Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Etappenweise hochgefahren werden die Arbeiten am Tunnel Rudersdorf, am Knoten Riegersdorf und an den Klappbrücken bei Rudersdorf. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
2

Rudersdorf und Riegersdorf
Betrieb auf den S7-Baustellen geht schrittweise wieder los

Auf den Riesenbaustellen der Schnellstraße S 7 geht der Betrieb schrittweise wieder los. Das gilt sowohl für den Tunnelbau in Rudersdorf als auch für den Knoten Riegersdorf und die Klappbrücken über die Lafnitz bei Rudersdorf. Das berichtet Walter Mocnik, Sprecher der Autobahngesellschaft ASFINAG. Bereits seit 30. März werden an der Tunnelbaustelle in Rudersdorf kleinere Arbeiten vorgenommen, die in offener Bauweise möglich sind. Voraussichtlich ab 14. April können die Vortriebarbeiten im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Familienmusik Leitner in Ilz bringt die Region zum Klingen:  Mama Andrea, Papa Gerhard, Clara und Simon an der Violine und Thomas an der Tuba auf ihrer Terrasse. | Foto: Musikschule Ilz
10

#quarantöne in der Quarantäne
Ilzer Musikschüler bringen ihr Zuhause zum Klingen

Kreativ muss man sein: wie Lehrer und Schüler der Musikschule Ilz die Herausforderung der Corona-Krise per Online-Musikunterricht und "Übe-Challenges" meistern. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In Corona-Zeiten ist alles anders. Auch der Musikschulunterricht. Damit auch das Üben zuhause Spaß macht und auch weiterhin aktiv geprobt wird, reagierten die Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer der Musikschule Ilz, rund um Direktor Robert Ederer kreativ und haben sich eine alternative Form des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Hellwach" von Ameliy und Marco ist eine Cover-Version des Hits von Julian le Play und toksi. | Foto: Marco Plus Music
1 Video 3

Musikvideo
Ameliy und Marco Prinner präsentieren "Hellwach"

Vor der Quarantäne entstanden, kreierten Sängerin Ameliy und Sänger Marco nun ein "Home-Video" für den gemeinsamen Song "Hellwach". SÜDBURGENLAND. Melanie Stefan alias "Ameliy" siegte 2018 bei "The Voice Österreich" und produzierte im Vorjahr ihre erste Singles "Der letzte Rest" sowie "Netfliyx, du & ich". Die Ilzerin, die auch viel Zeit in Oberwart verbringt, hatte für ihren neuen Song den Videodreh im März am Hannersberg geplant, doch dieser fiel dem Coronavirus zum Opfer. "Leider mussten wir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1

Coronavirus
Aktuelle Entwicklungen: Vizekanzler Kogler verspricht Hilfspaket für Sportvereine

Alle Entwicklungen der Steiermark zum Corona-Virus: Samstag, 12 Uhr: Der steirische Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler versprach heute ein großes Hilfspaket für die kleinen, ehrenamtlichen Sportvereine in Österreich. Es sollen Liquiditätsengpässe überbrückt werden und entstandene Schäden zu "einem großen Teil" über Zuschüsse abgegolten werden. Das Paket könnte mehrere 100 Millionen Euro schwer sein. Außerdem stellte er in Aussicht, dass Leistungssportler schon bald wieder mit dem...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Markus Gruber von der Nibelungengold Brauerei bei der Herstellung des stark nachgefragten Desinfektionsmittels. | Foto: Markus Gruber
6

Kein Aprilscherz
Fürstenfelder Brauerei auf der Suche nach Alkoholspenden

Nibelungengold-Brauereibesitzer Markus Gruber ruft auf Alkohol, der nicht mehr getrunken wird, an die Brauerei zur Herstellung von Desinfektionsmittel zu spenden. FÜRSTENFELD. Eigentlich ist die Fürstenfelder Nibelungengold Brauerei und Destillerie von Markus und Daniela Gruber für ihre Biere, Whiskey, Gin, Rum und Co. bekannt. Doch dort wo sonst hochwertige Destillate "gebraut" werden, wird auf Basis einer Notfallverordnung ab sofort Desinfektionsmittel hergestellt. "Wir hoffen, damit einen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Freut sich über weniger Hass im Netz: Daniela Grabovac von der steirischen Antidiskriminierungsstelle. | Foto: Prontolux
1

