Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Gemeinderatssitzung im Stadtsaal Landeck: Ab Donnerstag werden hier die über 80-Jährigen aus dem Talkessel geimpft. | Foto: Othmar Kolp
2

Tirol impft
Landecker Stadtsaal wird zur Impfstraße

LANDECK (otko). Ab 18. Februar werden die über 80-Jährigen aus dem Landecker Talkessel im Stadtsaal geimpft. Die Stadtgemeinde betreibt hier einen großen Aufwand. Zentrale und ortsnahe Impfung Wo am 11. Februar noch der Gemeinderat tagte, werden diese Woche die über 80-Jährigen aus dem Landecker Talkessel geimpft. Im Stadtsaal wurde die größte Impfstraße des Bezirks eingerichtet. "Der Dank gilt der Wirtschaftskammer, die das Gebäude für die Erstimpfung zur Verfügung gestellt hat. Da bereits in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kinder werden via Corona-Schnelltests getestet. Am Franziskanergymnasium in Hall gab es keine positiven Ergebnisse am ersten Tag. Die zweite Hälfte der Schüler und Schülerinnen kommen erst am Mittwoch (Stichwort: Schichtbetrieb).  | Foto: Markus Spitzauer

Hall
Problemloser Schulstart mit Schnelltests

Die örtlichen Schulen sind am Montag wieder in Betrieb gegangen. Tests und Masken inklusive. HALL. Die Erleichterung ist größer als der Ärger. Nach wochenlangem Home-Schooling können die Kinder wieder in die Schule gehen. Einen Preis muss man trotz allem zahlen. Neben den bisherigen Hygieneregelungen – wie Abstandhalten, Hände waschen, MNS-Maske tragen – müssen die Kinder sich nun auch testen lassen, um am Unterricht teilnehmen zu können. Wir haben nachgefragt, wie das in der Praxis aussieht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Für den Haarschnitt braucht's aktuell einen negativen Corona-Test. | Foto: unsplash
Aktion

Umfrage der Woche
Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

Seit 8. Februar sind Frisör-Besuche laut aktuellen Corona-Regeln wieder erlaubt. Unter einer Bedingung – vor dem Frisörbesuch muss man sich testen lassen und das negative Ergebnis im Frisör-Salon vorzeigen. Viele sind Froh, sich die Haarpracht wieder in Form bringen lassen zu können, für andere ist die Test-Pflicht ein no-go. Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nicht nur in den Teststraßen kann man sich kostenlos testen lassen, sondern auch in den Apotheken und beim Hausarzt. Im Bild LH Günther Platter beim Corona-Test in Zams.  | Foto: Franz Oss/Land Tirol
3

Tirol testet
Alle Testmöglichkeiten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Seit dem 8. Februar ist eine Testung für Kunden einer körpernahen Dienstleistung, wie zum Beispiel dem Friseur, obligatorisch. Hier sind sämtliche Testmöglichkeiten im Bezirk Landeck aufgelistet. Negativer Test notwendig Für Kunden von körpernahen Dienstleistern wie Friseure, Kosmetiker, Fußpfleger, Piercer und Tätowierer gilt seit dem Ende des harten Lockdowns, dass sie den Kundenbereich nur mehr mit einem negativen Test (Antigen oder PCR) betreten dürfen. Der Test darf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
11. Virtuelles CLUB TIROL-Meeting via Zoom | Foto: Club Tirol
2

Podiumsdiskussion des Club Tirols
Was macht COVID mit unserer Gesellschaft?

INNSBRUCK. Abstand halten, Kontakte vermeiden, geschlossene Betriebe, Home-Office und Home-Schooling: Was macht die Viruskrise mit unserer Gesellschaft? „So ungewiss der konkrete Verlauf der Krise aktuell erscheint, so wollen wir uns doch schon heute mit der Frage beschäftigen: Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie? Wie verändert sich unser Zusammenleben, was ist gekommen, um zu bleiben?“ Genau diesen Fragen stellte sich der Club Tirol gemeinsam mit der renommierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auch im Bezirk sinkende Infiziertenzahlen. | Foto: pixabay

Corona Tirol – Bezirk Kitzbühel
75 Infizierte im Bezirk am Montag (8. 2.)

BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stand Montag (8. 2., 8.30 Uhr) waren im Bezirk Kitzbühel 75 mit dem Corona-Virus infizierte Personen registriert. Im BKH St. Johann wurden drei Covid-19-Patienten behandelt (null auf der Intensivstation). Tirolweit wurden 123 Menschen stationär in Spitälern behandelt (davon 27 auf einer Intensivstation). Landesweit waren am Montag 1.139 Corona-infizierte Personen registriert. "Hotspots" waren die Bezirke Schwaz und Lienz sowie Innsbruck Land.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Symbolbild (Pixabay)

Corona-Impfung
Hohe Nachfrage bei Personen über 80

Die Gemeinden haben in den letzten Monaten Erhebungen durchgeführt, wie viele ältere Personen (über 80) bereit sind sich impfen zu lassen. Die Nachfrage bei über 80-Jährigen ist hoch, wie die Ergebnisse zeigen. VOLDERS/ALDRANS. In Senioren- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten im Bezirk sind die Corona-Impfungen bereits angelaufen. Inzwischen wird dort die zweite Teilimpfung vorbereitet. Die Nachfrage nach einem Impftermin für Menschen, die über 80 sind, ist erwartungsgemäß groß, wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
2 3

Coronazeit
PRIVATFLUGZEUGE HOBEN ÖFTERS VON INNSBRUCK RICHTUNG GOLFURLAUB AB

PRIVATFLUGZEUGE HOBEN ÖFTERS VON INNSBRUCK RICHTUNG GOLFURLAUB AB Bereits Ende Jänner berichtete der „Standard“ von Privatjets, die zwischen Innsbruck und Südafrika hin- und herflogen. Zillertaler Hoteliers sollen die Mutation aus Südafrika mitgebracht haben. Es fehlen die handfesten Beweise, es flogen jedoch häufig Privatjets. Zillertaler Hoteliers sollen das Virus nach einem Golfurlaub heimgebracht haben. Angeblich nur ein Internet Gerücht und wer genau die Mutation ins Land schleppte, bleibt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Rieger
Die Gemeinde Nauders (Bild aus dem Sommer 2019) verzeichnet mit sieben "Aktiv Positiven" derzeit die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Bezirk Landeck weiterhin Schlusslicht bei Corona-Fällen in Tirol

BEZIRK LANDECK (otko). Aktuell verzeichnet der Bezirk Landeck mit 39 "Aktiv Positiven" nach wie vor am wenigsten Corona-Fälle in Tirol. Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams werden sieben infizierte Patienten auf der Normalstation, zwei auf der Intensivstation behandelt. Tirolweit am wenigsten Corona-Fälle Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 05. Februar 2021, 08:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 39 "Aktiv positive". Damit hat sich die Zahl gegenüber Montag (01. Februar)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirk Landeck hat aktuell tirolweit die zweitniedrigste Sieben-Tage-Inzidenz: Derzeit gibt es 40 Corona-Fälle. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Bezirk Landeck mit tirolweit niedrigster Sieben-Tage-Inzidenz

BEZIRK LANDECK (otko). Tirolweit hat der Bezirk Landeck mit 49,6 aktuell die niedrigste Sieben-Tage-Inzidenz. Aktuell gibt es 40 "Aktiv Positive" im Bezirk Landeck. Bezirk Landeck steht gut da Zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 galt Landeck mit dem Orten Ischgl und St. Anton am Arlberg noch als Krisenbezirk. Mittlerweile hat das Pendel aber erfreulicherweise in die andere Richtung geschlagen. Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagnachmittag (Stand 04. Februar 2021, 14:02...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Betreiber der Jiminy`s Pizzamacherei möchte entlich aufsperren.  | Foto: Michael Kendlbacher
2

Jiminy`s Pizzamacherei
Wirt mit Videobotschaft an Bundesregierung

Eine Videobotschaft eines Restaurantbetreibers aus Mils bei Hall in Tirol macht derzeit die Runde in den sozialen Netzwerken. Darin klagt der Wirt die Bundesregierung aufgrund der Corona-Hilfen an – und greift dabei zu kreativen Stilmitteln. MILS. Cemil Onay hatte genug von leeren Versprechungen seitens der Bundesregierung. Er ist Betreiber des Restaurants "Jiminy's Pizzamacherei" im Gewerbepark Mils und stellte kürzlich eine Videobotschaft ins Netz. Darin wandte sich der enttäuschte Gastronom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Andrang zur Impf-Anmeldung in Tirol ist groß. | Foto: pixabay

Großer Andrang bei Anmeldungen
Voranmeldung zur Corona-Impfung jetzt möglich

TIROL. Heute fiel in Tirol der offizielle Startschuss für Anmeldungen zur Corona-Impfung. Trotz sehr vieler Impf-Kritiker, meldeten sich schon vor dem offiziellen Start über 25.000 Personen an. Tausende melden sich an Der Startschuss für die Vormerkungen auf tirolimpft.at fiel zwar erst am 1. Februar, trotzdem meldeten sich schon vorher tausende TirolerInnen an. Um den ganz großen Ansturm zu entzerren, wurde die Seite schon am Samstagabend freigeschalten. Der sogenannte „Soft-Start“ – wie das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Stadt Landeck verzeichnet mit 16 "Aktiv Positiven" derzeit die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Zahlen gehen weiter zurück – aktuell 53 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Bei der Zahl der Corona-Fälle gibt es einen weiteren Rückgang. Aktuell gibt es 53 "Aktiv Positive" im Bezirk Landeck, davon 16 in der Stadt Landeck. Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams werden sechs infizierte Patienten auf der Normalstation, vier auf der Intensivstation behandelt. Fallzahlen gehen weiter zurück Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 21. Jänner 2021, 13:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 53 "Aktiv positive". Damit hat sich die Zahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dr. Lutz und Bewohner Herr Matkey nach der Impfung im Pfegeheim St. Martin in Aldrans. | Foto: Privat
3

Bezirk Innsbruck-Land
Erste Corona-Impfungen in Pflegeheimen absolviert

Die ersten Bewohner und Mitarbeiter im Aldranser Pflegeheim St. Martin sind geimpft. Anfang Februar erfolgt die zweite Teil-Impfung. ALDRANS. Im Pflegeheim St. Martin ist vergangene Woche die erste Teilimpfung gegen den Covid-19-Virus erfolgt. Von insgesamt 53 Bewohnern haben 50 die erste Teilimpfung erhalten. Nach der Impfung sind weder Komplikationen, noch irgendwelche Nebenwirkungen aufgetreten. Die Schutzimpfung erfolgte auf freiwilliger Basis. Verabreicht wurden die Injektionen von den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die hohen Infektionszahlen und die Verbreitung der ansteckenden Virusmutation sorgen für eine Verlängerung des Lockdowns bis 7. Februar. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Ein Überblick
Lockdown verlängert – neue Corona Maßnahmen ab 25. Jänner

Die Corona-Situation in unserem Land bleibt weiterhin angespannt. Die hohen Infektionszahlen und die Verbreitung der ansteckenden Virusmutation sorgen für eine Verlängerung des Lockdowns bis einschließlich 7. Februar. TIROL. Um ein neuerliches Ansteigen der Infektionszahlen zu verhindern, hat die Bundesregierung letzten Sonntag weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bekannt gegeben. Nun soll bis mindestens 7. Februar der harte Lockdown fortgesetzt werden. Erst dann sollen in langsamen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Walter Wöritz, Bewohner eines SeneCura Altenheimes | Foto: SeneCura
Aktion

Impfaktion
Die Bewohner der Alten-und Pflegeheime sind geimpft

BEZIRK IMST. Die Impfungen in den Alten-und Pflegeheimen des Bezirkes sind weitgehend abgeschlossen, mit reger Beteiligung seitens der Bewohner. Von ihnen wurde die Impfung durchwegs begrüßt, auch im Hinblick auf eventuelle Erleichterungen der Maßnahmen. Laut vorläufigen Informationen könnte fünf Wochen nach der ersten Impfung auf regelmäßige Testungen und strenge Verhaltensregeln verzichtet werden, mit Ausnahme des Mund-Nasenschutzes. „Wer der größten Gefahr ausgesetzt ist, wird als Erstes...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der 3. Lockdown hat zufolge, dass noch bis mindestens einschließlich 17. Jänner 2021 keine öffentlichen zugänglichen Gottesdienste stattfinden. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Pfarre Hall
Noch immer keine öffentlichen Gottesdienste

Der 3. Lockdown hat zufolge, dass noch bis mindestens einschließlich 17. Jänner 2021 keine öffentlichen zugänglichen Gottesdienste stattfinden. Als Ersatz bietet die Pfarre Hall jeden Sonntag Familienandachten via WhatsApp. HALL. Die Diözese Innsbruck der katholischen Kirche informiert auf ihrer Homepage über Modelle für die Feier zu Hause bzw. im kleinen Kreis und dem Angebot der Gottesdienste im Internet, TV und Radio. Anregungen dazu finden Sie auf www.dibk.at/gottesdienst und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Infektionskette: In einem Wohn- und Pflegeheim im Bezirk Landeck wurden 23 BewohnerInnen positiv getestet. | Foto: Symbolbild: Tumisu, Pixabay

