Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Auch die dritte Impfung ist aktuell in rund 900 Arztpraxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, an den öffentlichen Impfstellen des Landes und bei sämtlichen anmeldefreien Impfangeboten, wie zum Beispiel Pop-Up-Impfstraßen oder Standorten des Impfbusses in OÖ, möglich.  | Foto: Rotes Kreuz

Corona
Dritte Impfdosis für alle sechs Monate nach zweitem Stich

Termine und Impfmöglichkeiten in Oberösterreich. Online-Berechnungshilfe für den richtigen Zeitpunkt zur dritten Impfdosis, die laut Ärzten speziell für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Immunabwehr wichtig ist. Mit dieser weiteren Impfdosis lassen sich Infektionen, Impfdurchbrüche und Krankenhausaufenthalte verringern. OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Covid-19-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm
Thomas Stelzer ist seit 2017 Landeshauptmann in OÖ und schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landeschef. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
8 4

Landeshauptmann Stelzer im Interview
"Bei Kickl steht immer Hass im Vordergrund"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landes-Chef. Im BezirksRundschau-Interview spricht er über die niedrige Impfquote in OÖ, afghanische Flüchtlinge und Herbert Kickl. von Thomas Winkler und Thomas Kramesberger Das Rote Kreuz hat kritisiert, dass die Impfkampagne über den Sommer eingeschlafen ist. Im Bezirk Braunau gibt es die niedrigste Impfquote in ganz Österreich. Stelzer: Ich habe keine Freude, dass wir beim Impfen an einem Plafond...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Das Schuljahr beginnt mit intensivem Testen – geschlossene Klassen oder Schulen sollen möglichst verhindert werden. | Foto: FamVeldman/Panthermedia
3

Story der Woche
Was die Linzer Schulen für den Herbst planen

Wieder einmal ist Corona das bestimmende Thema zum Schulstart. Schüler, Eltern und Lehrer begegnen Spültests und Co. mit einer gewissen Routine. LINZ. „Wir kennen das aus dem Vorjahr und sind alles gewohnt“, sagt Berthold Reiter. Da Maßnahmen wie das Maske-Tragen, Händedesinfektion oder regelmäßiges Lüften bereits Routine seien, sieht der Direktor des BRG solarCity dem Schulstart im StadtRundschau-Gespräch gelassen entgegen. Mit Schulbeginn steht den Linzer Schülern nun erst einmal ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ
4

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
"Den Wert von Impfungen bezweifle ich nicht"

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner musste im März 2021 wegen einer Corona-Infektion auf der Intensivstation des Linzer Kepler Klinikums behandelt werden. Mittlerweile ist der 43-Jährige wieder fit, er spüre keine Folgen mehr, sagt er gegenüber der BezirksRundschau. Haimbuchner hat viele Wochen intensiv mit Physiotherapie an seiner Genesung gearbeitet. Im Interview spricht er über Impfungen, den Klimawandel und die Landtagswahl. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit Corona und der Behandlung auf der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Corona hat Kinder in Linz in vielerlei Hinsicht massiv negativ betroffen. | Foto: Wavebreakmedia/panthermedia

Zahlen präsentiert
Wie Corona sich auf Linzer Kinder und Jugendliche auswirkt

Corona hat die prekäre Lage vieler Kinder und Jugendlich nochmals verschärft. Nun legten  Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing genaue Zahlen vor und fordern rasch Maßnahmen vom Bund – aber auch im städtischen Wirkungsbereich reagiert man. LINZ. Der 17-jährige Marvin (Name von der Redaktion geändert) hat seine Wohnung monatelang nicht mehr verlassen. Er ging keinen Hobbys nach und vernachlässigte seine sozialen Kontakte. Die Eltern sind überfordert – erst nach einem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Aktuell kann man bei drei Freiluft-Wahlcontainern an den Wochentagen von 7 bis 18 Uhr vor dem Neuen Rathaus sein Kreuzerl machen.  Bis zum 24. September um 12 Uhr kann man direkt dort seine Wahlkarte beantragen und gleich vor Ort abgeben. | Foto: BRS/Gschwandtner
2

