Computer

Beiträge zum Thema Computer

22

Schulübergreifender Informatikunterricht
Ozobot-Miniroboter im Unterricht der NMS Herzgasse

Im Laufe des Wintersemesters 19/20 hatten die SchülerInnen der 4b der VS Herzgasse nicht nur die Möglichkeit, in den Informatikunterricht der 3d der NMS Herzgasse hineinzuschnuppern, sondern auch an ihm teilzunehmen. Das Ziel der Zusammenarbeit war es, den SchülerInnen der Volksschule Herzgasse den Übergang in die Neue Mittelschule zu erleichtern, indem sie durch Einzelbetreuung eine Einführung in das Arbeiten mit Computern und somit einen Einblick in den Informatikunterricht erhalten haben....

  • Wien
  • Favoriten
  • Sylvia Pichler
Ab dem Schuljahr 2018/19 werden drei Wochenstunden "Coding und Robotik" angeboten. | Foto: NMS Güssing

Neue Mittelschule Güssing vermittelt "Coding"-Kenntnisse

Die Neue Mittelschule (NMS) Güssing bietet ab dem Schuljahr 2018/19 einen neuen Schwerpunkt für ihre 3. und 4. Klassen an. Die Kinder können nicht nur Französisch, Kreativwerkstatt, Sport und Gesundheit wählen, sondern ab Herbst auch "Coding und Robotik". "Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler an logischen Denkaufgaben bzw. bauen Roboter und Arbeitsabläufe in der Praxis nach", erläutert Direktorin Martina Bugnits. Jeder gewählte Schwerpunkt umfasst wöchentlich drei Unterrichtsstunden. In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schulleiterin Sigid Sallfert (Links) mit Vertretern der Raika Grafenwörth, der Mittelschulgemeinde sowie Lehrkräften und Kindern der NMS Fels-Grafenwörth | Foto: NMS Fels-Grafenwörth

Mittelschüler sind "digital fit"

FELS / GRAFENWÖRTH. Freude strahlende Kindergesichter gab es bei der Laptopübergabe an der NMS Fels-Grafenwörth in der vierten Schulwoche. Auch in diesem Schuljahr nehmen wiederum alle Schülerinnen und Schüler am bewährten Laptop-Projekt teil. Somit ist es möglich, dass die Kinder nicht nur im Unterricht, sondern auch daheim am eigenen Laptop mit altersgerechten Software-Programmen lernen können. Technisch aufbereitet wurden die Laptops von den beiden Informatiklehrern Dipl.-Päd. Florian Klepp...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die stolzen Schüler mit ihren Computer-Führerscheinen in Scheibbs. | Foto: SMS Scheibbs
1

Scheibbser Schüler als Computerprofis

SCHEIBBS. Direktor Andreas Handl gratulierte 22 Schülern und ihren Lehrern Astrid Hainisch, Thomas Gamsjäger und Christoph Abl an der SMS Scheibbs zur Absolvierung ihrer Computerscheine.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ordentlich getüftelt wurde im Rahmen der Initiative „Wir bauen unsere PC's selbst“. | Foto: NMS Ternberg
2

Computer der Marke Eigenbau an der NMS Ternberg

„Leistungsorientierte Schule zum Wohlfühlen“ ist Motto der NMS TERNBERG. „Da wir keinen offiziellen Schwerpunkt haben, können wir relativ flexibel unsere eigenen kleinen Schwerpunkte wählen“, schmunzelt Direktorin Gerda Schaupp. Dass die Schule an keinen Schwerpunkt gebunden ist, hat seine Gründe: „Dadurch sind wir flexibler. Schulische Schwerpunktthemen verteilen wir übers ganze Jahr; besonderen Wert legen wir auf die Sozialkompetenz unserer Schüler“, sagt Schaupp. Facebook ist Thema Nummer 1...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Direktor Gerd Kirschner setzt in Rudersdorf auf computergestützten Unterricht aktuellsten Zuschnitts.

Schüler arbeiten auf neuen kabellosen Computern

Die Neue Mittelschule Rudersdorf ist mit völlig neuen Computern ausgerüstet worden. In einem der beiden EDV-Räume stehen nun 18 modernste Arbeits- und Unterrichtsplätze zur Verfügung. "Kabellos", wie Direktor Gerd Kirschner betont. "Bildschirm und CPU-Prozessor bilden eine integrierte EInheit, es gibt keine Standgeräte mehr." Im nächsten Jahr folgt die Ausstattung des zweiten EDV-Raums. Für jede der beiden Ausbautranchen nimmt die Gemeinde an die 60.000 Euro in die Hand. Zu den Ortsreportagen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Computerkurs

im Rahmen der Gesunden Gemeinde Infos unter der Tel. 07487/2002 Wann: 19.11.2014 16:00:00 bis 19.11.2014, 18:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Schulstr. 18, 3264 Gresten auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Selbst in den Ferien kamen Schüler in die Schule, um die neuen Geräte zu testen. | Foto: NMS St. Michael

