Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Corona-Virus
Weitere Maßnahmen der Stadt Steyr

STEYR. Die Stadt bietet einen Einkaufsservice an: Steyrerinnen und Steyrer, die sich nicht selber versorgen können, werden bei Bedarf mit dringend benötigten Lebensmitteln oder Dingen des täglichen Bedarfs beliefert. Abgerechnet wird mittels Zahlschein. Tel. 07252/575-502 oder 07252/575-503. • Das Abfallsammelzentrum an der Ennser Straße wird geschlossen. Für Sperrmüll-Entsorgungen werden keine neuen Termine mehr angenommen. Restabfall, Bioabfall und Grünschnitt wird wie bisher entsorgt. Auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Corona-Virus
Magistrat und städtische Betriebe nur mehr eingeschränkt tätig

Der Magistrat Steyr und die Städtischen Betriebe beschränken ihre Tätigkeit auf unaufschiebbare Maßnahmen, um die städtische Infrastruktur aufrecht zu erhalten. Um die sozialen Kontakte in den Betrieben zu reduzieren, wird in zwei Teams gearbeitet: ein Team ist vor Ort in den Büros, das zweite Team ist für Heimarbeit eingeteilt. STEYR. Unverändert planmäßig wird die Müllabfuhr durchgeführt. Auch der öffentliche Verkehr wird weiter betrieben. Allerdings verkaufen die Busfahrer keine Tickets und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Wasserkraftwerk Traun-Pucking. | Foto: Energie AG

Energieversorgung
„Taskforce“ sichert uneingeschränkten Betrieb

Derzeit versichert die Energie AG einen uneingeschränkten Betrieb von Strom- und Gasnetz, Telekommunikation, Wasserversorgung sowie der Abfallentsorgung. OÖ. „Die Bevölkerung verlässt sich auch in dieser angespannten Situation auf eine funktionierende und reibungslose Versorgung“, sagt Generaldirektor Werner Steinecker. Entsprechend dieser Verantwortung unternehme die Energie AG alles, damit der Betrieb in den unterschiedlichen Bereichen möglichst uneingeschränkt weitergeführt werden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Großes Gipfeltreffen der oö. Banken mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, v. l.: Richard Ecker, Vorstandsdirektor Volksbank OÖ, Hartmut Staltner, Landesdirektor Bank Austria OÖ, Christoph Wurm, Vorstandsdirektor VKB OÖ, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stv.in Raiffeisen-Landesbank OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Franz Gasselsberger, Generaldirektor Oberbank, Stefanie Huber, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ, Christoph Khinast, Vorstandsdirektor Hypo OÖ.
  | Foto: Land OÖ/Strobl
3

Gipfelgespräch mit oö. Banken
„Negative Folgen bestmöglich abmildern“

Bei Oberösterreichs Banken herrscht große Bereitschaft zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft. Am Montag soll Koordination mit AMS beginnen. OÖ. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner berichtet nach einem Gipfelgespräch mit Vertretern wichtiger oö. Banken von großer Bereitschaft, sich weitgehend an Unterstützungsmaßnahmen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen zu beteiligen – etwa in Bezug auf bestehende Kredite, aber auch im Hinblick auf erforderliche Überbrückungskredite zur...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte am 15. März die komplette Schließung von Restaurants und Lokalen an.  | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
3

Corona-Virus in Österreich
Ausgangsbeschränkung, Spielplätze & Sportplätze zu – alle Lokale müssen ab Dienstag schließen

Ö. Bundeskanzler Sebastian Kurz gab in einer Nationalrats-Sondersitzung am 15. März weitere verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bekannt: Es werden alle Spiel- und Sportplätze geschlossen, zudem müssen sämtliche Lokale und Restaurants ab Dienstag, 17. März, komplett schließen. Auch ein Versammlungsverbot kündigte der Bundeskanzler an. Die Wohnung oder das Haus sei nur in Ausnahmefällen zu verlassen. "Wenn sie sich die Beine vertreten wollen, dann tun sie das alleine oder nur...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Gesundheitsreferentin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Corona-Wirtschaftshilfe
Stelzer: „Land OÖ wird finanzielle Spielräume nützen“

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner wollen „alles tun, um Wirtschaft und Arbeitsplätze abzusichern“. Das Vier-Milliarden-Hilfspaket des Bundes sei ein „wichtiger erster Schritt“. Das Land OÖ prüft weitere Schritte. OÖ. „Das heute von der Bundesregierung präsentierte Vier-Milliarden-Paket bringt eine dringend erforderliche Soforthilfe für die heimischen Betriebe und ihre Mitarbeiter und ist deshalb ein wichtiger erster Schritt“, betonen Landeshauptmann...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bundeskanzler Sebastian Kurz präsentierte ein 4 Milliarden Euro schweres Hilfspaket zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Krise. | Foto: BKA
1

