Hotelerie

Beiträge zum Thema Hotelerie

Echtes Gemeinschaftswerk: Durch das Zusammenspiel aller beteiligten Partner:innen konnte seit dem Start im Jahr 2005 über eine halbe Million Euro an Spendengeldern erlöst werden. | Foto: Ötztal Tourismus/Geisler
3

35.000 Euro für Tiroler Familien:
Tolle Bilanz des Tiroler Gastro Day

Tiroler Wirt:innen helfen Tiroler:innen. Und das mit nachhaltiger Wirkung. Die 18. Auflage des karitativen Branchentreffs im Frühjahr erzielte 35.000 Euro an Spendengeldern. Gastroday OBERGURGL. Damit wurden bereits sechs Tiroler Familien unterstützt, die unverschuldet in Not geraten sind. Die Veranstaltung bleibt damit eine starke Hilfe, die ganzjährig wirkt. Am Dienstag, 14. April 2026, folgt die nächste Ausgabe in Gurgl. Die Verteilung der Mittel in Zusammenarbeit mit dem Verein Netzwerk...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Bist du bereit für eine Welt voller Möglichkeiten, für ein einzigartiges Team und für einen Job in dem es niemals langweilig wird? Dann bist du im Hotel Jungbrunn genau richtig. | Foto: Hotel Jungbrunn
5

Ausbildung in der Hotelerie
Starte deine Lehre im Hotel Jungbrunn im Tannheimer Tal

Du suchst eine Ausbildung, die dir nicht nur Wissen vermittelt, sondern dich auch als Mensch weiterbringt? Dann bist du bei uns genau richtig. Das Hotel Jungbrunn – der Gutzeitort, tief verwurzelt mit der Natur, ist mehr als ein Arbeitsplatz. Es ist ein Ort, an dem junge Menschen wachsen, lernen und ihre Talente entfalten können. Eine Lehre bei uns bedeutet, dass du nicht nur Fachwissen sammelst, sondern auch Werte wie Teamgeist, Verlässlichkeit und echte Gastfreundschaft erlebst. Wir möchten...

Insgesamt waren im Juli 118.003 Personen beim AMS Wien arbeitslos vorgemerkt. (Symbolbild) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

AMS Wien
Jugendarbeitslosigkeit steigt im Juli auf über fünf Prozent

Die Zahl der Menschen ohne Arbeit in Wien ist im Juli dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. Insgesamt sind nun 118.003 Personen beim AMS Wien arbeitslos gemeldet. WIEN. Im Juli sind in Wien insgesamt 118.003 Personen beim AMS als arbeitslos vorgemerkt, so die Behörde. Das entspricht einem Anstieg von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen sind ältere und jüngere Arbeitssuchende. Die Zahl der über 50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung sind, stieg um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 2026 gilt nun eine fixe Pauschale für sozialversicherungspflichtige Trinkgelder, die langsam ansteigt. (Symbolfoto) | Foto: Roman Wimmers
3

Neue Trinkgeldregelung
Wiener Gastronomie begrüßt rechtliche Klarheit

Die Bundesregierung hat sich auf eine neue, österreichweit einheitliche Trinkgeldregelung geeinigt. Für Beschäftigte in Gastronomie und Hotellerie – auch in Wien – bringt das mehr Klarheit und Entlastung. WIEN. Trinkgeld bleibt in Österreich, und somit auch in Wien, weiterhin steuerfrei. Neu ist aber: Statt komplizierter Nachzahlungen soll es in Zukunft eine einfache Pauschale geben, die bundesweit gilt. Das betrifft vor allem Betriebe, in denen viele Gäste mit Karte zahlen – wie es etwa in...

Mit 1. Mai wurde das Guest Mobility Ticket eingeführt.  | Foto: Wildbild
Aktion 5

Zwei Monate „Gratis“-Öffi-Ticket
Tourismusverbände ziehen erste Bilanz

Seit fast zwei Monaten fahren Nächtigungsgäste im Salzburgerland kostenlos mit allen Öffis – vom Stadtbus bis zum Fernverkehr. Während viele Regionen von einem vollen Erfolg sprechen, melden andere massive Mehrarbeit. Wie ist die Stimmung in der Region? TENNENGAU. Das neue Öffi-Ticket für Gäste sorgt zwei Monate nach Einführung für gemischte Reaktionen. Seit dem 1. Mai erhalten alle Übernachtungsgäste im gesamten Bundesland ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Verkehr – digital beim...

