Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Für Berufspendler aus Risikogebieten gilt in Bayern nun eine Testpflicht. | Foto: Neumayr

Auch Innsbruck-Land betroffen
Corona-Testpflicht für Grenzpendler aus Risikogebieten

TIROL, BAYERN. Ab heute, 23.10.2020, gilt in Bayern für Berufspendler aus ausländischen Corona-Risikogebieten eine Testpflicht. Da Innsbruck-Land und somit auch das Seefelder Plateau als Risikogebiet eingestuft sind, müssen sich Berufspendler, die über die Grenze zur Arbeit fahren, auf das Corona-Virus testen lassen. Außerdem gilt für alle österreichischen Bundesländer, mit Ausnahme von Kärnten, ab 24.10.2020 ein Reiseverbot nach Deutschland. Bei Fragen melden Sie sich an das Landratsamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch am kommendem Staatsfeiertag dürfen Tiroler nicht zu Shopping-Zwecken nach Bayern einreisen.  | Foto: pixabay

Ö. Nationalfeiertag
Einreise nach Deutschland zum Einkaufen nicht gestattet

TIROL, BAYERN. Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages kamen in den letzten Jahren stets viele Tiroler zum Einkaufen nach Deutschland. Einreise nicht gestattetDas Polizeipräsidium Schwaben Süd/West weist darauf hin, dass laut aktueller bayerischer Einreisequarantäneverordnung eine Einreise von Österreich nach Deutschland auch am kommenden Montag zum ausschließlichen Zweck des Einkaufens nicht gestattet ist. Ausnahmen gelten beispielsweise bei Einreise unter Vorlage eines negativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
von links: SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher und SPAR-Prokuristin Mag. Patricia Sepetavc, CEO Planlicht Felicitas Kohler BA und COO Planlicht Gerald Kohler, FH-Prof. DI Dr.-Ing. Michael Kraxner, MCI Management Center Innsbruck.  | Foto: Spar

Coronavirus
Einkaufswägen sollen bei Spar mit UV-Licht desinfiziert werden

TIROL. Im Kampf gegen das Coronavirus und die Sicherheit der KundInnen setzt Spar künftig auf die Desinfektion der Einkaufswägen mittels UV-Licht. Desinfektion von Einkaufswägen mit UV-Licht Wie in vielen anderen Supermärkten stellt auch Spar Desinfektionsmittel und -tüchter für die Reinigung der Griffe der Einkaufswägen zur Verfügung. Somit können KundInnen die Griffe der Einkaufswägen vor Gebrauch reinigen. Nun sollen – erstmals in Zirl – die Einkaufswägen mittels UV-Licht desinfiziert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen.


  | Foto: © Belinda Prantl

Kunst & Kultur
Förderungen für Tiroler Landestheater bewilligt

TIROL. Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen. Förderungen für das Tiroler LandestheaterHeute, 20. Oktober, bewilligte das Land Tirol Förderungen in Höhe von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Mit den Förderungen soll der Betrieb des Tiroler Landestheaters abgesichert werden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Messe Innsbruck | Foto: CMI

Coronavirus
Absage der Öko Fair und der Kreativmesse 2020

TIROL/INNSBRUCK. Aufgrund der steigenden Coronazahlen werden die diesjährige Öko Fair und die Kreativmesse 2020 abgesagt. Corona-Situation hat sich verschärftNach einem relativ stabilen Sommer hat sich in den vergangenen Wochen die Corona-Situation wieder verschärft. Aufgrund der steigenden Fallzahlen wurde Innsbruck auf der Corona-Ampel auf Rot gesetzt. Gleichzeitig ist aktuell nicht abschätzbar, wie sich die Situation weiter entwickeln wird. Diese Unsicherheit hat in den vergangenen Tagen bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahl der im Bildungsbereich positiv getesteten Personen ist aktuell stark gestiegen. Alleine übers Wochenende wurden hier mehr als 60 Personen positiv getestet.  | Foto: panthermedia.net/archideaephoto

