Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Zuversichtlich zeigt sich Johannes Wiegele vom Bad Bleiberger Traditionsbetrieb: "Eine baldige Impfung ist wichtig." | Foto: Jost
10

Gailtal
Umsatz-Schwund in der Reise-Branche

Auch im zweiten Lockdown gibt es für Reisebüros und Bus-Unternehmer nahezu keine Förderungen. Die WOCHE hörte sich im Gailtal um. GAILTAL. Unbedingt mehr Fairness für die Reisebranche fordert Andrea Springer, Fachgruppen-Obfrau in der Wirtschaftskammer Kärnten. „Für mich ist es unverständlich. Im jetzigen Lockdown können Reisebüros und Reiseveranstalter offenhalten, obwohl laut Gesundheitsministerium Reisen zu touristischen Zwecken verboten sind. Die Branche ist von den Corona-Maßnahmen stark...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Zu fünft waren sie unterwegs, auch heuer werden nur Nikolaus, Engel und Krampus vor der Tür stehen. | Foto: Privat
8

Gailtal
Der Nikolaus darf hoffentlich doch kommen

Besuchen Nikolaus und Gefährten heuer Haushalte im Gailtal? Aktueller Stand: Ja, mit Abstand! GAILTAL. In vielen Gemeinden gibt es auch im Gailtal seit Jahren eigene Brauchtumsvereine, die Veranstaltungen organisieren und um den 6. Dezember präsent sind. Vorfreude ist dahin "Wir freuen uns eigentlich das ganze Jahr darauf und die Zuschauer auch, aber solche Veranstaltungen sind in diesem Jahr natürlich nicht möglich," fasst Manuel Spitzer, Obmann der Perchtengruppe Dreiländereck, die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
"Martinzenbauer" Wolfram Pernull mit Partnerin Christina Schabus
10

Gailtal
Regional und kontaktlos bei Direktvermarktern einkaufen

Selbstbedienungshütten mit Produkten aus der Region sind in der Krise gefragt – auch im Gailtal. VON MARLIES JOST GAILTAL. Da die Landwirtschaft klar als systemrelevant definiert ist, dürfen auch während des „harten Lockdowns“ Ab-Hof-Verkäufe offen halten. Selbstbedienungshütten garantieren stressfreien, regionalen und kontaktarmen Einkauf und stellen eine gute Alternative zu vollen Supermärkten dar. Die WOCHE Gailtal besuchte stellvertretend für viele Gailtaler Direktvermarkter den Hermagorer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Nicht der Freiheit beraubt zu sein

Was hat der aktuelle Corona-Lockdown mit barrierefreien Projekten auf der Egger Alm und der Dellacher Alm zu tun? Und weshalb hat sich die Politik (ausnahmsweise) mal Lob verdient? Die Antworten lesen Sie in diesem Kommentar. Der Corona-Lockdown drängt uns in die eigenen vier Wände zurück, engt uns ein und nimmt uns das Gefühl von Freiheit. Daran ändern auch die gemäß Verordnung gestatteten Aufenthalte im Freien zur körperlichen und psychischen Erholung nichts. Die gute Nachricht: Für den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Vorfreude herrscht bei Autor Bernhard Gitschtaler. Er stellt sein Buch in Kooperation mit dem Bildungswerk online vor. | Foto: Helmuth Weichselbraun
2

Hermagor
Virtuelle Buchlesung vom Sofa aus

Lesungen sind derzeit nicht möglich. Autor Bernhard Gitschtaler stellt sein Buch nun am 1. Dezember online vor. GAILTAL. Ob es der Traum vieler ist, vom Sofa aus die Welt zu erkunden, ist fraglich, aber das World Wide Web macht vieles möglich, was derzeit wegen der Vermeidung sozialer Kontakte verboten ist. Am 1. Dezember lädt das Kärntner Bildungswerk zu einer Online-Buchlesung mit Bernhard Gitschtaler, der sein Papa-Buch vorstellt. Zweites Mal Vater Für den Autor aus Hermagor ist das eine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Bei entsprechenden Minusgraden kann auch ohne Frau Holles Hilfe die Beschneiung auf dem Nassfeld beginnen. | Foto: nassfeld.at
1 2

