Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Kostenloser Online-Vortrag zum Thema Impfen mit Experten des Tiroler Bildungsforums am 31.3. | Foto: Stadtblatt

Corona-Impfung
Hintergrundinfos und Antworten auf Fragen

INNSBRUCK. Das Tiroler Bildungsforum bietet am 31. März mit einem Online-Vortrag Hintergrundinfos und die Möglichkeit Antworten auf Fragen zum Thema Corona-Impfungen zu bekommen. Anmeldungen zum kostenlosen Vortrag sind bis 30. März möglich. Die SchutzimpfungDas Corona-Virus hält seit einem Jahr die Welt in seinem Bann. Forscherinnen und Forscher weltweit sagten der Pandemie den Kampf an und haben in kurzer Zeit gleich mehrere, neuartige Impfstoffe gegen Covid-19 entwickelt. Nun gibt es die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In der Hör- und Sehbehindertenschule in der Gemeinde Mils, haben sich in den letzten Wochen Schüler und Lehrer mit der britischen Mutation des Coronavirus infiziert. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Schüler und Lehrer in Quarantäne
Corona-Cluster in Milser Schule ausgebrochen

Im Zentrum für Hör- und Sprachpädagogik in der Gemeinde Mils, haben sich in den letzten Wochen Schüler und Lehrer mit der britischen Mutation des Coronavirus infiziert. Zahlreiche Schüler mussten daraufhin in Quarantäne gehen. Laut Gesundheitsamt wurde die Schule nicht geschlossen. MILS. Seit Anfang des Monats gab es mehrere positive Fälle mit Nachweis der britischen Corona-Mutation in der Hör- und Sehbehindertenschule. Weil unklar war, wo die Infektion herkam, haben sich Schule und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Telfer Bgm. a. D. Helmut Kopp bei der Impfung. | Foto: Dietrich
5

Erfolgreiche Corona-Impfungen
Impfaktion für über 80-jährige in Telfs

TELFS. Neun praktische Ärzte aus Telfs und Pfaffenhofen standen vergangenen Freitag 12 Stunden im Impf-Einsatz. Im Zuge der aktuellen Impfaktion wurden etwas mehr als 450 Personen und somit über zwei Drittel der über 80-Jährigen in Telfs erfolgreich geimpft. Verwendet wurde der Impfstoff von Pfizer. Reibungsloser AblaufFür den reibungslosen organisatorischen Ablauf sorgte u.a. das Rote Kreuz und Arnold Wackerle von der Marktgemeinde Telfs: "Abgewickelt wurde die Impfaktion von neun Ärzten aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Perfekte Vorbereitung und viele helfende Hände bei der gemeindeübergreifenden Impfaktion in Axams! | Foto: privat

Corona-Maßnahme
Gemeindeübergreifende Impfung 80+ abgeschlossen

Die gemeinsame Impfaktion von Axams, Birgitz und Grinzens für die Bevölkerung 80+ ist am Freitag und am Samstag erfolgreich durchgeführt worden! Die Organisation hat aufgrund der hervorragenden Vorbereitung in den drei Gemeinden sehr gut funktioniert. Am Freitag wurden über 100 Personen über 80 Jahre aus Grinzens und Birgitz geimpft, am Samstag folgten 244 Personen aus Axams und die restlichen Senioren aus Birgitz. "Wir freuen uns sehr, dass nun unsere älteste Bevölkerungsgruppe den ersten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Impf-Attest ist für Dienstnehmer und Lehrlinge kostenlos, jedoch für Pensionisten kostenpflichtig. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Abzocke bei HochrisikopatientInnen?
Bis zu 50 Euro für Impf-Attest