Linz wählt
Freiluft-Wahllokal öffnet bereits am 30. August

Um eine sichere Wahl zu gewährleisten, bietet die Stadt ab 30. August die Möglichkeit unter freiem Himmel am Vorplatz des Neuen Rathauses zu wählen. Das Angebot gilt bis 24. September um 12 Uhr. LINZ. Insgesamt 152.604 Menschen wählen ab Montag, 30. August einen neuen Linzer Gemeinderat sowie einen Bürgermeister. Auch wenn der Wahltag erst am 26. September über die Bühne geht, können die LinzerInnen bereits vorab ihre Stimme per Wahlkarte abgeben. Wahl-Container vor Neuem Rathaus Am Montag, 30....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In digitalen Hotspots wie der Neuen Werft werden Gründer gefördert und umsorgt bis sie auf eigenen Beinen stehen können – und das mit Erfolg. | Foto: Foto: TECH HARBOR

Mehr als 800 neue Unternehmen
Gründer-Boom in Linz trotz Corona-Krise

In Linz wurden trotz Corona-Pandemie mehr als 850 Unternehmen neu gegründet. Die Stadt fördert Jungunternehmer unter anderem mit Mietzuschüssen in den ersten drei Jahren. LINZ. Dass Linzer einen Digital-Boom erlebt, ist nicht gleich auf den ersten Blick erkennbar. Wenn neue Start-ups mit der Arbeit beginnen, sind "keine rauchenden Schlote oder hübsch geschmückte Schaufenster sichtbar", so Vizebürgermeister Bernhard Baier. 2020 war bereits jedes fünfte neu gegründete Linzer Unternehmen der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
"Wir wollen den Menschen in Oberösterreich den Zugang zu den Impfungen so einfach wie möglich machen", sagt LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: BRS

In Oberösterreich
Impf-Kampagne für Junge und Migranten

Mehr als 736.000 Oberösterreicher sind bereits einmal geimpft, mehr als eine halbe Million hat schon den zweiten Stich bekommen. Das sind immerhin 56 Prozent der „impfbaren“ Bevölkerung in Oberösterreich. OÖ. So weit, so gut. Aber nicht gut genug. Von einer Herdenimmunität, die bei etwa 80 Prozent läge, noch immer weit entfernt. Da das Impfangebot in Oberösterreich erstmals die Impfnachfrage übersteigt und bis Ende Juli 83.000 freie Impftermine zur Verfügung stehen, startet das Land OÖ eine...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Trotz Lockdown sperrte eine Linzer Gastronomin im Jänner ihr Lokal auf. Die Polizei rückte mit 25 Mann an und verteilte 96 Anzeigen. | Foto: fotokerschi.at

5.000 Euro
Hohe Geldstrafe gegen Linzer Wutwirtin bestätigt

Das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich bestätigte die im Jänner ausgesprochene Geldstrafe für die sogenannte Linzer "Wutwirtin". LINZ. 5.000 Euro Strafe muss jene Linzer Caféhaus-Betreiberin bezahlen, die Anfang des Jahres mitten im dritten Lockdown, einfach ihr Lokal öffnete. Das bestätigte das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich nun nach öffentlicher mündlicher Verhandlung. Ankündigung auf Corona-DemoRückblick in den Jänner 2021: Die Linzer Café-Betreiberin gab im Rahmen der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Reisen müssen hinsichtlich der aktuellen COVID-19-Auflagen besonders gut geplant werden. | Foto: P. Apichodilok/Pexels

Corona-Pandemie
Reisen: Was heuer gilt

COVID-19 erfordert in puncto Urlaubsplanung erneut Spontanität und dennoch gute Vorbereitung. Auch dieses Jahr ist eine langfristige Urlaubsplanung aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen schwer möglich. Die Urlaubspläne der Österreicher hat der Mobilitätsclub ÖAMTC mit dem heurigen Reisemonitoring erhoben. Ein zentrales Ergebnis: Spontanität ist auch heuer nötig: Jeder vierte Reisewillige macht seinen Sommerurlaub von der Corona-Situation abhängig und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Corona-Experte Bernd Lamprecht hat als wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation an der Rehaklinik Enns mit Long Covid-Patienten zu tun. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Long-Covid
Langzeitfolgen bei 10 bis 20 Prozent der Corona-Kranken

