Corona

Beiträge zum Thema Corona

Foto: Robert Rieger Photography
3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Auch Handel sperrt zu Die wichtigsten Regeln des harten Lockdowns

ÖSTERREICH LOCKDOWN 2.0 Auch Handel sperrt zu Die wichtigsten Regeln des harten Lockdowns Ab Dienstag, 0 Uhr, wars soweit da ging das Land in den harten Lockdown – er gilt vorerst bis 7. Dezember, 0 Uhr. Ausgang: Beschränkung gilt jetzt rund um die Uhr Daheimbleiben. Bisher galten Ausgangsbeschränkungen von 20 bis 6 Uhr – ab Dienstag rund um die Uhr. Der Wohnbereich darf dann verlassen werden: Gefahr. Abwendung einer „Gefahr für Leib, Leben und Eigentum“. Familie. Betreuung von und...

  • Baden
  • Robert Rieger
Felix hat eine eigene Meinung zum Lockdown. | Foto: N. Schrefl
6

"Tierische" Bildergalerie
"Tierische Psychologen" im Bezirk Lilienfeld

REGION. Bei Haustierbesitzern kommt auch im Lockdown selten Langeweile auf. Hund, Katz & Co halten Frauchen und Herrchen auf Trab, sorgen für Abwechslung und Kuschelstunden. Bei Hedi Bretterecker sorgen Enkerl Lars und Hund Mäx dafür, dass es nie langweilig wird. Auch bei Bianca Scheiblreiter in Hainfeld wird kräftig mit dem Vierbeiner gekuschelt. Regina Schieder und ihre Tochter nützen die Lockdown-Zeit für Spaziergänge mit den beiden Hunden. Im Garten von Nadine Schrefl scheinen die Tiere...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Mein Homeworkoutpartner | Foto: Jules Rulz
61

"Tierische" Bildergalerie
Mostviertler und ihre Haustiere im Lockdown

Streicheln, kuscheln, Blödsinn machen: Corona sorgt für eine ganz spezielle Zeit daheim – auch mit unseren Haustieren. BEZIRK AMSTETTEN. "Seit Juli versüßt er unser Leben", erzählt "Katzenmama" Daniela Reitmann aus Böhlerwerk über Kater Krümel. Gerade in diesen Zeiten kann etwas "Süße" im Leben wirklich nicht schaden. Corona heißt mehr Zeit zu Hause, heißt mehr Zeit für Hund, Katze & Co. Dabei steht fest: Das Kuscheln tut einfach "tierisch" gut – wie etwa bei Hermine Nitsche mit Katze Mia zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Gemeinden, aber auch auf Facebook, der "Gem2go"-App oder per Telefon. | Foto: pixabay/fancycrave1

Wienerwald
Die Gemeinden im "Info-Check" – wer informiert wie

Wie die Gemeinden über den Status quo in der Region informieren: Internetseiten, Postwurf, Apps und Co. WIENERWALD. "Wo brauche ich eine Maske?", "Kann man überhaupt noch ins Gemeindeamt?" oder "Wie sind die Corona-Zahlen bei mir im Ort und welche Maßnahmen gelten in der Schule?" – das sind Fragen und Sorgen, die uns im Moment viel Kopfzerbrechen bereiten. Wie man jetzt den Überblick über den Status quo in der Region behält, haben die BEZIRKSBLÄTTER nachgeschaut. Neulengbach ist gut verlinktAuf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Aufbauarbeiten in Herzogenburg sind voll im Gange. | Foto: Werilly

Herzogenburg/St. Pölten "on ice"
Eislauftraum ist noch nicht geplatzt

Die Hoffnung ist groß, dass der Eislaufbetrieb Mitte Dezember starten kann. HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (bw). Eine kühle Brise lässt die Wangen und Nasen erröten während mit den Kufen – mehr oder weniger – elegant, Bahnen über das Eis gezogen werden. Es ist das Highlight im Winter für Jung und Alt: Eislaufen. Vielerorts bleiben aufgrund der Corona-Pandemie die Plätze jedoch geschlossen. In Herzogenburg zeigt man sich optimistisch und auch in der Landeshauptstadt erwartet man mit großer Vorfreude...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Gemeindeseiten werden durchforstet. | Foto: Werilly

Online-Check
So informieren die Gemeinden über die Covid-19 Lage

Corona-Erkrankte und Maßnahmen: So halten uns die Gemeinden auf dem Laufenden. Ein Online-Check. REGION. "Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht" – besagt ein bekanntes Sprichwort. Um in der Corona-Situation den Überblick zu bewahren ist es hilfreich, wenn man schnell und einfach über aktuelle Maßnahmen und Corona-Fälle aufgeklärt wird. Die Bezirksblätter wollten wissen, wie die Gemeinden in der Region die Informationsweitergabe handhaben. Ein Online-Check. Nußdorf ob der Traisen Auf der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Anzeige