Erfreulich
Dank Corona-Virus geht Hass im Netz zurück

Eine der ganz positiven Meldungen rund um Corona: Die Initiatoren von "BanHate", Österreichs umfangreichster App zum Melden von Hasspostings, verzeichnen seit dem 10. März einen Rückgang von Hasspostings in Österreich um rund 50 Prozent. 2017 ist  "BanHate" gestartet, seit damals gab es keinen vergleichbaren Zeitraum, in dem so „wenig“ Hasspostings gemeldet wurden wie in den vergangenen knapp drei Wochen. „Wir verzeichnen einen Rückgang um etwa 50 Prozent“, kann Daniela Grabovac, Leiterin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

BUCH TIPP: Ursula Karven – "Diese verdammten Ängste ... und wie wir an ihnen wachsen"
Den Ängsten die Stirn bieten

Viele Menschen werden von ihren Ängsten bestimmt: Ob Angst vor der Geldnot, vor dem Älterwerden, falsche Entscheidungen, falschen Menschen vertrauen, Schicksalsschläge, auch die Corona-Krise löst Ängste aus. Um Angstzustände zu vermindern oder zu verhindern, Mut zu schöpfen, empfiehlt die Autorin eine positive Lebenseinstellung und Yoga. Lebendig wird das Buch durch persönliche Geschichten. Gräfe & Unzer Verlag, 176 Seiten, 25,70 € ISBN 978-3-8338-6963-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn der Redebedarf groß ist bzw. die Psyche belastet ist, sollte man nicht zögern, Beratung heranzuziehen.  | Foto: MEV
2

Psychische Gesundheit
Mit richtiger Struktur und Fachberatung durch schwierige Zeiten

Psychologin Andrea Descovich weiß Rat, wenn in Zeiten der Corona-Krise die Psyche Alarm schlägt.  Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus ist eine große Herausforderung für alle. Natürlich schlagen sich das Daheimbleiben und die ungewisse Situation auch teils auf die Psyche nieder. Die WOCHE hat bei Psychologin Andrea Descovich, Fachbereichsleiterin der Psychosozialen Dienste in Feldbach, nachgefragt, was man tun kann, dass einem nicht die Decke auf den Kopf fällt. Descovich betont,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"Wollen ein stabiler Arbeitgeber sein", verspricht Gerhard Fabisch (Steiermärkische Sparkasse). | Foto: Margit Kundigraber
1

Appell
"Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe", fordert Steiermärkische-Chef Gerhard Fabisch ein

Teamgeist und Blick auf die Kunden – das fordert Gerhard Fabisch, Chef der Steiermärkischen Sparkasse ein. Wir haben ihn zum (virtuellen) Interview gebeten. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? In herausfordernden Zeiten ist eines besonders wichtig: Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe. Unsere oberste Priorität ist die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden. Zusätzlich spielt die Aufrechterhaltung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Es wird die Welt verändern, aber es wird auch viel Positives geben", meint Regina Ovesny-Straka (Volksbank Steiermark). | Foto: Volksbank Steiermark
2

Zuversichtlich
"Wir freuen uns schon wieder auf den persönlichen Kontakt", sagt Volksbank-Chefin Regina Ovesny-Straka

Harte Zeiten, auch für Banken. Wir haben Volksbank-Chefin Regina Ovesny-Straka zum (virtuellen) Interview gebeten. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? Als Vorstand nehmen wir die aktuelle Krise sehr ernst. Für uns sind zwei Themen ganz wichtig; der Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter und der unserer Kunden und eine klare und transparente Kommunikation. Beides muss gespürt werden und ankommen. Wir haben bereits in unserer Hauptanstalt und im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Umsichtige Entscheidung und viel Kulanz für die Kunden verspricht Hypo-Steiermark-General Martin Gölles. | Foto: Hypo Steiermark
2

Alles sicher
"Umsicht und Klarheit hilft durch die Krise", sagt Hypo-Steiermark-Chef Martin Gölles

Den Banken kommt aktuell eine ganz besondere Rolle zu, die WOCHE hat Hypo Steiermark-General Martin Gölles dazu in einem (virtuellen) Interview befragt. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? Einerseits gehe ich mit dieser Situation mit der erforderlichen Umsichtigkeit in den zu treffenden Entscheidungen um, andererseits ist es als Führungskraft erforderlich, entschieden und sehr klar zu kommunizieren. Wir haben unzählige Maßnahmen ergriffen, um...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zuversichtlich, dass nach der Krise der Boom kommt: Raiffeisen-General Martin Schaller | Foto: Sabine Hoffmann
1

Raiffeisen-Chef macht Hoffnung
"Nach der Krise wird es ein Riesen-Comeback geben" ist Martin Schaller überzeugt

Die heimischen Banken spielen in der aktuellen Krise eine ganz besondere Rolle. Wir haben Raiffeisen Steiermark-General Martin Schaller zum (virtuellen) WOCHE-Interview gebeten. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? Vor allem gilt, Ruhe zu bewahren, Prioritäten zu setzen und Maßnahmen klar und gezielt zu ergreifen. Wir haben eine Taskforce gegründet, in der alle wichtigen Entscheidungen koordiniert werden, die Umsetzung erfolgt dann sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In der Krise ist Zusammenhalt gefragt: Helfen Sie mit unsere Bauern und Direktvermarkter zu unterstützen und kaufen Sie regional. | Foto:  Himsl
7

Bauernmärkte und Hofläden weiter offen
Unsere Bauern garantieren Versorgungssicherheit

Bauernmärkte, Bauern- und Hofläden haben auch weiterhin geöffnet. Viele bieten in dieser Zeit auch Hauszustellung und Lieferservice. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Samt kleinstrukturierter Betriebe zählt der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aktuell 5.500 landwirtschaftliche Betriebe. 2.800 davon stellen einen Mehrfachantrag. Diese sind in der Coronakrise mehr denn je gefordert."Unsere Landwirte sorgen tagtäglich dafür, dass sie mit ihren hochwertigen Produkten die Lebensmittelversorgung in den weiterhin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Musik verbindet - nicht nur in schweren Zeiten: Skyligh-Sängerin Gabi Jahn mit ihren Kindern Julia, Anna und Philipp in ihrem Haus in Stadtbergen in Fürstenfeld. | Foto: Gabi Jahn
2

Fürstenfeld
Aufmunternde Klänge für alle aus offenem Fenster

Einen Moment Mut und Zuversicht schenken Gabi Jahn und ihre Kinder täglich um 18 Uhr aus ihrem Haus in Stadtbergen bei offenen Fenster in einem familiären "Mini-Privatkonzert".  STADTBERGEN/FÜRSTENFELD. "I won´t give up on us, even when the skies get rough", so tönt es aus dem ehemaligen Gasthaus "Zur schönen Aussicht" in Stadtbergen. Die berührende Klangwolke schwebt über den Fürstenfelder Stadtteil weit hinab Richtung Fürstenfelder Innenstadt. Es ist Punkt 18 Uhr. Gabi Jahn, Sängerin der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In Ilz hält man in der Krisenzeit zusammen. Landjugend bietet Botengänge und Nahversorger Hauszustellung. | Foto: KK
2

In der Coronakrise
Zustellungen und Botendienste in Ilz

ILZ. Auch in der Marktgemeinde Ilz gibt es zahlreiche Initiativen, um ältere Menschen oder nicht mobile Bewohner mit Medikamenten, Lebensmittel und den Produkten des täglichen Bedarfs zu versorgen. Die Landjugend Ilz mit Obmann Markus Kober bietet ebenso ihre Hilfe für Botengänge an wie einige Bürgerinnen und Bürger, die über das Marktgemeindeamt Ilz unter der Telefonnummer 03385/377-0 für dringende Erledigungen angefordert werden können. Landjugendmitglied Anna Groß nimmt unter 0664/75062625...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Team der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld will trotz Corona Krise weiterhin bei der Berichterstattung "näher dran" sein: dazu hoffen wir auf eure Unterstützung!
3 7

Aufruf an unsere WOCHE-Leser
Wie bewältigt ihr euren "Corona-Alltag"?

