Christoph Stangl

Beiträge zum Thema Christoph Stangl

Wer mit Pellets heizt, weiß, dass es jetzt Zeit ist, um einzukaufen. Die Klima- und Energiemodellregion Grat2 gründet eine Einkaufsgemeinschaft. | Foto: Vazgen Waka/Adobe Stock
2

KEM Region Grat²
Einkaufsgemeinschaft für Pellets gegründet

Die Klima- und Energiemodellregion Grat2 – mit den Marktgemeinden Gratwein-Straßengel und Gratkorn – und Manager Christoph Stangl haben eine Einkaufsgemeinschaft für den Pelletseinkauf gegründet und suchen nun nach ersten interessierten, die an diesem Projekt teilnehmen wollen. GRATWEIN-STRASSENGEL/GRATKORN. Aktuell klettern die Temperaturen steil nach oben und vom nächsten Winter ist man noch weit entfernt – doch wer mit ressourcenschonenden Brennstoff heizt, weiß, dass genau jetzt die Zeit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf gute Nachbarschaft: Energiegemeinschaften zwischen Privathaushalten sind zwar noch eine Rarität, das Interesse ist jedoch geweckt. | Foto: unsplash/Tom Rumble
Aktion 4

KEM Region Grat²
Energiegemeinschaften: Pionierarbeit für Energiewende

Die Klima- und Energiemodellregion Grat2 (kurz KEM) – Gratwein-Straßengel und Gratkorn – veranstaltete wieder einen Informationsabend zu erneuerbaren Energiegemeinschaft. Das Ergebnis: Sowohl der wirtschaftliche Anreiz als auch die Rolle als Selbstversorger liegen im Trend. GRATWEIN-STRASSENGEL/GRATKORN. Die Energieversorgung und -wirtschaft rückt immer mehr in den privaten Raum. Privathaushalte sorgen dafür, dass sie sich selbst mit Energie beliefern können, die proaktive Teilnahme am Prozess...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wichtig für die Gründung einer Energiegemeinschaft ist eine gute Planung.  | Foto: Klima- und Energiefonds
2

KEM Region Grat²
Informationsabend über erneuerbare Energiegemeinschaft

Die KEM Region Grat² – die Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel – veranstaltet am 14. November einen ersten Informationsabend zum Thema erneuerbare Energiegemeinschaften in der Region. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Beteiligten einer erneuerbaren Energiegemeinschaft produzieren auf ihren eigenen Flächen Strom und verkaufen ihren Überschuss an die Nachbarschaft, die Gemeinde oder Gewerbebetriebe, die auch Teil der Energiegemeinschaft sind. Dadurch soll die Region unabhängiger in ihrer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
KEM-Manager Christoph Stangl (vorne) und sein Team geben in die Umsetzungsphase und suchen die, die mitmachen wollen. | Foto: Privat
3

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
KEM Grat² startet in die Umsetzungsphase

Die Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel haben sich als eine gemeinsame Klima- und Energiemodellregion der Nachhaltigkeit, dem Klimaschutz und der Energiewende verschrieben. Nach der offiziellen Gründung geht es nun endlich in die Umsetzungsphase. GRATWEIN-STRASENGEL/GRATKORN. Die Energie- und Klimaschutzmaßnahmen, die die Klima- und Energiemodellregion Grat2 aktuell am Plan hat, sollen beide Marktgemeinden zukunftsfit und möglichst autark machen. In elf Bereich etwas bewirkenDie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die neue Klima- und Energiemodellregion umfasst die Gemeinden Gratwein-Straßengel und Gratkorn. | Foto: Gemeinde
2

"Grat²"
Neue KEM: Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen

Die neue Klima- und Energie-Modellregion "Grat²" hat einen Manager bestellt, der erste Details verrät. Nicht nur beim Thema Alltagsradverkehr, auch bei erneuerbarer Energie und der Reduktion des Energieverbrauchs, Bauen und Sanierungen sowie Landwirtschaft und Bewusstseinsbildung scheinen sich Gratwein-Straßengel und Gratkorn einig zu sein. Denn nachdem sich die beiden Gemeinden aufgrund ähnlicher Strukturverhältnisse zur Klima- und Energie-Modellregion "Grat²" zusammengeschlossen haben, liegen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Schnappschuss aus Wien: G. Bauer, Ch. Stangl und H. Mulle | Foto: KK

