Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Lernhilfe ist nach Corona sehr gefragt. | Foto: pixabay.at

Nachhilfe Josefstadt
Lernvorbereitung ist das Um und Auf

Auch die Schulen starten wieder. Doch was tun, wenn jetzt Defizite da sind? Die bz hat sich im Achten umgehört. JOSEFSTADT. Auch wenn die erste Meldung über Homeschooling nur freudestrahlende Gesichter bei Schülern hervorgerufen hat, zwei Monate später ist diese Euphorie dann doch verflogen. Neben dem Wunsch, die Schulkollegen wieder zu treffen, ist auch das Lernen in den eigenen vier Wänden mittlerweile zur Anstrengung geworden. Nicht nur weil weiterhin Lernstoff via Internet übermittelt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die Veranstaltungsbranche steht weiterhin still – Unternehmer kämpfen um ihre Existenz. | Foto: MontyLov / unsplash
2

Corona
Ungewisse Zukunft für die Veranstaltungsbranche

Während in vielen Bereichen langsam wieder hochgefahren wird, schaut es wirtschaftlich für die Veranstaltungsbranche weiterhin schlecht aus. WIEN. Die Berufsgruppe der Veranstaltungstechniker hat mit Beginn der Corona-Krise 100 Prozent ihrer Erlöse verloren und wird vermutlich auch erst ganz am Ende dieser Krise wieder die Möglichkeit haben, zu arbeiten. "Lange geht es nicht mehr. Wir stehen seit drei Monaten ohne Einnahmen da", schildert Robert Gergelyi seine Situation. Er betreibt das...

  • Wien
  • Hannah Maier
Museumsleiter Matthias Beitl hat sich während der Sperre einige neue Ideen überlegt. | Foto: Ivankovits
3

Museen in der Josefstadt
Volkskundemuseum öffnet mit Auflagen

Lokale dürfen nun wieder öffnen. Doch wie sieht es mit Museen aus? Die bz hat sich umgehört. JOSEFSTADT. Mehrere Wochen war das soziale Leben aufgrund des Coronavirus auf ein Minimum beschränkt. Seit Anfang Mai ist jedoch ein Lichtblick in Sicht: Die allgemeinen Ausgangsbeschränkungen wurden gelockert, Geschäfte durften wieder öffnen und mit Freitag, 15. Mai, steht auch die Gastronomielandschaft wieder zur Verfügung. Doch wie sieht es mit Kunst und Kultur aus? Werden die Museen wieder geöffnet?...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Das Team der Wrapstars stellt sich trotz neuerlicher Öffnung auf weitere schlechte Zeiten ein. | Foto: Wrapstars
1 3

Mariahilfs Gastronomie
Jetzt sperren die Lokale wieder auf

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen die Gastrobetriebe in Mariahilf wieder ihre Tore öffnen. MARIAHILF. (mak/lreis). "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen reservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, wo einem dann ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "An den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Lebens- und Sozialberaterin Isabella Runge. | Foto: Runge
2

Corona-Krise
Den Alltag besser bewältigen

Lebens- und Sozialberaterin Isabella Runge erklärt die psychischen Auswirkungen der Coronakrise. HERNALS. Keine der Generationen, die nach 1945 in Österreich aufgewachsen sind, war jemals mit einer Lebenssituation konfrontiert, in der die persönliche Lebensgestaltung derart massiv eingeschränkt wurde, wie dies während der Coronakrise der Fall war und ist. Mit den jetzt aufgehobenen Ausgangsbeschränkungen konnten viele Menschen nur schwer umgehen. Der Umstand, dass in den vergangenen Wochen nur...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Der Ausstellungsraum der Galerie Sandpeck wird zum Pop-Up Store. | Foto: Galerie Sandpeck

Galerie Sandpeck
Kunstwerke präsentieren und verkaufen

Um Künstlern eine Plattform zu bieten ihre Werke zu verkaufen, hat sich die Galerie Sandpeck einen Pop-Up Store einfallen lassen. JOSEFSTADT. Zahlreiche Künstler der Josefstadt und Umgebung waren während der Ausgangsbeschränkungen sehr kreativ. Nun gehen die Ateliers und die Abstellflächen im Eigenheim langsam über. Um die kreativen Ergüsse der Allgemeinheit zu präsentieren, bietet die Galerie Sandpeck in der Florianigasse 75 ab sofort einen "Pop-up-Art-Store". Alle möglichen Kunstwerke, egal...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Eine neue Kreation und Geschäftsidee durch das Coronavirus: Eingekochte Mittagsmenüs von Villa Maria Kreta. | Foto: Villa Maria Kreta
2

