Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

In Fulpmes, Mieders und Telfes wurden Anfang der Woche an die 30 Neuinfektionen bekannt. | Foto: Pexels
1

Fulpmes/Mieders
Neuer Corona-Cluster mit rund 30 Infizierten

FULPMES/MIEDERS. Die Aufregung ist groß im Stubaital – rund 30 Einwohner sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Es ist Talgespräch: In Fulpmes und Mieders gibt es eine Vielzahl an Neuinfizierten. Dem Vernehmen nach handelt es sich dabei fast ausschließlich um Personen, die der türkischstämmigen Gemeinde angehören. Viele von ihnen besuchten wohl eine türkische Hochzeit in Seefeld und haben sich dort angesteckt. Veranstaltungen abgesagt "Gestern standen wir bei zwölf Fällen. Alle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Positiv getestete Lehrperson: An der NMS Vorderes Stanzertal in Pians wurden zwei Klassen unter Quarantäne gestellt. +++UPDATE+++: Alle Testungen sind negativ. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19 im Bezirk Landeck
Coronavirus-Alarm in der NMS Vorderes Stanzertal in Pians

PIANS, ZAMS (otko). In der NMS Vorderes Stanzertal in Pians befinden sich derzeit neben einer  positiv getesteten Lehrperson, zwei Klassen sowie weitere Lehrpersonen in Quarantäne. Eine deutsche Weitwanderin hatte fünf Personen in Zams mit dem Corona-Virus angesteckt. +++UPDATE+++: Von Seiten des Landes Tirol wurde am Donnerstag, 9. Juli, mitgeteilt, dass alle Testungen an der NMS Vorderes Stanzertal negativ sind. Corona-Virus bei Alpenüberquerung verbreitet Die neuen Corona-Fälle in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: pixabay

Coronavirus
Ischgl: Wegbereiter für Herdenimmunität in ganz Österreich?

Die medizinische Universität Innsbruck hat eine weitreichende Studie, einen Meilenstein in der Causa Corona in Österreich geschaffen. In dieser Studie wurden in Ischgl in 42,4% der Getesteten Antikörper gefunden, und diese könnte damit zum Wendepunkt der Corona-Krise in Österreich werden. Mit dieser Studie könnten wir das erste Mal Licht am Ende des so finsteren Corona-Tunnels sehen. Laut dieser Studie wurden bei den Kindern bis 18 Jahren nur in 27% der Fälle Antikörper gefunden. Nach Adam...

  • Tirol
  • Landeck
  • DI Harald Luckerbauer
Quarantäne: Das Paznaun mit Ischgl und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März isoliert. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Covid-19
Causa Ischgl: Für VSV war "Räumung des Paznauntales illegal"

ISCHGL, PAZNAUN. Drei Monate nach der Verhängung der Quarantäne über Ischgl und das Paznaun kritisiert der Verbraucherschutzverein (VSV) mit Obmann Peter Kolba in einer Aussendung erneut das Krisen- und Ausreisemanagement. Steigende Infektionszahlen und vorzeitiges Saisonende (OTS) In der Woche vom 6. bis 13. März 2020 wurde laut dem VSV (Verbraucherschutzverein) den Behörden mit Zuständigkeit Paznauntal und Ischgl täglich klarer, dass die Infektionen – besonders in Ischgl – ansteigen. Daher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der VSV (Verbraucherschutzverein) fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: VSV hat umfangreiche Strafanzeige bei der WKStA eingebracht

TIROL, ISCHGL. Der VSV (Verbraucherschutzverein) beantragt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Erhebungen (WKStA) übernimmt. Obmann Kolba fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. Kritik an Aussagen von LH Platter (OTS)  Landeshauptmann Günther Platter habe am Sonntag in der ORF Presse-Stunde mit der Darstellung von Tirol als Musterschüler bei der Bekämpfung der Pandemie unter den Opfern Empörung ausgelöst. Halb Europa zu infizieren und damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Tagebuch der Quarantäne" – Sonderausgabe der Galtürer Gemeindezeitung "Cultura". | Foto: Screenshot Gemeinde Galtür
2

