Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

röda-Chef Hopperdizel: „Wir lassen uns nicht entmutigen, ein für viele ansprechendes Programm anzubieten.“ | Foto: Fotolia/DWP

Kulturverein röda
„Lassen uns nicht entmutigen“

KV röda: 2020 mehr mit Verschiebungen & Absagen beschäftigt als mit der „normalen" Kulturarbeit. STEYR. Nicht nur für den Kulturverein röda Steyr war 2020 ein extrem herausforderndes Jahr, auch viele andere Kulturinstitutionen hatten mit der immer wieder veränderten Situation zu kämpfen. Was in dem einen Monat möglich war, konnte schon im nächsten nicht mehr gültig sein. Somit konnte man leider nur einen sehr geringen Teil der geplanten Veranstaltungen durchführen, die „normale" Kulturarbeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bischof Manfred Scheuer: "Die Pandemie überwinden wir nicht, indem jeder sagt 'ich weiß selbst, was am besten ist'." | Foto: Diözese Linz/Kraml
1 3

Bischof Scheuer
"Form von Dummheit und nicht von Eigenverantwortung"

Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Linz, im BezirksRundschau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler über: die Dummheit in Verschwörungstheorien rund um Corona, die Folgen der Pandemie für die Gesellschaft, die Bedeutung der Wissenschaft und ihre Grenzen, die Botschaft fürs heurige Weihnachtsfest und die "Kaffs" Betlehem und Nazareth BezirksRundschau: Die Corona-Pandemie hat zwar einerseits den Zusammenhalt in der Gesellschaft aufgezeigt, andererseits spaltet sie die Gesellschaft:...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Birgit Gerstorfer und Manfred Kalchmair: Die Gemeindefinanzen seien ohnehin schon schwer belastet, jetzt käme auch noch der Kostenanteil für die Corona-Massentests hinzu. | Foto: tomadone/panthermedia

SP-Vorsitzende Birgit Gerstorfer
Massentests zusätzliche finanzielle Belastung für Gemeinden

Sozial-Landesrätin Gerstorfer und Siernings Bürgermeister Manfred Kalchmair (SPÖ): ÖVP ignoriert die Mehrbelastung der Gemeinden durch die Krise. Zusätzlich käme noch der Kostenanteil für die Massentests hinzu. STEYR & STEYR-LAND. Die von Sebastian Kurz angekündigten Massentests müssen von den Gemeinden organisiert und umgesetzt werden. Der Sierninger Bürgermeister und Obmann des sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes Manfred Kalchmair betont den enormen Zusatzaufwand für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
"Auf der Bremse bleiben bis zur Impfung"

Lungenheilkunde-Primar Bernd Lamprecht vom Kepler Uniklinikum gilt als der Corona-Experte in Oberösterreich. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, dass ein früherer Lockdown geholfen hätte, dass die Zeit bis zur Impfung ohne allzu große Lockerungen überbrückt werden müsse, und warum die schnelle Impfstoffentwicklung kein Anlass zur Sorge sei. Die zweite Corona-Welle hat ja eine viel höhere Zahl an Todesfällen als im Frühjahr gebracht – wie hoch ist die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Coronavirus
Weitere Maßnahmen der Stadt

Steyr, 16. November 2020 Aufgrund des von der Bundesregierung verschärften Lock-down wird es auch in der Stadt Steyr und ihren Einrichtungen zu weiteren Einschränkungen kommen. STEYR. Die Stadtverwaltung ist bemüht, einerseits einen bestmöglichen Schutz vor einer Infektion zu gewährleisten und andererseits den Betrieb möglichst normal aufrecht zu erhalten. Einkaufsservice & Hotline Die Stadt bietet, wie schon beim ersten Lock-down im Frühjahr, einen Einkaufsservice und eine Hotline an....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wirksam gegen Viren sind nur Mittel, die als viruzid, begrenzt viruzid oder begrenzt viruzid plus deklariert sind. | Foto: OÖG
2

Händedesinfektion
Nicht jedes Mittel wirksam gegen Corona

Gründliches Händewaschen und Händedesinfektion gelten alseine der wichtigsten Maßnahmen, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. Was viele nicht wissen: Nicht jedes Desinfektionsmittel macht den Erregervon SARS-CoV-2 unschädlich. Ein genauer Blick auf das Kleingedruckte lohnt sich. KIRCHDORF/STEYR. „Vielfach werden aktuell Desinfektionsmittel in Form von Gels, Sprays oder Tüchernverwendet. Wenn auf der Verpackung steht, das Mittel töte beispielsweise 99 Prozent aller Bakterien...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

