Hotelerie

Beiträge zum Thema Hotelerie

Das positive Ergebnis des bisherigen Winters wird vor allem von einer starken Entwicklung des deutschen Marktes getragen. 12,6 Millionen Nächtigungen bedeuten ein Plus von 7,4 Prozent bzw. 860.000 Nächtigungen. | Foto: Duggan/DPA
4

Wintersaison 23/24
Tirols Tourismus zieht positive Bilanz

Trotz schwieriger Witterungsbedingungen und steigender Inflation bleibt der Urlaub in Tirol beliebt. Nach fünf Monaten der aktuellen Wintersaison verzeichnet der heimische Tourismus ein Wachstum bei Ankünften, Übernachtungen und Wertschöpfung. Die Aussichten für den kommenden Sommer sind ebenfalls positiv: Eine Umfrage unter Unterkunftsbetrieben sowie das neue Preis- und Buchungsmonitoring der Tirol Werbung zeigen optimistische Stimmung und ermöglichen präzise Prognosen zur Auslastung. TIROL....

  • Tirol
  • René Rebeiz
Noch wird der Tiroler Tourismus von der Pandemie bestimmt, doch mit den Öffnungsschritten am 5. März hofft man auf starke Verbesserungen. | Foto: Pixabay/Rodrigo_SalomonHC (Symbolbild)

Tourismus
Öffnungsschritte als Lichtblick in bisheriger Saison

TIROL. Für die Tiroler Tourismusbranche gibt es einen Lichtblick am Horizont der bisherigen Wintersaison: die Öffnungsschritte am 5. März. Die WK-Tirol bedankt sich bei den MitarbeiterInnen der Gastro und Hotellerie für ihre bisherige Treue. Buchungslage gibt Grund zur HoffnungNoch wird der Tiroler Tourismus von der Pandemie bestimmt, doch mit den Öffnungsschritten am 5. März hofft man auf starke Verbesserungen, so zumindest in der WK-Tourismusbranche. Auch die aktuelle Buchungslage für März...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Oberhofer und Gerald Loacker werfen Vorschläge für die kommende Wintersaison in die Runde, die zu einem sicheren und wirtschaftlich soliden Wintertourismus führen sollen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Vorplanen für die Wintersaison?

TIROL. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und in der Politik denkt man bereits an die bevorstehende Wintersaison. Zumindest in den Reihen der Neos Tirol: Man müsse jetzt Vorarbeit leisten, um eine gefahrlose und wirtschaftlich solide Wintersaison zu erhalten. Konzept für Wintersaison fehltEs dauert nicht mehr lange und die Wintersaison beginnt wieder. Doch seitens der Bundesregierung und der Tiroler Landesregierung fehle jegliches Konzept, kritisiert die Oppositionspartei Neos Tirol, mit voran...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Letzter Betriebstag 2020 ist für Salzburgs Seilbahnen der 15. März, also der kommende Sonntag. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus
Am Sonntagabend sperren die Lifte zu

Salzburg beendet die touristische Wintersaison: Der Betrieb der Seilbahnen wird laut einem Kommuniqué vom Land Salzburg am 15. März und jener der Beherbergungsbetriebe am 16. März beendet. SALZBURG. Nach einer Besprechung mit Vertreterinnen und Vertretern des Salzburger Tourismusbranche, Gastronomie, Seilbahnen und den Beherbergungsbetrieben wurde von Seiten des Landes Salzburg heute, am Donnerstagabend, entschieden, dass die heimischen Seilbahnen mit Sonntag, 15. März 2020 (letzter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.