Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Der 3. Stich für alle BürgerInnen über 80 Jahren wird wieder von der Marktgemeinde organisiert | Foto: MG Telfs
5

Telfs impft: dritter Stich am 5./6. Oktober 2021
MG Telfs ruft zur Auffrischungsimpfung für 80plus auf

TELFS. Nach dem erfolgreichen COVID- 19-Impfstart im heurigen Frühjahr lädt die Marktgemeinde Telfs am 5. und 6. Oktober 2021 alle SeniorInnen im Alter von 80 Jahren und darüber zur Auffrischungsimpfung, die einmalig stattfinden wird. Die Anmeldung dafür ist bis 24. September möglich. Für alle, deren 2. Impfung 6 Monate her istDie Auffrischungsimpfung ist notwendig, um weiterhin vor Erkrankungen durch das Coronavirus möglichst geschützt zu sein bzw. schwere Krankheitsverläufe zu verhindern....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
FPÖ-Stadtparteiobmann von Hall, Michael Henökl kritisiert die Vorgansweise von Ausschussobmann Christian Visinteiner. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Masken tragen
FPÖ Hall fordert ein Ende der Diskriminierung von Ungeimpften

Der Haller FPÖ-Stadtparteiobmann Michael Henökl ortet Diskriminierung von Ungeimpften und kritisiert die Vorgangsweise von Gemeinderat und Ausschussobmann Christian Visinteiner (Bürgermeisterliste). HALL. Die Tiroler Freiheitlichen fordern ein Ende der Diskriminierung von Ungeimpften und die Behinderung von frei gewählten Mandataren zu unterlassen. Grund dafür: Bei der jüngsten Umwelt- und Straßenverkehrsausschusssitzung in Hall, wurde offenbar zu Beginn der Sitzung der Impfstatus der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Gemeinde Zams sowie die Stadt Landeck liegen mit jeweils acht Corona-Fällen derzeit an der Spitze im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck liegt bei 78,9

BEZIRK LANDECK (otko). Im Bezirk Landeck stagniert derzeit die Zahl der Corona-Fälle – aktuell sind es 42. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk unter dem Tirol-Schnitt. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 78,9 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Montagnachmittag (Stand 13. September 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 78,9. Anfang Mai lag der Wert noch deutlich über 100. Danach gab es aber einen deutlichen Rückgang. Ende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle: „Wir müssen alles dafür tun, um einen weiteren Lockdown zu verhindern." | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle begrüßt den Corona-Fahrplan für den Herbst

BEZIRK LANDECK. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle zeigt sich erfreut, dass durch den Stufenplan der Bundesregierung endlich eine Planbarkeit für die UnternehmerInnen im vom Tourismus geprägten Bezirk Landeck geschaffen wird. Weiteren Lockdown verhindern „Der kürzlich präsentierte Stufenplan der Bundesregierung und die Absage der Inzidenzzahlen schaffen nun endlich eine Planbarkeit für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer. Besonders für unseren von Tourismus geprägten Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gesundheitsbehörde unternimmt einen öffentlichen Aufruf für Personen, die sich vom 5. bis 6. September in der Pizzeria "Zum Metin" in Wörgl aufgehalten haben. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/BB Archiv

Coronavirus
Öffentlicher Aufruf für Wörgler Pizzeria

Die Gesundheitsbehörde bittet alle, die sich vom 5. bis 6. September im Restaurant "Zum Metin" in Wörgl aufgehalten haben, vorsorglich einen PCR-Test zu machen. WÖRGL, BEZIRK. Da der Behörde mehrere positive Coronavirus-Testergebnisse mit Delta-Mutationsverdacht vorliegen, die sich laut den behördlichen Nachforschungen am Sonntag, den 5. September sowie Montag, den 6. September in der Pizzeria "Zum Metin“ aufgehalten haben, startet die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Corona-Marathon: Christian Pickelmann kämpft weiter.
Aktion

