Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Ab morgen finden im Bezirk die Corona-Massentestungen statt. Noch kann man sich anmelden. | Foto: RK Hartberg
Aktion

Am 12. und 13. Dezember
Bezirkshauptmann appelliert gratis Corona-Testungen zu nützen

Am 12. und 13. Dezember finden in allen steirischen Bezirken flächendeckende COVID-19-Testungen statt. Alle Steirerinnen und Steirer sind dazu aufgerufen, die Möglichkeit der kostenlosen Corona-Testung zu nutzen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer appelliert an die im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld lebenden Steirerinnen und Steirer: „Bitte nützen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Corona-Testung in Ihrer Umgebung. Der Test dauert nur wenige Minuten und liefert Gewissheit, ob...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Geschultes Personal des Roten Kreuzes wird den Rachenabstrich vornehmen, pro Person sind 2 Minuten pro Test angedacht. Insgesamt könnten so an beiden Tagen rund 50.000 Testungen vorgenommen werden.
9

Die WOCHE informiert
So laufen die Corona-Massentests in Hartberg-Fürstenfeld ab

15 Teststationen mit 71 Testspuren: Die WOCHE hat sich bei Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer erkundigt, wie die Covid19-Massentestungen am 12. und 13. Dezember im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld von Statten gehen werden.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am vergangenen Wochenenden fanden bereits die Covid19-Testungen der Pädagoginnen und Pädagogen in unserem Bezirk statt. Als weitere Maßnahme zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus finden am 12. und 13. Dezember von 8 bis 18 Uhr flächendeckende...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am Nikolaustag besucht der Bischof Nikolaus die Familien. Diesmal auf digitalem Weg.
Video

WOCHE Weihnacht
Bischof Nikolaus kommt digital in jedes Haus

6. Dezember: Heute ist Nikolaustag. Lasst uns froh und munter sein - auch zu Corona-Zeiten!  HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Wer feiert heute Namenstag? Bischof Nikolaus!" Die Botschaft des Heiligen Nikolaus ist immer aktuell, besonders heuer. Sich für andere einsetzen, helfen und füreinander da sein – das ist in Krisenzeiten wichtiger denn je. Darum, bringt die WOCHE den Nikolaus auch zu euch nach Hause.  Seit 20 Jahren besucht er regelmäßig den Hauptplatz Friedberg, heute ist er erstmals online bei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Stimmungsvoll: In unserem digitalen Rundgang schauen wir natürlich auch am Friedberger Weihnachtsmarkt vorbei. | Foto: TV Wechselland
Video

WOCHE Weihnacht
Digitaler Rundgang: So schön sind die Weihnachtsmärkte in Hartberg-Fürstenfeld

Mit diesem digitalen Rundgang durch die schönsten Advent- und Christkindlmärkte des Bezirks, wollen wir die Weihnachtsstimmung heben. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Weihnachtsfest rückt immer näher. Den Keksduft in der Nase und das Punschhäferl in der Hand holen sich jährlich tausende Besucher auf den Christkindl- und Adventmärkten unseres Bezirk eine große Portion an Weihnachtsstimmung mit nach Hause. Heuer sind diese aufgrund von Corona leider nicht möglich. Die WOCHE bietet euch deshalb mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Josef "Joe" Reisenhofer, Stadtpfarrer von Hartberg, im Gespräch bei SteirerStimmen | Foto: Mayer

Podcast
SteirerStimmen – Folge 19: Stadtpfarrer Josef Reisenhofer

In unserer aktuellen SteirerStimmen-Folge ist der Hartberger Stadtpfarrer Josef Reisenhofer zu Gast. Der beliebte Seelsorger erinnert sich an seine Anfänge als Hartberger Pfarrer im Jahr 2000, erklärt, warum das Internet in der Pfarre Hartberg ganz besondere Bedeutung genießt, und weist auf die Hartberger Pfarr-Highlights im Advent und zu Weihnachten hin. Auch ein Witz darf nicht fehlen – aber lasst euch einfach überraschen. KapitelMin. 3: Messen im InternetMin. 4: Kirche in der CoronakriseMin....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Persönlich und im kleinsten familiären Kreis: Allerheiligen und Allerseelen wird heuer anders zelebriert. Am Bild: der Friedhof zu Allerheiligen in Ottendorf an der Rittschein. | Foto: Engelbert Lafer
2