Coronavirus
Die Zahl der positiv Getesteten ist im Bildungsbereich gestiegen

TIROL. Die Zahl der im Bildungsbereich positiv getesteten Personen ist aktuell stark gestiegen. Alleine übers Wochenende wurden hier mehr als 60 Personen positiv getestet. Positive Testungen im Bildungsbereich stark gestiegenWie in anderen Bereichen – beispielsweise bei den Hospitalisierungen – sind auch im Bildungsbereich die Zahl, der mit dem Coronavirus infizierten Personen stark gestiegen. Mit Ende vergangener Woche waren 42 Schulklassen in Quarantäne. Aktuell sind es 78 Schulklassen. Knapp...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol sind die Zahlen der am Coronvirus erkrankten Personen in letzter Zeit stark gestiegen. Das hat zur Folge, dass auch mehr Personen im Krankenhaus wegen Covid-19 behandelt werden müssen.  | Foto: tiroler kliniken

Coronavirus
Mehr an Covid-19 Erkrankte in Tirols Krankenhäusern

TIROL. In Tirol sind die Zahlen der am Coronvirus erkrankten Personen in letzter Zeit stark gestiegen. Das hat zur Folge, dass auch mehr Personen im Krankenhaus wegen Covid-19 behandelt werden müssen. Mehr an Covid-19 Erkrankte in Tirols KrankenhäusernDie Corona-Zahlen in Tirol sind in letzter Zeit gestiegen, dadurch nimmt auch die Zahl jener Personen zu, die aufgrund einer Coronaerkrankung in Tirols Krankenhäusern behandelt werden müssen. „Während Ende letzter Woche noch 53 Corona-Infizierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieser Reisebus wartet hoffentlich nicht mehr lange auf Gäste. | Foto: Lüftner Reisen
2

Buchungsrückgang
Reisebus-Branche kämpft sich durch die Krise

Die Erfolgsgeschichte der Firma Lüftner Reisen startete im Jahr 1948 mit einer Busverbindung zwischen Wörgl und Wildschönau. Aus dem Familienbetrieb wurde nach über 70 Jahren eines der erfolgreichsten Reisebusunternehmen, welches von Christof Lüftner und Sohn Lukas geführt wird. Die zahlreichen Stornierungen aufgrund der Corona-Krise waren auch für das Unternehmen ein schwerer Schlag. RUM. Das heurige Jahr war auch für viele Reisebusbetriebe eine enorme Herausforderung. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der SPÖ Tirol Bildungssprecher plädiert dafür, Eltern und Schulen mit Gurgeltests auszustatten und die "Fast Lanes" bei den Testungen auch auf Kinder und PädagogInnen auszuweiten.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Spö Tirol
Schulstart mit klaren Regelungen gefordert

TIROL. Überall in Tirol beginnt dieser Tage wieder die Schule und viele Eltern sind aufgrund der wieder verschärften Corona-Situation verunsichert. So sieht es auch Benedikt Lentsch, der Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol und fordert endlich klare Ansagen sowie einen "Test-Fokus im Bereich der Kinderbetreuung und Schulen".  Betreuungseinrichtungen Superspreader der 2. Welle?Dies ist die Befürchtung des Sozialdemokraten, wenn weiterhin keine klaren Regelungen für die Betreuungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Coronavirus und die entsprechenden Maßnahmen zur Eindämmung stellen auch junge Menschen vor große Herausforderungen: Neben Einschränkungen bei der Ausbildung, bei den Sozialkontakten oder der Bewegungsfreiheit kommt nun die unsichere Situation am Arbeitsmarkt auf sie zu. | Foto: pixabay/NickyPe

Coronavirus
Zukunft junger Menschen in Zeiten von Corona

TIROL. Das Coronavirus und die entsprechenden Maßnahmen zur Eindämmung stellen auch junge Menschen vor große Herausforderungen: Neben Einschränkungen bei der Ausbildung, bei den Sozialkontakten oder der Bewegungsfreiheit kommt nun die unsichere Situation am Arbeitsmarkt auf sie zu. Coronavirus hat Auswirkungen auf junge Menschen Auch junge Menschen sind von den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus betroffen: Neben Einschränkungen bei der Ausbildung, bei den Sozialkontakten oder der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Positiv getesteter Fall in der Region Wilder Kaiser. | Foto: Pixabay

Schwerpunkt-Screenings
Hotelmitarbeiterin positiv auf Coronavirus getestet, alle anderen negativ