TIROL. Laut dem Pensionistenverband kommt es vermehrt zur "Abzocke" bei Hochrisikopatienten. Diese müssten laut dem Verband bis zu 50 Euro für eine Bestätigung zahlen, damit sie sich impfen lassen könnten.  50 Euro für eine BestätigungDer Pensionistenverband Tirol ist entsetzt und empört über die bekannt gewordenen Fälle. Hochrisikopatienten, die sich Impfen lassen möchten, brauchen ein Attest, das der Impfbehörde vorgelegt werden muss. Ein Attest, das bestätigt, dass die Patienten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.re.): Peter Willeit (Studienleiter & Epidemiologe an der Med Uni IBK), LH Günther Platter, Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg, Wolfgang Fleischhacker (Rektor der Med Uni IBK) und Franz Allerberger von der AGES, der aus Wien zugeschalten war.  | Foto: © Land Tirol/G. Berger
1 5

Reduce-Studie
Bezirk Schwaz als Modell-Region für Reduce-Studie

TIROL. Kürzlich präsentierte man die weltweit einzigartige Studie mit dem Titel "Reduce", die sich auf die Impfungen im Bezirk Schwaz beziehen. Die freiwillige Studienteilnahme ist an mehreren Schwazer Impfstandorten geplant, mit einem Beobachtungsraum für sechs Monate nach der Erstimpfung.  Impfungen in Schwaz begonnenSeit diesem Donnerstag sind im Bezirks Schwaz die Turnhallen, die Veranstaltungssäle oder Ordinationen zu Impfstraßen umfunktioniert. An 26 Standorten werden in voraussichtlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Neos-Leitgeb ist es ein Skandal, dass man sich erst jetzt, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, mit der Organisation und den logistischen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit den anstehenden Impfkampagnen stehen, beschäftigt.  | Foto: Neos Tirol

Impfstrategie
Tiroler Impforganisation in der Oppositions-Kritik

TIROL. Heftige Kritik an der Tiroler Impforganisation gab es im Tiroler Landtag seitens der Neos Tirol. Das Land wäre logistisch nicht auf die bevorstehenden großen Impfaktionen vorbereitet. Dies macht Neos-Landtagsabgeordneter Leitgeb daran fest, dass erst in diesem Landtag, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, ein 12 Millionen Euro schweres Paket für Personal, Räumlichkeiten oder infrastrukturelle Maßnahmen zur Errichtung, Betrieb und Organisation von Impfstellen geschnürt wurde....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Mit der Impfung hätte man den einzig möglichen Weg zu einem Sieg über die Pandemie, so VP-Gesundheitssprecher Weirather, der davon überzeugt ist, dass sich die Wirkung der Durchimpfung bald entfalten wird.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Wie siegt man über die Pandemie?

TIROL. Seit bereits über einem Jahr befindet man sich im Kampf gegen das Coronavirus. Die lang ersehnte Impfung ist endlich da und die Durchimpfung der Bevölkerung ist im vollen Gange. Diese wäre die einzige Möglichkeit einen Sieg über die Pandemie zu erlangen, davon ist VP-Gesundheitssprecher Stefan Weirather überzeugt.  Wie besiegt man die Pandemie?Etliche Schutzmaßnahmen wurden im vergangenen Jahr entwickelt und gehören für viele schon zum Corona-Alltag. Abstand halten, Maskentragen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Sepp Walch: "Habe mich nicht vorgedrängelt!"
Aktion

Inzinger Bgm. Walch bereits gegen Corona geimpft
"Ich sollte mit gutem Beispiel vorangehen!"

INZING. Die Aufregung war bei Oppositionspolitikern groß, als bekannt wurde, dass sich einige Bürgermeister bei den Corona-Impfungen "vorgedrängelt" haben. Betroffen vom "Impf-Neid" ist auch der Inzinger Ortschef Sepp Walch: Am 15. Jänner 2021 hat sich Walch eine Dosis gegen das Corona-Virus spritzen lassen. "Wollte mich keinesfalls vordrängeln!"Gegenüber Bezirksblätter betont Walch vorige Woche, er wollte sich keinesfalls vordrängeln, er folgte lediglich der Empfehlung der Behörden und beruft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Drei Impfstoffe sind derzeit in Österreich für die Corona-Impfungen zugelassen. | Foto: Apothekerzeitung
Video 7