Sonderausgabe Cultura
Corona-Pandemie – "Tagebuch der Quarantäne" im Paznaun

GALTÜR, PAZNAUN (otko). Die Gemeinde Galtür hat mit einer Sonderausgabe der Gemeindezeitung "Cultura" ein wertvolles historisches Zeitdokument zur Corona-Pandemie im Paznaun geliefert. Gemeinden unter Quarantäne gestellt Vor zwei Monaten wurden aufgrund der vielen Corona-Infizierten die vier Gemeinden des Paznaun – Ischgl, Galtür, Kappl und See – sowie St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt. Diese sollte schließlich 41 Tage dauern. Nicht-Österreichische Gäste durften nach Registrierung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: In der ehemaligen Quarantäne-Gemeinde St. Anton am Arlberg geht die Zahl der Infizierten Richtung Null. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Noch vier Erkrankte – 27 Gemeinden im Bezirk Landeck frei von Corona

BEZIRK LANDECK, ST. ANTON (otko). In 27 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines Erkrankten. Aktuell gelten im Bezirk Landeck nur mehr vier Personen als infiziert. Bereits 27 Gemeinden im Bezirk Landeck "virusfrei" Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 14. Mai, 13:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell vier Erkrankte. Gegenüber dem Vortag gelten zwei weitere Personen genesen. Inzwischen sind 27 von 30...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im als "Corona-Hotspot" titulierten Ischgl gibt es seit 13. Mai keinen bestätigten Corona-Erkrankten mehr. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Null: Ischgl ist wieder frei von Corona

BEZIRK LANDECK, ISCHGL (otko). In 26 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Auch in Ischgl, das in der Krise als Hotspot tituliert wurde, gibt es seit heute (13. Mai) keinen bestätigten Fall mehr. 26 Gemeinden im Bezirk Landeck "virusfrei" Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 13. Mai, 13:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell sechs Erkrankte – am 11. Mai waren es noch zwölf....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach dem vorzeigten Saisonaus herrschte in Ischgl im April Ruhe – die Kritik am Krisenmanagement riss allerdings nicht ab. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Nach Kritik: Land Tirol veröffentlichte detaillierte Ischgl-Chronologie

ISCHGL, INNSBRUCK. Das Land Tirol reagiert auf Kritik, dass in Ischgl zu spät reagiert worden sei, mit der Veröffentlichung einer detaillierten Chronologie der Ereignisse vom 5. bis 13. März 2020. Causa Ischgl: Chronologie des Landes Tirol "Aufgrund der im Raum stehenden Kritik, die Tiroler Gesundheitsbehörden hätten in der Causa Ischgl in Verbindung mit dem Coronavirus keine oder zu spät Maßnahmen gesetzt, darf folgend eine detaillierte Chronologie vom 5. bis 13 März aus der Sicht des Landes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Heldinnen" der Corona-Krise in der Arlberg Apotheke: Sophia Nigg, Johanna Bano, Lara Kusic, Manuela Jehle, Melanie Lorenz und Simone Strolz (v.l.). | Foto: Arlberg Apotheke
2

schautaufeinander
"Heldinnen" der Corona-Krise in der Arlberg Apotheke

ST. ANTON. Wie so viele andere Betriebe und Einrichtungen ist auch die Arlberg Apotheke in St. Anton am Arlberg durch die Corona-Krise mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Dazu kam auch noch die 41-tätige Quarantäne. Etwas Normalität nach der Quarantäne Nach 41 Tagen Quarantäne kehrt wieder etwas Normalität in der Apotheke in St. Anton am Arlberg ein. Doch die Wochen davor waren alles andere als ruhig: Über einen Monat ist es her, seit in St. Anton am Arlberg „Weltuntergangsstimmung“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Peter und Eva von Perter's Hairstyling freuen sich auf die Wiedereröffnung.  | Foto: Rumberger

Ansturm auf Frisörsalons
"Ein schlechtes Jahr, aber wir überleben es"

INZING. Ab 2. Mai dürfen in Tirols Frisörsalons wieder Haare geschnitten werden. Da es in den letzten Wochen wenig Möglichkeiten gab, sich die Haarpracht wieder zurecht machen zu lassen, ist der Ansturm auf die Frisörläden nun groß. Manche sind schon bis Ende Mai ausgebucht. Wir haben mit zwei Frisörinnen in der Region geredet, um herauszufinden, wie sie mit dieser außergewöhnlichen Situation umgehen. Wieviele Voranmeldungen gibt es? EVA SCHÄRFL von Peter's Hairstyling in Inzing: Wir sind in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Josef Paulis, Leiter des Wiener Bridgeclubs, hat gemeinsam mit seiner Frau das Corona-Virus gut überstanden. | Foto: Markus Spitzauer
1 1

Bridgeclub-Obmann
"Einige Freunde haben Corona nicht überlebt"