Fitnessbranche wehrt sich gegen 1G-Regel
"1G-Regel würde uns viele Kunden kosten"

Kein Aufatmen in den Fitnessstudios: bei fit&sun stellt man sich auf eine weitere schwierige Corona-Saison ein. TELFS. Die vierte Corona-Welle bricht über uns herein, täglich werden die Zahlen der Geimpften und Nicht-Geimpften veröffentlicht, die Kurve der Infizierten steigt, es drohen Einschränkungen oder gar eine 1G-Regel (Stand bei Redaktionsschluss am 6.9.2021). Die Sorgenfalten besonders bei Fitnessstudiobetreiber nehmen zu. Im fit&sun im Risa-Park in Telfs ist man auf alles gefasst, auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Mittwoch, 8. September laufen die Ausreisetestungen und Sondermaßnahmen in Innervillgraten aus. | Foto: Brunner Images

Innervillgraten
Coronamaßnahmen laufen aus

Seit 11. August gilt in der Osttiroler Gemeinde Innervillgraten eine Ausreisetestpflicht. Die entsprechende Verordnung samt den weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionszahlen läuft nun mit Ablauf des morgigen Mittwochs, 8. September, aus. INNERVILLGRATEN. Das hat der Corona-Einsatzstab des Landes Tirol in enger Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Lienz als Gesundheitsbehörde beschlossen. Mit der Aufhebung der Verordnung für Innervillgraten werden mit Ablauf des morgigen Tages...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
In Schulklassen, wo nicht ausreichend gelüftet werden kann, sollen im Herbst Luftfiltergeräte zum Einsatz kommen, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren.  | Foto: Symbolbild, meinbezirk
1

Pilotprojekt in Arzler Volksschule
Finanzierung von Luftfiltern in Schulklassen offenbar unklar

INNSBRUCK. In rund zwei Wochen ist Schulbeginn. Mobile Luftfilter sollen in Schulklassen, in denen nicht ausreichend gelüftet werden kann, für mehr Sicherheit sorgen. Deren Finanzierung ist allerdings bis dato offenbar nicht geklärt. Pilotprojekt in Arzler VolksschuleIm vergangenen Frühjahr kamen an einer Arzler Volksschule als Pilotprojekt rund einen Monat lang Luftfiltergeräte zum Einsatz. Sie wurden von einer Innsbrucker Firma gratis zur Verfügung gestellt. Die Geräte liefen auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Causa Ischgl: Der Prozessreigen an Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich wegen schwerer Fehler im Umgang mit der Covid-19 Pandemie in Februar-März 2020 startet am 17. September. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV: Österreichische Versicherer verweigern Ischgl-Opfern Deckung

ISCHGL, WIEN. In der Causa Ischgl klagt der Verbraucherschutzverein (VSV) für Opfer aus Deutschland, Belgien, Niederlande, Großbritannien und der Schweiz mit Rechtsschutzdeckung. Die österreichischen Rechtsschutzversicherer verweigern die Deckung der Amtshaftungsprozesse unter Berufung auf eine "Pandemie-Klausel". Prozessbeginn am 17. September Der Prozessreigen an Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich wegen schwerer Fehler im Umgang mit der Covid-19 Pandemie in Februar-März 2020 in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auftritt der Delta-Variante. | Foto: pixabay

Corona-Aufruf/Woodstock Academy
Öffentlicher Corona-Aufruf für die Woodstock Academy, Brixental

Coronavirus: Öffentlicher Aufruf der Gesundheitsbehörde; Brixental – Aufruf für die „Woodstock Academy“. BRIXENTAL. Nachdem der Behörde positive Coronavirus-Testergebnisse mit Delta-Mutationsverdacht für mehrere Personen im Zusammenhang mit der Fortbildungsveranstaltung „WOODSTOCK Academy“ vorliegen, die von Sonntag, 22. August bis Sonntag, 29. August stattgefunden hat, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf: Personen, die sich im genannten Zeitraum ebenfalls an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NR Josef Hechenberger, ÖVP-Bezirksobmann Peter Seiwald, LH Günther Platter und LA Josef Edenhauser (v. li.). | Foto: Johanna Schweinester
1 3