Coronafall in Region Wilder Kaiser, alle weiteren vorliegenden Ergebnisse in betroffenem Hotel negativ. WILDER KAISER (jos/niko). Im Zuge der aktuellen Schwerpunkt-Screenings in Hotelbetrieben im Tiroler Unterland gibt es eine positive Coronavirus-Testung. „Eine Mitarbeiterin im Servicebereich eines Hotelbetriebs in der Tourismusregion Wilder Kaiser wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Das Ergebnis lag am 9. Juni vor. Die Mitarbeiterin weist keine coronaspezifischen Symptome auf und ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der VSV (Verbraucherschutzverein) fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: VSV hat umfangreiche Strafanzeige bei der WKStA eingebracht

TIROL, ISCHGL. Der VSV (Verbraucherschutzverein) beantragt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Erhebungen (WKStA) übernimmt. Obmann Kolba fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. Kritik an Aussagen von LH Platter (OTS)  Landeshauptmann Günther Platter habe am Sonntag in der ORF Presse-Stunde mit der Darstellung von Tirol als Musterschüler bei der Bekämpfung der Pandemie unter den Opfern Empörung ausgelöst. Halb Europa zu infizieren und damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Präsentation der neuen Besucherbox des Seniorenheimes Kirchbichl - Heimleiter Christian Hochfilzer, Amtsleiterin Nadine Klocker, Bürgermeister Herbert Rieder und Bauamtsleiter Andreas Egger (v.l.).  | Foto: Veronika Spielbichler
1 4

Coronavirus
Seniorenheim Kirchbichl bittet Angehörige in der Box zum Besuch

Besucherbox in Kirchbichler Seniorenheim verschafft seit Montag Abhilfe gegen Isolation durch behördliches Besuchsverbot. KIRCHBICHL (vsg). Ab dem 4. Mai sind in Tiroler Altersheimen wieder Besuche unter Einhaltung strenger Hygiene- und Aufenthaltsregeln gestattet. Etwas früher und mit Hilfe einer besonderen Maßnahme ermöglichte auch das Seniorenheim Kirchbichl die persönliche "Kontaktaufnahme" mit Bewohnern. Dank einer neuen Besucherbox im Seniorenheim können diese bereits seit Montag, den 27....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Regina Brassé ist Psychologin im Diakoniewerk Tirol und hat sich mit ihrem neuen Arbeitsalltag arrangiert. | Foto: Diakoniewerk

Interview
"Außergewöhnliche Verhaltensweisen sind erwartbar"

KITZBÜHEL, KIRCHBICHL (red.). Regina Brassé ist Psychologin im Diakoniewerk Tirol. Sie erzählt im Interview, warum psychologische Begleitung jetzt besonders wertvoll ist, wie diese aus dem Heimbüro funktioniert und wie sie sich selbst in der Corona-Zeit organisiert. Warum ist psychologische Begleitung jetzt besonders wichtig? Regina Brassé: "
Der Mensch ist ein soziales Wesen und benötigt den Sozialkontakt zu anderen. Gerade alleinstehende Menschen benötigen jetzt umso mehr die Unterstützung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Paznaun unter Quarantäne: Beim Checkpoint in Wiesberg kamen am Sonntag nur mehr vereinzelte Fahrzeuge. Bild entstand vor der Ausgangssperre! | Foto: Othmar Kolp
5 Video 94

Covid-19 in Tirol
"Bleibt's daham und g'sund"! – Das Leben in der Quarantäne im Paznaun – mit VIDEO

PAZNAUN, SEE, KAPPL (otko/sica). Seit Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz am 13. März um 14 Uhr verkündet hat, das Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne zu stellen, ist nichts mehr wie zuvor. Auch die beiden Landecker BEZIRKSBLÄTTER-Redakteure Carolin Siegele (sica) und Othmar Kolp (otko) sind ihren Heimatorten Langesthei und See seit 13. März eingeschlossen. +++UPDATE+++ Die Spezialquarantäne wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Gerd Erharter wagt einen Ausblick auf die Zukunft nach der Corona-Krise. | Foto: Archiv/Mühlberger

TVB Kaiserwinkl
"Sanfter Tourismus wird an Bedeutung gewinnen"