Covid-19
23 BewohnerInnen in Wohn- und Pflegeheim im Bezirk Landeck positiv getestet

BEZIRK LANDECK. Laut Aussendung des Landes Tirol liegen in einem Wohn- und Pflegeheim im Bezirk Landeck 23 positive Testergebnisse für BewohnerInnen vor. LR Tilg betont, dass für alle BewohnerInnen sowie MitarbeiterInnen in Tiroler Wohn- und Pflegeheimen ausreichend Impfdosen für eine freiwillige und kostenlose Impfung zur Verfügung stehen. Infektionskette entdeckt Immer wieder werden in Alten- und Pflegeheimen aktive Infektionsketten entdeckt, die es schnellstmöglich zu stoppen gilt. So auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann? | Foto: pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann?

Für viele von uns war 2020 ein sehr schweres Jahr. Die Corona-Krise hat uns ganz schön in die Mangel genommen. Zahlreiche Maßnahmen wurden unternommen, um das Virus im Zaun zu halten. Die Impfung ist angekommen und verspricht Besserung. Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon
Start in das neue Jahr 2021

Bereits zum 63. Mal hat der ORF am 1. Jänner 2021 das weltberühmte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker übertragen – und es war so wie auch in Nicht-Corona-Zeiten ein besonderes TV-Ereignis, das sich viele Menschen im Land nicht entgehen lassen und das neue Jahr auf ihre Weise begrüßen. Hoffen wir, dass es diesmal nicht unter dem Diktat von Corona und den damit verbundenen Zwangsmaßnahmen der Regierungen abläuft! Corona-Tests und auch die Impfungen müssen wir noch über uns ergehen lassen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die aktuellen Corona-Reisebeschränkungen sind auch für die Tiroler Skischulen eine enorme Belastung. Denn ohne Touristen fehlen auch die Schüler. | Foto: Ebenbichler

Corona-Reisebeschränkungen
Harte Zeiten für Skischulen

Die aktuellen Corona-Reisebeschränkungen sind auch für die Tiroler Skischulen eine enorme Belastung. Denn ohne Touristen fehlen auch die Schüler. TULFES. Es ist ein Kampf mit der Ungewissheit: Die neuen aufgesetzten Regeln für Skischulen bereiten dem Leiter der Glungezer Skischule, Dominic Ebenbichler Kopfzerbrechen.  „Wie in anderen Sparten auch, ist es gerade sehr schwierig für uns. Die neuen Regeln sind zum Teil nur schwer erfüllbar. Ein Skikurs, wie gewohnt ist derzeit nicht möglich."...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Zirler Gemeinderat beschloss den Haushalt für 2021 mit 14:5 Stimmen. | Foto: Lair

Corona spielt große Rolle
Zirl verabschiedet Haushalt für 2021

ZIRL.  In der Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember verabschiedete der Zirler Gemeinderat den Haushalt für das kommende Jahr. Mit 14:5 Stimmen wurde der stark eingeschränkte Finanzplan nach intensiver Vorbereitung und reichlich Kritik von Seiten der ZIRL AKTIV Fraktionsmitglieder abgesegnet.   Starke Einschränkungen im BudgetDas Corona-Korsett wird 2021 wie schon beim notwendig gewordenen Nachtragshaushalt  für 2020 eng geschnürt. Die Unklarheit darüber, wie lange und in welchem Ausmaß die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Antigentest kann in allen Bezirken kostenlos durchgeführt werden. Voraussetzung: Eine Online-Anmeldung. Auch niedergelassene Ärzte und Ärztinnen führen ihn durch.

Wir haben's ausprobiert
Antigen-Test in Innsbruck – einfach und schnell

Auch, wenn wohl viele auf eine Entschärfung der Maßnahmen gehofft haben, steht doch einem besinnlichen Weihnachtsfest nicht viel im Wege. Die kostenlosen Antigen-Tests werden von der Bevölkerung gut angenommen. INNSBRUCK. Wie beliebt der kostenlose Antigen-Test ist, zeigt eine Aussendung des Landes Tirol. Von Sonntag, dem 19. Dezember (Start der kostenlosen Testmöglichkeit) bis heute Mittag (22. Dezember) wurden tirolweit 57.000 Anmeldungen registriert – auch beim Lokalaugenschein in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.