Die Zahl der Corona-Patienten in Krankenhäusern und auf Intensivstationen ist stabil. Immer mehr Menschen haben aber mit Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung, genannt Long Covid, zu kämpfen. Im Interview mit der BezirksRundschau erklärt Corona-Experte Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, mit welcher Zahl an Betroffenen zu rechnen ist und wie die Chancen für eine Erholung sind. Lamprecht ist auch wissenschaftlicher...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: BezirksRundschau

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kurz & Kickl keine Hilfe bei Landtagswahl

Auf Wahlkampf-"Hilfe" aus der Bundespolitik können die oberösterreichische ÖVP und auch die FPÖ derzeit getrost verzichten. OBERÖSTERREICH. 52 bis 55 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher würden Amtsinhaber Thomas Stelzer laut aktueller GMK-Umfrage im Auftrag der BezirksRundschau wieder zum Landeshauptmann wählen – wenn es eine Direktwahl gäbe. Mit diesem guten Wert liegt er noch deutlich über der Zustimmung für seine Partei ÖVP: 38 bis 41 Prozent gaben an, dass sie aktuell ihr...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Das Gute Leben
Corona - Sind sie schon immunisiert?

Sind sie schon immunisiert? Viel Gewohntes, das unser gesellschaftliches Leben betrifft und in der Vergangenheit als normal erachtet wurde, ist derzeit einem untergeordnet – unserem Immunstatus im Hinblick auf Sars CoV 2. Soweit so gut. Gesundheit ist das höchste Gut. Corona ist eine infektiöse Krankheit die leicht weitergegeben werden kann. Viele haben sich weltweit infiziert und sind schwer erkrankt und leider auch gestorben. Gesunde müssen geschützt werden, weshalb in Zukunft vieles für uns...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Smart Home übers Tablet | Foto: Loxone
4

ZukunftsRundschau
Haus der Zukunft: Das schlaue Zuhause

Corona beflügelt den Markt: Neben Komfort stehen künftig Assistenzsysteme und Energiesparen im Fokus. OÖ. Ein Haus, das bei Regen selbst die Fenster schließt, bei Sonnenschein die Rollläden herunterfährt oder einen am Morgen mit dem Lieblingslied beim Frühstück begrüßt: Was einst Zukunftsmusik war, ist mit dem Smart Home Wirklichkeit geworden. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist Loxone aus Kollerschlag, Bezirk Rohrbach. Das 2009 von Martin Öller und Thomas Moser gegründete Unternehmen zählt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Linzer Corona-Testbus bleibt bis zumindest Ende Mai im Einsatz. | Foto: Antonio_Bayer_Photography
2

Testangebot
Einsatz von Linzer Corona-Testbus verlängert

Das mobile Corona-Testangebot wird vorerst bis Ende Mai verlängert. Angesichts der zu erwartenden Öffnungsschritte, fordert Bürgermeister Klaus Luger eine drastische Erweiterung der kostenlosen Schnelltests. LINZ. Mehr als 14.000 kostenlose Antigen-Tests wurden bisher im Linzer Corona-Testbus durchgeführt. Seit Anfang Februar fährt der umgebaute Linz AG-Bus 17 Haltestellen in der Stadt an. Alleine im laufenden Monat April konnten so neun Covid-19-Infektionen nachgewiesen werden.  Angebot bis...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Landesrat Markus Achleitner: "2021 ist das Jahr des Comebacks." Er hofft auf Öffnungsschritte im Sommer.  | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Landesrat Achleitner
"Es gibt nix Ärgeres als wenn Leute keine Arbeit haben"

Markus Achleitner ist als Landesrat zuständig für die Bereiche Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Energie, Wissenschaft und Forschung, Raumordnung Tourismus, Sport und die wirtschaftlichen Beteiligungen Oberösterreichs in der Landesholding. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler spricht er über den Kampf um das MAN-Werk in Steyr, die wirtschaftliche Entwicklung und Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich sowie über das Vereinsleben nach Corona. MAN beharrt trotz...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Das Gute Leben
Die Gewaltentrennung in Österreich – Wie stark wackelt unsere demokratische Republik in der Krise?