Kundenservicestellen bleiben offen
Österreichische Gesundheitskasse stellt Versorgung weiterhin sicher

Die Österreichische Gesundheitskasse ist auch während des zweiten Lockdowns für ihre Versicherten da – unter Einhaltung maximaler Schutzmaßnahmen. Das öffentliche Leben wird ein zweites Mal in diesem Jahr heruntergefahren, die Österreichische Gesundheitskasse nimmt weiterhin ihre Verantwortung gegenüber Versicherten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern wahr. Der Betrieb wird so weit wie möglich - unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen -...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Wie Bundeskanzler Kurz in der "Pressestunde" ankündigte, soll es gegen Ende des nun verhängten Lockdowns und auch vor Weihnachten flächendeckende Massentests der Bevölkerung geben. | Foto: Arnold Burghardt
9 2 2

„Weihnachten retten“
Kurz kündigt Massentests am Ende des Lockdowns an

Die Bundesregierung hat neue Pläne um das Corona-Virus einzudämmen. Die österreichische Bevölkerung solle - nach slowakischem Modell - bereits gegen Ende des Lockdowns flächendeckend durchgetestet werden. Das werde ein gutes Instrument sein, um das Infektionsgeschehen wieder kontrollieren zu können. Das sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“. ÖSTERREICH. „Trauen wir uns den Blick über unsere Grenzen hinaus“, meinte Kurz und verwies auf das slowakische...

  • Adrian Langer
2

Reaktionen auf die Bilder
Vor Lockdown stürmen Amstettner die Geschäfte

Ansturm auf die Geschäfte in Amstetten vor dem Lockdown. So reagiert das Netz auf die Bilder. STADT AMSTETTEN. Die Bundesregierung verkündet den Lockdown. In Erwartung der Schließungen stürmen die Amstettner nochmals die Geschäfte. Am Samstag waren bereits um 10 Uhr bei Baumarkt, Möbelgeschäft & Co kaum noch freie Parkplätze zu ergattern. Auf der Facebookseite der Bezirksblätter Amstetten reagiert das Netz so auf die Bilder. Hier geht es zu den Bildern. Amstetten, Samstag, 10 Uhr. Ansturm auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
https://www.heute.at/s/es-wird-ernst-der-fahrplan-zum-verschaerften-lockdown-100112263?fbclid=IwAR0a6FlZ8AI0JZcxhzx0s_xmEMXIUkUqstCoSmcUMfsRT7F4-4kyKyv9GOc | Foto: www.heute.at
1

Corona-Virus Umfrage
Mehrheit der Österreicher gegen einen neuerlichen Lockdown

Auf heute.at gibt es die Möglichkeit für oder gegen einen harten Lockdown abzustimmen. Mehr als 80.000 Menschen haben bis dato abgestimmt. 50% sind gegen einen harten Lockdown oder halten ihn für momentan noch nicht notwendig. 43,6% sind für einen einen neuerlichen, harten Lockdown.  6,5% wollen die Maskenpflicht ausdehnen. . Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November! Lasst uns Österreich von ganzem Herzen Mut zusprechen! Die neuen Zahlen vom 10....

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Weitere Verschärfungen kündigen sich an. Bei einem harten Lockdown werden die Straßen wie im März wieder wie ausgestorben wirken.  | Foto: Christian WEIMANN
8

Corona-Maßnahmen
Welche Verschärfungen uns jetzt erwarten

Die Bundesregierung wird heute anhand der Spitalsauslastung beurteilen, ob ein härter Lockdown nötig sein wird und will am Samstag um 16.30 Uhr entsprechende Maßnahmen verkünden. ÖSTERREICH. Nachdem die vor zehn Tagen verschärften Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus offenbar nicht die erhoffte Wirkung hatten, stehen weitere Verschärfungen im Raum.  Auch die Corona-Kommission rät der Politik am Donnerstag, "möglichst zeitnah" zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen. „Aktuell ist die...

  • Adrian Langer
6 1

Die Helden der Corona Pandemie
Drei Gründe warum man Schweden gratulieren sollte

Erfolgreich ohne Lockdown durch die Corona-Pandemie mit einer Herdenimmunität zu kommen ist der Erfolg. Trotzdem spalten die Schweden die Geister. Drei Gründe warum die Schweden erfolgreich waren, warum man den Schweden gratulieren kann und sollte. Erstens: Die Maßnahmen bei den Schweden waren und sind größtenteils freiwillig, d.h. es sind Empfehlungen die aufgenommen werden können oder auch nicht. D.h. die Menschen machen das was sie möchten, und nicht das was ihnen vorgeschrieben wird. Ich...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
12 2

Kommentar zum Artikel
Drastische Verschärfung der Corona-Maßnahmen: Kommt 24-stündige Ausgangssperre auf uns zu?