Der Auftaktabend des „Tourismusforum on Tour“ im Landgasthof Bogner war gut besucht – zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zum offenen Austausch mit Politik und Tourismus-Experten. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
4

Tourismusforum on Tour
Auftakt in Absam mit offenem Austausch

Mit dem neuen Dialogformat Tourismusforum on Tour setzen Tourismuslandesrat Mario Gerber und die Tirol Werbung auf direkte Gespräche zu aktuellen tourismuspolitischen Fragestellungen. Im Wirtshausambiente soll ein ungezwungener Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung ermöglicht werden. Der Auftakt fand am 29. April im Landgasthof Bogner in Absam statt. ABSAM. Neben Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung Chefin Karin Seiler standen auch die Tourismusexperten Lukas Krösslhuber...

Elisabeth Ehrhart-Schöpf (CFO), Johannes Ehrhart (COO), alexander Ehrhart (CEO) und Martin Hairer (v.l.r.) | Foto: Roman Huber
3

Neues Management
Casablanca Hotelsoftware erweitert Führungsteam

Frischer Impuls und klare Zukunftsperspektiven für das Schönwieser Softwareunternehmen Casablanca durch eine Veränderung im Management-Team und eine neue Schlüsselposition. SCHÖNWIES. Das Technologieunternehmen Casablanca hotelsoftware in Schönwies gab kürztlich die Erweiterung und Neuausrichtung seiner Führungsebene bekannt. Ab März 2025 übernimmt Johannes Ehrhart, bisher Chief Technology Officer (CTO), die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO). Gleichzeitig tritt Martin...

Die Wiener Staatsoper löst hohe wirtschaftliche Effekte aus. (Archiv) | Foto: Christa Posch
3

300 Millionen Euro
Wiener Staatsoper bringt großen Wirtschafts-Effekt

Die Wiener Staatsoper bringt nicht nur kulturellen Wert, sondern auch wirtschaftliche Effekte. Insgesamt erzielt die Institution einen wirtschaftlichen Beitrag von fast 300 Millionen Euro.  WIEN. Die Wiener Ballsaison ist voll im Gange. Im Mittelpunkt steht unter anderem der Wiener Opernball, der im Februar in der Staatsoper stattfindet. Eines von vielen Events in dem altehrwürdigen Gebäude am Ring. Damit leisten die Veranstaltungen in der Oper nicht nur einen kulturellen Mehrwert, sondern...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Transformation in Tirols Hotellerie – Investitionen in Wetterunabhängigkeit und Angebotsvielfalt sichern Tirols Zukunft als Top-Destination. | Foto: unsplash
3

Tirols Tourismus im Wandel
Herausforderungen und Chancen im Fokus

Beim ÖHV-Kongress in Innsbruck diskutieren über 600 Teilnehmer vom 22. bis 24. Jänner Themen wie das Reiseverhalten der Generation Z, den Einsatz von KI und die Entwicklung von Stil-Gruppen. Vorträge von Expertinnen wie David Borst, Anitra Eggler und Bettina Ludwig sowie Break-out-Sessions bieten Inspiration. Die ÖHV analysierte zudem mit Tiroler Leitbetrieben die Branchenentwicklung. INNSBRUCK. Barbara Winkler, Landesvorsitzende der ÖHV Tirol und Gastgeberin im Hotel Kaiser und der Kaiserlodge...

Der Südsteirer Jürgen Oswald führt als Generaldirektor das Renaissance Hotel in Seattle und steht gleichzeitig an der Spitze der Seattle Hoteliervereinigung. | Foto: Oswald
Video 4

Jürgen Oswald
Steirischer "Bürgermeister" für die Hotellerie von Seattle

Nach Stationen in München, Südkalifornien und Las Vegas ist der Südsteirer Jürgen Oswald vor elf Jahren in Seattle angekommen, wo er derzeit das viertgrößte Hotel der Stadt leitet. Warum er sich manchmal wie ein Bürgermeister fühlt und welchen Freizeittipp er für Gäste vor Ort hat, verrät er im Rahmen der Serie "Wödsteira - Auslandssteirer im Interview".  STEIERMARK/LEIBNITZ. Von den sanften Hügeln der Südsteiermark bis in die pulsierende Metropole Seattle – der Weg des Leibnitzers Jürgen...