Corona OÖ
Hexen schuld an der Pest – 5G-Masten an Corona

"Vielleicht weil in Oberösterreich viele 5G-Sender stehen." So erklärt eine Facebook-Userin eine Zeit im Bild-Meldung, dass OÖ die höchste Zahl an Corona-Neuinfektionen hat – und erhält eine nicht unerkleckliche Zahl an Gefällt mir. Abstand halten und Maske – Blödsinn. Der 5G-Mobilfunk-Mast hat Schuld! Im Mittelalter war's einfach: Da brauchte man nur ein paar Hexen verbrennen, als die Pest wütete – und der Erfolg in der Pandemiebekämpfung war gesichert. Aber Halt! Wer jetzt die Flex aus dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Ich bin weiterhin dagegen, Schulen und Kindergärten zu schließen, aber wenn die Infektionszahlen weiterhin so steigen, sind weitere bundesweite Maßnahmen wohl nicht auszuschließen."  | Foto: Land OÖ

Landeshauptmann Stelzer
Medizinischen Notstand verhindern

Mit den weiterhin hohen Zahlen an Corona-Neuinfektionen drohe eine Überlastung des Gesundheitssystems – vor allem auf den Intensivstationen der oberösterreichischen Krankenhäuser, warnt Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Jetzt müssen wir gemeinsam alles daran setzen, diesen medizinischen Notstand zu verhindern. Halten wir uns gemeinsam an die Maßnahmen, auch wenn uns das Corona-Virus schon müde und mürbe macht“. Er mahnt die Bevölkerung zur Einhaltung der Maßnahmen. Covid19 sei keine Krankheit,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Stefan fink wird in der Online-Vorlesung (MS-Teams) einen Überblick und Ausblick über die Auswirkungen der Corona-Pandemie, insbesondere des zweiten Lockdowns, auf österreichische Unternehmen, geben. | Foto: KPMG

FH OÖ Campus Steyr
Öffentliche Online-Vorlesung von Risikomanagement-Spezialist Stefan Fink

Am Mittwoch, 11. November, gibt der neue Professor für Risikomanagement an der Fakultät für Wirtschaft und Management in Steyr spannende Einblicke und Ausblicke zur aktuellen Wirtschaftssituation. STEYR.„Die „Wirtschaft nach COVID-19“ gibt es nicht – wir sind mittendrin. Die mit 3. November wirksamen neuen Lockdown-Maßnahmen zeigen, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie nicht abgeschlossen sein werden, sondern uns auch mittel- bis langfristig begleiten werden. Für Unternehmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der Lockdown und die Ausgangssperre (zwischen 20 und 6 Uhr) dürften von 3. bis 30. November gelten. | Foto: Dragan Tatic
2

Corona-Zahlen steigen stark an
Lockdown und Ausgangsbeschränkungen ab 3. November in Österreich

Die Bundesregierung gab am 31. Oktober 2020 verschärfte Corona-Maßnahmen bekannt: Ein neuerlicher Lockdown schließt Gastronomiebetriebe, Hotels, Kinos, Theater, Bäder und Fitnessstudios. Außerdem gilt zwischen 20 Uhr und 6 Uhr früh eine nächtliche Ausgangsbeschränkung. Starten werden die neuen Maßnahmen am 3. November. OÖ/Ö. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne), Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Finanzminster...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Foto: manae/panthermedia.net
3

Corona-Virus in Steyr-Stadt
Drive-In-Teststraße jetzt auch am Wochenende geöffnet, Steyrer Adventmärkte sollen stattfinden

Die Corona-Situation verschäft sich auch in der Stadt Steyr: Ab dem kommenden Allerheiligen-Wochenende wird der COVID19-Drive-In am Gelände der Stadtbetriebe (SBS) aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen ab sofort an Samstagen und Sonntagen geöffnet sein. Seit Ende März hat das Rote Kreuz vor Ort mehr als 2573 Tests durchgeführt. STEYR. Weil das Areal bei den Stadtbetrieben sehr groß ist, könnte kurzfristig auch noch eine zweite Teststraße gebildet und damit auf die doppelte Kapazität...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die drei Mediziner appellieren an die Bevölkerung, die sozialen Kontakte zu reduzieren, um die Gesundheitsversorgung aufrechterhalten zu können. | Foto: BRS/Diabl

Corona-Krise
Ärzte warnen vor vollen Intensivstationen und reduzierten Leistungen

Angesichts der drastisch steigenden Erkrankungszahlen könnten die Auslastungsgrenze auf den Intensivstationen schon bald erreicht sein. Mit einem Maßnahmenpaket wollen oö. Spitäler die Versorgung möglichst lange aufrechterhalten. Ohne die Mithilfe der Bevölkerung wird es aber nicht gehen, warnen Mediziner.  LINZ. Mit einem eindringlichen Appell haben sich führende Mediziner am Dienstag an die Bevölkerung gewandt. "Wir können die Pandemie nicht stoppen", sagt Bernd Lamprecht, Lungenfacharzt am...