Corona-Impfung
Zwischen Hoffnungen und Bedenken

INNSBRUCK. Mit der Corona-Impfung scheint ein kleiner Hoffnungsschimmer für eine Verbesserung in den ISD-Einrichtungen in Sicht zu sein. Bei den Tirol Kliniken haben 1.848 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die erste Teilimpfung erhalten und 1.407 bereits die zweite Teilimpfung. Der Impfstoff von AstraZeneca stößt teilweise aber auf Widerstand. Ein Überblick mit einem Stadtblatt-Interview mit ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner, Einschätzungen von Virologin Dorothee von Laer, Informationen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch am Montag Stau und Wartenzeiten bei der Teststraße Olympiaworld. | Foto: Plach

Coronatestungen
Wieder Staus, dringender Handlungsbedarf gegeben

INNSBRUCK. Neuerlich gibt es bei der Corona-Teststraße bei der Olympaiworld Staus und Wartezeiten. Für die Stadtverantwortlichen ist dringender Handlungsbedarf gegeben. Die Kapaziäten müssen ausgebaut und auch an die Bedürfnisse der Innsbrucker Bevölkerung angepasst werden. Mit der zusätzlichen Testung für das Skifahren dürfte die Belastung der Teststraßen außerdem weiter steigen. KapazitätenausbauFür SPÖ-Vorsitzenden und GR Benjamin Plach ist eines nach wie vor ein Rätsel: „Nach Monaten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei bereits die zweite Teilschutzimpfung erhalten. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Tirol impft
23.300 Impfungen in Tirol durchgeführt

TIROL. Die Impfungen in Tirol werden weiter nach Impfplan durchgeführt. Bisher konnte man 23.300 Impfungen in Tirol durchführen, davon sind 4.360 eine Zweitimpfung. In 20 Tiroler Gemeinden sind sogar schon alle über 80-jährigen geimpft. Die Auslieferung für weitere 26 Gemeinden ist bereits veranlasst. 23.300 Impfungen durchgeführtFreitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell warnt die Apothekerkammer vor vermeintlichen Corona-Impfstoffen im Internet. Betrüger nützen den Wunsch vieler TirolerInnen nach einer baldigen Impfung aus. | Foto: Montage

Sicher im Internet
Apothekerkammer warnt vor Impfstofffälschungen im Internet

TIROL. Aktuell warnt die Apothekerkammer vor vermeintlichen Corona-Impfstoffen im Internet. Betrüger nützen den Wunsch vieler TirolerInnen nach einer baldigen Impfung aus. Impfstoff-Fälschung im InternetIm Zusammenhang mit der Coronapandemie steigt auch die Nachfrage nach Corona-Impfstoffen. Viele Menschen möchten sich möglichst rasch impfen lassen. Genau diese steigende Nachfrage nach einer baldigen Impfung und einem Impfstoff lockt auch Betrüger an. Bereits jetzt finden sich verschiedene...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Wird ganz Tirol wieder unter Quarantäne gestellt? Der AK Präsident Zangerl spricht sich klar dagegen aus. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
AK fordert: Tirol bei Impfungen vorziehen statt isolieren

TIROL. Die aufgetretene Tiroler Mutante sorgt für Verunsicherung in der Bevölkerung. Vor allem vor dem eigentlich bevorstehenden Lockdownende. Bis Sonntag will die Bundesregierung jetzt noch zuwarten, ob Tirol isoliert werden soll. AK Präsident Zangerl lehnt, auch im Sinne der Tiroler Bevölkerung, eine solche Maßnahme kategorisch ab und fordert, Tirol bei den Impfungen unverzüglich vorzuziehen, sollte ein solch regionaler Lockdown verordnet werden. Situation nicht verschlimmernFür den AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arzt- und Ordinationshilfen bzw. Assistentinnen und Assistenten dürfen beim impfen nicht vergessen werden. Für die AK Tirol sollen sie in Bezug auf den Impfplan mit den Ärztinnen und Ärzten gleichgestellt werden. | Foto: Pixabay/jaytaix (Symbolbild)