Die Corona-Lage in Österreich ist weiterhin alarmierend? Neuer Rekord an Covid-19-Neuinfektionen? Die Todesrate ist äußerst beunruhigend? Die Corona-Krise scheint außer Kontrolle zu geraten? Die Bundesregierung gerät unter Druck? Zusätzliche Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sind nicht ausgeschlossen? Maßnahmen werden angekündigt wie "die Schließung des gesamten Handels", weiters "Schulschließungen mit der Umstellung aller Unterstufe-Schüler auf Distance Learning", und...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Alexandra Goll, Redaktionsleiterin Bezirksblätter Hollabrunn, alexandra.goll@bezirksblaetter.at | Foto: Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 45/2020
Gescheitert ist die Eigenverantwortung

HOLLABRUNN (ag). Erneut treffen uns die Maßnahmen wie ein Schlag ins Gesicht. Zuhause bleiben ist angesagt. Die Zahlen steigen viel schneller als erwartet und scheinen bald außer Kontrolle zu geraten. Zuerst setzte die Regierung auf die Eigenverantwortung jedes einzelnen, doch dieses Projekt muss nun erfolglos abgehakt werden. Es geht mittlerweile nicht um die Erkrankung selbst, sondern um die Erhaltung der Spitalskapazitäten und des Personals. Auch die Standorte der Bezirksblätter werden für...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1 5

Lockdown
Lockdown : Seit Dienstag wird das Leben der Österreicher massiv eingeschränktAusgangssperre von 20 bis 06 Uhr

Seit Dienstag 3.11.2020 Ausgangssperre von 20 bis 6 Uhr Lockdown-Regeln. Schmerzhaft, aber notwendig Beschränkung. Das Verlassen des privaten Wohnbereichs von 20 Uhr bis 6 Uhr früh ist laut Lockdown-Regeln nur noch zu folgenden Zwecken zulässig: -> Zur Abwendung einer Gefahr für Leib, Leben usw., -> Betreuung und Hilfeleistungen sowie Ausübung familiärer Rechte (hierunter fällt das       Gassigehen mit Haustieren), -> Deckung der persönlichen Grundbedürfnisse, berufliche Zwecke, -> physische...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
1 4

Coronavirus ,
HANDEL IM LOCKDOWN: SUPERMÄRKTE sollen um 19 Uhr schließen

Handel im Lockdown: Supermärkte sollen um 19 Uhr schließen Während Zeit der Ausgangsbeschränkungen sollen Supermärkte früher schließen. Der österreichische Handel soll während der Zeit vom Lockdown bereits um 19 Uhr schließen. Darauf haben sich die Sozialpartner des Handels, Gewerkschaft  und Wirtschaftskammer, geeinigt. Nach dem Einvernehmen braucht es nun noch eine Verordnung des Gesundheitsministeriums. Hamsterkäufe wie beim 1. Lockdown blieben diesmal aus. Foto: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Christa Berger musste die Veranstaltungen für November absagen | Foto: Karin Kerzner
2

Zweiter Lockdown
Die Kulturbranche wird abermals hart getroffen

Christa Berger und Erich Buchebner im Interview über abgesagte Kabarettes, Konzerte und  die weitgreifenden Einschnitte von Kulturschaffenden, die nicht auf der Bühne stehen. Als letzte gestartet, sind sie jetzt wieder die ersten, die völlig schließen. WIENERWALD. "Verschoben-Kleber und Tipp-Ex sind meine am meisten verwendeten Requisiten zur Zeit", so Christa Berger, Schauspielerin, Sängerin und Betreiberin der Theaterei St. Christophen. "Und Tipp-Ex über Tipp-Ex hält dann irgendwann nicht...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
2

Coronavirus ,
LOCKDOWN FÜR DEN SPORT: HEUER KEIN AMATEUR - FUßBALL MEHR IN NIEDERÖSTERREICH

LOCKDOWN FÜR DEN SPORT: HEUER KEIN AMATEUR - FUßBALL MEHR IN NIEDERÖSTERREICH Der Niederösterreichische Fußball-Verband hat beschlossen, dass im Jahr 2020 keine Fußballspiele mehr im Amateurbereich stattfinden dürfen. Die Meisterschaft 2020 ist beendet. Das betrifft alle Meisterschaftsspiele der NÖFV-Bewerbe und Nachwuchsbewerbe. "Heuer wird es keine Meisterschaftsspiele mehr geben, aber wir wollen die Saison 20/21 im kommenden Jahr natürlich fortsetzen. Wie die Bundesregierung am Samstag...