  • Linz
  • Christian Diabl
Mehr Fotos auf www.honda-schmidinger.at | Foto: www.crossnews.at

Auner Open Cup 2020
Erster Auner-Cup-Titel für Andreas Schmidinger

Am Samstag, 3. Oktober 2020, sicherte sich Andreas Schmidinger den Auner Open Cup Titel 2020 auf Honda CRF450R für das Team Haidlmair Honda Schmidinger. Am Sonntag konnte er sich mit Tagesrang 6 in der MX Open ÖM Gesamtwertung 2020 auf Rang 6 verbessern. WALDNEUKIRCHEN. Am Samstag sicherte sich Andreas in beiden Auner Open Läufen den Holeshot und fuhr zwei gute Rennen. Mit Rang 4 in beiden Läufen blieb er ohne Fehler und sicherte sich mit Tagesrang 4 seinen ersten Auner Cup Titel überhaupt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
VTA-Geschäftsführer Ulrich Kubinger (2. v. l.) mit seinem Forscherteam, in der Hand das Produkt VTA Hydropromt FORTE. | Foto: Mittermayr/BRS
5

Forschung
Neues VTA-Produkt zerstört Coronaviren und andere Krankheitserreger in Kläranlagen

Neues VTA-Produkt für Kläranlagen eliminiert Coronaviren und andere Krankheitserreger im Abwasser. ROTTENBACH. Die vergangenen Jahre forschte das Rottenbacher Unternehmen VTA an einem Wirkstoff, der multiresistente Keime im Wasser zerstört. Herausgekommen ist das Produkt VTA Hydroprompt FORTE. Hintergrund der Forschung: die Belastung des Abwassers durch Krankheitserreger. Das gereinigte Abwasser gelangt aus der Kläranlage schließlich wieder in die Umwelt, also Flüsse und Seen.  Besonders...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Hat ein Kind Fieber, gehört es grundsätzlich nicht in den Kindergarten oder in die Schule. Dies gilt in besonderem Maße für den ersten SARS-CoV-2-Winter in Europa. | Foto: panthermedia/oksun70
1 3

Erster COViD-19-Winter kommt
Halsweh, Husten, Fieber: Kinderkrankheit oder Corona?

Wie man gängige Kinderkrankheiten erkennt und wann ein Kind lieber zuhause bleiben soll, erklärt Walter Bonfig, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Wels-Grieskirchen.  OÖ. Seit Anfang 2020 dominiert die Coronapandemie das gesamte öffentliche Leben und damit auch wichtige Bereiche, die Kinder und Jugendliche betreffen, zum Beispiel Kindergärten, Schulen und Ausbildungsplätze. Es ist damit zu rechnen, dass viele Heranwachsende in den Herbst- und Wintermonaten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: woodapple/fotolia
1

Schule
Keine Corona-Tests ohne Wissen der Eltern

Für heftige Diskussionen in Elternkreisen und Aufregung in Whatsapp-Gruppen, sorgen Missverständnisse rund um das Thema Corona-Tests bei Schulkindern. Auch was den Umgang mit Schulkindern, die Corona-Symptome zeigen, betrifft, kursieren viele Gerüchte. OÖ. Grundsätzlich muss unterschieden werden, zwischen den Testungen bei Verdachtsfällen und denen im Rahmen der österreichweiten „Gurgelstudie“ des Gesundheitsministeriums.  Umgang mit VerdachtsfällenWenn bei einem Kind während des Unterrichts...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Oberösterreichische Verkehrsverbund stellt nun zusätzliche Busse zur Verfügung. Finanziert wird das vom Land OÖ. | Foto: OÖVV

Überfüllte Schülerlinien
Verkehrsverbund setzt zusätzliche Busse ein

Nach Überprüfung der Situation vor Ort, stellt der OÖ Verkehrsverbund nun Verstärkerbusse für besonders stark ausgelastete Schülerlinien bereit. Das Land OÖ investiert dafür 800.000 Euro. OÖ. Vergangene Woche hat in Oberösterreich die Schule wieder begonnen. Damit hat auch die starke Inanspruchnahme des Öffentlichen Verkehrs vor allem in der Morgenspitze wieder eingesetzt und es sind die Fahrzeuge häufig wieder bis an die Kapazitätsgrenze unter Nutzung aller zugelassenen Sitz- und Stehplätze...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ziegler, Niedermoser, Apfalter, Allerberger, Gattringer, Sprenger, Weiss (v. l.). | Foto: ÄKOÖ