Nachdem das Corona-Virus mehrere Menschen, die im Bridgeclub waren, erreicht und viele von ihnen infiziert hatte, manche davon leider sogar gestorben sind, haben wir mit Josef Paulis, dem Obmann des Wiener Bridgeclubs gesprochen, der selbst starke Symptome entwickelt, die Krankheit mit seiner Frau in häuslicher Quarantäne aber zum Glück überlebt hat. RMA: Herr Paulis, welche Symptome haben Sie gespürt, bevor Sie getestet wurden? JOSEF PAULIS: Ich bekam zunächst nur leichtes Fieber, das...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Aufhebung der Quarantäne: Ischgl sowie die restlichen Orte im Paznaun und die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. | Foto: Othmar Kolp
Video 32

Quarantäne-Aufhebung
Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder erreichbar – mit VIDEO

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Seit Mitternacht ist die Quarantäne aufgehoben. Die Orte Paznauner Orte Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. Zahlreiche in- und ausländische Medien reisten zur Berichterstattung nach Ischgl. Strenge Quarantäne aufgehoben Die Isolation der Quarantänegebiete im Paznaun und St. Anton am Arlberg gehört der Vergangenheit an. Am Donnerstag (23. April), 00:00 Uhr, gingen bei den Kontrollstellen die Balken hoch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der TVB Paznaun-Ischgl wendet sich nach der Aufhebung der Quarantäne in einem Brief an die Paznauner/-innen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
TVB Paznaun-Ischgl: "Stets nach bestem Wissen und Gewissen agiert"

PAZNAUN, ISCHGL. Nach der Aufhebung der Quarantäne wendet sich der TVB Paznaun-Ischgl mit einem Brief an die Paznauner/-innen. TVB-Obmann Alexander von der Thannen, der Vorstand und die Geschäftsleitung blicken darin auf die schwierigen Wochen der Corona-Krise zurück. Langer Weg zurück zur Normalität Liebe Mitglieder des Tourismusverbandes, liebe Paznaunerinnen und Paznauner mit dem heutigen Tag endet die Quarantäne unseres Paznauns. Nach vielen Wochen ist dies ein erstes positives Zeichen auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die seit 13. März geltende Quarantäne für das Paznaun – im Bild Ischgl – wird mit 23. April, 00:00 Uhr, aufgehoben. | Foto: Othmar Kolp
4

Paznaun, St. Anton a.A.
Erleichterung und Aufatmen über die Quarantäneaufhebung

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Die seit 13. März geltende strenge Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg endet um Mitternacht. Die Erleichterung bei den Bürgermeistern und der Bevölkerung ist deutlich spürbar. Nur mehr zehn Neuinfektionen Landeshauptmann Günther Platter gab am Dienstag (21. April) die Aufhebung der strengen Quarantäne für das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie für St. Anton am Arlberg und Sölden bekannt. Die Isolation dieser Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Paznaun unter Quarantäne: Beim Checkpoint in Wiesberg kamen am Sonntag nur mehr vereinzelte Fahrzeuge. Bild entstand vor der Ausgangssperre! | Foto: Othmar Kolp
5 Video 94

Covid-19 in Tirol
"Bleibt's daham und g'sund"! – Das Leben in der Quarantäne im Paznaun – mit VIDEO

PAZNAUN, SEE, KAPPL (otko/sica). Seit Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz am 13. März um 14 Uhr verkündet hat, das Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne zu stellen, ist nichts mehr wie zuvor. Auch die beiden Landecker BEZIRKSBLÄTTER-Redakteure Carolin Siegele (sica) und Othmar Kolp (otko) sind ihren Heimatorten Langesthei und See seit 13. März eingeschlossen. +++UPDATE+++ Die Spezialquarantäne wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg werden ab Donnerstag wieder erreichbar sein. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg wird aufgehoben

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Die seit 13. März geltende strenge Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg wird von Mittwoch auf Donnerstag aufgehoben. Das gab LH Günther Platter im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. In den Gemeinden Ischgl, Galtür, Kappl, See und St. Anton am Arlberg gelten ab Donnerstag (23. April) 00:00 Uhr dieselben Regelungen wie im restlichen Bundesgebiet. Dank an Bevölkerung für aufgebrachte Geduld Die Neuinfektionen sind in Tirol in den letzten Tagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Fußballplatz in See wurden von Bürgern Protestplakate aufgehängt. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Unverständnis wächst – Gemeinde See hofft auf Quarantäne-Lockerung

