Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

23

Regionalität 2020
Warum immer in die Ferne reisen?

Das Jahr 2020 wird uns wohl als das "Corona-Jahr" ewig in Erinnerung bleiben. Ein großes Thema war und ist der Urlaub. Alles schaut, wann und mit welchen Auflagen darf man wieder ins Ausland reisen. Anscheinend geht es nicht mehr ohne "Fernreisen"? Natürlich ist es an der Adria im Sommer besonders schön, aber die Adria ist auch in den kommenden Jahren noch da. Warum nicht einfach die nähere Umgebung in seinem jeweiligen Bundesland erkunden. Direkt vor der Haustür lassen sich zu Fuß, mit dem...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Robert Rieger Photography
2 8

CORONAVIRUS ,
CORONAZEIT - NÖ 6 Corona-Fälle im ERSTAUFNAHMEZENTRUM TRAISKIRCHEN 29.7.2020

CORONAZEIT - NÖ 6 Corona-Fälle im ERSTAUFNAHMEZENTRUM TRAISKIRCHEN 29.7.2020 Zum dritten Mal gibt es im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen im Bezirk Baden nun eine Ausgangssperre. Es wurden in der Betreuungsstelle sechs positive Fälle festgestellt, 24 Personen sind in Quarantäne. Im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen im Bezirk Baden gibt es sechs neue bestätigte Fälle von Coronavirus-Infektionen. 24 Personen wurden abgesondert. Nach mehreren Corona-Infektionen war es bereits im Februar sowie im...

  • Baden
  • Robert Rieger

Corona 2020 - was sollen wir tun?
Die Menschen werden aktuell mit Informationen zum Coronavirus überflutet. Viele verlieren dadurch die Orientierung und fragen sich, was kann bzw. soll ich selbst tun.

Egal wie die Zahlen der Statistiken sind. Die Zahlen der Toten , direkt oder indirekt durch Corona, sprechen eine klare Sprache! Egal wie die Regelungen in den Ländern aktuell sind, sollte jeder Einzelne vorsichtig sein und Folgendes tun: - Menschenmengen meiden - Abstand halten - Hände waschen / desinfizieren - Maske tragen, wo der Abstand nicht möglich Das Thema Masken ist für viele Menschen sehr verwirrend. Betrachtet man aber einmal die aktuellen Informationen, so kommt man zu folgendem...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Fremdenführerin Christine Triebnig-Löffler (in Rot) führt wieder durch den La Gacilly-Fotoparcours. Auch hier muss Corona-Abstand gehalten werden - und es braucht eine laute Stimme und gute Ohren... | Foto: Cedric Kollerics/psb
2

Audio Guides wären hilfreich, einfacher lesbare Handy-Daten auch
Jeder zweite Anruf in Touristinfo gilt La Gacilly (mit 2 Umfragen)

BADEN. Die dritte Ausgabe von La Gacilly Baden ist eröffnet. Gerade heuer ist die Open-Air-Veranstaltung besonders gefragt, das konnte man bereits in den ersten Tagen spüren. Sehr viel Publikum entlang der Fotowege. Das bestätigt auch Tourismusdirektor Klaus Lorenz: "Jede zweite Anfrage in unserem Büro betrifft La Gacilly." Audio Guides: bitte wartenFür Fremdenführerin Christine Triebnig-Löffler beginnt wieder die Hochsaison, sind doch ihre Führungen entlang des 7 Kilometer-Fotoparcours quer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Corona Gedanken
Corona und die Achillesferse

Jede Krankheit ist ein Symbol dafür, dass wir irgendwo von unserer Mitte abgekommen sind. Dieses Abgleiten aus der Mitte kann, wenn die Abweichung stark genug ist zur Krankheit werden. Diesen “Schwachpunkt” nenne ich einfach Achillesferse in der sich die Krankheit manifestieren kann. Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin manifestiert sich in der Lunge Trauer und Kummer wenn sie zu wenig Liebe, Freude und vor allem Freiheit bekommt. Meine Achillesferse ist auch die Lunge, das bekam ich...

  • Baden
  • Ollie der Querdenker

Coronavirus überhäuft uns mit Zahlen und Meinungen
Was können wir in Zeiten von Corona vom Regenschirm lernen?