Mitarbeitermangel in der Hotellerie: Viele Betriebe kämpfen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. | Foto: unsplash
4

Fachkräftemangel im Tourismus
Branchenvertreter fordern schnelle Lösungen

Der akute Fachkräftemangel stellt den Tiroler Tourismus vor große Herausforderungen. Nur 1.249 Drittstaatensaisoniers wurden heuer für Tirol genehmigt – viel zu wenig, um den Bedarf der Branche zu decken. Die Branchenvertreter schlagen Alarm und fordern von der zukünftigen Bundesregierung schnelle und pragmatische Lösungen. TIROL. „Die Wintersaison hat kaum begonnen, und die Betriebe leiden bereits massiv unter dem Mitarbeitermangel“, erklärt Alois Rainer, Spartenobmann der Tiroler...

Zankls in Salzburg mit Winzern für die Gastronomie
Zankl's Weine Sommerfest 2024

Am 12.08.2024 fand nun schon zum dritten Mal das Zankls Weine Sommerfest statt. Maximilian Zankl, Inhaber und Geschäftsführer von Zankls Weine, lud die Fachwelt und Freunde des Hauses in die Neuwirthhallen nach Salzburg, um gemeinsam zu feiern. Qualität als oberster Wert Zahlreiche Fachhändler, Sommeliers und Multiplikatoren folgten dem Aufruf des jungen, gut vernetzten Salzburgers. Die Basis für die Veranstaltung bildete Zankls Weinsortiment, das von den Gästen in ungezwungener Atmosphäre...

Derzeit stehen sehr viele "Swifties" nach den Absagen der Konzerte aufgrund von Terrorgefahr an Rezeptionen der Wiener Hotels und wollen ihre Buchungen stornieren. (Foto von Mittwoch) | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
16

Hotel-Stornos
Swift-Konzertabsage ein "Reputationsschaden" für Wien

Derzeit stehen sehr viele "Swifties" nach den Absagen der Konzerte aufgrund von Terrorgefahr an Rezeptionen der Wiener Hotels und wollen ihre Buchungen stornieren. Hotels suchen nach kulanten Lösungen, von der Arbeiterkammer gibt WIEN. Einige Stunden, nachdem die drei Konzerte von US-Popstar Taylor Swift aufgrund akuter Terrorgefahr abgesagt wurden, begann der Abbau im Ernst-Happel-Stadion. Das Areal wurde laut MeinBezirk-Informationen gesperrt, sogar Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Team Salzburg holte sich bei den „JuniorSkills 2024“ in Klagenfurt den Gesamtsieg in der Bundesländerwertung sowie eine Gold- und eine Silbermedaille in Restaurant-Service. Im Bild: Staatsmeisterin Emily Langegger (Mitte) und Vizestaatsmeisterin Daria Gelic (links) bei der Siegerehrung.  | Foto: WKO/bild[ART]isten
2

„JuniorSkills 2024“
Gesamtsieg, Gold & Silber für das Team Salzburg

Das Team Salzburg holte bei den „JuniorSkills 2024“ in Klagenfurt den Gesamtsieg in der Bundesländerwertung, sowie eine Gold- und eine Silbermedaille in der Kategorie Restaurant-Service. SALZBURG. Im WIFI Klagenfurt in Kärnten kämpften 81 Lehrlinge bei den diesjährigen „JuniorSkills“ , den Lehrlingsmeisterschaften für Tourismusberufe, in den Disziplinen Kochen, Restaurantservice und Hotelrezeption in einem spannenden Wettstreit um die begehrten Staatsmeistertitel. Auch Salzburg war bei den...

