Jürgen Oswald
Steirischer "Bürgermeister" für die Hotellerie von Seattle

Der Südsteirer Jürgen Oswald führt als Generaldirektor das Renaissance Hotel in Seattle und steht gleichzeitig an der Spitze der Seattle Hoteliervereinigung. | Foto: Oswald
4Bilder
  • Der Südsteirer Jürgen Oswald führt als Generaldirektor das Renaissance Hotel in Seattle und steht gleichzeitig an der Spitze der Seattle Hoteliervereinigung.
  • Foto: Oswald
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Nach Stationen in München, Südkalifornien und Las Vegas ist der Südsteirer Jürgen Oswald vor elf Jahren in Seattle angekommen, wo er derzeit das viertgrößte Hotel der Stadt leitet. Warum er sich manchmal wie ein Bürgermeister fühlt und welchen Freizeittipp er für Gäste vor Ort hat, verrät er im Rahmen der Serie "Wödsteira - Auslandssteirer im Interview". 

STEIERMARK/LEIBNITZ. Von den sanften Hügeln der Südsteiermark bis in die pulsierende Metropole Seattle – der Weg des Leibnitzers Jürgen Oswald im internationalen Hotelmanagement ist ebenso spannend wie vielseitig. Schon in der Schule faszinierte ihn die Welt der Sprachen, was ihn schließlich in die renommierten Tourismusschulen nach Bad Gleichenberg und später nach Bad Hofgastein führte. Dort legte er den Grundstein für eine Karriere, die ihn in den darauffolgenden Jahren quer über den Globus führen sollte: Von München über Südkalifornien und Las Vegas ist er vor mittlerweile elf Jahren in Seattle angekommen, wo er aktuell als Generaldirektor das Renaissance Hotel leitet – das viertgrößte Hotel der Stadt.

Seine Arbeit beschreibt Jürgen Oswald mit Begeisterung: „Ein Hotel ist wie eine kleine Stadt, und als Generaldirektor fühle ich mich manchmal wie ein Bürgermeister.“ Neben der Verantwortung für das tägliche Geschäft leitet er auch die Seattle Hoteliervereinigung – ein Zeichen des großen Vertrauens seiner Kolleginnen und Kollegen in der Branche.

Gastfreundschaft trifft neue Technik

Dennoch bleibt die Steiermark ein wichtiger Bestandteil seiner Identität. Die hohe Servicekultur und Gastfreundschaft, die er in Österreich gelernt hat, prägen seinen Führungsstil in den USA: „Unser Leitwort ist 'Ja'. Was auch immer ein Gast oder ein Kollege benötigt, das erste Wort aus unserem Mund ist 'Ja'. Danach versuchen wir, dieses 'Ja' in die Realität umzusetzen.“

Der Mount Rainier suedlich von Seattle befindet sich im Mount-Rainier-Nationalpark, einem beliebten Ausflugsziel im US-Bundesstaat Washington.  | Foto: Oswald
  • Der Mount Rainier suedlich von Seattle befindet sich im Mount-Rainier-Nationalpark, einem beliebten Ausflugsziel im US-Bundesstaat Washington.
  • Foto: Oswald
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Der technologische Wandel habe die Hotellerie in den vergangenen Jahren stark verändert, etwa durch mobile Zimmerschlüssel, die Gäste direkt auf ihrem Smartphone nutzen können. Doch die Grundprinzipien der Gastfreundschaft bleiben dieselben. „Nach der Pandemie erwarten die Gäste, dass alle Services wie gewohnt verfügbar sind – und das versuchen wir mit höchster Qualität umzusetzen.“

Kürbiskernöl und Aprés-Ski

Auch privat hat Seattle viel zu bieten. Besonders begeistert ist Jürgen Oswald vom Fährensystem, das er Gästen gerne empfiehlt: "Man kann günstig auf nahegelegene Inseln gelangen, die Natur genießen und fühlt sich dabei wie ein Einheimischer." Doch es gibt Dinge aus der Heimat, die er schmerzlich vermisst: Kürbiskernöl, Buschenschanken und Après-Ski würden für ihn auch in Seattle gut funktionieren.

Meine Heimatgemeinde in der Steiermark...
    ...ist St. Nikolai im Sausal.
Derzeit wohne ich in...
    ...in Bremerton auf einer Halbinsel außerhalb von Seattle.
Mein liebstes steirisches Dialektwort ist:
    Oachkatzlschwoaf
Exzellenter Service bedeutet für mich:
    ein freundliches Lächeln.
In meiner Freizeit...
    ...genieße ich die Naturparks in der Umgebung von Seattle.
Auslandssteirer im Interview

Schon gesehen? Mit Videogrüßen aus allen Teilen der Welt geben unsere "Wödsteira" Einblicke in spannende Karrierewege und vielfältige Lebenskonzepte!

Sag der Steiermark "Servus"

  • Du lebst im Ausland und möchtest den Steirerinnen und Steirern deine Geschichte erzählen? Dann melde dich einfach unter RegionalMedien Steiermark und werde Teil unserer Serie!

  • Mit dem Verein für Weltsteirer gibt es eine wichtige Anlaufstelle für alle im Ausland lebenden Steirerinnen und Steirer. Ob zum Transfer von Know-How, zur Lösung spezifischer Probleme oder zum Erfahrungsaustausch: Als Ansprechpartnerin steht Nicole Prutsch gerne zur Verfügung: n.prutsch@weltsteirer.com.
Der Südsteirer Jürgen Oswald führt als Generaldirektor das Renaissance Hotel in Seattle und steht gleichzeitig an der Spitze der Seattle Hoteliervereinigung. | Foto: Oswald
Seattle Skyline: Seit elf Jahren lebt Jürgen Oswald nun in Seattle. Gästen der US-Metropole empfiehlt er gerne einen Ausflug mit einer Fähre zu einer der nahegelenenen Inseln. | Foto: Oswald
Der Mount Rainier suedlich von Seattle befindet sich im Mount-Rainier-Nationalpark, einem beliebten Ausflugsziel im US-Bundesstaat Washington.  | Foto: Oswald
Kreuzfahrtschiff im Hafen von Seattle | Foto: Oswald
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.