Corona-Virus in Österreich
Livestream – 4 Milliarden Euro Corona-Hilfsfonds für Österreich

OÖ. Die Bundesregierung präsentiert am 14. März ein Hilfspaket für die österreichische Wirtschaft. Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte ein vier Milliarde Euro schweres Corona-Hilfspaket für die Wirtschaft an. Man wolle vorrangig "Liquidität gewährleisten, Arbeitsplätze sichern und in Härtefällen helfen", so Kurz. Es sei eine erste schnelle notwendige Maßnahme, aber nicht die letzte Maßnahme in diesem Bereich kündigte der Bundeskanzler an. Es werde in dem Wirtschaftspaket auch Kreditgarantien,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Haimbuchner sicherte Menschen, die Wohnbeihilfe beziehen, Unterstützung zu, falls die Krise andauern sollte.  | Foto: Land OÖ

Haimbuchner zu Corona-Krise
"Niemand muss um seine Wohnung fürchten"

OÖ. Sollte die Corona-Krise weiter andauern und es zu flächendeckenden Einkommensausfällen kommen, werde das Land OÖ die Wohnbeihilfe anpassen, kündigte LH-Stellvertreter und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) in einer Presseaussendung an. Niemand müsse sich fürchten, seine Wohnung zu verlieren, so Haimbuchner. Auch gerichtlich angeordnete Delogierungen würden derzeit nicht exekutiert. Die im Delogierungsverfahren einzuhaltenden Fristen auf Seiten des Vermieters würden für die Dauer der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Keine Zeit für Nulldefizit in Zeiten von Corona-Krise, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: BRS

Corona-Virus in Österreich
Landeshauptmann Stelzer: OÖ gibt Null-Schulden-Politik wegen Corona-Krise auf

OÖ. Aktuell sind 86 Personen in OÖ am Corona-Virus erkrankt, informiert LH Thomas Stelzer in einer Pressekonferenz am Nachmittag des 13. März. Die von der Regierung zuvor beschlossenen Maßnahmen – die Schließung von Geschäften ab Montag  – hätte man vor wenigen Tagen nicht für möglich gehalten, sagt Stelzer. "Ziel all dieser Maßnahmen ist es, unser Gesundheitssystem für jene, die es brauchen, leistungsfähig zu halten", so der Landeshauptmann. Stelzer: "Keine Zeit für Debatten – muss gehandelt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ab Montag werden viele Geschäfte – mit Ausnahme von Supermärkten, Apotheken, Drogerien, Post und Banken – in ganz Österreich geschlossen. Restaurants, Bars und Cafes müssen ab 17. März schließen.  | Foto: Stadt Linz
4

Corona-Virus in Österreich
Regierung sperrt Geschäfte – Supermärkte, Apotheken, Banken bleiben offen

Ö. Nach massiven Grenzkontrollen, österreichweiten Schulschließungen und der Absage von tausenden Veranstaltungen folgt nun ein weiterer Einschnitt ins soziale Leben in Österreich: Ab Montag werden viele Geschäfte – mit Ausnahme von Supermärkten, Apotheken, Drogerien, Tierfuttermittelgeschäfte, Post und Banken – in ganz Österreich geschlossen. Restaurants, Bars und Cafes müssen ab 17. März schließen. Die Maßnahmen sind vorerst mal für eine Woche befristet – allerdings wird die Situation laufend...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Beratung bleibt aber aufrecht und erfolgt ausschließlich telefonisch, per E-Mail und Online. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1

Aus Sicherheitsgründen
AK Oberösterreich bietet ab sofort nur noch telefonische und Online-Beratung an

OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich stellt aus Sicherheitsgründen ab sofort die persönlichen Kontakte mit ihren Mitgliedern ein. Alle Gebäude bleiben bis auf weiteres geschlossen. Die Beratung bleibt aber aufrecht und erfolgt ausschließlich telefonisch, per E-Mail und Online. Die AK-Hotline lautet 050/6906-0. Alle Infos und E-Mail-Adressen finden Ratsuchende unter ooe.arbeiterkammer.at „Der Schutz unserer Mitglieder und unserer Beschäftigten hat oberste Priorität. Aus diesem Grund schließen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Ab Montag bleiben die Klassenzimmer in oberösterreichs Oberstufen leer.  | Foto: panthermedia.net/archideaphoto

Schulen in Österreich werden geschlossen
Ab Montag: Oberstufen geschlossen – Schüler unter 14 sollen möglichst zuhause bleiben