Allerheiligen und Allerseelen
Heuer keine gemeinsamen Friedhofsfeiern

Aufruf der Österreichische Bischofskonferenz an alle Pfarrgemeinden: aufgrund der steigenden Corona-Infektionen sollen gemeinsame Gottesdienste und Feiern am Friedhof nicht stattfinden. FÜRSTENFELD/ÖSTERREICH. Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen sollen heuer zu Allerheiligen und Allerseelen österreichweit keine gemeinsamen Friedhofsfeiern stattfinden. Das hat die Österreichische Bischofskonferenz in einer Regelung festgelegt, die gestern Donnerstag veröffentlicht wurde. Die Bischöfe reagieren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hartberg-Fürstenfeld steht jetzt auf Gelb: Die Online-Karte des Corona-Ampelsystems bieten einen Überblick über die aktuelle Lage in den einzelnen Gemeinden und Bezirken Österreichs.  | Foto: Lorem Ipsum
1 5

Corona-Ampel Online-Karte
Farbenwechsel: Hartberg-Fürstenfeld springt auf "Gelb"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. So schaut die Ampelregelung in Österreich und im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aus.  Grazer Web-Agentur will mit online Corona-Ampel-Karte Überblick über die aktuelle Lage bieten. Neu bewertet wird immer donnerstags, veröffentlicht am Freitag. Hartberg-Fürstenfeld steht jetzt auf "Gelb" Gestern hat die Corona-Ampel im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf Gelb umgeschaltet. Insgesamt stehen mit Leibnitz, Liezen, Murau, Deutschlandsberg, Graz-Stadt und Graz-Umgebung in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die WOCHE informiert über die laufenden Covid19-Entwicklungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
2 2

Covid19-Barometer
Aktuelle Entwicklungen: Sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen in Hartberg-Fürstenfeld

Hier halten wir Sie über die Entwicklungen rund um das Corona-Virus im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf dem Laufenden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir als WOCHE Hartberg-Fürstenfeld versuchen an dieser Stelle objektiv über den aktuellen Status Quo zum Coronavirus in Hartberg-Fürstenfeld zu berichten. Dienstag, 22. September: Leider gab es auch heute in der Steiermark zwei Todesfälle, die in direkten Zusammenhang mit Covid19 stehen, darunter auch ein Mann (Jahrgang 1942) aus Hartberg-Fürstenfeld. Auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
44.894 Eintritte: Der Stubenbergsee war in diesem Sommer ganz klar das beliebteste Ausflugsziel der GenussCard-Nutzer.
5

Sommer 2020
Stubenbergsee war beliebtestes Ausflugsziel der "GenussCardler"

Knapp 45.000 Mal wurde die GenussCard für einen Eintritt am Stubenbergsee gezückt. Beliebtestes Freibad war das Freibad Fürstenfeld. Aufgrund der coronabedingten Pause von März bis Ende Mai wird die GenussCard-Saison bis Ende Dezember verlängert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Nach einem sehr guten Start Anfang März wurde auch der GenussCard durch Corona ein jähes Ende beschert. Neu gestartet werden konnte erst wieder mit 29. Mai. Die WOCHE hat bei Geschäftsführer Mario Gruber vom Thermen- und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Verschiedenste Waren zu erschwinglichen Preisen sind in den Carla-Läden in Hartberg und auch in Fürstenfeld erhältlich.
5

Hartberg-Fürstenfeld
Sie sind soziale Anker in der Krisenzeit

Soziale Anlaufstellen wie Österreich Tafel, Carla-Läden, Solidarmärkte und Existenzberatung sind in der Krise wichtiger denn je. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Corona stellt uns alle vor Herausforderungen. Für viele tun sich existenzielle Probleme auf. Die WOCHE hat bei sozialen Anlaufstellen im Bezirk nachgefragt, wie sich die Krise auf den Hilfsbedarf ausgewirkt hat. Soziale Anker sind unter anderem die Einrichtungen der Caritas – wie etwa die Carla-Läden in Hartberg und Fürstenfeld, wo man...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Stadtbücherei Hartberg hat ab 15. Mai wieder geöffnet. | Foto: KK
2