St. Michael bekommt erste iPad-Schulklasse im Bezirk

Neue Formen des digitalen Lernens ermöglicht der Einsatz des iPads an der Neuen Mittelschule St. Michael. Zu Schulbeginn wird eine ganze Klasse mit den tragbaren digitalen Geräten ausgestattet. "Technologie kann den Unterricht verändern kann. Das leicht zu bedienende iPad sorgt für extrem hohe Motivation. Apps zu testen und damit zu arbeiten, ermöglicht neue Formen des Lernens“, erklärt Direktor Rudolf Ehrenhöfler. Das Lehrer-Team, das die erste iPad-Klasse im Bezirk Güssing betreut, wird von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dr. Ronald Bieber
Generalsekretär der OCG, Leonie Lampersberger 2a, Börn Kapeller 4a, Manuel Ebner 4a, Max Joch (4a), Vivien Hartweger 2a, Petra Zügner (Informatiklehrerin), DI Prof. Gerhard Futschek von der Technischen Uni Wien | Foto: KK
2

Finale des Computercontests

SPITTAL. Fünf Projektgruppen aus der Sekundarstufe I und sechs aus der Sekundarstufe II haben beim Finale des Computercontests ihre Arbeiten präsentiert. Fünf Schüler der 1. bis zur 4. Klasse der Neuen Mittelschule 2 (NMS) Spittal mit dem Schwerpunkt Informatik haben mit dem Projekt "Media walk through" einen Querschnitt ihrer Medienarbeit im abgelaufenen Schuljahr gezeigt und die Jury begeistert.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die jungen Trainer/innen freuen sich darauf den "Internet-Alltag" und die große Welt des World Wide Webs zu vermitteln. | Foto: NeuAug

Schüler bieten Internetkurs für 55+

GRIESKIRCHEN. Im Umgang mit Computer und Internet kehren sich Erfahrung und Können im Verhältnis von Erwachsenen und Jugendlichen in den meisten Fällen um. Schüler/innen der Neuen Mittelschule 1 Grieskirchen bieten daher auch heuer Erwachsenen einen kostenlosen Internet-Einsteigerkurs an. Der Kurs findet am Donnerstag, 8. Mai von 13.00 bis 16.00 Uhr im EDV Raum der NMS 1 (Schulzentrum) statt. Anmeldungen werden unter Tel. 07248 62408 entgegengenommen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
4

eLearning im Schul-Alltag - NMS 2 Spittal

Zitat eLSA: "Der Kurzbericht der NMS Spittal, einer von mehreren Kärntner digitalen Vorzeigeschulen, zeigte eindrucksvoll, wohin die Reise gehen kann, wenn eine engagierte Schulleitung und innovative LehrerInnen am Werk sind. Die RepräsentantInnen der innovativen Kollegenschaft waren auch auf der diesjährigen Interpädagogica 2003 Mitte November mit einem Workshop vertreten. Hier wurde das aktuelle iPad-Projekt dieser auch international gut vernetzten Schule einem interessierten Publikum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Zügner
Schülerinnen der NMS 2 Wörgl beim Filmen vom Märchen Dornröschen
3

NMS 2 Wörgl: 18 neue Computer für Filmschnitt

Die Gemeinden Wörgl, Angath und Angerberg investieren in Hardware für Filmprojekte an der Neuen Mittelschule 2. Die NMS 2 zeichnet aus, dass von der 1. bis zur 4. Klasse zwei Informatikstunden pro Woche angeboten werden. Im Informatikunterricht werden die neuen Rechner auch als Werkzeug für Filmschnitt eingesetzt. „Mit den leistungsstarken Geräten können wir in wesentlich kürzerer Zeit Filme bearbeiten“, freut sich Informatiklehrer Daniel Aniser. „Kompetenz im Umgang mit Computer und Medien ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Daniel Aniser
Thomas Prada von der Neuen Mittelschule 2 Wörgl-Angath-Angerberg

NMS: Computer am neuesten Stand

180 Geräte der Wörgler Neuen Mittelschulen wurden mit der aktuellsten Version der Microsoft Software ausgestattet. Die Microsoftprodukte Windows 7 und Office 2010 konnten dank einer Kooperation zwischen GemNova und Microsoft Österreich zu besten Konditionen erworben werden. Microsoft bietet Gemeinden, Schulen und Kindergärten günstige Verträge an, um öffentliche Budgets zu entlasten. Die Kosten richten sich im Mietmodell nach der Anzahl der Lehrer und nicht nach der Anzahl der Geräte. Dies...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Daniel Aniser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.