Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Wöchentlich kommen in der Mittelschule Stegersbach rund 25 positiv getestete Schüler dazu. Vier Klassen mussten wegen Corona geschlossen werden. | Foto: MS Stegersbach, Heigl
4

1.364 Erkrankungen
Corona-Explosion in burgenländischen Schulen

„Pack deine Sachen zusammen. Du bist Corona positiv.“ 1.203 burgenländische SchülerInnen erhielten innerhalb der vergangenen zehn Tage diese Hiobsbotschaft. Ein Horrorwert. 94 Klassen und 2 ganze Schulen mussten geschlossen und auf Distance Learning umgestellt werden. Parallel dazu erkrankten auch 161 Lehrkräfte. „Aktuell eine angespannte Situation“, analysiert Matthias Vlasits von der Bildungsdirektion und fügt beruhigend hinzu: „Aber es ist bewältigbar!“ BURGENLAND. Die Fallzahlen steigen...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Im Burgenland gibt es seit gestern 49 Neuinfektionen. | Foto: tommyandone/panthermedia

Coronavirus im Burgenland
49 Neuinfektionen und ein Todesfall

49 Neuinfektionen gibt es laut Koordinationsstab Coronavirus des Landes im Burgenland seit gestern. Im Bezirk Oberpullendorf ist ein weiterer Todesfall zu beklagen. BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 49 Neuinfektionen. 8.946 Personen sind bereits genesen (um 58 mehr als gestern). Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 558, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 9.683. Insgesamt 38 Personen werden in burgenländischen Spitälern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Viele Stammgäste haben bereits auf einen Kaffee beim Lieblingswirten vorbeigeschaut. | Foto: WK / Adobe Stock

Gastro-Öffnung
„Für die Landgastronomie bleibt die Situation schwierig“

Die burgenländischen Gastronomen sind mit dem ersten Wochenende nach dem Lockdown zufrieden. Familienfeiern und ähnliches fehlen aber weiterhin. BURGENLAND. „Das erste Wochenende nach dem Lockdown wurde von den Gästen sehr unterschiedlich angenommen“, erklärt Helmut Tury, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft. „Viele Stammgäste haben auf einen Kaffee, ein Getränk beim Lieblingswirt vorbeigeschaut, in den Restaurants selbst war die Situation durchwachsen. Es wird ein langer Prozess bis...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
AMS-Chefin Helene Sengstbratl rechnet bei einigen Firmen mit einer Verlängerung der Kurzarbeit. | Foto: Uchann

AMS Burgenland
2,4 Millionen Euro Kurzarbeitsbeihilfe überwiesen

Die Kurzarbeitsabrechnungen laufen auf Hochtouren. Das AMS hat inzwischen 2,4 Millionen Euro ausbezahlt. Für die ersten der rund 3.200 von Kurzarbeit betroffenen Unternehmen endet der Kurzarbeitszeitraum bereits im Mai. BURGENLAND. AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl zeigt sich über die erfolgreich abgewickelten Teilabrechnungen für die Kurzarbeit erfreut, rechnet aber mit einer Verlängerung. „Die Situation am Arbeitsmarkt ist nach wie vor dramatisch. Wir rechnen damit, dass 2.000...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LA Alexander Petschnig (FPÖ) fordert eine rasche Öffnung und bessere Lösung für die südburgenländischen Kellerstöckl. | Foto: FPÖ Burgenland

Tourismus
Alexander Petschnig fordert Öffnung von Kellerstöckln

FPÖ-Tourismussprecher Alexander Petschnig fordert sofortige Öffnung von Südburgenlands Kellerstöckln und kritisiert Maßnahmen als nicht durchdacht. OBERWART/GÜSSING. Die kürzlich bekannt gewordenen schrittweisen Lockerungen der Krisenmaßnahmen für die Tourismusbranche sind nach Überzeugung der FPÖ Burgenland nicht durchdacht und somit nicht nachvollziehbar. Denn betreffend der Kellerstöckl wurde von der Bundesregierung deren Öffnung bis dato erst für den 30.6.2020 festgelegt. „Die Betreiber der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sportphysiotherapeut ist auch während der Corona-Krise mit großer Sorgfaltspflicht für seine Patienten da.  | Foto: Michael Welker

Behandlung von Akutfällen
Physiotherapie in Zeiten von Corona

Viele Physiotherapeuten haben auch in der Krise ihre Praxen geöffnet und behandeln derzeit Patienten, die besonders dringend Hilfe benötigen. Die Bezirksblätter haben bei Physiotherapeut Michael Welker aus Güssing nachgefragt.  GÜSSING. "Trotz der Corona-Krise bleibt unsere Ordination geöffnet", berichtet Sportphysiotherapeut Michael Welker. "Wir betreuen unsere Patienten weiterhin unter Einhaltung der vom Bundesministerium für Gesundheit gegebenen Coronavirus-Handlungsempfehlung." Derzeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Für Landtagspräsidentin Verena Dunst ist es wichtig, so schnell wie möglich den Normalbetrieb des Landtages wieder sicherzustellen | Foto: LMS