Stadtbücherei Hartberg hat wieder geöffnet

HARTBERG. Große Freude herrscht bei der Leiterin der Stadtbücherei Hartberg Rita Schreiner und ihrem Team darüber, dass die Stadtbücherei ab Freitag, 15. Mai, wieder ihre Türen öffnen darf. Voraussetzung dafür ist, dass strikte Abstands- und Hygienebestimmungen eingehalten werden. Die Zahl der gleichzeitigen Besucher ist auf fünf Personen beschränkt, jeder Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Ein Handdesinfektionsmittel steht beim Eingang der Bücherei zur Verfügung. Rita Schreiner:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die WOCHE hält zu den Entwicklungen zum Coronavirus in Hartberg-Fürstenfeld am Laufenden.
1

Corona-Krise
Aktuelle Entwicklungen: Weniger Neuinfektionen in der letzten Woche

Wir halten Sie über die Entwicklungen rund um das Corona-Virus im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf dem Laufenden. Es gilt vor allem der Appell der steirischen Landesregierung: Sozialkontakte eindämmen, Hygienemaßnahmen einhalten. Und bitte: Unterstützen Sie Ihre Mitmenschen indem sie  unnötige Ausgänge vermeiden, oder bei Lebensmittel-, Medikamentenbesorgungen usw. älteren oder kranken Mitmenschen unter die Arme greifen (Steirer gegen Corona) Wir als WOCHE Hartberg-Fürstenfeld versuchen an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ernst Laschober, Gruppenleiter der ÖDV Diabates-Selbsthilfegruppe Hartberg informiert über Terminverschiebungen der monatlichen Treffen und Veranstaltungen. | Foto: KK

Hartberg
Diabetes-Selbsthilfegruppe informiert über Terminverschiebungen

Nächstes ÖDV-Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe Hartberg erst wieder ab September möglich. HARTBERG. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie sind auch die bisherigen monatlichen Treffen der ÖDV-Gruppe Hartberg ausgefallen. „Leider konnte auch unser beliebter Wandertag heuer nicht stattfinden“, bedauert Gruppenleiter Ernst Laschober, betont aber, dass die Gesundheit oberste Priorität hat, Zusammenhalt sei gefragt, aber mit Distanz. Aus diesem Grund findet das nächste...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Abstand und Mundschutz ist die Devise: Die Anlieferung in den Altstoffsammelzentren im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld erfolgt unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. | Foto: AWV Hartberg
7

Hartberg-Fürstenfeld
So geht Abfallentsorgung in Corona-Zeiten

Der überwiegende Teil der Altstoffsammelzentren im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld hat wieder geöffnet. Doch es herrschen strikte Sicherheitsvorkehrungen. Die WOCHE hat nachgefragt, wie diese aussehen und was es zu beachten gilt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In vielen Gemeinden mussten die Altstoffsammelzentren (ASZ) auf Grund der Covid-19 Maßnahmen vorübergehend für mehrere Wochen geschlossen werden. Seit letzter Woche hat der überwiegende Teil der ASZ im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit Einschränkungen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vom Schlosshof in die Stadtwerke-Hartberg-Halle: "Die Schlosshofserenade Hartberg 2020 wird heuer erstmals als Silvesterkonzert über die Bühne gehen", verrät Organisatorin Hermine Pack. | Foto: B. Bergmann
2

Neuer Termin gefunden
Schlosshofserenade Hartberg als Silvesterkonzert 2020

Die Schlosshofserenade wird heuer durch die zahlreichen Terminverschiebungen und Terminausfälle nicht im Sommer, sondern als Silvesterkonzert am 31.12.2020 um 18 Uhr in der Stadtwerke- Hartberg-Halle unter dem Motto „Silvester einmal anders“ als klassisches Silvesterkonzert mit musikalischer Botschaft von Beethoven & Bruch stattfinden. HARTBERG. Ganz im Zeichen des großen Jahresregenten Ludwig van Beethoven, dessen Geburtstag sich zum 250. Male jährt, steht das Programm des Silvesterkonzerts...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Abhängigkeit und Sucht in Zeiten von Corona: Dietmar Hirschmugl, Leiter der b.a.s.-Beratungsstelle in Hartberg weiß um die Sorgen und Nöte seiner Klienten und bietet mit seinem Team derzeit Online- und Telefonberatungen an. Ab Mai sollen wieder Beratungen vor Ort möglich sein.

