Cornelia Rouha-Mülleder

Beiträge zum Thema Cornelia Rouha-Mülleder

Die Kinder werden vermutlich auch ohne lebende Kaninchen im Nest ihre Freude haben. | Foto: Kzenon/PantherMedia

Lebende Überraschungen
„Kaninchen sind keine Spielzeuge“

Lebende Geschenke als Überraschung sind selten eine gute Idee. Tierschutz-Landesrat Michael Lindner und Tierschutz-Ombudsfrau Cornelia Rouha-Mülleder raten davon auch zu Ostern ab. OÖ. Mit dem nahenden Osterfest steige auch heuer wieder die Versuchung, lebende Tiere – insbesondere Kaninchen – als süße Überraschung im Osternest zu verschenken, heißt es in einer Presseaussendung aus dem Büro des Tierschutz-Landesrats. Was zunächst als liebevolle Geste gedacht sei, könne böse enden: Zahlreiche...

Unsicher befestigte Weihnachtsbäume, brennende Kerzen oder dekorative Pflanzen wie Weihnachtssterne, die für Haustiere giftig sind, können schnell zur Gefahr werden. | Foto: iulal/PantherMedia

Zu Weihnachten & Silvester
An das Wohl der Tiere denken

Mit den nahenden Feiertagen mahnen Tierschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) und Tierschutz-Ombudsfrau Cornelia Rouha-Mülleder eindringlich, in dieser Zeit nicht auf den Tierschutz zu vergessen. OÖ. „Die Entscheidung für ein Haustier erfordert Planung und Verantwortung und keine spontanen und unüberlegten Kaufentscheidungen“, betont  Lindner. Oft führt die unüberlegte Anschaffung nach den Feiertagen zu Überforderung – und für viele Tiere endet dies im Tierheim. Vorsicht bei Bäumen, Keksen & Co...

Hund, Katze & Co sind keine Weihnachtsgeschenke. | Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia
2

Appell vor dem Fest
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr appellieren Tierschutzorganisationen sowie Expertinnen und Experten an die Verantwortung jedes einzelnen: Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke. Denn oft stellt sich nach den Feiertagen heraus, dass die Anschaffung unüberlegt war und viele der Tiere landen in den Tierheimen. OÖ. „Es mag verlockend sein, ein flauschiges Kätzchen oder einen süßen Welpen herzuschenken. Aber: Hunde, Katzen und Co. sollten keine Weihnachtsüberraschung unter dem...

Tierschutz-Landesrätin Birgit Gerstorfer bei einem Besuch im Tierheim Freistadt.
 
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

In den Sommerferien
Wohin mit Hund, Katze & Co in der Urlaubszeit?

Sommer, Sonne, Strand und Meer: Die Sommerferien sind für sehr viele Menschen die perfekte Zeit in den Urlaub zu fahren. Es ist aber auch leider jene Zeit, die die Tierheime alle Jahre wieder an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringt, da vermehrt Tiere ausgesetzt werden. Andere werden im Tierheim abgegeben und nicht wieder abgeholt.  OÖ. „Speziell die Sommermonate stellen unsere Tierheime jedes Jahr vor enorme Herausforderungen. Ich bitte daher alle Haustierbesitzerinnen und Haustierbesitzer,...

Cornelia Rouha-Mülleder, Tierschutz-Ombudsfrau.  | Foto: Privat

Kastration von Katzen
"Ein wichtiger Beitrag zum aktiven Tierschutz"

„Werden Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie gehalten, so sind sie von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, sofern diese Tiere nicht zur Zucht verwendet werden“: Soweit ein Auszug aus der Anlage 1 der zweiten Tierhaltungsverordnung. OÖ, BEZIRK KIRCHDORF. "Damit hat der Gesetzgeber ausdrücklich festgelegt, dass Katzen, die ins Freie dürfen, kastriert werden müssen", schildert die oö. Tierschutz-Ombudsfrau Cornelia Rouha-Mülleder. Dies gilt österreichweit für weibliche als auch männliche...

Dr. Cornelia Rouha-Mülleder ist Tierschutz-Ombudsfrau in Oberösterreich. | Foto: privat

Auch Tiere brauchen Vertretung
Ohlsdorferin ist Tierschutz-Ombudsfrau

Seit einem Jahr gibt es beim Land Oberösterreich eine neue Tierschutzombudsfrau: Cornelia Rouha-Mülleder, Veterinärmedizinerin und anerkannte Expertin in den Bereichen Tierhaltung und Tierschutz. Eine erste Bilanz. OHLSDORF. Die Tierschutzombudsfrau vertritt die Interessen des Tierschutzes und arbeitet weisungsfrei. Dabei kommt der Bewusstseinsbildung zu Themen des Tierschutzes eine ganz besondere Bedeutung zu. Gleichzeitig tritt die Tierschutzombudsfrau auch als Partei in tierschutzrechtlichen...

(V. l.) Tierschutzombudsfrau Cornelia Rouha-Mülleder, Gudrun Braun vom Verein Tierschutz macht Schule, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Tanja Zizdai, Direktorin des Linzer Zoos, mit Volksschulkindern, die am Pet-Buddy-Kurs teilgenommen haben. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Pet Buddys
Volksschulkinder werden zu Tierschutz-Kumpeln

LINZ. Der Verein "Tierschutz macht Schule" bringt mit seinem Programm Pet Buddy Kindern wichtige Verhaltensweisen für den richtigen Umgang mit Tieren bei – Kinder werden dadurch zu Tierschutz-Kumpeln. Die Kleinen lernen etwa die Körpersprache von Hund und Katze, was sie bedeutet und wie man sich in der Nähe von Tieren verhalten soll. Unter anderem war die VS 10 aus Linz am Pet Buddy-Kurs im Tierheim und im Zoo Linz anwesend und hat eine Urkunde von Landesrätin Birgit Gerstorfer erhalten. "Ich...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.