OÖ. Alle Oberstufen-Schulen in Österreich werden ab 16. März – bis Ostern – geschlossen. Ob das Auswirkungen auf die Maturaprüfungen haben wird ist noch nicht klar. Für alle anderen Schüler, vom sechsten bis zum 14. Lebensjahr, wird ab 18. März der Unterricht auf Betreuung umgestellt. Heißt: Alle Kinder, bei denen dies möglich ist, sollen zu Hause betreut werden. Alle anderen dürfen n die Schule gebracht werden. Die angekündigten Maßnahmen gelten auch für Kindergartenkinder. "Kinder dürfen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Corona
Weitere Maßnahmen der Stadt Steyr

Weitere Kultur-Veranstaltungen abgesagt Stadtbad und Sauna geschlossen. Zeckenimfpung abgesagt.  STEYR. Wegen des Coronavirus werden sowohl das Jazzfestival Steyr (19. bis 22 März 2020) als auch die Marlen-Haushofer-Hommage (14. März 2020) abgesagt. Beide Veranstaltungen hätten im Alten Theater stattfinden sollen. Man wird versuchen, Ersatztermine zu organisieren. Abgesagt wird auch das Bezirksjugendsingen (18. und 19. März, Stadtsaal). Ersatztermine für bereits abgesagte Veranstaltungen:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Busse in OÖ lassen bis auf Weiteres die Vordertüre zu. Der Grund: Eine Infektion von Busfahrer soll vermieden werden.  | Foto: OÖVV

Öffentlicher Verkehr
Änderungen beim Intervall: Ferien- oder Sonntag-Fahrplan

Die öffentlichen Verkehrsmittel werden in Zeiten der Corona-Krise nur noch wenig genutzt. Der OÖ Verkehrsverbund reduziert deshalb das Fahrplanangebot wie folgt:  Der OÖ Verkehrsverbund reduziert das Fahrplanangebot im Regionalbusverkehr ab Montag, 23. März 2020 auf den „Ferien-Fahrplan“. Für die Lokalbahnen von Stern & Hafferl gilt ab Montag, 23.03.2020 der „Samstag-Fahrplan“. Die ÖBB stellen im Nahverkehr national auf „Sonntag-Fahrplan“ mit punktuellen Verstärkungen um. Das Fahrplanangebot...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: detailblick/fotolia

Corona-Virus in Österreich
Bund übernimmt 1/3 der Lohnkosten bei Freistellung wegen Kinderbetreuung – 3 Wochen Sonderurlaub

OÖ/Ö. Die Bundesregierung übernimmt ein Drittel der Lohnkosten von Mitarbeitern, die wegen der Corona-Epidemie ihre Kinder betreuen und dementsprechend vom Arbeitgeber freigestellt werden müssen: Darüber informierte Bundeskanzler Sebastian Kurz im Rahmen einer Pressekonferenz am 12. März. Die Unterstützung gelte vorerst bis Ostern – bis dahin sind derzeit die Schulschließungen in Österreich anberaumt. 3 Wochen Sonderurlaub für Beschäftigte Darüber hinaus kündigte der Bundeskanzler an, dass...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landessanitätsdirektor Georg Palmisano, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ
2

Corona-Virus
"Die Lage ist ernst" – Schulen in OÖ geschlossen, eingeschränkter Kundenkontakt am Amt

OÖ. „Die Lage ist ernst. Unser gewohntes Leben muss sich für einige Wochen grundlegend ändern“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer am 12. März in einer Pressekonferenz. Es gäbe ein exponentielles Wachstum von Corona-Infektionen, genau wie von den Experten vorhergesagt. „Man muss von Tag zu Tag mit einer Verdoppelung der Erkrankungen rechnen“, so Stelzer. Es sei nun wichtig, die Ansteckungs-Dynamik zu durchbrechen, deshalb setze man so massive und einschneidende Maßnahmen. Neben den bereits...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Alternatives Fernsehprogramm des ORF für alle Schüler ab 18. März 2020 | Foto: Sven Bähren/Fotolia
1

Ab 18. März 2020
ORF bietet ein Spezialprogramm für Schüler im Fernsehen an

OÖ. Die Schulen werden geschlossen und die Kinder werden die freien Tage zu Hause verbringen. Grund genug für den ORF, um ein Spezialprogramm für Kinder in dieser Zeit einzuplanen. Konkret sieht das geplante Fernsehprogramm folgendermaßen aus: Von 6 bis 9 Uhr gibt es ein morgendliches Kinderprogramm für Vorschul- und VolksschulkinderVon 9 bis 12 Uhr ist die "ORF-1-Freistund" geplant, in der Dokus, Informationsberichte und Erklärtstücke übertragen werden.Zudem wird zwischen 9 und 12 Uhr...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: leaf/panthermedia
4