Corona-Krise
Landtagssitzung am 7. Mai wieder mit allen 36 Abgeordneten

Abgeordnete auf den Besucher-Galerien ermöglichen Einhaltung des Mindestabstandes. BURGENLAND. Nachdem die Covid-Beschränkungen der Bundesregierung gelockert wurden und die Infektionen in Österreich und auch im Burgenland stark zurückgehen, wurde in der Präsidialkonferenz festgelegt, dass der kommende Landtag wieder mit allen Abgeordneten stattfinden soll. „Demokratie im Burgenland funktioniert“Landtagspräsidentin Verena Dunst ist es wichtig, so schnell wie möglich den Normalbetrieb des...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
ÖVP-Chef Christian Sagartz im Live-Talk mit Peter L. Eppinger | Foto: Facebook/Screenshot

Facebook-Talk mit ÖVP-Chef Sagartz
„Die Journalisten waren schwer enttäuscht“

Burgenlands ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz sprach im Facebook-Gespräch mit Peter L. Eppinger über die ersten Wochen an der Spitze der Volkspartei Burgenland, die ersten 100 Tage im Europa-Parlament und die aktuellen Herausforderungen rund um die Corona-Krise. BURGENLAND. Es waren ereignisreiche Wochen und Monate, auf die Sagartz zurückblicken kann. So stand Anfang dieses Jahres fest, dass er ins EU-Parlament einziehen wird. Start der EU-Arbeit mit der Brexit-AbstimmungDer Start als...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bald steht einem Ausflug an den Neusiedler See nichts mehr im Wege.  | Foto: Tscheinig
2 2

LH Doskozil
„Seebäder dürfen ab. 1. Mai wieder betreten werden“

Die am 16. April 2020 kundgemachte Verordnung, die den Zugang zu den Seebädern und Gewässern im Burgenland reglementiert, läuft am 30. April nach zweiwöchiger Geltung vorerst ersatzlos aus. Das Betreten von Seebädern und Hafenanlagen ist demnach ab 1. Mai wieder möglich. BURGENLAND. Aufgrund der sinkenden Infektionszahlen wird es vorerst keine neue Verordnung geben. Damit folgt das Burgenland seiner Strategie der schrittweisen Lockerung von Beschränkungen. Verantwortungsvoll umgehenLH Doskozil...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die burgenländischen Industriebetriebe rechnen mit einer deutlich schlechteren Ertragssituation in den nächsten Monaten. | Foto: pexels
3

Konjunkturbarometer
Corona-Krise trübt die Geschäftsaussichten in der Industrie

Die aktuelle Corona-Krise bewirkt insgesamt einen sehr deutlichen Rückgang sämtlicher Konjunkturparameter der heimischen Industrie. Es gibt jedoch auch Branchen wie die burgenländische Lebensmittel- und Pharmaindustrie, die der Covid-Krise trotzen. BURGENLAND. Die im vorherigen Quartal noch beobachtete leicht positive Entwicklung der Geschäftslage findet mit einem deutlichen Rückgang ein jähes Ende. Dabei müsse man berücksichtigen, dass ein Teil der Unternehmen seine Einschätzungen vor dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Auch Schwangere gehören zur Risikogruppe. Wir fordern daher, den Schutz von schwangeren Frauen in der aktuellen Situation zu verbessern“, so LHStv. Astrid Eisenkopf. | Foto: LMS

SPÖ Frauen Burgenland
„Schutz von schwangeren Frauen in der Corona-Krise“

Die SPÖ Frauen Burgenland unterstützen Antrag auf vorzeitigen Mutterschutz in der Corona-Krise. BURGENLAND. Die Anforderungen in Branchen wie dem Handel oder im Bereich der Pflege, in denen viele Frauen arbeiten, sind derzeit besonders hoch. Die SPÖ Frauen Burgenland fordern deshalb, dass der Schutz von Schwangeren erweitert werden muss. Mutterschutz ab der 15. Schwangerschaftswoche„Schwangere Arbeitnehmerinnen müssen in der jetzigen Ausnahmesituation die Möglichkeit haben, früher in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Der Burgenländische Landtag ist auch in der Krise handlungsfähig“, versichert Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: LMS

Burgenländischer Landtag
Zwei Sitzungen am 16. April – unter größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen

Aufgrund der Corona-Krise sind auch im Burgenland zahlreiche Änderungen in Landesgesetzen notwendig. Deshalb werden – nach Absprache mit allen im Landtag vertretenen Parteien – am 16. April zwei Sitzungen stattfinden. Die Landtagssitzungen können via Live-Stream verfolgt werden: abrufbar auf www.bgld-landtag.at. BURGENLAND. Die Dringlichkeit der durch die COVID-19-Pandemie notwendigen Gesetze macht es erforderlich, dass die Gesetzesvorlagen in der ersten Sitzung um 9 Uhr einlaufen und nach den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LHStv. Astrid Eisenkopf rät, bei finanziellen Schwierigkeiten mit der Schuldenberatung Kontakt aufzunehmen. | Foto: LMS
1

Corona-Krise
Schuldenberatung Burgenland auch in Corona-Zeiten

Viele Menschen sind derzeit aufgrund der Corona-Krise von Einkommensverlusten bedroht. Um den Leuten die Angst zu nehmen und ihnen Unterstützung in finanziellen Angelegenheiten anzubieten, steht die Schuldenberatung auch in diesen Zeiten zur Verfügung. BURGENLAND. Zwar finden aufgrund der momentanen Situation keine persönlichen Beratungen statt, Telefonische Beratungen oder Mail-Beratungen sind aber möglich. „Außergewöhnliche finanzielle Herausforderungen“„Mir ist es wichtig, den Burgenländern...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bei allen Hilfsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Krise soll nicht auf die gemeinnützigen Vereine vergessen werden, meint Sascha Krikler, Initiator der Initiative „Rettet die Vereinsfeste“. | Foto: RdV

Initiative „Rettet die Vereinsfeste“
„Kein gemeinnütziger Verein darf zurück gelassen werden“

Aufgrund der Corona-Krise müssen auch viele Vereinsfeste abgesagt werden. Nach der Hilfszusage für Sportvereine fordert die Initiative „Rettet die Vereinsfeste" eine zielgerichtete Ausweitung auf alle gemeinnützigen Vereine – die zum Teil ebenso von Absagen betroffen sind. BURGENLAND. Rund 100.000 Ehrenamtliche engagieren sich in rund 4.900 Vereinen im Burgenland. Aufgrund der Vielfalt fällt die Betroffenheit in der Corona-Krise sehr unterschiedlich aus. Daher fordert die Vereinsinitiative hier...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
„Das Land soll den Gemeinden mit einem eigenen Unterstützungspaket unter die Arme greifen“, fordert ÖVP-Klubobmann Markus Ulram. | Foto: ÖVP

ÖVP Burgenland
„Die Gemeinden müssen jetzt rasch unterstützt werden“

ÖVP-Klubobmann Markus Ulram fordert ein Unterstützungspaket für die burgenländischen Gemeinden. BURGENLAND. Damit die Gemeinden trotz der Corona-Krise ihre Aufgaben auch weiterhin erledigen können, brauchen sie nun Unterstützung vom Land Burgenland, meint ÖVP-Klubobmann Markus Ulram. „Drohende Finanzlöcher“„Durch den Rückgang von Ertragsanteilen, Einbußen bei Kommunalsteuern und Kosten für Hilfsangebote haben Gemeinden mit drohenden Finanzlöchern zu kämpfen“, erklärt Ulram und ergänzt: „Die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In diesem Jahr müssen wir leider auf die Osterfeuer verzichten.  | Foto: Pössenbacher

Verbot von Brauchtumsfeuer
Osterfeuer „nicht möglich“ und „nicht zulässig“

Osterfeuer haben auch im Burgenland Tradition. Aufgrund der Maßnahmen rund um die Corona-Krise sind Brauchtumsfeuer jedoch heuer verboten. BURGENLAND. Das Land Burgenland hat in einem Schreiben alle Gemeinden betreffend Brauchtumsfeuer und Abbrennen von Gartenabfall informiert. „Aufgrund der der von der Bundesregierung zur Bewältigung der COVID19-Krise getroffenen Maßnahmen, dürfen sich Personen – von bestimmten Ausnahmen abgesehen – nicht mehr an öffentlichen Orten aufhalten. Daher sind...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
myerlebnisparadies.at wurde ins Leben gerufen. | Foto: Südburgenland - Ein Stück vom Paradies
2

Erlebnisparadies Südburgenland
Regionaler Einkaufsplaner in der Corona-Krise

Das  Erlebnisparadies Südburgenland startet mit regionalem Einkaufsplaner „myerlebnisparadies.at“. OBERWART. Myerlebnisparadies.at ist ursprünglich als digitaler Urlaubs-Assistent konzipiert, der Urlaubern im Südburgenland eine gebündelte Informationsdarstellung für relevante Aktivitäten und Angebote ermöglicht. Der Verein „Südburgenland – Ein Stück vom Paradies © hat sich kurzerhand entschlossen, diese digitale Plattform seinen Mitgliedsbetrieben, aber auch interessierten regionalen Betrieben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.