Josefstadt
Gastronomie sperrt bald wieder auf

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen Gastro-Betriebe der Josefstadt bald wieder ihre Tore öffnen. JOSEFSTADT. (mak/lreis). "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" lautet das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorreservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, wo dann ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und Direktor Wolfgang Krb ermöglichten das Frischluft-Projekt. | Foto: BV6
1

Mariahilfer Senioren
Ein Garten im Loquaipark

Der sechste Bezirk sperrt für Senioren einen Teil des Parks ab, damit sie an die frische Luft kommen. MARIAHILF. Wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus gelten für die hochgradige Risikogruppe im Pensionisten-Wohnhaus am Loquaiplatz strenge Vorschriften: Sie dürfen das Haus nicht verlassen und befinden sich seit mehreren Wochen in Quarantäne. Erschwerend für die 220 Bewohner kommt hinzu, dass das Haus keinen eigenen Garten verfügt. Das Problem hat Bezirksvorsteher Markus Rumelhart...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Mehmet Küçük näht seine Schutzmasken in der Hofmühlgasse. | Foto: BV6
1

Coronavirus
Schutzmasken in Mariahilf geschneidert

Um ausreichend Schutz in Zeiten von Corona zu gewährleisten, werden jetzt auch in Mariahilf Schutzmasken geschneidert. MARIAHILF. Der Mund-Nasen-Schutz wird uns während der Corona-Pandemie ein ständiger Begleiter sein. Sie sollen an belebten Orten von jedem getragen werden. Er schützt nicht vor einer Ansteckung, hilft jedoch die Verteilung der Viren über die Luft zu verhindern. „Die Nachfrage nach den Masken ist groß, weil wir sie in den geöffneten Geschäften und Öffis aufsetzen müssen“, weiß...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Der Bezirk gibt heuer 105.000 Euro für Streetworker aus. | Foto: BV6
1 2

Fair Play Team
Soziale Hilfe im öffentlichen Raum

Auf das Fair-Play-Team ist Verlass: Auch während der Coronakrise sind Gian Bonev, Marie Pezet und Eva Kvarda in Mariahilf unterwegs. MARIAHILF. Grundsätzlich sorgen sie für die faire Nutzung des öffentlichen Raums. In den vergangenen Wochen hat sich ihr Aufgabengebiet verändert. Ausgerüstet mit notwendigen Schutzmaßnahmen sensibilisieren sie und machen auf Regeln in der Coronakrise aufmerksam. "Bei unseren Touren stellten wir fest, dass sich die meisten gut an die Vorschriften halten", so das...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Auch Direktor Mitic kümmert sich derzeit liebevoll um 'seine' Tiere.  | Foto: Heinzl
1 4

Haus des Meeres
Online Tickets sollen Aquazoo über den Mai helfen

Das Haus des Meeres hat noch immer keine Unterstützung erhalten. Online-Tickets und Spenden sollen bis zum Wiedereröffnungsdatum am 29. Mai helfen. MARIAHILF. Das Coronavirus trifft auch das Haus des Meeres äußerst hart. Der Betrieb benötigt im Monat mehrere Hunderttausend Euro zum Erhalt. Doch ein Ende ist in Sicht: Am 29. Mai sollen sich die Pforten des Aqua Terra Zoos unter strengen Sicherheitsmaßnahmen wieder öffnen. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, ist es ab sofort möglich, Tickets...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Hundetrainerin Conny Sporrer gibt Tipps zur richtigen Handhabung mit Hunden in Zeiten von Corona. | Foto: Sandra Schmid Fotografie
11

Hunde in Zeiten von Corona
Wie wird auch der Vierbeiner ausreichend beschäftigt?

Um die Ausgangsbeschränkungen auch für Hunde erträglicher zu machen, gibt es hier ein paar Profitipps. WIEN. (egb/lreis). Die Einschränkungen aufgrund des Coronavirus werden voraussichtlich noch ein paar Wochen andauern. Nicht nur für uns Menschen ist das eine große Herausforderung, auch für unsere Vierbeiner. Im Moment spüren sie die veränderte Gefühlslage der Menschen: den Stress, die Ungewissheit, aber auch die Angst ihrer Besitzer. Einige Hunde neigen nun dazu, vermehrt mit ihren Herrchen...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Gut ausgerüstet ist der "harte Kern" im Cambridge Institute. Nur für administrative Tätigkeiten sind derzeit Mitarbeiter im Haus. | Foto: Cambridge Institute
2

Corona in Mariahilf
Wie geht es den Betrieben im 6. Bezirk?