Nassfeld
Die Skipisten sind bereits in ein weißes Kleid gehüllt

In der Nacht von gestern auf heute hielt der Winter auf dem Nassfeld Einzug. 460 Schneekanonen und -lanzen sind einsatzbereit. NASSFELD. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hielt der Winter auf dem Nassfeld, mit rund 300 Hektar Pistenflächen Kärntens größtes Skigebiet, Einzug. 460 Schneekanonen und -lanzen sind nun einsatzbereit. Bei entsprechenden Minusgraden kann die Beschneiung auch ohne Frau Holles Hilfe beginnen. Saison-Start nach Lockdown erhofft Wegen des Corona-Lockdowns ist auch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Das Bunkermuseum hofft, den Gästen bald ihre „Neuzugänge“ präsentieren zu können. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Bunkermuseum Arnoldstein
Mit „blauem Auge“ durch die Corona-Saison

Dank des angepassten Konzepts durfte sich das Bunkermuseum in Arnoldstein in diesem besonderen Jahr dennoch über genau 10.290 Besucher freuen. ARNOLDSTEIN. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie konnte das Bunkermuseum in Arnoldstein die herausfordernden Zeiten gut meistern. Zwar sind um 30 Prozent weniger Gäste als im Vorjahr zu verzeichnen, dennoch kamen genau 10.290 Besucher. Auffallend in der Bilanz ist, dass viel weniger Deutsche und Niederländer das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die „Team Österreich“-Tafel versorgt österreichweit bedürftige Mitbürger mit Lebensmitteln. Auch in Hermagor gibt es eine Ausgabestelle. | Foto: Rotes Kreuz Österreich
1 2

Hermagor
Die „Team Österreich“ Tafel feiert Jubiläum

Seit zehn Jahren sammeln Freiwillige des Roten Kreuzes für die „Team Österreich“-Tafel einwandfreie, überschüssige Lebensmittel und verteilen diese an Menschen. Auch in der Bezirksstelle in Hermagor ist die Verteilung in Zeiten der Pandemie unverändert jeden Samstag gewährleistet. HERMAGOR. In Österreich landet jedes fünfte Brot im Müll. Tonnen von Lebensmitteln, die noch einwandfrei und frisch sind, werden täglich entsorgt. Gleichzeitig gibt es in Österreich eine Million Menschen, die nahe der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
In den Preis einer Saisonkarte für das Nassfeld inbegriffen ist ein wintersportgerechter Mund-Nasen-Schutz im Nassfeld-Design. | Foto: nassfeld.at
3

Nassfeld
Saisonkarten-Vorverkauf mit Treue-Rabatt verlängert

Die im Vorverkauf vergünstigten Saisonkarten für das Skigebiet Nassfeld beinhalten in Zeiten der Pandemie auch eine Covid-19-Rückvergütungsgarantie. NASSFELD. Das Skigebiet Nassfeld startet mit dem Saisonkarten-Vorverkauf in den Winter. Wer spontan eine Saisonkarte erwirbt, erhält sie zu vergünstigten Konditionen und kann in Zeiten der Corona-Pandemie im Fall des Falles auf eine Rückvergütungsgarantie zählen. Das bedeutet: Für den Fall einer dauerhaften, behördlich angeordneten Schließung des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Es stimmt, Gailtaler jammern nicht!

Was hat Bäckermeister Hannes Kandolf mit dem zweiten Corona-Lockdown zu tun? Die Antwort lesen Sie in diesem Kommentar von WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal. Gailtaler suchen nach Lösungen und jammern nicht – ein Zitat, mit dem Bäckermeister Hannes Kandolf aus Hermagor aufhorchen ließ, nachdem seine dritte Amtszeit als Bezirksobmann der Wirtschaftskammer begann (siehe Artikel). Das war am Dienstag vergangener Woche. Lediglich fünf Tage später am Samstag, als Bundeskanzler Sebastian Kurz den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Die Singgemeinschaft Seltschach-Agoritschach bei einem ihrer Auftritte. | Foto: Privat
12