Strahlende Staatsmeisterinnen: Die Tiroler Anna Lea Hausberger, Staatsmeisterin im Bereich Küche mit Verena Pöttler der Siegerin im Bereich Rezeption aus der Steiermark und Emily Langegger aus Salzburg, Staatsmeisterin im Bereich Service (v.l.). | Foto: bild[ART]isten
2

Tourismus-Staatsmeisterschaften 2024
Beste Köchin kommt aus Tirol

Die Tourismus-Staatsmeisterschaften „Junior Skills 2024“ haben erneut die herausragenden Lehrlinge der österreichischen Gastronomie und Hotellerie ausgezeichnet. Anna Lea Hausberger aus Tirol konnte die Fachjury im Bereich Küche durch ihre Fähigkeiten überzeugen und sicherte sich den Sieg. TIROL. Bei den diesjährigen „Junior Skills“, den Lehrlingsmeisterschaften für Tourismusberufe im WIFI Kärnten, traten 81 Lehrlinge an, um den angesehenen Titel „Staatsmeister“ zu erringen. Über drei...

Das positive Ergebnis des bisherigen Winters wird vor allem von einer starken Entwicklung des deutschen Marktes getragen. 12,6 Millionen Nächtigungen bedeuten ein Plus von 7,4 Prozent bzw. 860.000 Nächtigungen. | Foto: Duggan/DPA
4

Wintersaison 23/24
Tirols Tourismus zieht positive Bilanz

Trotz schwieriger Witterungsbedingungen und steigender Inflation bleibt der Urlaub in Tirol beliebt. Nach fünf Monaten der aktuellen Wintersaison verzeichnet der heimische Tourismus ein Wachstum bei Ankünften, Übernachtungen und Wertschöpfung. Die Aussichten für den kommenden Sommer sind ebenfalls positiv: Eine Umfrage unter Unterkunftsbetrieben sowie das neue Preis- und Buchungsmonitoring der Tirol Werbung zeigen optimistische Stimmung und ermöglichen präzise Prognosen zur Auslastung. TIROL....

Noch ziert der "Palais 26"-Schriftzug die Fassade vom ehemaligen "Hotel Post". Ob hier schon Anfang April "Elaya" steht, ist noch offen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Name offen
Ehemaliges "Hotel Post" wird um 1,2 Millionen Euro saniert

Gerade werden 29 Altbauzimmer für 1,2 Millionen Euro saniert. Ob das ehemalige "Hotel Post" am 2. April erneut als "Palais 26" oder als "Elaya Hotel Villach" öffnen wird, ist noch offen. VILLACH. Aktuell wird das "Hotel Palais 26", das in Zukunft höchstwahrscheinlich "Elaya Hotel Villach" heißen soll, am Villacher Hauptplatz umgebaut. Aber nicht die GS Star At GmbH, die die Räumlichkeiten seit März 2023 betreibt, baut um, sondern Hauseigentümer Andreas Hofmayer. "Das war von Anfang an so...

Das Ideal für so manchen Betrieb: fünf Sterne! Doch immer wieder gibt es Gäste, die mit schlechter Bewertung drohen. Sicher hinter dem Vorhang der Anonymität lässt sich leichter Kritik üben. | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
Aktion 2

Digital
Faire Online-Bewertungen für Tiroler Hotels und Gastro?

In Italien sollen Onlinebewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale geregelt werden: So soll die anonyme Bewertung künftig verboten werden. Eine Klarnamenpflicht im Internet stellten nun auch ÖVP Generalsekretär Stocker und Digitalisierungsstaatssekretär Tursky vor. VP LR Gerber befürwortet diesen Vorschlag. TIROL. Bewertungsformen müssten ehrliche Erfahrungsberichte wiedergeben, ist Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber überzeugt. Umso mehr befürwortet Gerber die vorgestellte...