Die bz hat sich bei Mariahilfer Unternehmern umgehört. Wie geht es nach der Wiedereröffnung weiter? MARIAHILF. Kleine Unternehmen mit einer Fläche von bis zu 400 Quadratmetern durften vergangene Woche wieder öffnen. Doch wie haben die Geschäftstreibenden die Zeit bis jetzt überlebt und wie geht es nun weiter? Die bz hat sich bei Mariahilfer Unternehmern umgehört. Große Umsatzeinbußen auf Grund Corona Ein Fakt den derzeit kein Unternehmen von der Hand weisen kann. Wo man sich auch umhört,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Eine wichtige Botschaft in Zeiten von Corona: "Stay at home". Diese Shirts gibt es im Online-Shop von Bruno&Leopold. | Foto: Relationslink
7

Corona-Maßnahmen im 8. Bezirk
Wie geht es den Unternehmen in der Josefstadt?

Die bz hat sich bei den Josefstädter Unternehmern umgehört. Wie geht es nach der Wiedereröffnung weiter? JOSEFSTADT. Kleine Unternehmen mit einer Fläche von bis zu 400 Quadratmetern durften vergangene Woche wieder öffnen. Doch wie haben die Geschäftstreibenden die Zeit bis jetzt überlebt und wie geht es nun weiter? Die bz hat sich bei Josefstädter Unternehmern umgehört. "Schockstarre durch das Coronavirus" So betitelte Andrea von Bonin, eine der Inhaberinnen des Concept Stores "Carmen &...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Eine extra angefertigte Schutzmaske mit Cafè Benno-Logo, gibt es ab sofort gratis zu einer Gutscheinbestellung. | Foto: Cafè Benno

Josefstadt
Das Cafe Benno wird kreativ

Um die Lokalschließungen auf Grund des Coronavirus zu überstehen, werden einige Restaurants aber auch Kaffeehäuser sehr kreativ. Unter anderem das Cafè Benno. JOSEFSTADT. Auch wenn Geschäftslokale bis 400 Quadratmeter wieder öffnen durften, die Gastronomie bleibt geschlossen. Um ihr Überleben zu sichern, werden Lokale kreativ – so wie das Café Benno: Ab einem Kauf von zwei Gutscheinen à 10 Euro (Bestellung: office@cafebenno.at) erhält man eine Benno-Schutzmaske gratis dazu. Diese wurden mit dem...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Bürgermeister Michael Ludwig präsentiert neue Maßnahmen für Wien. | Foto: C.Jobst/PID
1

Corona-Maßnahmen
Wien-Wahl findet am 11. Oktober statt

Nachdem in Österreich erste Corona-Maßnahmen gelockert wurden, präsentiert auch die Stadtregierung, wie man in Wien den Betrieb langsam weiter hochfahren möchte. WIEN. Bei einer Pressekonferenz im Rathaus präsentierten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne), Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) aktuelle Maßnahmen und Pläne in den Bereichen Bildung, Verkehr und Wirtschaft.  Nach aktuellem Stand zählt Wien 2.121...

  • Wien
  • Hannah Maier
Wieviel Gewand brauche ich wirklich? Expertin Katrin Miseréunterstützt bei Entscheidungen wie dieser. | Foto: Sarah Brown/Unsplash
3 2

Corona als Chance
Sechs Tipps für ein aufgeräumtes Zuhause

Ballast loswerden: "Professional Organizer" Katrin Miseré macht's möglich. Unter dem Motto "Anfangen. Dranbleiben. Fertig werden." hilft sie, daheim eine Ordnung zu bekommen, die auch bleibt. WIEN. "Unordnung ist kein Schicksal", bringt es Katrin Miseré auf den Punkt. "Sondern Ordnung eine bewusste Entscheidung." Und seien wir uns ehrlich: Gerade in Zeiten wie diesen hat jede und jeder Zeit, das eigene Zuhause auf Vordermann zu bringen. Ordnungsberaterin Miseré hat uns sechs Tipps und Tricks...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Auch bei der Essensausgabe wird der nötige Abstand von ein bis zwei Metern immer eingehalten. | Foto: BV6
1