Bezirks-Sommertour
Günther Platter zu Besuch im Bezirk Kitzbühel

Tirols Landeshauptmann kündigte Abkehr von Corona-Inzidenz bei Sommertour-Stopp im Bezirk Kitzbühel an. KITZBÜHEL (jos). Tirols Landeshauptmann Günther Platter machte im Rahmen seiner Bezirks-Sommertour am 25. August auch in Kitzbühel Halt. Neben Betriebsbesuchen stand auch eine Pressekonferenz gemeinsam mit den LAJosef Edenhauser, ÖVP-Bezirksobmann Peter Seiwald und NR Josef Hechenberger am Programm, bei der das breite Themenspektrum der Partei präsentiert wurde. Arbeitslosenquote bei 2,6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
221 Personen ließen sich am vergangenen Wochenende in Kössen gegen das Coronavirus impfen. | Foto: SALK/Doris Wild

Corona-Immunisierung
221 Personen nahmen Impfung in Kössen wahr

Rund 1.100 Impfungen bei dezentralem Impfangebot in Tirol – über zwei Drittel Erstimpfungen. TIROL, KÖSSEN (jos). Insgesamt 1.103 Personen machten sich vergangene Woche tirolweit auf den Weg in Gemeindesäle oder Veranstaltungszentren, um das dezentrale Impfangebot des Landes zu nutzten. Dabei wurden 916 Erst- und 187 Zweitimpfungen durchgeführt. Situation wird laufend analysiert „Wir werden das dezentrale Impfangebot genau analysieren und evaluieren welche weiteren Möglichkeiten es gibt, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Stadt Kufstein startete ein Gewinnspiel für 12- bis 24-jährige Bürger – wer sich impfen ließ oder lässt, kann mitmachen.  | Foto: Pixabay
3

Politik
Kufsteiner Impfaktion mit Gewinnspiel bleibt nicht ohne Kritik

Stadt startete in sozialen Medien Gewinnspiel-Aktion für 12- bis 24-Jährige. Kufsteiner FPÖ kritisiert Schritt und fordert sofortigen Stopp.  KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein hat im August eine besondere Impfaktion gestartet. Kufsteiner Bürger und Bürgerinnen zwischen 12 und 24 Jahren haben noch bis 31. August 2021 die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel der Stadt teilzunehmen – wenn sie geimpft sind oder einen der nächsten Impftermine in Kufstein wahrnehmen. Zu gewinnen gab es dabei drei "Air Pods...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Tirol impft
Gute Resonanz auf Ötztaler Impftag

Die Ötztaler Bevölkerung hatte vergangenen Dienstag die Gelegenheit, sich ohne Anmeldung impfen zu lassen. ÖTZTAL/UMHAUSEN. Die EinwohnerInnen der Gemeinden Umhausen, Sölden, Längenfeld, Oetz und Sautens hatten die Möglichkeit, sich in der Mittelschule Umhausen gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Von 10 bis 20 Uhr nahmen 286 Personen an der Impfaktion teil, 183 davon waren Erstimpfungen, 51 Zweitimpfungen und 52 Personen erhielten die Einmalimpfung von Johnson. Eingerichtet wurden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Dolomitenmann soll heuer, wenn auch unter strengen Auflagen, durchgeführt werden. | Foto: Philipp Carl Riedl/Red Bull Content Pool

Dolomitenmann 2021
"Wir glauben an eine Durchführung"