Ein wichtiges Element unserer Demokratie ist die strikte Trennung von Gesetzgebung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit. Ich denke das ist unbestritten. Durch Umstände der jüngsten Vergangenheit drängt sich die Frage auf: Ist diese strikte Trennung in unserer Republik noch gegeben? Wie weit ist der Grundsatz der Gewaltentrennung, speziell die Trennung von Gesetzgebung und Verwaltung (…die gesamte staatliche Verwaltung darf nur aufgrund der Gesetze ausgeübt werden...) noch gegeben, wenn im...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Pflege am Limit: Gute Pflegekultur als Inbegriff von Menschlichkeit während der Pandemie

Es ist ein Arbeiten am Limit, unter starker Beanspruchung, begleitet von der im letzten Jahr vielbesungenen Systemrelevanz. Menschen in Pflegeberufen sind in der Corona-Zeit besonders gefordert. Relevant und lebenswichtig für unsere Gesellschaft war ihre Tätigkeit jedoch schon immer. Neben den ohnehin starken Berufsalltag reihen sich nun pandemische Hürden, die es vom Pflegepersonal zu bewältigen gilt. Auch für das Rote Kreuz Linz-Stadt/Land ist die Organisation der Pflege im viralen Spektrum...

  • Linz
  • Rotes Kreuz Linz-Stadt/Land
Trotz Corona: Keine Scheu vor dem Arztbesuch. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Corona
Virus, Tests, Impfungen, …

Seit einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Atem: Vieles ist gelungen, bei manchem hapert’s noch. ÖSTERREICH. „Es gibt, davon bin ich überzeugt, nur eine Möglichkeit, die Pandemie einzudämmen, und das ist die Impfung“, sagt Susanne Rabady, Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (ÖGAM). „Die Infektionszahlen sind schon wieder zu hoch, die Überwachungs- und Intensivstationen füllen sich. Testen ist gut, aber kann eine Infektion nie sicher ausschließen.“ Wichtig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Andreas Gruber, Vorstand der Uniklinik für Neurochirurgie am Kepler Universitätsklinikum in Linz: Kein plausibler Zusammenhang zwischen Hirnvenen-Thrombosen und Corona-Impfung mit Astra Zeneca. | Foto: Kepler Universitätsklinikum
3 2

Impfung
Neurologie-Experte Gruber: Hirnvenen-Thrombosen durch Astra Zeneca nicht plausibel

Nach Frankreich und Italien hat gestern auch Deutschland die Impfung mit Astra Zeneca ausgesetzt. Hintergrund waren neue Meldungen von Thrombosen in Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der AstraZeneca-Impfung. Österreich hält am Impfstoff fest. Die Europäische Arzneimittelbehörde will heute, Dienstag, einen Sicherheitsbericht über den Impfstoff vorlegen, auch die WHO berät heute. OÖ. "Mir ist aus heutigem Wissenstand kein plausibler Mechanismus bekannt, der eine Hirnvenen-Thrombose mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberösterreichs Landespolizeidirektor Andreas Pilsl: Massive Drohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker, Lehrer und Polizisten. | Foto: fotokerschi.at
1 1

Polizei
Morddrohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker

"So etwas haben wir bisher nicht gekannt", berichtet Oberösterreichs Polizeidirektor Andreas Pilsl über "massive Morddrohungen" gegen Landespolitiker von Gegnern der Corona-Maßnahmen und Corona-Leugnern. OÖ. Demnächst geht am Linzer Landesgericht die Verhandlung gegen einen Mann über die Bühne, der mehrmals und wiederholt Morddrohungen gegen Spitzen der oö. Landespolitik abgegeben haben soll – aus Zorn über die Corona-Maßnahmen und -Einschränkungen. Kein Einzelfall, auch gegen weitere Personen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Studienergebnisse machen Hoffnung darauf, dass mit dem vom Innviertler Genetiker Josef Penninger entwickelten APN01 demnächst ein wirksames Medikament zur Behandlung von Corona-Kranken zur Verfügung stehen könnte. | Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Corona
Gute Studienergebnisse für Anti-Corona-Medikament von Genetiker Penninger

Das auch an der Johannes Kepler Uniklinik erprobte Medikament APN01, entwickelt vom Innviertler Genetiker Josef Penninger, zeigt laut ersten offiziellem Studienergebnis die gewünschte Wirksamkeit bei Corona-Infektionen und eine gute Verträglichkeit. Während bislang nur die Impfungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie entscheidende Ergebnisse zeigten, gibt es bislang kein Medikament, das bei der Behandlung von Corona-Kranken überzeugen konnte. Viel Hoffnung wurde in das von Penninger im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.