Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Die Stadt Wien hat sich zwei Millionen Covid19-Schnelltests gesichert. | Foto: panthermedia/tommayandone
1 2

Corona in Wien
Schnelltests in der ganzen Stadt

Wien hat zwei Millionen Covid19-Schnelltests reserviert. An mehreren Standorten quer über die Stadt sollen ab nächster Woche Menschen mit grippeähnlichen Symptomen getestet werden. Aber auch flächendeckende Testungen in Pflegeheimen sollen anlaufen. WIEN. Rechtzeitig zur beginnenden Grippezeit mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit hat sich Wien zwei Millionen Antigen-Coronavirus-Tests gesichert: In speziellen Ordinationscontainern, die quer über das Stadtgebiet verteilt sind, sollen ab dem...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Im Sozial-Greißler des Vereins MUT herrscht seit Beginn der Coronakrise erhöhter Bedarf an Lebensmitteln. | Foto: Laura Schrettl/Verein MUT

Nachfrage gestiegen
Verein MUT bittet um Lebensmittelspenden für Bedürftige

Um Bedürftige zu unterstützen, betreibt der Verein MUT einen Sozial-Greißler. Aufgrund der Coronakrise steigt der Bedarf. Jetzt bittet der Verein um Lebensmittelspenden. WIEDEN. Der Wiedner Verein MUT engagiert sich ehrenamtlich für bedürftige Menschen. Nach seiner Schulstartaktion, wo einkommensschwache Familien mit Schulsachen unterstützt wurden, startet der Verein nun einen neuen Spendenaufruf. Im Sozial-Greißler von MUT herrscht unter der Woche reger Betrieb. Dort werden Bedürftige...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Man rechnet mit einer Wahlbeteiligung von 63 bis 65 Prozent.  | Foto: Markus Wache/PID

Wien-Wahl 2020
Warum die Wahlbeteiligung so niedrig war

Coronakrise, enttäuschte FPÖ-Wähler – warum die Wahlbeteiligung einen markanten Einbruch erlebt hat. WIEN. Um 2.43 Uhr in der Nacht von Sonntag auf Montag wurde das vorläufige Endergebnis der Wiener Gemeinderatswahl bekannt gegeben. Die SPÖ ging als Sieger hervor, Platz 2 sicherte sich die ÖVP, gefolgt von den Grünen. Die FPÖ war der Verlierer des Abends, hat sie doch 21,89 Prozent der Stimmen eingebüßt. Hier geht es zum detaillierten Wahlergebnis. Das vorläufige Wahlergebnis wies auch eine...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Neo-Autorin Birgit Neuruhrer ist Mentaltrainerin sowie ausgebildete Lebens-, Sozial- und Unternehmensberaterin. | Foto: Privat
1

Birgit Neuruhrer
Neues Buch für mentale Stärke in Corona-Zeiten

Mentaltrainerin Birgit Neuruhrer will mit ihrem neuen Ratgeber Menschen in der Krise unterstützen. DÖBLING. Normalerweise ist die Neuruhrer als Mentaltrainerin und Unternehmensberaterin tätig. Jetzt hat Birgit Neuruhrer den Sprung unter die Autoren gewagt und das Buch "Mentale Stärke in der Coronakrise" veröffentlicht. Gleich kurz nach Beginn des Lockdowns – etwa Anfang April –war ihr klar, dass die aktuelle Coronakrise nicht nur eine gesundheitliche, sondern vor allem eine große mentale...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Für viele Schüler ist die Zeit der Corona-Krise nicht einfach zu bewältigen. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 3

Corona in Wien
Krise zeigt Defizite beim Bildungssystem

Die Coronakrise stellt Wiens Pädagogen an Schulen und Kindergärten vor große Herausforderungen. WIEN. Homeoffice und Homeschooling stellte viele Eltern in der Coronakrise vor große Herausforderungen: Was bisher den Lehrern oblag, nämlich den Kindern den Schulstoff näherzubringen, darum mussten sich plötzlich die Mütter und Väter neben dem Job auch noch kümmern. Aber auch die Lehrer waren durchaus gefordert: Mussten sie doch darauf schauen, dass die Kinder Zuhause irgendwie an die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
"Die Praterfiguren entwickelten in der Leere der Quarantänezeit ein fast mystisches Eigenleben", erinnert sich Lukas Arnold. | Foto: Arnold
1

Bildband über die Coronazeit
Wien als Geisterstadt

Die leeren Straßen während des Corona-Lockdowns wurden nun in einem Bildband dokumentiert. WIEN. "Mit verlassenen Orten haben wir viel Erfahrung. Aber dass unsere Heimatstadt Wien einmal zu einem verlassenen Ort werden könnte, hätten wir uns nie gedacht", sagt Lukas Arnold, der mit Marcello La Speranza das "Forscherteam Wiener Unterwelten" bildet. Gemeinsam haben sie bereits einige Bücher über verlassene Orte herausgebracht, nun auch den Bildband "Wien während des Lockdown". Dem Fotografen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
David Ellensohn, