Karriere
Schulungen bereiten auf Wiedereröffnung des Tourismus' vor

7.000 Arbeitslosen kommt aus der Hotellerie oder Gastronomie. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3Bilder
  • 7.000 Arbeitslosen kommt aus der Hotellerie oder Gastronomie.
  • Foto: panthermedia/norenko a. v.
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Mit der Tourismus Joboffensive sollen 7.000 Arbeitslose in der Branchen Gastronomie und Hotellerie gehalten werden. Vermittlung von Zusatzqualifikationen soll den Betroffenen nach der Öffnung mehr Perspektiven geben. 

SALZBURG. Aktuell sind in Salzburg rund 7.000 Menschen aus den Branchen Gastronomie und Hotellerie arbeitslos gemeldet. Das sind um 4.641 Personen (196,6 Prozent) mehr als im Vergleichsmonat März des Jahres 2019. Sie alle sind teilweise bereits seit neun Monaten ohne Beschäftigung. 

Tourismus Joboffensive

"Durch das Weggefallen der kompletten Wintersaison und den Ausfall des Tourismus haben viele Mitarbeiter der Branche das Vertrauen verloren, wieder in ihrem Bereich durchstarten zu können", sagt Christa Schweinberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS). Um den Betroffenen eine Perspektive zu geben hat das AMS in Salzburg im Rahmen der Corona Joboffensive eine spezielle Tourismus Joboffensive gestartet.

Christa Schweinberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg. | Foto: Schröck
  • Christa Schweinberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg.
  • Foto: Schröck
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Zusatzqualifikation erwerben

"Wir bieten Schulungsmaßnahmen zu den speziellen Bedürfnissen der Mitarbeiter dieser Branche an. Kellner/innen können beispielsweise eine Schulung im Kundenmanagement machen, Rezeptionisten/innen einen Sprachkurs absolvieren, oder Raumpfleger/innen eine Schulung zur Corona-Desinfektion ablegen", erklärt Schweinberger. Teilnehmen kann jede Person, die in der Branche arbeitslos gemeldet ist. "Wir haben tausende Arbeitslose persönlich angerufen und darüber informiert", sagt Schweinberger. Das Interesse sei geteilt.

Foto: AMS

Gegen Abwanderung an andere Branchen

Durchgeführt werden diese Schulungsmaßnahmen, die mit einem Zertifikat beendet werden, in Betrieben im ganzen Land. Die Schulungsmaßnahmen dauern zwischen einer und mehreren Wochen. "Wir wollen damit auch verhindern, dass wir die Betroffenen an andere Branchen verlieren. Wir rechnen aber damit, dass der Anteil an Mitarbeitern, die abwandern, eher gering sein wird", so die Expertin.

Erst heimische Arbeitssuchende mit Jobs versorgen 

Generell rechnet das AMS damit, dass nach der Öffnung der Gastronomie und Hotellerie im Innergebirg mehr Jobs zu vergeben sein werden. "Grund ist, dass der Tagungstourismus in der Stadt wohl langsam anlaufen wird. Wir motivieren also die Fachkräfte zur überregionalen Mobilität." Das Vermitteln von Arbeitskräften aus dem Ausland versucht das AMS nach eigenen Angaben zurückzustellen, um zuerst die einheimischen Arbeitssuchenden mit Jobs zu versorgen. "Wir werden uns nach Kräften bemühen für jeden Antrag die passende Arbeitskraft zu vermitteln", so Schweinberger.

Das könnte dich auch interessieren:

7.000 Arbeitslosen kommt aus der Hotellerie oder Gastronomie. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
Christa Schweinberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg. | Foto: Schröck
Foto: AMS
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.