Mithilfe eines ausgeklügelten Sicherheitskonzeptes und unter penibler Einhaltung aller behördlichen Vorgaben, soll es am 11. September beim Dolomitenmann ausschließlich um sportliche Höchstleistungen gehen. LIENZ. "Nach einer ersten Absprache mit den Behörden, glauben wir aus heutiger Sicht an die Durchführung, auch wenn sich die Rahmenbedingungen verändert haben. Fix ist, alle Sportler, Mitarbeiter und Medienvertreter müssen einen 3-G Nachweis erbringen und/oder sich einem Test vor Ort...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Wie wird der Schulstart für die Tiroler Schüler aussehen? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 Aktion

Unklarheiten beim Schulstart
Mit dem Vierpunkteplan ins neue Schuljahr

Bis zum Schulstart sind es nur noch wenige Wochen, doch wie wird der Ablauf für Tausende Schüler in diesem Jahr aussehen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei der Bildungsdirektion Tirol nachgefragt. TIROL. Die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende zu und schon bald werden zahlreiche Tiroler Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbank drücken. Mit einem Vierpunkteplan sollen die heimischen Schulen im Herbst sicher in den Unterricht starten. Dieser besteht aus einem Frühwarnsystem, PCR- und...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Die Stadtgemeinde Landeck liegt mit zwölf Corona-Fällen derzeit im Spitzenfeld im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Zahlen stiegen wieder – aktuell 34 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Aktuelle Corona-Situation: Derzeit gibt es insgesamt 34 Corona-Fälle in sieben Gemeinden im Bezirk Landeck. Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist weiterhin Covid-frei. 23 Gemeinden "virusfrei" Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards (Stand: 17. August 2021, 08.30 Uhr) werden im Bezirk Landeck 34 "aktiv positive" Personen verzeichnet. Damit ist die Zahl im Vergleich zur vorigen Woche wieder angestiegen. Am 09. August gab es 21 "Aktiv Positive" – die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Personen, die sich zwischen 21.30 und 1.30 Uhr beim Feuerwehrfest in Aurach aufgehalten haben, werden gebeten, einen PCR-Test durchführen zu lassen. | Foto: Unsplash/JC Gellidon

Coronavirus
Aufruf für Feuerwehrfest in Aurach

Infizierte Person hielt sich am Feuerwehrfest in Aurach auf. AURACH (jos). Nachdem der Behörde ein Coronavirus-Testergebnis mit "Delta-Mutationsverdacht" für eine Person aus dem Bezirk Kitzbühel vorliegt, die sich am 7. August, 21.30 Uhr bis 8. August, 1.30 Uhr beim Feuerwehrfest in Aurach aufgehalten hat, unternimmt die Gesundheitsbehörde einen öffentlichen Aufruf. Personen, die sich im genannten Zeitraum ebenfalls dort aufgehalten haben, werden gebeten, vorsorglich einen PCR-Test...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Steinacher Schützen verwöhnten das Personal bei einer Grillfeier: "Wir mussten uns nur hinsetzen und essen und trinken. Das war wirklich eine sehr nette Überraschung", so Altersheim-Leiterin Karin Pittracher  | Foto: privat
3

Altersheim Steinach
Gemeinsam durch schwere Zeiten

Die Corona-Zeit war gerade für Bewohner und Bedienstete von Pflegeeinrichtungen besonders herausfordernd. In der Marktgemeinde Steinach wurde vorbildhaft zusammengeholfen, um die Situation bestmöglich zu meistern. STEINACH. So spendierte die Raika Wipptal ein Tablet, damit die Bewohner mit ihren Angehörigen während des Besuchsverbots in Kontakt bleiben konnten. Die Steinacher Faschingsnarren ermöglichten mittels eines hochmodernen Therapierades, dass sich die Bewohner sportlich betätigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Werden Sie sich ein drittes Mal gegen den Coronavirus impfen lassen? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Umfrage der Woche
Wirst du dich ein drittes Mal gegen das Coronavirus impfen lassen?