Besuchsverbot
Besuche in Krankenhäusern und Pflegeheimen verboten

Ab 13. März gilt ein absolutes Besuchsverbot in Krankenhäusern, Altenheimen und Pflegeheimen, Reha-Einrichtungen und Wohneinrichtungen nach dem Chancengleichheitsgesetz, geben heute Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin  Christine Haberlander und Landesrätin Birgit Gerstorfer bekannt. Dieses Besuchsverbot wird mit Erlass des Landes Oberösterreich umgesetzt, um hier ein einheitliches Vorgehen gemäß Epidemiegesetz sicherzustellen. „Es geht um den Schutz der Älteren, der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: BezirksRundschau

Corona-Virus
Keine Veranstaltungen mehr – alle sollen zuhause bleiben!

Nachdem Kanzler Sebastian Kurz am Sonntagvormittag klargestellt hat, dass alle Sportplätze, Spielplätze geschlossen werden und ab Dienstag auch die Lokale nicht mehr geöffnet haben ist klar: Alle Veranstaltungen sind bis auf weiteres abgesagt – auch die Regel mit maximal 100 Personen für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen und maximal 500 draußen gilt nicht mehr. „Wir appellieren an die Bevölkerung, die Lage ernst zu nehmen und alle sozialen Kontakte auf ein absolutes Minimum zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Alle Kurse des BFI sind vorerst abgesagt. | Foto: kasto/panthermedia

BFI Kurse
Alle laufenden Kurse des BFI werden ausgesetzt

BFI stellen den Kursbetrieb vorerst bis Ostern ein. OÖ. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) legt den gesamten Kursbetrieb still. Alle geplanten Termine, die ab Montag, 16. März 2020 stattfinden würden, sind hiermit abgesagt. Nach heutigem Stand geht man von einem Aussetzen der Kurstermine bis einschließlich 13. April (Ostermontag) aus. Das betrifft sowohl den freien Kursbereich als auch die AMS-Kurse.

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Arno Bachert/Fotolia
1 2

Grenze bald zu?
Tschechien schließt die Grenze zu Österreich

Die Informationen aus  aus niederösterreichischen Polizei-Kreisen haben sich bestätigt: Tschechien und auch die Slowakei schließen die Grenze zu Österreich. Tschechiens Regierung riegelt wegen der stark steigenden Zahl an Corona-Virus-Infektionen ihre Grenzen für Reisende aus Österreich, Deutschland und 13 weiteren Ländern ab. Regierungschef Andrej Babis hat einen 30-tägigen Notstand ausgerufen. Es sei auch tschechischen Staatsbürgern verboten, in diese Risikogebiete einzureisen.

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: APE

Corona-Virus
Besuchsverbot in Altenheimen in Steyr & Steyr-Land

Auch die Seniorenclubs in Steyr sind geschlossen. STEYR, STEYR-LAND. Wegen des Coronavirus verhängt die Stadt ein grundsätzliches Besuchsverbot für die drei Steyrer Alten- und Pflegeheime in den Stadtteilen Tabor, Ennsleite und Münichholz. Die Kaffehäuser in den Steyrer Alten- und Pflegeheimen werden ab sofort bis vorerst 3. April 2020 geschlossen. Seitens der Sozialhilfeverbandes Steyr-Land wurden alle Veranstaltungen in den Alten- und Pflegeheimen in Steyr-Land abgesagt. Besuche sind nur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: industrieblick/Fotolia

Hilfe für KMU
Bund bietet Überbrückungsfinanzierung

Vom Bund werden vorerst zehn Millionen Euro für Überbrückungsfinanzierungen zugesagt. Das Programm richtet sich an kleine und mittelgroße gewerbliche und industrielle Betriebe. Ö. Durch Corona-bedingte Änderungen bei Lieferketten und Kundenbeziehungen entstehen Mehrkosten, die zwischenfinanziert werden müssen. Um zu verhindern, dass Unternehmen in dieser Situation in Liquiditätsschwierigkeiten kommen, bietet der aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH) im Auftrag des Bundesministeriums für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: jarma/fotolia

Fußball
ÖFB stellt gesamten Spielbetrieb ein

In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen haben der ÖFB und die Landesverbände die Entscheidung getroffen, ihren gesamten Spielbetrieb ab sofort bis auf weiteres auszusetzen. Ö/OÖ. Betroffen davon sind alle Spiele mit Ausnahme jener der Fußball-Bundesliga der Männer sowie der Nationalteams. Die Durchführung von Trainings obliege den Vereinen, so eine Presseaussendung. „Mit dieser Maßnahme möchte der österreichische Fußball seiner Verantwortung als größter Sport-Fachverband des Landes...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.