Tirol impft
Arzt- und Ordinationshilfen nicht vergessen

TIROL. Niedergelassene MedizinerInnen sind im Impfplan ganz vorne eingereiht, ihre Arzt- und Ordinationshilfen jedoch nicht. Die AK Tirol fordert, die Hilfen beim Impfen nicht zu vergessen. Diese im gleichen Zug zu impfen und damit zu schützen, wäre höchst sinnvoll. Arzt- und Ordinationshilfen nicht vergessenDie MitarbeiterInnen in den Arztpraxen ebenfalls mit den Ärzten zu impfen, wäre in den Augen des AK Tirol Präsidenten Zangerl sehr sinnvoll.  Was, wenn der Zahnarzt gegen Covid-19 geimpft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die zweite Teil-Schutzimpfung läuft aktuell in den Altenwohn-  und Pflegeheimen an. Die meisten Dosen, die in dieser und in der nächsten Woche verimpft werden, betreffen diese zweite Dosis.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
116.000 Personen für die Impfung vorgemerkt

TIROL. Bis zum 3.2.2021 haben sich bereits 87.700 Personen auf tirolimpft.at für die Corona-Impfung vormerken lassen. Mit den von den Gemeinden bedarfserhobenen über 80-jährigen TirolerInnen sind es insgesamt 116.000 vorgemerkte Personen. Mittlerweile wurden 18.600 Erstimpfungen in Tirol durchgeführt und die Zweitimpfungen laufen an.  Insgesamt 116.000 PersonenZählt man zu den 87.700 online vorgemerkten Personen noch die Bedarfserhebung der Tiroler Gemeinden bei Personen über 80 Jahren hinzu,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bevor es an die Impfung geht, muss man sich als Impfwilliger online vormerken.  | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Tirol impft
60.000 Tiroler haben sich bereits vormerken lassen

TIROL. Seit Montag kann man sich offiziell online für die Corona-Impfung in Tirol vormerken lassen. Die unverbindliche Vormerkung wird laut dem Land mit großem Interesse angenommen. Schon jetzt (Stand 2.1.2021) haben sich 60.000 Personen für die Corona-Impfung angemeldet. Impfen läuft nach Impfplan abDabei gibt es keine Eile beim vormerken. Wann man sich online vormerkt und welchen Impfstandort man bestimmt, hat keinen Einfluss auf den Impftermin. Nur weil sich Personen früher vorgemerkt haben,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Möglichkeit der elektronischen Voranmeldung bewertet Wechselberger durchaus positiv. Dies ermöglicht einen Überblick, über die Zahl der Interessenten für die Corona-Impfung. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Tirol impft
Ärztekammer Tirol begrüßt elektronische Voranmeldung

TIROL. Offiziell können sich impfwillige Personen in Tirol ab sofort für die Impfung voranmelden. Die elektronische Voranmeldung zur Corona-Impfung wird seitens der Ärztekammer Tirol durchaus begrüßt. Zudem erläutert die Kammer eine Impfstrategie, bei der trotz Impfstoffmangel, Todesfälle und Hospitalisierung gesenkt werden können.  Trotz Impfstoffmangel, Todesfälle und Hospitalisierung senken?Laut der Ärztekammer Tirol zeigen Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen vom Herbst 2020 (UMIT...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Andrang zur Impf-Anmeldung in Tirol ist groß. | Foto: pixabay

Großer Andrang bei Anmeldungen
Voranmeldung zur Corona-Impfung jetzt möglich

TIROL. Heute fiel in Tirol der offizielle Startschuss für Anmeldungen zur Corona-Impfung. Trotz sehr vieler Impf-Kritiker, meldeten sich schon vor dem offiziellen Start über 25.000 Personen an. Tausende melden sich an Der Startschuss für die Vormerkungen auf tirolimpft.at fiel zwar erst am 1. Februar, trotzdem meldeten sich schon vorher tausende TirolerInnen an. Um den ganz großen Ansturm zu entzerren, wurde die Seite schon am Samstagabend freigeschalten. Der sogenannte „Soft-Start“ – wie das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Corona-Maßnahmengegner mobilisieren zu "Spaziergängen". | Foto: Bezirksblätter