Mariahilf
Frühstück im Park unterstützt Obdachlose während Corona

Obdachlose erhalten auch während der Krise ein gesundes Frühstück von der Initiative "FIP".  MARIAHILF. Das Leben von Obdachlosen ist nicht gerade ein Zuckerschlecken. Doch in Zeiten der Coronakrise sind Menschen ohne Heim besonders hart betroffen. Denn aufgrund der Ausgangsbeschränkungen, Kurzarbeit, Kündigungen und der vielen anderen Maßnahmen, mit denen die Gesellschaft im Moment konfrontiert ist, werden auch Spenden für sozial schlechter gestellte Personen zunehmend seltener. Die Initiative...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Carola Fassl ist Trainerin im "Little Yoga Room". | Foto: Little Yoga Room

Sport in Mariahilf
Grüne bieten ab sofort Yogastunden via Livestream

Um Mariahilfer in Zeiten der Coronakrise auch körperlich auszulasten, bieten die Grünen nun Yogastunden via Livestream.  MARIAHILF. Ab sofort wird jeden Samstag, von 10 bis 11 Uhr morgens eine Live-Yogastunde mit Carola Fassl – sie ist Yogatrainerin vom "Little Yoga Room" – übertragen. Diese ist kostenlos und kann auf der Facebook-Seite www.facebook.com/mariahilf.gruene gestreamt werden. Die Teilnahme ist für Beginner sowie für Fortgeschrittene möglich, da Fassl die jeweiligen Übungen an das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
85 Computer fehlen in Mariahilf zum Lernen. Freiwillige Spender werden gesucht.
3

Hilfe beim Home Learning
Mariahilfs Schülern fehlen 85 Computer

"Computer für Alle" vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben. MARIAHILF. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann an, dass in ganz Österreich bis zu 12.000 Computer für all jene Schüler an Bundesschulen bereitgestellt werden, die ansonsten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Einige Kinder in der Josefstadt benötigen Computer, Laptops oder auch Tablets um zu Hause ihre Schulaufgaben erledigen zu können.
3

Home-Learning Josefstadt
Hilfe für die Schüler der NMS Pfeilgasse

"Computer für Alle" vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben. JOSEFSTADT. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann an, dass in ganz Österreich bis zu 12.000 Computer für all jene Schüler an Bundesschulen bereitgestellt werden, die ansonsten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Einer der damaligen Helden des Handball-Spiels: Stefan Higatzberger. Heute ist er Co-Trainer der ersten Mannschaft. | Foto: https://picturedesk.com/APA-Archiv/Robert

Wiener Vereine stärken
ORF Sport+ überträgt Handballmatch aus dem Jahr 1994

Spiel, Spannung und und eine kleine Spende für den Verein SG Insignis Westwien soll die Übertragung eines aus dem Jahr 1994 aufgezeichneten Handball-Champions-League-Spiels bringen. WIEN. Sportvereine sind vom Coronavirus besonders hart betroffen. Wichtige Einnahmequellen wie zum Beispiel öffentlich zugängliche Turniere wurden bis auf Weiteres abgesagt. Dies schwächt jedoch nicht nur die wirtschaftliche Seite der Vereine, sondern auch die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl der Sportler. Um...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Franziska Holzmüller (rechts) mit ihrem Team von "Oida" freut sich über zahlreiche Buchungen über ihren neuen Online-Shop. | Foto: Oida
4

Aktivitäten in Wien
Wiener Start up "Oida" hilft Freizeitanbietern

Da sich die Veröffentlichung der neuen Freizeit-App "OIDA" wegen der Auswirkungen des Coronavirus ebenfalls verzögert, hat bietet die Initiatorin Franziska Holzmüller nun einen Online-Shop für Freizeitanbieter. WIEN. Eigentlich hätte das neue Unternehmen der 20-jährigen Hernalserin Franziska Holzmüller mit Ende April einen fulminanten Start hinlegen sollen. Denn ihre Freizeit-App mit dem Namen "OIDA", macht bereits seit zwei Monaten auf diversen Social Media Kanälen auf sich aufmerksam.  Ziel...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Florianigasse zwischen Skodagasse und der Linie 2 ist vorübergehend zu einer Begegnungszone ausgerufen worden. | Foto: BV8
4

Corona in der Josefstadt
Florianigasse wird zur Begegnungszone

Die vorübergehende Begegnungszone in der Florianigasse wird von der FPÖ Josefstadt stark kritisiert. JOSEFSTADT. Zum weiteren Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus wurden von der Bundesregierung nun zahlreiche Straßenabschnitte Wiens zu Begegnungszonen ernannt. Darunter auch die Florianigasse der Josefstadt. Die Maßnahme dient dazu, dass der vorgeschriebene ein bis zwei Meter Abstand zwischen Personen auch auf schmalen Gehwegen eingehalten werden kann. Was bedeutet Begegnungszone für...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.