Singgemeinschaft
Auflösung und Neuformierung in kleinem Kreise

Wegen beruflicher, familiärer und altersbedingter Abgänge löste sich die Singgemeinschaft Seltschach-Agoritschach auf. Chorleiter Dietmar Kreuzer und vier ehemalige Sänger gründeten nun eine neue kleine Gruppe mit dem Namen „4 Klang Arnoldstein“. ARNOLDSTEIN. Berufliche, familiäre und altersbedingte Abgänge zwangen die Singgemeinschaft Seltschach-Agoritschach zur Auflösung. Die notwendige Besetzung für Konzerte und Veranstaltungen konnten nicht mehr sichergestellt werden. Vier ehemalige...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Hannes Kandolf bleibt fünf weitere Jahre Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Hermagor. | Foto: Hans Jost
2

Wirtschaftskammer
Hannes Kandolf geht in seine dritte Amtsperiode

Hannes Kandolf steht weitere fünf Jahre als Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Hermagor vor. Seine Botschaft in Zeiten der Krise: „Gailtaler suchen nach Lösungen und jammern nicht.“ HERMAGOR. Anfang März schritten Kärntens Unternehmer zur Wahlrune. Bei dieser Wahl baute der Wirtschaftsbund seine Vormachtstellung in der Wirtschaftskammer aus und erreichte 77 Prozent der Stimmen – ein Plus von 13 Prozent gegenüber dem Wahlgang im Jahr 2015. Bezirksausschuss konstituiert Am vergangenen Dienstag...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Die Gastgärten in der Gastronomie bleiben ab Dienstag (3. November) leer. | Foto: Pixabay/NickyPe

Lockdown
Kärntner Wirtschaft steht unter Schock

5.500 Tourismus-Betriebe mit rund 30.000 Beschäftigten in Kärnten stehen vor massiven Existenznöten. Die Sparte Tourismus der Wirtschaftskammer Kärnten fordert eine rasche Auszahlung der angekündigten Unterstützungsleistungen. KÄRNTEN. Seit dem gestern angekündigten zweiten Corona-Lockdown steht Kärntens Tourismus-Branche unter Schock. Dass Gastronomie und Hotellerie wieder als eine der ersten Branchen von Restriktionen betroffen sind, bezeichnet Josef Petritsch, Tourismus-Sprecher der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Von der Bundesregierung fordert Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) wörtlich jedoch „mehr, klarere, offenere und transparentere Kommunikation“. | Foto: LPD Kärnten/Just

Lockdown
Reaktionen aus der Kärntner Landespolitik

Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) appelliert an die Bevölkerung, die Maßnahmen mitzutragen. Von der Bundesregierung fordert er eine transparentere Kommunikation ein. Auch die weiteren Landesparteien lassen den zweiten Corona-Lockdown nicht unkommentiert. KÄRNTEN. Die Reaktion von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) auf den heute von der Bundesregierung angekündigten Corona-Lockdown mit massiven Einschränkungen fällt verständnisvoll aber auch kritisch aus. Zu wenig Praxisbezug An die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Corona-Ampel schaltet in Klagenfurt auf Orange. | Foto: KK

Corona-Ampel
Klagenfurt-Stadt wird Orange

Neue Ampelschaltungen für Kärnten: Klagenfurt-Stadt wird Orange, Hermagor von Orange auf Gelb, Spittal von Grün auf Gelb, Wolfsberg von Grün auf Gelb, die restlichen Bezirke bleiben gleich. KÄRNTEN. Nach der Sitzung der Corona-Ampelkommission des Bundes kommen für Kärnten heute, Donnerstag, folgende Veränderungen auf der Corona-Ampel: Der Bezirk Klagenfurt-Stadt wird von Gelb auf Orange, die Bezirke Spittal und Wolfsberg von Grün auf Gelb gestellt. Von Orange auf Gelb verbessert sich Hermagor....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Landeshauptmann Peter Kaiser hofft trotz schärferer Maßnahmen auf die Unterstützung der Kärntner. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Corona-Virus
Bundesheer hilft bald bei Contact Tracing