  • Baden
  • Robert Rieger
Kirchen verschärfen Maßnahmen- öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich | Foto: Michael Schmidt
2

Zweiter Lockdown
Das gilt ab Dienstag in den Kirchen

Gläubige müssen sich auf neue Verschärfungen Kirchen und Religionsgemeinschaften einstellen. Öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich, aber nur unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen. ÖSTERREICH. Bereits zu Allerheiligen und Allerseelen ersuchte die Bischofskonferenz alle Pfarren gemeinschaftliche Gräbersegnungen und Friedhofsfeiern zu unterlassen. Angesichts des Lockdowns werden in Absprache mit Kulturministerin Susanne Raab (ÖVP) zusätzlich zu den bereits geltenden Vereinbarungen...

  • Adrian Langer
Die November-Nächte verbringen die Niederösterreicher daheim. Die nächtliche Ausgangssperre wird wahrscheinlich bis Monatsende verlängert. Corona-Ticker auf www.meinbezirk.at | Foto: pixabay

Lockdown in NÖ
Niederösterreich im Corona-Schlaf

Start in den November-Lockdown: Politik ruft zum Durchhalten auf. Wir haben hier im Überblick alles, was du wissen solltest.  NÖ. Sonntagnachmittag in Aggsbach Markt in der Wachau: Die Gräbersegnung ist vorbei – schon hier waren viel weniger Menschen in der Kirche als noch im vergangenen Jahr. Danach Besuch beim Heurigen Kurz: Dort, wo man letztes Jahr ohne Reservierung für seine Familie keinen Tisch bekommen hat, herrscht Leere. Die Menschen haben den Lockdown quasi vorweggenommen – und sind...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
2

Lockdown
INNENMINISTER ZU AUSGANGSBESCHRÄNKUNGEN - NEHAMMER: "Wer nachts mit Bier erwischt wird, bekommt Anzeige"

INNENMINISTER ZUR AUSGANGSBESCHRÄNKUNG Nehammer: "Wer nachts mit Bier erwischt wird, bekommt Anzeige" Die Bundesregierung reagierte auf den starken Anstieg der Corona-Neuinfektionen und verkündete einen neuen Lockdown. Die Ausgangsbeschränkungen treten am Dienstag, 3. November 2020 um 0 Uhr in Kraft. "Wer nachts mit Bier erwischt wird, bekommt Anzeige" Innenminister Nehammer erklärte die Polizei werde Menschen anzeigen, die sich nach 20 Uhr in öffentlichen Räumen wie etwa Parks aufhalten und...

  • Baden
  • Robert Rieger
2

Lockdown
LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER TROTZ LOCKTOWN - WIR MÜSSEN WIRTSCHAFTSMOTOR AM LAUFEN HALTEN

LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER TROTZ LOCKTOWN - WIR MÜSSEN WIRTSCHAFTSMOTOR am LAUFEN HALTEN. Zum 2. Lockdown sagt Mikl - Leitner -  Wir müssen alles dafür tun, um den Wirtschaftsmotor am Laufen zu halten Es geht um Tausende Arbeitsplätze und damit die Lebensgrundlage Tausender Familien. Gleichzeitig gelte es, die Gesundheitsversorgung in den Krankenhäusern und Pflegeheimen aufrechtzuerhalten. Sie verwies darauf, dass der Handel diesmal offen bleibe und den Wirtinnen und Wirten "zu Recht...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 8

Lockdown
LOCKDOWN FÜR DEN SPORT ab DIENSTAG 3. November 2020 Das bedeutet der Lockdown für den Sport:

LOCKDOWN FÜR DEN SPORT ab DIENSTAG 3. November 2020 Das bedeutet der Lockdown für den Sport: Sämtliche Mannschaftssportarten sind ab Dienstag untersagt. Nur der Profi - Bereich ist davon ausgenommen. Der muss allerdings ohne Zuschauer über die Bühne gehen. Der Lockdown ist fürs erste einmal bis 30. November ausgerufen daher sind Sport-Veranstaltungen ab Inkrafttretens des Lockdowns am Dienstag, 0 Uhr bis zum 30. November untersagt. Für die Fußball-Ligen bedeutet das eine vorgezogene...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2

Lockdown
LOCKDOWN: Das muss nun AB DIENSTAG 3.11.2020 beim EINKAUFEN beachtet werden !!!

Lockdown: Das muss nun AB DIENSTAG 3.11.2020 beim EINKAUFEN beachtet werden !!! Mit den neuen Verordnungen, die Kanzler Kurz heute um 16.30 Uhr verkünden wird, kommt auch die Zehn-Quadratmeter-Regel für Shops zurück. Die neuen Verordnungen, die ab Dienstag, 0 Uhr in Kraft treten, beinhalten neben den fünf Gründen, das Haus zu verlassen, einem Shutdown von Kultur, Gastronomie und Amateursport - und auch eine Detailregelung für Shops. Ein Betreten dieser ist laut § 4 nur gestattet, wenn man einen...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.