sowie Texten aus der Heiligen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am gesamten Altar kommen große Schäden zum Vorschein. | Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
2

Markuskirche Wolfsberg
Die Renovierungsarbeiten schreiten voran

Nach dem Herz-Jesu-Altar läuft nun die Restaurierung des "Frauenaltars" an. WOLFSBERG. Die zweite Etappe der Renovierung der Wolfsberger Stadtpfarrkirche befindet sich in der Vorbereitungsphase. Der "Frauenaltar" wird bald in neuem Glanz erstrahlen. Desolater ZustandNach der Restaurierung des Herz-Jesu-Altars folgt nun der aus dem 17. Jahrhundert stammende Altar der Heiligen Cäcilia, der von Pfarrer Christoph Kranicki als "Frauenaltar" bezeichnet wird. "Auf dem gesamten Altar, den beiden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Sonntag nach Ostern als Fest: Bischof Josef Marketz und Pfarrer Christoph Kranicki bei der Messe im vergangenen Jahr. | Foto: Gerhard Pulsinger
4

Pfarre Wolfsberg
Gläubige feiern das Fest der Barmherzigkeit

In der Wolfsberger Pfarre endet Ostern mit einer der größten Gebetsveranstaltungen in ganz Kärnten. WOLFSBERG. Am Wochenende nach dem Osterfest findet in der Wolfsberger Pfarre das fünfte Fest der Barmherzigkeit statt. Heuer wurde dafür ein eigener Youtubekanal eingerichtet, um auch von zu Hause aus teilnehmen zu können. Gläubige haben aber ebenso wieder die Möglichkeit, Musik, Kunst und Kultur von 9. bis 11. April in der Markuskirche zu genießen. Das Fest steht bevorVor Ausbruch der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Pfarrer Christoph Kranicki freut sich über die Kunstinstallation.  | Foto: RMK
2

Markuskirche Wolfsberg
Heute beginnt die 40-tägige Fastenzeit

Ein neues Kunstwerk schmückt die Markuskirche und soll insbesondere Symbol der Hoffnung sein. WOLFSBERG. Mit dem heutigen Aschermittwoch bricht die 40-tägige Fastenzeit an und das Osterfest rückt schon wieder in großen Schritten näher. Bei der diesjährigen Fastentuch-Installation in der Wolfsberger Markuskirche bildet das Kreuzbild die zentrale Botschaft der Hoffnung. Vor allem in Zeiten wie diesen setzt Pfarrer Christoph Kranicki auf eine schlichte Ausführung der Kunstinstallation. Zudem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Arbeiten jetzt in der Pfarre Wolfsberg mit: Hans-Peter Schlagholz und Maximilian Pulsinger (von links) | Foto: Privat

Wolfsberg
Alt-Bürgermeister engagiert sich jetzt in der Stadtpfarre

Der Fachausschuss für Verwaltung und Finanzen bekam Verstärkung. WOLFSBERG. Maximilian Pulsinger, Geschäftsführer der Wolfsberger Steuerberatungsgesellschaft "Confida" und Hans-Peter Schlagholz, ehemaliger Bürgermeister der Stadtgemeinde Wolfsberg, wurden offiziell ins Team der Stadtpfarre Wolfsberg einberufen. Dort wollen sich beide im Fachausschuss für Verwaltung und Finanzen engagieren.  Langjährige VerbundenheitIm Ernennungsdokument von Pfarrer Christoph Kranicki und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.