Die neuen, verschärften Maßnahmen waren Thema der heutigen Corona-Koordinationssitzung. Weitere Themen: längere Wartezeiten auf Corona-Test oder Ergebnisse und die Antigen-Tests. Auch Bundesheer hilft ab Mittwoch bei Contact Tracing. KÄRNTEN. Die neuen Corona-Maßnahmen bzw. Verschärfungen ab Freitag (mehr dazu hier) waren heute natürlich auch Thema der Sitzung des Kärntner Koordinationsgremiums. In den letzten 14 Tagen hat es in Kärnten eine Verdoppelung der Infizierten gegeben. Doch auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Tests im Krankenhaus Waiern laufen. Kindergärten in St. Marein bis 24. Oktober geschlossen. Weitere Corona-Fälle in Klagenfurter Pflegeheim. | Foto: Pixabay/Leuchtturm81
1

Corona-Virus
47 Corona-Fälle in Klagenfurter Pflegeheim kommen hinzu

Tests im Krankenhaus Waiern laufen. Kindergärten in St. Marein bis 24. Oktober geschlossen. Weitere Corona-Fälle in Klagenfurter Pflegeheim. KÄRNTEN. Im Krankenhaus Waiern sind gestern, Samstag, die Testungen der Patienten der Abteilung für Psychosomatik angelaufen. Die Ergebnisse werden für heute, Sonntag, erwartet – auch von den acht Mitarbeitern. Kontaktpersonen zum infizierten Mitarbeiter werden am Montag nochmal getestet. Das Besuchsverbot im Spital ist weiterhin aufrecht. Kindergärten bis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Finanzreferenten der Länder wollen mit dem Finanzminister wichtige Fragen klären und fordern eine Sonderkonferenz. Der Antrag dazu kam von Gaby Schaunig. | Foto: Büro LR Fellner
1

Corona-Krise
Finanzreferenten fordern Sonderkonferenz mit Minister

Finanzreferenten der Länder wollen mit dem Finanzminister wichtige Fragen klären und fordern eine Sonderkonferenz. Der Antrag dazu kam von Gaby Schaunig. KÄRNTEN. Die Bundesländer bzw. die Finanzreferenten der Länder ersuchen den Bund um Gespräche, denn wichtige Fragen sind zu klären. Etwa: Wie werden die Covid-Kosten aufgeteilt? Was ist mit dem auslaufenden Finanzausgleich? Wie steht es um die Maastricht-konforme Verbuchung der massiven Mindereinnahmen und Mehrausgaben? In ihrer heutigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die neue Corona-Ampel ab heute, Freitag, 16. Oktober | Foto: corona-ampel.gv.at
1

Corona-Virus
St. Veit: Spezielle Regeln für Heime und ZPSR

Da in St. Veit die höheren Infektionszahlen vor allem auf Cluster in einem Pflegeheim und einem Zentrum für psychosoziale Rehabilitation (ZPSR) zurückzuführen sind, werden hier spezielle Regeln gelten. Verordnung für Hermagor läuft mit Sonntag aus. In Kärnten frühere Sperrstunde kein Thema. KÄRNTEN. Mit heute gibt es nur noch drei grüne Bezirke in Kärnten – Spittal, Feldkirchen und Wolfsberg. Zum orangen Hermagor und Völkermarkt kam heute St. Veit hinzu. Klagenfurt Stadt und Land wurden – wie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Die meisten Neuinfektionen gibt es heute bisher wieder im Bezirk St. Veit. Morgen wird die Ampel dort daher orange. | Foto: Pixabay/rottonara
1

Corona-Virus
Corona-Ampel in St. Veit wird orange, für Klagenfurt Stadt und Land gelb