In Anbetracht der aktuellen Pandemiesituation machen namhafte WissenschafterInnen auf die Bedeutung des „dritten Stichs" aufmerksam. Auch Tirols LH Günther Platter fordert Klarheit vom Bund beim dritten Stich. HALL. Bestimmte Risikogruppen könnten die dritte Impfung schon früher erhalten, meinte vor Kurzem der Gesundheitsminister, Wolfgang Mückstein im Ö1-Morgenjournal. Gerade bei älteren Menschen, deren Impfung etwa in den Alten- und Pflegeheimen bereits bis zu acht Monate zurückliegt, wird...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Innsbrucker Virologinnen Dorothee von Laer und Janine Kimpel liefern erste Ergebnisse ihrer Studie.  | Foto: Universität Innsbruck

Corona Tirol
Mischimpfung – Ja oder Nein?

TIROL. Eine Zwischenevaluation einer heterologen Impfstudie an der Medizin Uni Innsbruck lässt aktuell den Schluss zu, dass eine Kombinationsimpfung aus Vektorimpfstoff und mRNA-Vakzin besser gegen die Delta-Variante schützt. Studie zu KombinationsimpfungDas Institut für Virologie der Medizin Uni Innsbruck führt seit Mai 2021 eine erste klinische Studie zur Wirksamkeit einer heterologen Impfung – Erstimpfung mit Vaxzevria (AstraZeneca), gefolgt vom Impfstoff Comirnaty (BionTech/Pfizer) – durch....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
BM Jakob Wolf appelliert an die Ötztaler Bevölkerung, sich am 17.08. beim Ötztaler Impftag impfen zu lassen. | Foto: ÖVP Tirol

Impfen-nicht schimpfen
Ötztaler Impftag ohne Voranmeldung

Am Dienstag, den 17. August, kann man sich von 10 – 20 Uhr in Umhausen ohne Voranmeldung impfen lassen. ÖTZTAL/UMHAUSEN. Für alle, die sich noch nicht zur Impfung entschlossen haben oder bisher noch keine Möglichkeit dazu hatten, bieten die Ötztaler Gemeinden gemeinsam mit dem Land Tirol nunmehr einen „ Ötztaler Impftag“ an. Es wird dies der Dienstag, 17. August sein. Im Zeitraum von 10 Uhr bis 20 Uhr kann sich an diesem Tag in der Neuen Mittelschule in Umhausen jede/r Ötztaler/in ab dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Während sich in Westendorf 53,77 Prozent vollständig gegen das Coronavirus impfen lassen haben, sind es in Waidring lediglich 40,48 Prozent. | Foto: SALK/Doris Wild

Corona-Impfung
Westendorf mit höchster Impfquote im Bezirk Kitzbühel

41 Prozent der unter 30-Jährigen im Bezirk Kitzbühel haben eine erste Teilschutzimpfung erhalten, 22 Prozent gelten als vollimmunisiert. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Aktuell haben im Bezirk Kitzbühel 22 Prozent der 12- bis 30-Jährigen eine erste Teilschutzimpfung gegen das Coronavirus in Anspruch genommen. 41 Prozent sind vollimmunisiert. Im Vergleich: Bei den 50 bis 59-Jährigen sind es rund 56 Prozent. Gesundheitslandesrätin Annette Leja verweist nun auf das niederschwellige Angebot in ganz Tirol:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Impfen: Man setzt lieber auf Eigenverantwortung. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion

Umfrage der Bezirksblätter Telfs
Breite Ablehnung bei "Impf-Pflicht"

REGION. Eine maximale Durchimpfung in bestimmten Berufsfeldern gilt als essentiell, meinte in der Vorwoche etwa WB-Landesobmann NR Franz Hörl: „Hier wird kein Weg an einer Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen vorbeiführen." Verantwortliche in den betroffenen Einrichtungen, in Schulen oder auch Altenwohnheimen und beim Roten Kreuz, stehen einer Impf-Pflicht allerdings ablehnend gegenüber. "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"Für Andreas Schmid, Direktor der MS Anton Auer in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.