Corona-Herbst
„Der Scheinwerfer muss gedimmt werden“

Renommierte Experten plädierten am Freitag in Linz für mehr Sachlichkeit und vor allem Verhältnismäßigkeit in der Corona-Krise. LINZ. „Ja, Covid-19 ist eine Krankheit an der man sterben kann und ja, es sind gesundheitliche Folgen möglich“, sagt Ärztekammer OÖ (ÄK OÖ)-Präsident Peter Niedermoser – aber es sei an der Zeit einen pragmatischen Zugang zu finden und eine gewisse Verhältnismäßigkeit einkehren zu lassen. Schließlich gebe es auch andere Krankheiten auf die das genannte zutreffe.  „Wir...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundeskanzler Sebastian Kurz, und Gesundheitsminister Rudolf Anschober. | Foto: BKA/Wenzl

Neue Corona-Maßnahmen ab Montag
Wieder Maskenpflicht für Gäste in Lokalen

„Wir müssen einen zweiten Lockdown verhindern“, sagt Bundeskanzler Sebastian Kurz. Die Bundesregierung mahnt zur Vorsicht und gibt weitere Einschränkungen für die Bevölkerung bekannt. Ö. Ansteckung finden vor allem indoor und privat statt, so Bundeskanzler Sebastian Kurz: „Gerade das, was uns Freude macht und wo wir uns am sichersten fühlen“ sei infektionstechnisch am Gefährlichsten. Deshalb habe man sich auf weitere Verschärfung der Maßnahmen geeinigt, insbesondere im privaten Bereich bzw....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1

„Pflanzerei“
SPÖ kritisiert Vorgehen mit 580-Millionen-Paket

Das von der Oö. Landesregierung mit 580 Millionen Euro bezifferte „Oberösterreich-Paket“ zur Hilfe in der Corona-Krise, betitelt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) als „Pflanzerei“. Viel zu wenig würde wirklich ausbezahlt – und viel zu wenig würde den Menschen direkt helfen. OÖ. Das „Österreich-Paket“ setzt sich aus verschiedenen Maßnahmenpaketen und Fonds zusammen. Jeweils verschieden große Teile der kommunizierten 580 Millionen Euro werden unter anderem für Investitionen in den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Von der Mimik ist mit Maske tatsächlich nurmehr wenig zu sehen. | Foto: goodolga/panthermedia

Elternverein fordert
Face-Shield statt Maske für Schulkinder

Der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen fordert Face-Shields statt Mund-Nasen-Schutz-Masken für Schulkinder. Die Wirksamkeit von Gesichtsvisieren ist allerdings umstritten. OÖ. Weil die Mimik ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation ist, sollen Kinder in den Schulen nicht länger Mund-Nasen-Schutz-Masken (MNS) im Gesicht tragen müssen – das fordert der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen. Gängige Face-Shields seien hier der beste...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Durch Covid-19 bekam das Thema Bauen und Wohnen einen neuen Stellenwert. | Foto: Fantasista - Fotolia
3

Wohnen in Corona-Zeiten
Nachfrage nach Immobilien im Grünen steigt

Zahl der Renovierungsprojekte und Nachfrage nach Immobilien im Grünen steigen OÖ. Die eigenen vier Wände waren schon immer und sind ein wichtiger Rückzugsort. Durch Covid-19 und den damit verbundenen Ausgangs- und Reisebeschränkungen bekam das Thema Bauen und Wohnen einen neuen Stellenwert. Eine aktuelle IMAS-Umfrage im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen beschäftigte sich mit den veränderten Wohnbedürfnissen der Oberösterreicher*innen. Stresstest für Immobilien Die Mehrheit (62...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Märkte sind derzeit selten. | Foto: Wiesmüller

Kein Grund für Absagen
Markthändler richten sich an Gemeinden

Viele Tausend Marktfahrer warten darauf, wieder regelmäßig ihrem Beruf nachzugehen. Aufgrund der Corona-Krise werden immer noch viele Märkte abgesagt, obwohl das nicht unbedingt sein müsste. OÖ. „ Jeder einzelne stattfindende Markt ist überlebenswichtig und Absagen sind für unsere Branche bedrohlich. Die Markthändler bangen um ihre Existenz“, sagt Thomas Ebner, Gremialobmann des Markt-, Straßen- und Wanderhandels in der Wirtschaftskammer OÖ. Die häufigen Absagen von Märkten sind für ihn...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Christian Hofinger (SORA-Institut) und Stefan Kaineder (Die Grünen) auf der Linzer Landstraße. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Überraschendes Umfrageergebnis
Klima macht mehr Sorgen als Corona

Während der Corona-Krise ist in der oberösterreichischen Bevölkerung auch das Bewusstsein für die Klima-Krise nicht verloren gegangen. Ganz im Gegenteil: die Sorge ums Klima ist größter als um die Pandemie. OÖ. „Ist die Klima-Krise weg vom Fenster?“, hat sich das Klimaschutzressort des Landes OÖ unter der Führung von Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen) gefragt und eine Studie beim SORA-Institut (Institute for Social Research and Consulting) in Auftrag gegeben. Das Ergebnis ist durchaus...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.