Corona-Joboffensive

Beiträge zum Thema Corona-Joboffensive

Durch die Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeit des Arbeitsmarktservice konnten 9.092 Personen wieder mit einem neuen Job beginnen. | Foto: AMS /Fotostudio B&G
2

Arbeitsmarkt
Zahl der arbeitslosen Personen in Salzburg nimmt ab

Mit dem Beginn der Sommersaison und dem Wegfallen von Corona-Einschränkungen scheint sich der Arbeitsmarkt in Salzburg zu erholen. Stark bemerkbar macht sich das insbesondere im Tourismus, bis dato arbeitslose Personen in der Salzburger Gastronomie und Hotellerie können nun wieder in den Beruf zurückkehren. SALZBURG. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zur Quote im Juni 2020 um 45,6 Prozent gesunken. Das entspricht 9.092 Personen, die wieder in ein Arbeitsverhältnis zurückgefunden haben. ...

Lehrlinge werden von der Gastronomie bis zum gestandenen Handwerk in sämtlichen Branchen dringend gesucht. | Foto: Goodluz/panthermedia.net
2

Positiver Trend am Arbeitsmarkt
Rund 1000 Stellen sind im Bezirk Deutschlandsberg sofort verfügbar

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Mai 2021 im Bezirk Deutschlandsberg macht deutlich: Die  positive Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt setzt sich fort. Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen nähert sich langsam wieder dem Vorkrisen-Niveau. DEUTSCHLANDSBERG. Wie auch schon in den Vormonaten hat sich die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Deutschlandsberg verbessert. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 918 auf insgesamt 1.439 Personen (-38,9%) gesunken,...

7.000 Arbeitslosen kommt aus der Hotellerie oder Gastronomie. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Karriere
Schulungen bereiten auf Wiedereröffnung des Tourismus' vor

Mit der Tourismus Joboffensive sollen 7.000 Arbeitslose in der Branchen Gastronomie und Hotellerie gehalten werden. Vermittlung von Zusatzqualifikationen soll den Betroffenen nach der Öffnung mehr Perspektiven geben.  SALZBURG. Aktuell sind in Salzburg rund 7.000 Menschen aus den Branchen Gastronomie und Hotellerie arbeitslos gemeldet. Das sind um 4.641 Personen (196,6 Prozent) mehr als im Vergleichsmonat März des Jahres 2019. Sie alle sind teilweise bereits seit neun Monaten ohne...

Insgesamt betreut das Service für Unternehmen beim AMS in Deutschlandsberg 799 offene Stellen, die sofort verfügbar sind. Das sind um 237 bzw. 42,2% mehr als im März 2021. | Foto: Simon Michl

AMS
Leichte Entspannung am Arbeitsmarkt

Ein Jahr Coronakrise – bereits ein Jahr bestimmt das Virus die Entwicklungen am Arbeitsmarkt - dazu die Zahlen zur aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende März 2021 im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Genau ein Jahr nach dem ersten Lockdown diktiert die Coronakrise weiterhin auch den regionalen Arbeitsmarkt. Zur Erinnerung: im März 2020 gab es im Bezirk 3.066 Arbeitslose und eine Steigerungsrate um 117,3%. So ist die Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg in diesem Monat im Vergleich...

Beim AMS Deutschlandsberg wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. Über die Corona-Joboffensive gibt es neue Ausbildungsangebote für den beruflichen Wiedereinstieg.  | Foto: Simon Michl
2

AMS Deutschlandsberg
Corona-Joboffensive als Weg aus der Krise

Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt zeigt sich nach wie vor kritisch. Im Rahmen der Corona-Joboffensive setzt man auf Qualifizierung und Ausbildung - für den beruflichen Wiedereinstieg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit nun fast genau einem Jahr diktiert die Corona-Krise auch den regionalen Arbeitsmarkt . "So ist die Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 407 auf insgesamt 2.254 Personen (+22,0%) gestiegen und damit weiterhin auf sehr hohem Niveau",...

Foto: WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com

Folgen der Krise: Das AMS Liezen fördert die Aus- und Weiterbildung

Die Folgewirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt stellen die österreichische Arbeitsmarktpolitik vor große Herausforderungen. Mit den zusätzlichen Mitteln der „Corona-Joboffensive“ setzt das AMS die größte arbeitsmarktpolitische Offensive in der Geschichte der Zweiten Republik zur Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsperspektiven und zur Unterstützung einer zukunftsorientierten Wirtschaftsentwicklung um. „Mit dem Förderbudget für das heurige Jahr können wir wieder einmal...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.