Florian Schagerl kennt die Thematik von negativen, anonymen Bewertungen und wünscht sich eine einheitliche Regelung. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 4

Nein zu Anonymität
Negative online Bewertungen können Betrieben schaden

Eine schlechte Bewertung kann jeden treffen, doch wenn sie anonym sind, kann man sie schwer nachvollziehen. TULLN. Schlechte Bewertungen können Unternehmen nachhaltig schaden, denn gerade Touristen prüfen die Meinung von Besuchern. Süddeck Geschäftsführer Florian Schagerl, kennt die Thematik: "Wir haben im Sommer 2022 eröffnet, sind also direkt in die Hauptsaison gestartet und sind regelrecht überrannt worden", so der Inhaber. "Wir hatten dermaßen viel Nachfrage, dass wir unsere Qualität am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anonymisierte Rezessionen auf Google und Co schaden Gastronomie und Hotelerie. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
Aktion 2

Gastro
WKO macht Druck auf Verbot von anonymen Restaurantbewertungen

Bewertungen auf Google können Existenzen gefährden. Das weiß man auch in Italien. Dort hat man jetzt anonymisierte Restaurantbewertungen verboten, um Gastro-Unternehmen zu schützen. In Österreich macht die WKO NÖ nun Druck. NÖ. Nachdem in Italien anonymisierte Rezessionen verboten wurden, werden nun auch in Österreich die Stimmen lauter. Betroffen ist neben der Gastronomie auch die Hotelerie. "Online-Bewertungen könne zweifellos einen erheblichen Einfluss auf einen Betrieb haben. Aufgrund der...

Advent-Umsatz
Villachs Christkindl-Gastronomen sind zufrieden

Mit der Besucherfrequenz sind Villachs Gastronomen und Hoteliers zufrieden. Italienische Weihnachtsmärkte als Konkurrenz für die Draustadt. VILLACH. Über die erste Halbzeit vom Villacher Advent können sich weder Wirte noch Hoteliers beschweren. Villach ist gut besucht, die Marketingstrategie der "Stadt im Licht" scheint zu funktionieren. "Von der Frequenz her gibt es keinen Unterschied zum Vorjahr, meinem ersten Jahr als Hüttenwirt der Anna-Neumann-Hütte am Hauptplatz", verrät Marcus...

Richard Wurmsdobler (l.) mit WKO-Obmann Florian Grünberger. | Foto: WKO Schärding
3

Hohe Auszeichnung
Wirtschaftskammer ehrt Andorfer und Münzkirchner Wirte

WKO Schärding zeichnet drei langjährige Gastronomen aus dem Bezirk aus – eine Wirtin aus Andorf und zwei aus Münzkirchen. ANDORF; MÜNZKIRCHEN. Der Obmann der Wirtschaftskammer (WKO) Schärding, Landtagsabgeordneter Florian Grünberger, überbrachte herausragenden Persönlichkeiten der Gastronomie eine hohe Auszeichnung. Die Ehrenurkunde für langjährige Treue und Engagement wurde an drei verdiente Gastronomen aus dem Bezirk verliehen. Heidi Voglmayr vom Gasthof Baubäck in Andorf erhielt die...

Foto: Dieter Hillebrand
1 12

Messe „Alles für den Gast 2023"
Heuer mehr als 680 Aussteller und über 35.000 Besucher

Veränderte Ernährungsgewohnheiten, die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Kostenentwicklungen, digitale und effiziente Prozesse sowie die Nachwuchsgewinnung halten Gastronomie und Hotellerie nach wie vor in Bewegung. Wie dynamisch und innovativ sich der Tourismus im deutschsprachigen Alpen-Raum derzeit entwickelt, hat vom 11. bis 15. November die „Alles für den Gast“ in Salzburg deutlich gemacht. „Höhere Ansprüche der Gäste und die komplexeren Rahmenbedingungen für den Tourismus fordern...

Franz Unterluggauer, Adam Jatowt, Tina Walther, Florian Falkner, Lukas Huber, Armin Möller (v.l.) | Foto: General Solutions/DieFotografen
4

Künstliche Intelligenz im Tourismus
"Mut und kluge Köpfe" – KI am Vormarsch

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch, so natürlich auch in der Tourismusbranche. Am Dienstag, dem 10. Oktober 23 fand zum zweiten Mal der vom Landecker Softwareunternehmen "General Solutions" initiierte IT Talk in der "Villa Blanca" in Innsbruck statt. Thema: Künstliche Intelligenz im Tourismus: Relevanz, Chancen und Risiken. INNSBRUCK. „KI ist keine Neuheit, hat aber quasi über Nacht die breite Öffentlichkeit erreicht. Umso wichtiger ist es, über die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.