"Grat²": GU-Nord hat eine neue KEM-Region

Gratkorn und Gratwein-Straßengel sind Klima- und Energie-Modellregion. Graz-Umgebung Nord hat eine neue Klima- und Energie-Modellregion. Nach der KEM-Region Graz-Umgebung Nord – die die Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Peggau, Semriach und Übelbach zusammenschließt – haben sich Gratwein-Straßengel und Gratkorn als "Grat2" bereit erklärt, zukunftsorientiert für einen fortschrittlichen Klimaschutz einzutreten. "Grat2" ist eine von vier geförderten Regionen österreichweit. Zusammen agieren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: WOCHE
2

Status quo beim Mursteg neu

Gratkorn/Gratwein-Straßengel: Sanierung des Übergangs bald fertig. Kommt nun eine Aufstiegshilfe oder nicht? Es herrscht Unsicherheit, wie der Mursteg Gratkorn/Gratwein, die Fußgängerbrücke, die auch von Radfahrern benutzt wird, fertig aussehen soll. Vor allem in Hinblick auf die Barrierefreiheit. Unsicherheit bei Aufstieg Nach einem Lokalaugenschein 2018 forderten die Grünen-Gemeinderäte Sandra Krautwaschl und Martin Holzer mit einem Dringlichkeitsantrag die "unverzügliche Sanierung" des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf den Sattel, fertig, los: Nicht nur in der Großstadt, auch in ländlichen Regionen sind immer mehr Radfahrer unterwegs. | Foto: Ludwig Schedl
1

Neuer Input für Radverkehrskonzept

Der Radverkehr rückt ins Zentrum. Aber: Wie gelingt es, die Leute aufs Rad zu bekommen? Wir haben nachgefragt. Gratwein-Straßengel/Gratkorn. Ob bequem mit dem E-Bike, mitsamt Nachwuchs im Kinderanhänger oder auf dem Weg zur Arbeit mit dem geliebten Drahtesel: Das nachhaltigste Verkehrsmittel, das Fahrrad, ist aus dem modernen Verkehrskonzept nicht wegzudenken. Grund genug, um den Radverkehr noch attraktiver und sicherer zu gestalten, meint Christoph Stangl, Gratwein-Straßengels...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Privat
1

Mursteg: Uneinigkeit bei Sanierungsplan

Gratkorn/Gratwein-Straßengel. "Hier muss ohne Verzögerung gehandelt werden", waren sich die Gemeinderäte Sandra Krautwaschl und Martin Holzer Ende März über eine sofortige Sanierung des Murstegs, der die Gemeinden Gratwein-Straßengel und Gratkorn verbindet, einig (die WOCHE hat berichtet). Denn die Aufgänge sind in einem maroden Zustand. Jetzt kommt Bewegung ins Spiel. Und: Der Mursteg ist nicht die einzige Brücke, über die im Moment gesprochen wird. Preiserhebung für Sanierung Während die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Setzen ein Zeichen: Klimaschutzbeauftrage Merle Weber, Christoph Stangl, Johanna Tentschert und Hans Preitler | Foto: KK
3

Neue Klimaschutzgruppe startet durch

Gratkorn und Gratwein-Straßengel setzen ein Zeichen gegen den Klimawandel. Mit politischem Support werden schon Ideen umgesetzt. Der Sommer 2017 bringt nicht nur phasenweise extreme Hitze mit sich, auch starke Regen- und Hagelgüsse und die damit einhergehenden immer heftigeren Hochwasser lassen Mensch, Tier und Natur gleichermaßen klagen. Man wird sich daran gewöhnen müssen, denn derartige Wetterverhältnisse sind das Resultat langjährigen gleichgültigen Umgangs mit der Umwelt. Die Gemeinden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.