CO2

Beiträge zum Thema CO2

Leonore Gewessler überreichte Robert Perperschlager, B&R Global Operations Development Manager (links) und Franz Baischer, Health, Safety and Environment – Sustainability Specialist (rechts) den klimaaktiv-Preis. | Foto:  Peter Griesser
1

Vorzeigeprojekt für die Industrie
Klimaaktiv-Preis für B&R

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat diese Woche das Eggelsberger Automatisierungsunternehmen B&R mit dem Klimaaktiv-Preis ausgezeichnet. EGGELSBERG. B&R erhielt die Auszeichnung für das neu installierte Wärmepumpensystem im Leiterplattenwerk in Eggelsberg. Das System spart jährlich rund 1.800 Megawattstunden Erdgas und damit 450 Tonnen CO2 ein. Das entspricht einem Gasverbrauch von 150 bis 200 Haushalten. Ziel des Unternehmens ist ein CO2-neutraler Betrieb bis 2030. Neben dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Herbert Schilcher (Geschäftsführer von Iso-Span-Baustoffwerk Ges.mbH) findet den Lungau als Wirtschaftsstandort ideal. | Foto: Iso Span
Aktion 3

Europaweit tätiger Betrieb
Der Lungau als idealer Wirtschaftsstandort

Herbert Schilcher (Geschäftsführer von Iso-Span-Baustoffwerk Ges.mbH erzählte den BezirksBlättern, warum für ihn der Lungau ein idealer Wirtschaftsstandort ist. Das Unternehmen ist in 17 europäischen Ländern tätig – das birgt gewisse Herausforderungen. Momentan ein Dorn im Auge ist laut Herbert Schilcher für viele Unternehmen die Baustelle auf der A10. RAMINGSTEIN. Exklusiv für die Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" konnten die BezirksBlätter den Lungauer Unternehmer Herbert Schilcher,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
„Entlastung, Stärkung der Kaufkraft und ein frischer Konjunkturschwung sind somit keine Schlagworte mehr, sondern werden zur Realität.“, so Hörl zur ökosozialen Steuerreform.  | Foto: © Mühlanger

Wirtschaft
Hörl bewertet ökosoziale Steuerreform positiv

TIROL. Über den Beschluss der ökosozialen Steuerreform in Nationalrat ist der Wirtschaftsbundobmann NR Hörl erfreut. Er erhofft sich daraus einen "Paradigmenwechsel mit klarem Blick in die Zukunft".  Entlastung und Stärkung der KaufkraftZum Beschluss der ökosozialen Steuerreform hat Wirtschaftsbundobmann Hörl klare Worte: „Entlastung, Stärkung der Kaufkraft und ein frischer Konjunkturschwung sind somit keine Schlagworte mehr, sondern werden zur Realität.“Es gäbe eine Perspektive, so Hörl, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Thermische Sanierung: Tirol ist Spitzenreiter bei betrieblichen Förderzusagen

(red). Energieeffizienz bringt bares Geld und deshalb investieren immer mehr Unternehmer in eine thermische Sanierung des Betriebsgebäudes. Dabei kann doppelt gespart werden: Einerseits werden die Investitionen von Bund und Land gefördert, andererseits spart der Unternehmer viel Energie und die Betriebskasse wird entlastet. „Bei den Förderzusagen für die thermische Sanierung von Betrieben liegt Tirol weiterhin auf Platz Eins. Im vergangenen Jahr gingen 20 Prozent der Gesamtzusagen für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.