Unter dem Motto "Abstand halten und trotzdem zusammenhalten" suchen wir eure  Vorschläge, Tipps, Fotos und Videos, wie ihr die Zeit daheim nutzt, euch ablenkt oder was euch aktuell bewegt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz Home-Office - aufgrund der strikten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise - will das Team der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld weiterhin "näher dran bleiben". Da wir aber aus unseren "Heim-Büros" aber leider nicht zu euch kommen können, brauchen wir eure Unterstützung! Welche Themen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vollkommen ungewohntes Bild: Ein leeres Klassenzimmer im Gymnasium Hartberg am Dienstag, 17. März, um 10.50 Uhr. | Foto: KK
2

Gymnasium Hartberg
Keine Nachteile für die Schüler

Das Gymnasium Hartberg ist die größte Schule im Bezirk; die WOCHE erkundigte sich nach dem aktuellen Stand. Mit 950 Schülern in 40 Klassen und rund 100 Lehrer ist das Gymnasium Hartberg die größte Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Davon ist derzeit aber wenig bis gar nichts zu spüren. Alle Klassen und Gänge sind menschenleer, Dir. Reinhard Pöllabauer ist in seinem Büro unter anderem damit beschäftigt die notwendigen Maßnahmen zu koordinieren und die Homepage regelmäßig zu aktualisieren....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Mit Rat und Tat zur Seite stehen: Das Motto der steirischen Wirtschaftskammer rund um Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoschegg. | Foto: Fischer

Zuversichtlich
WK-Präsident: "Arbeiten rund um die Uhr, um den Schaden so gering wie möglich zu halten"

Es ist auch für den Chef der steirischen Wirtschaftskammer, Josef Herk, eine Zeit, die er sich nie vorstellen hätte können, das Coronavirus lässt keinen Stein auf dem anderen. Im Interview mit der WOCHE spricht der Unternehmer und WK-Präsident über kurz- und mittelfristige Maßnahmen. Schwere Zeiten – wie geht es Ihnen momentan ganz persönlich mit der Situation? Es ist für unser Land und für mich persönlich, sowohl als Unternehmer als auch als Interessenvertreter, eine enorme Herausforderung....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Hausleiter Johann Fuchs informiert über die aktuellen Entwicklungen. | Foto: KK

HARTBERG
Seniorenhaus Menda informiert zum "Coronavirus"

Nach Bekanntwerden des ersten Verdachtsfalles bei einer Bewohnerin am Sonntag, 8. März, wurde umgehend die behördlich angeordnete "Absonderung" der betroffenen Bewohnerin umgesetzt und mit der Absonderung natürlich auch sofort alle behördlich angeordneten Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen aingeleitet und umgesetzt. Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Präventiv wurden auch allgemeine Sicherheits- und Schutzmaßnahmen mit dem Ziel der Vermeidung von Menschenansammlungen gesetzt. Als weitere behördlich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
"Sie sind die Helden dieser Tage" – LH-Vize Anton Lang bedankt sich bei Öffi-Personal. | Foto: Konstantinov

Gute Nachrichten
Öffentlicher Verkehr steht Steirern fast uneingeschränkt zur Verfügung

Sie sind auch ein Teil jener Heldinnen und Helden, die uns derzeit (im wahrsten Sinne des Wortes) durch schwierige Zeiten führen: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Verkehr. Das unterstreicht auch der zuständige Landespolitiker Anton Lang: "Es geht ein ganz großes Danke an alle Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, sie leisten Großartiges." Fast uneingeschränkter Öffi-Verkehr Im Sinne des Versorgungsauftrages werden sämtliche Partner der Verbund Linie Steiermark die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vorbildlich: FürstenFreunde unterstützen Ältere und Kranke in Fürstenfeld. | Foto: Symbolbild pflege.de

Fürstenfeld
FürstenFreunde bieten Besorgungsdienste

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation suchen die FürstenFreunde noch junge engagierte Helfer für Besorgungen älterer Bewohner von Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Fürstenfeld suchen die ehrenamtlich tätigen „FürstenFreunde“ aus aktuellem Anlass noch jüngere Helfer für Besorgungen älterer Bewohner der Stadtgemeinde Fürstenfeld. Dabei geht es um Besorgungsdienste von Lebensmitteln, Medikamente und Güter des täglichen Gebrauchs. In der Praxis: FürstenFreunde bringen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.