Sucht und Abhängigkeit
Nachfrage nach Telefon- und Onlineberatungen ist groß

Aktuell bietet die b.a.s. Suchtberatung Hartberg aufgrund der aktuellen Corona-Situation ausschließlich Telefon- und Online-Beratungen rund um das Thema Sucht und Abhängigkeit an. Ab Mai sollen unter Einhaltung der Bestimmungen auch wieder Gespräche vor Ort möglich sein.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Abhängigkeit und Sucht ist gerade in Zeiten der Coronakrise ein schwieriges Thema. "Während manche Suchtgefährdete die Ausgangsbeschränkungen als Schutz erleben, drohen anderen eine Zunahme von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Heuer keine Weltradsportwoche: 250 Radsportprofis aus der ganzen Welt hätten eigentlich von 14. bis 20. August durch das Hartbergerland kräftig in die Pedale treten sollen. Aufgrund der Corona-Krise musste die 48. Weltradsportwoche abgesagt werden. | Foto: Schreibmaier
2

Weltradsportwoche abgesagt
Tourismusverband Hartbergerland arbeitet an Re-Start des Radsportes

Nach der Absage der 72. Österreich-Rundfahrt, der Internationalen Jugendtour Oststeiermark und der Radliga 2020 durch den ÖRV, gibt auch der Tourismusverband Hartbergerland schweren Herzens die Absage der 48. Weltradsportwoche bekannt, die von 14. bis 20. August über die Bühne gehen hätte sollen. An einem Re-Start des Radsportes werde gerade gearbeitet. Aufgrund der unsicheren Prognosen sieht der Verband keine Möglichkeit, 2020 ein internationales Straßenrennen dieser Größe risikolos...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gilt für Verkäufer, als auch für Käufer: auch am Bauernmarkt herrscht Maskenpflicht. | Foto: Alfred Mayer

Bezirkshauptmannschaft informiert
Das ist auf Märkten, Sportplätzen und Co. erlaubt

Darf ich Speisen abholen, wie verhalte ich mich auf Märkten und sind Sportplätze generell gesperrt? Die Bezirkshauptmannschaft gibt auf viel gestellte Fragen rund um die Corona-Maßnahmen Antworten. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Gemäß der Verordnung "Vorläufige Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von Covid19 gilt für alle Sportstätten ein Betretungsverbot. Sportstätten dürfen jedoch zur Durchführung notwendiger Sanierungsmaßnahmen, Erhaltungs- und Wartungsarbeiten betreten werden. Sie sind unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Margarete Hartinger, Geschäftsstellenleiterin des AMS Hartberg-Fürstenfeld über die dramatischen Entwicklungen am heimischen Arbeitsmarkt durch COV19.

Arbeitsmarktlage im März
Arbeitslosigkeit im Bezirk hat sich in nur zwei Wochen verdoppelt

Insgesamt 2.566 Personen haben sich im März neu arbeitslos gemeldet. Das sind um 2.068 Personen mehr als im Vorjahr. Am stärksten betroffen ist der Tourismus und das Baugewerbe. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Noch vor wenigen Tagen, am 20. März verzeichnete das AMS 1.541 neue Arbeitslose im Bezirk. Innerhalb weniger Tage zeigte sich am Arbeitsmarkt in Hartberg-Fürstenfeld ein völlig verändertes Bild. In nur elf Tagen kamen 1.025 weitere neue Arbeitslose hinzu. Bedeutet, dass sich im März 2.566 Personen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Weiterhin verlässliche Anlaufstelle: Esther Brossmann-Handler und Rosina Schmelzer-Ziringer von der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld stehen in Telefongesprächen und Beratungen unterstützend zur Seite.