Die meisten Neuinfektionen gibt es heute bisher wieder im Bezirk St. Veit. Auch das Spital in Friesach war betroffen, ein zweiter Test ergab bei einem Patienten aber ein negatives Ergebnis. Morgen wird die Ampel für St. Veit auf Orange geschaltet, für Klagenfurt Stadt und Land wird sie gelb. KÄRNTEN. Auch heute kamen wieder einige Corona-Fälle in Kärnten hinzu – bis 17 Uhr (seit 8 Uhr) waren es 25 Fälle, allerdings fielen auch wieder fünf Fälle wegen Datenbereinigungen im Bezirk Wolfsberg aus...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
WK-Spartenobmann Klaus Kronlechner, Spartenobmannstellvertreterin Irene Mitterbacher und Spartenobmannstellvertreter Rudolf Bredschneider fordern Impulse für das Kärntner Gewerbe und Handwerk | Foto: WKK/Studiohorst
4

Wirtschaft in Kärnten
Ein herausfordernder Herbst im Kärntner Gewerbe und Handwerk

Unsicherheit im Kärntner Gewerbe und Handwerk: Die Corona-Krise hat die Erwartungen in der Branche für den Herbst und Winter gedämpft. Im heutigen Pressegespräch wurde über die derzeitige Situation in den unterschiedlichen Branchen berichtet. KÄRNTEN. Nach dem Lockdown im Frühjahr und der leichten Erholung im Sommer stellt der Herbst nun wieder eine Herausforderung für das Kärntner Gewerbe und Handwerk dar. Denn die täglichen Meldungen über die steigenden Fallzahlen verunsichern die Betriebe...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Falsche Corona-Zahlen heute in der Früh, weil elf Fälle nicht Sopron (Ungarn), sondern Wolfsberg zugeordnet wurden. In St. Marein im Lavanttal wurde Betreuerin einer Kindergarten-Gruppe positiv getestet. | Foto: Pixabay/ID 15734951

Corona-Virus
Verwirrung um gleiche Postleitzahl – Korrektur der Infektionszahlen

Falsche Corona-Zahlen heute in der Früh, weil elf Fälle nicht Sopron (Ungarn), sondern Wolfsberg zugeordnet wurden. In St. Marein im Lavanttal wurde Betreuerin einer Kindergarten-Gruppe positiv getestet. Neue Fälle auch in Zentrum für psychosoziale Rehabilitation im Bezirk St. Veit. KÄRNTEN. 72 Neuinfektionen meldeten Land Kärnten wie Gesundheitsministerium heute in der Früh – also von Dienstag um 8 Uhr auf Mittwoch um 8 Uhr. Hier gab es aber einen Fehler: Elf ungarische Corona-Fälle waren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Konjunktur-Umfrage der Industriellenvereinigung Kärnten für das dritte Quartal: Exporte schwächeln, Industrie erholt sich nur langsam. Bei den Branchen gibt es große Unterschiede.
 | Foto: Pixabay/geralt
7

IV-Konkunktur-Umfrage
Sehr langsamer Aufwärtstrend bei Kärntner Industrie

Konjunktur-Umfrage der Industriellenvereinigung Kärnten für das dritte Quartal: Exporte schwächeln, Industrie erholt sich nur langsam. Bei den Branchen gibt es große Unterschiede. KÄRNTEN. "Sehr langsam" gehe es wieder bergauf, so der Präsident der Kärntner Industriellenvereinigung (IV), Timo Springer. Er bezieht sich auf die Konjunktur-Umfrage für das dritte Quartal 2020. Schwierig sei die Situation speziell bei Auslandsaufträgen – 42 Prozent der befragten Betriebe beurteilen sie als schlecht,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Jeder kann die regionale Wirtschaft fördern

In Zeiten, in denen das Corona-Virus und dessen Folgen unverändert die Schlagzeilen dominieren, tun Erfolgsmeldungen aus der Wirtschaft im Gailtal nicht nur der Seele gut. Sie zeigen: Jeder kann seinen eigenen, bescheidenen Beitrag leisten. In St. Daniel im Gailtal erfolgte der Spatenstich zum Bau eines Sportzentrums für Kletterer und Schützen. Kostenpunkt: acht Millionen Euro (siehe Artikel). Auf dem Nassfeld erhielt ein Investor die Baugenehmigung für ein Tourismus-Projekt, das "Adventure...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.