Aktuell gibt es jeden Tag neue und auch schrecklicher Zahlen zu "Corona". Auch die Deutungen dieser Zahlen gehen sehr weit auseinander. Wir ignorieren dabei, was um uns herum wirklich und nicht statistisch passiert. Beim Regenschirm ist es doch ähnlich wie beim Coronavirus. Die Wettervorhersagen sind sehr unterschiedlich und trotzdem muss ich mich entscheiden, ob ich den Regenschirm besser mitnehme oder nicht. Ich schau aus dem Fenster und kann selbst einschätzen, ob es besser ist den...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Gemeinderatssitzung am 15. Mai musste, um die coronabedingten Abstandsregeln einhalten zu können, in den Traiskirchner Lions Dome übersiedeln. Die zwei Corona-Dringlichkeitsanträge von Neos Traiskirchen wurden nicht zur Debatte zugelassen. Das heißt: Die Dringlichkeit wurde ihnen nicht zuerkannt. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
2

Gemeinderat Traiskirchen
NEOS blitzten mit Corona-Anträgen ab

Folgende Dringlichkeitsanträge brachten die Neos Traiskirchnen in der Gemeinderatssitzung am 15. Mai ein. Beide Anträge wurden abgelehnt. Ein Antrag betraf die Evaluierung der Stadtfinanzen angesichts der Corona-Krise und forderte ein Konzept zur Stabilisierung der Finanzen. Der andere Antrag wollte die Diskussion über eine Corona-Förderung für Sportvereine vom nicht-öffentlichen Sitzungsteil in den öffentlichen verschieben - im Sinne der Transparenz. Hier die Anträge im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Corona 2020
Sollen wir lieber vorsichtig bleiben oder noch mehr lockern?

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden viele Verbote und Beschränkungen eingeführt, die helfen sollten, den Coronavirus möglichst einzudämmen. In den Ländern der EU hat dies, aus verschiedensten Gründen, ganz unterschiedlich geklappt. Die Beschränkungen wurden aber von allen mitgetragen, da es um unser aller Gesundheit bis hin um Menschenleben ging. Dann wurden auf Druck der Wirtschaft und einzelner Politiker immer mehr Beschränkungen wieder aufgehoben. Begründet wurden diese Lockerungen damit,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Dr. Kerstin Witzmann-Köhler, Ärztin (Onkologin) und Mitbesitzerin des Hotels Stefanie in Bad Vöslau | Foto: RMA Archiv

Vier Fragen an...
Dr. Kerstin Witzmann-Köhler, Ärztin und Hotelbesitzerin aus Bad Vöslau

Fürchten Sie sich vor der zweiten Corona-Welle? Es gab ja nicht einmal eine erste! Die Spitalsbetten blieben leer, ich habe noch nie so wenig gearbeitet wie jetzt. Was halten Sie als Ärztin von der "Masken"-Pflicht? Sie schützt nicht mehr und nicht weniger als in die Ellbogenbeuge zu niesen. Abstand halten und Händehygiene ist das Wichtigste. Waren die Maßnahmen unserer Bundesregierung richtig? Überzogen. Am Schlimmsten ist es, mündige alte Menschen wegzusperren. Für mich ist das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Leserbrief
"Man sperrt uns ein wie gefährliche Tiere"

Zum Thema Umgang mit der älteren Generation: Auch mir gefällt der Umgang überhaupt nicht und ich stimme vollkommen den Worten von Frau Barbara Trubacek zu. Es kommt doch darauf an, wie jeder Einzelne beisammen ist. Und ich kenne viele Jüngere, die viel schlechter als so manche von uns drauf sind. Man sperrt uns ein, wie gefährliche "Tiere", die nicht unter die andere Menschheit dürfen. Und wehe, man wagt sich in ein Geschäft und ersucht die Jüngeren, die Sicherheitsabstände und das Tragen der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Talk and Train mit Niederösterreichs Sportstars beim #homewörkout | Foto: Sportland Niederösterreich

#HomeWörkout
Talk and Train mit Niederösterreichs Sportstars - von Sportland Niederösterreich

Trainiere beim #HomeWörkout gemeinsam mit NÖ Sportstars wie Ivona Dadic und Benjamin Karl! 💪💦 Jeden Dienstag auf Facebook oder hier und Donnerstag auf Instagram um 15 Uhr kommst du bei der Indoor-Sporteinheit von Sportland Niederösterreich nicht nur ins Schwitzen, sondern du kannst den digitalen Turnlehrern auch deine Fragen stellen. Das Live-Training wird begleitet von Moderator und Para-Sportler Andreas Onea. 🎤 Hier findest Du alle Beiträge gesammelt für das spätere Training. #HomeWörkout...

  • St. Pölten
  • Walter Glanninger
Oberst Jürgen Schlechter erklärt Landtagspräsident Karl Wilfing, wie seine ABC-Soldaten vorgehen. | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
Video 6

Corona in NÖ – ABC-Soldaten jetzt gefragte Experten
ABC-Trupps dekontaminieren Landtagssaal in St. Pölten

Gestern, 14. April 2020, desinfizierten zwei Trupps der ABC-Abwehrkompanie aus Mautern den Landtagssaal der NÖ Landesregierung in St. Pölten. UND: So verwende ich meinen Mund-Nasen-Schutz richtig – Anleitung der ABC-Experten mit VIDEO! NIEDERÖSTERREICH | ST. PÖLTEN | BEZIRK KORNEUBURG. Damit die Mitglieder des NÖ Landtages auch in Zeiten des Coronavirus ihre Aufgaben weiterhin reibungslos durchführen können, unterstützte das Bundesheer bei der Dekontamination vor Ort. Zwei Trupps mit sechs...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: NLK/Filzwieser
1 1 Video 2

"Wir schützen einander"
Aktion im ganzen Land: Mit Maske zurück zur Normalität (+ Video)

Zusammenhalt und Zusammenstehen sind Eigenschaften, die besonders in Krisenzeiten noch mehr an Bedeutung gewinnen. „Im Zusammenhang mit der weltweiten Corona-Epidemie sind wir alle aufgerufen, eine freundliche Distanz zu wahren und Abstand zu halten, zum Schutz von anderen und natürlich von uns selbst“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. NIEDERÖSTERREICH. Einen wichtigen Beitrag, um einander zu schützen, bildet das Tragen von Schutzmasken, etwa in Supermärkten oder dort, wo mehrere...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1

Farbe für's Leben.
Geschäftsfrau in Bad Vöslau erfüllt auch kleine Wünsche.

Durch den Coronavirus werden wir Alle täglich mit schrecklichen Informationen versorgt. Da können Kleinigkeiten ganz wichtig werden und sprichwörtlich etwas Farbe in unser Leben bringen. Frau Iris Kracher, von der Farben- und Rahmenwelt in Bad Vöslau, erfüllt auch kleinere Wünsche und hält so Ihr Geschäft wenigstens etwas am "laufen". Gerade im Frühling und vor Ostern könnte man die Zeit nutzen dem Gartenhäuschen oder dem Gartenzaun etwas mehr Farbe zu verpassen. Zeit ist da, aber wo die Farbe...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Tobias Riedl MSc auf der Internationalen Hepatitis B Konferenz in Melbourne | Foto: ZvG

Virologe beantwortet Fragen zum Thema Coronavirus

Der Virologe Tobias Riedl MSc hat sich bereit erklärt, uns einige Fragen, die im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 stehen, zu beantworten. Kann es sein, dass XY das Virus auf die Menschheit losgelassen hat? Nein, das ist nicht nur unwahrscheinlich, sondern wurde auch als nicht wahr nachgewiesen. Eine Studie von Kristian Anderson und Kollegen hat das Virus und seinen Ursprung untersucht, und in einem Artikel, der in Nature Medicine veröffentlicht wurde, nachgewiesen, dass der Ursprung des Virus nicht...

  • Baden
  • Maria Ecker

Coronavirus COVID-19
10 einfache Schritte für Dein Ernährungs- und Einkaufsverhalten in Zeiten der Krise

Die Corona-Krise betrifft uns alle und gerade jetzt ist es sinnvoll, seinen Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, um das Immunsystem zu stärken. Und gerade deshalb hat mich das Verhalten der Menschen in den letzten Tagen etwas erschreckt. Klar, wir wissen alle nicht, was noch kommen wird, aber sinnlose Hamsterkäufe von Lebensmitteln und Klopapier sind wohl nicht wirklich zielführend. Denn das schützt uns weder vor dem Virus, noch hilft uns das, unseren Körper und unser Immunsystem zu...

  • Baden
  • essenbelebt Mag. Susanne Lindenthal
Im Hintergrund die beiden Heurigenbetreiber, die am Sonntag, dem 16. März - statt wie geplant bis zum 22. März - zum letzten Mal offen hatten. Sie hoffen, dass sich bis zum nächsten Ausg'steckt-Termin am 17. April die Lage wieder beruhigt hat.

Letzter Tag beim Heurigen: Jetzt ist Corona-Pause

SOOSS. Noch bis 22. März hätte Franz Waldhäusl seinen Heurigen in Sooß offen haben können. Als die Nachricht kam, dass Lokale coronabedingt generell nur bis 15 Uhr offen haben dürfen, entschloss sich Franz Waldhäusl, einen radikalen Schnitt zu machen und am Sonntag, dem 15. März das letzte Mal zu öffnen. Da wusste er noch nicht, dass er einer Entscheidung der Regierung, ab 17. März alle Lokale ganz zu schließen, zuvorgekommen war. Waldhäusl: "Erstens habe ich die Halbtagsmaßnahme grundsätzlich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.