Gerd Erharter, Obmann des TVB Kaiserwinkl zieht ein Resümee über die vergangenen Wochen und wagt einen zaghaften Ausblick in die Zukunft. KAISERWINKL (be). Es sind Millionen von Euro, die derzeit an Wertschöpfung im Kaiserwinkl verloren gehen. Nicht nur die Tourismusbetriebe sind betroffen, vielmehr zeigt diese Krise auf, welche Branchen indirekt ebenfalls vom florierenden Tourismus in der Region abhängig sind. Dabei handelt es sich um produzierende Unternehmen, die ihre Ware kaum absetzen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben: Das Ski-Gebiet Ischgl wird in 76,8 Prozent als Zieldestination angegeben.  | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Sammelaktion: Über 4.500 Tirol-Urlauber meldeten sich bei VSV

TIROL, ISCHGL. Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt am 14. April die ersten 50 Fälle als Privatbeteiligtenanschlüsse an das Strafverfahren bei der Staatsanwaltschaft Tirol ein, so Obmann Kolba. Der VSV rechnet mit einem Schadenersatzanspruch von über 5 Millionen Euro. Hauptanteil aus Deutschland Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4.500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben. Mit 3.246 Meldungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Idee von #wirregional: Kunden/innen und regionale Anbieter sollen in "Corona-Zeiten"und danach stärker zusammenwachsen. | Foto: #wirregional
5

Kufsteiner Idee hilft österreichischen Betrieben
Das gemeinnützige Branchenbuch für Corona-Zeiten und danach

Vom Unternehmer für Unternehmer/innen – So könnte die gemeinnützige Online-Idee des Kufsteiner Software-Entwicklers Michael Weiler und seiner Freundin Victoria Schroll zusammengefasst lauten. Die Internet-Plattform „wirregional“ soll Betrieben helfen, durch die ökonomische Unwegsamkeit der Corona-Krise zu steuern. „Wir wollten nicht einfach zuschauen, wie Firmen in dieser schweren Zeit um ihre Existenz bangen. Sie sollen sich gerade jetzt auf unserer Seite einem Publikum präsentieren, das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
„Die Krise beweist geradezu, wie wichtig die sozialdemokratische Forderung nach ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuung für alle ist", so Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ
Ersatz der Elternbeiträge muss geklärt werden

TIROL. Gerade in der Corona-Krise würde sich nun zeigen, wie wichtig ein ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuungsplatz für alle wäre, äußert sich die SPÖ NRin Yildirim kürzlich. Es müsse jetzt endlich Klarheit geschaffen werden, welche Richtlinien für den Ersatz der Elternbeiträge gelten.  1,5 Mio. Euro für Entfall von ElternbeiträgenDas Land Tirol verkündete einen Fonds von insgesamt 1,5 Mio. Euro für den Entfall von Elternbeiträgen für Kinderbetreuungseinrichtungen. Dies wäre zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Coronavirus hat die ganze Welt immer noch fest im Griff. Wenn es nach SPÖ-Dornauer geht, soll in Tirol so rasch wie möglich mit der Aufklärung der Fehlentscheidungen begonnen werden.  | Foto: Pixabay/dianakuehn30010 (Symbolbild)

Corona-Krise
SPÖ hält ein Aufklärungs-Forderungen fest

TIROL. Langsam beginnt man mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen, auch in Tirol. Die erste Gefährdungsspitze scheint überwunden. Doch in der Politik ist die Krise noch lange nicht vorbei, besonders die SPÖ hält hartnäckig an ihren Forderungen nach Aufklärung und Konsequenzen fest. Antrag auf Unabhängige Untersuchungskommission Die Tiroler Selbstisolation ist aufgehoben, was allerdings nicht aufgehoben ist: die Forderung nach Konsequenzen. SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer hatte in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade in der aktuellen Corona-Situation, in der viele Menschen ihre Arbeit verlieren, ist der Pflegeberuf eine Möglichkeit, die Perspektive bietet und krisensicher ist.  | Foto: Land Tirol/ClemensKerber Photography

Corona-Krise
Neue Bedingungen für Pflegeausbildung

TIROL. In unserer aktuellen Situation merken wir, wie sehr wir auf ausgebildete Pflegekräfte angewiesen sind und was sie für unsere Gesellschaft leisten. Doch nicht nur in Krisenzeiten sind die Pflege-HeldInnen gefragt. Im Juni starten am AWZ die Ausbildungen in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Aktuell kann man sich für die Ausbildungen bewerben. Bewerbungen für alle Sparten möglichAb Juni bildet das AWZ Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten aus, zudem gibt es einen neuen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.