Hartberg-Fürstenfeld
Frauen- und Mädchenberatung weitet telefonisches Angebot aus

Die Verunsicherung rund um die Corona-Krise und den damit verbundenen Folgen, wie Home Office, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit ist enorm. Die Frauen- und Mädchenberatung reagiert und weitet ihr telefonisches Beratungsangebot aus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Um in Zeiten der Corona-Krise weiterhin eine verlässliche Anlaufstelle für Frauen aus dem Bezirk Hartberg/ Fürstenfeld zu sein weitet die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld ihr telefonisches Angebot aus. Ab sofort ist sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Aufbaulehrganges der HLW Hartberg machen aus dem Corona-Alltag das beste und sind fleißig am Lernen. | Foto: HLW Hartberg
3

HLW Hartberg
Lernen aus der Ferne

Schülerinnen und Schüler des zweiten Aufbaulehrganges der HLW Hartberg zeigen sich im Corona-Alltag wissbegierig und kreativ. HARTBERG. Trotz der herausfordernden Umstände sind die Schülerinnen und Schüler des zweiten Aufbaulehrganges der HLW Hartberg eifrig am Mitarbeiten und haben das "Distance Learning" mittlerweile schon perfektioniert. Als kreativer Output entstand spontan diese Fotocollage, die einen kleinen Einblick in den Lern-Alltag zuhause gibt. "Bei uns wird hauptsächlich per...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Teams der Jugendzentren und Streetwork Hartberg und Fürstenfeld sind auch weiterhin für Jugendliche aus dem Bezirk da. | Foto: Jugendzentrum und Streetwork Fürstenfeld
5

Wegen Corona-Krise
Unsere Jugendzentren werden zum "CyberJugendhaus"

Um Jugendlichen auch in der Corona-Krise einen Raum zum gemeinsamen Austausch zu ermöglichen, bieten die beiden Jugendzentren und Streetworkeinrichtungen unseres Bezirks per Chatplattform ein "virtuelles Jugendhaus." HARTBERG-FÜRSTENFELD. Dort wo sich sonst täglich zahlreiche Jugendliche nach der Schule tummeln, um ihre freie Zeit gemeinsam zu verbringen, herrscht zur Zeit gähnende Leere. Mit den Schulen schlossen auch die beiden Jugendzentren im Bezirk in Fürstenfeld und Hartberg aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In der Krise ist Zusammenhalt gefragt: Helfen Sie mit unsere Bauern und Direktvermarkter zu unterstützen und kaufen Sie regional. | Foto:  Himsl
7

Bauernmärkte und Hofläden weiter offen
Unsere Bauern garantieren Versorgungssicherheit

Bauernmärkte, Bauern- und Hofläden haben auch weiterhin geöffnet. Viele bieten in dieser Zeit auch Hauszustellung und Lieferservice. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Samt kleinstrukturierter Betriebe zählt der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aktuell 5.500 landwirtschaftliche Betriebe. 2.800 davon stellen einen Mehrfachantrag. Diese sind in der Coronakrise mehr denn je gefordert."Unsere Landwirte sorgen tagtäglich dafür, dass sie mit ihren hochwertigen Produkten die Lebensmittelversorgung in den weiterhin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vollkommen ungewohntes Bild: Ein leeres Klassenzimmer im Gymnasium Hartberg am Dienstag, 17. März, um 10.50 Uhr. | Foto: KK
2

Gymnasium Hartberg
Keine Nachteile für die Schüler

Das Gymnasium Hartberg ist die größte Schule im Bezirk; die WOCHE erkundigte sich nach dem aktuellen Stand. Mit 950 Schülern in 40 Klassen und rund 100 Lehrer ist das Gymnasium Hartberg die größte Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Davon ist derzeit aber wenig bis gar nichts zu spüren. Alle Klassen und Gänge sind menschenleer, Dir. Reinhard Pöllabauer ist in seinem Büro unter anderem damit beschäftigt die notwendigen Maßnahmen zu koordinieren und die Homepage regelmäßig zu aktualisieren....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.