Stadtpolitik
Corona-Impfungen und -Demonstrationen als Streitthema

INNSBRUCK. Aktuell steht bei die Groß-Demo am 31.1. in Wien im Mittelpunkt der Corona-Maßnahmengegner. Aber auch in der Tiroler Landesahuptstadt soll weiterhin mit "Spaziergängen" auf diverse Forderungen aufmerksam gemacht werden. So wird in den sozialen Medien wie Telegram zu einem Treffen am Samstag um 12 Uhr eingeladen. In diesem Zusammenhang fordert Grün-Gemeinderat Dejan Lukovic: "Auf allen Ebenen mobilisiert die FPÖ gegen die Corona-Impfung und für Corona-Demos. Lassenberger muss hier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für die Impfung vorgemerkte Personen erhalten an die von ihnen bekannt gegebenen Kontaktdaten Informationen, sobald die Impfstoffe verfügbar oder Terminbuchungen möglich sind. | Foto: Pixabay/x3 (Symbolbild)

Tirol impft
Vormerken für die Corona-Impfung – und dann?

TIROL. Ab dem 1. Februar 2021 können sich impfwillige Personen, die in Tirol wohnhaft oder berufstätig sind und eine österreichische Sozialversicherungsnummer haben, unverbindlich für die Corona-Impfung vormerken lassen. Wie geht es danach weiter? Vormerken und dann?Ab dem kommenden Montag, 1. Februar 2021, können sich impfwillige Personen, die in Tirol wohnhaft oder berufstätig sind und eine österreichische Sozialversicherungsnummer haben, unverbindlich unter www.tirolimpft.at vormerken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stani ist geimpft und plant Trainingslager in Neustift. | Foto: Klinikum Moskau
2

Corona-Impfung
Stani ist geimpft und plant Training in Neustift

INNSBRUCK/MOSKAU. Der ehemalige Kulttorhüter des FC Tirol und FC Wacker Trainer Stani Tschertschessow plant Ende Mai die Vorbereitung mit dem russischen Nationalteam in Neustift. Aktuell wurde Stani in Moskau mit dem Corona-Impfstoff "Vaccinum Sputnik V" geimpft. Euro VorbereitungEnde Mai möchte Stani Tschertschessow als Cheftrainer der russischen Fußballnationalmannschaft die Vorbereitungen von Juri Schirkow, Denis Tscheryschew und Co. in Neustift durchführen. Die russische Nationalmannschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Was ist in Tirol passiert? Das erfährt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol

Der Bezirksblätter Wochenrückblick
Mysteriöser Monolith, Großbrand, Bürgermeister-Impfung – das war diese Woche in Tirol los

Das TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Eine plötzliche aufgetauchte Stele mitten im Skigebiet, ein Oldtimermuseum, das lichterloh brannte und Bürgermeister, die es mit dem Impfplan nicht ganz so genau nahmen – die Woche hatte einiges zu bieten. Ein Fall für Akte X?Weltweit tauchten in den vergangenen Monaten immer wieder riesige Säulen, sogenannte Monolithe, auf. Am vergangenen Wochenende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes, die in den Screeningstraßen im Einsatz sind, erhalten nun die Covid-19-Schutzimpfung | Foto:  Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl, Omurkul Bourbaev
3

Tirol impft
Impfung für Tiroler RettungssanitäterInnen startet

TIROL. Da die RettungssanitäterInnen in die Phase I des Tiroler Impfplans aufgenommen wurden, werden die Corona-Impfungen für den Rettungsdienst Tirol schon nächste Woche starten. Im ersten Schritt werden jene SanitäterInnen geimpft, die in der Covid-Abstrichnahme und –Testung im Einsatz sind. 300 Impfdosen werden für sie zur Verfügung gestellt. Größere AnsteckungsgefahrSeit Beginn der Pandemie sind die SanitäterInnen des Rettungsdienstes Tirol für die Abstrichnahme und Antigentestung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.