SEE (otko). In der Gemeinde See gibt es nur wenige positive Corona-Fälle. Die Quarantäne sorgt für immer mehr Unverständnis. Inzwischen wurden auch Protestplakate aufgehängt. Enge Verflechtung mit Kappl Bei der Querschnittstestung, die am 9. April in der Gemeinde See durchgeführt wurde, waren von 310 getesteten Personen lediglich vier positiv. Dazu kamen noch fünf weitere Fälle, die bereits vorher bekannt waren. Dennoch haben sich auch hier die medizinischen ExpertInnen klar für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mund-Nasen-Schutzmasken wurden in den Quarantänegebieten verteilt – im Bild das Gemeindeamt in See. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Schutzmasken in den Oberländer Quarantänegebieten verteilt

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Das Land Tirol sorgt dafür, dass die gesamte Bevölkerung in den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg mit ausreichend Mund-Nasen-Schutzmasken ausgestattet wird. Masken sollten getragen werden Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Günther Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Im Rahmen dieser Videopressekonferenz des Landes Tirol am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Wacht auf!!": Bei Seer Fußballplatz wurde ein Transparent aufgehängt. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Zwischen Verständnis und Aktionismus im Quarantänegebiet See

SEE (otko). Gerade in der Gemeinde See sorgte die Verlängerung der Quarantäne aufgrund der geringen Fallzahlen für einiges Unverständnis. "Wacht auf!" Wie lange lassen wir uns noch einsperren?", heißt es auf einem Transparent am Ortseingang. LH Platter: "Vorgehen ist alternativlos" In der vergangenen Woche fanden massive Testungen in den Oberländer Quarantänegebieten statt. LH Günther Platter verkündete schließlich am Karfreitag die Verlängerung der Quarantäne für das Paznaun mit den Orten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne macht kreativ - gemeinsam spielten die Jungmusiker der MK Galtür von zuhause aus "Eye Of The Tiger". | Foto: Screenshot MK Galtür
Video

Covid-19
Kreativ dem Quarantäne-Koller trotzen – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (sica). Wie man das Beste aus dem Quarantäne-Alltag herausholt und nicht dem Lagerkoller erliegt zeigen kreative Künstler durch Videobeiträge und sorgen dabei für abwechslungsreiche Unterhaltung! Habt ihr kreative Beiträge aus unserer Region entdeckt oder selber einen Beitrag geteilt? Schickt uns den Link oder das Video an landeck.red@bezirksblaetter.com, damit wir es zu diesem Beitrag hinzufügen können! Corona ins Auge sehen mit "Eye of the Tiger"Getreu nach dem Motto „Musik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Auf Basis der Testergebnisse muss die Quarantäne in Sölden verlängert werden." | Foto: Krabichler
2

Zu viele Ausbruchstellen
Qarantäne für Gemeinde Sölden weiter verlängert

SÖLDEN. Nicht weniger als 2.854 Coronavirus-Testungen wurden insgesamt in den Quarantänegebieten Paznauntal, St. Anton und Sölden durchgeführt – die Ergebnisse liegen heute, Ostersonntag, fast vollständig vor. Im Laufe des Tages wurden auch die Tests aus Sölden fast vollständig ausgewertet: Bei rund vier Prozent aller Testungen in Sölden konnten Bestandteile des Coronavirus nachgewiesen werden. „Wir haben die Situation in Sölden gemeinsam mit den medizinischen Expertinnen und Experten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Paznauner Gemeinden und St. Anton am Arlberg bleiben vorerst weiter unter Quarantäne – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg mit Polizei und Bundesheer. | Foto: Bundesheer/ Martin Hörl und Frank Nalter
4

Covid-19
Hoffung auf Lockerung in den Oberländer Quarantänegebieten

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Noch bis 13. April stehen die Paznauner Gemeinden sowie St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Die Bürgermeister hoffen indes nach den Testungen auf eine Lockerung. Quarantäne bleibt vorerst aufrecht Die Ankündigung von LH Günther Platter, dass mit 7. April die bisher in Tirol geltenden strengen Qurantänemaßnahmen an jene des Bundes angeglichen werden, sorgte für ein kollektives Aufatmen.  Die bundesweiten Ausgangsbeschränkungen gelten vorerst bis Ende April. Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Donnerstag liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild bei der Volksschule in See – weiter. | Foto: Othmar Kolp
17

Covid-19
Freiwillige werden in Quarantänegebieten auf Corona getestet

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Auch am zweiten Tag laufen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg ohne Probleme. Aufgrund der Ergebnisse soll über weitere Vorgangsweise entschieden werden. Testungen als Entscheidungsgrundlage Seit 13. März steht das Paznaun mit dem Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Diese Maßnahme ist vorerst bis 13. April befristet und diese Sperrgebiete dürfen seither nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.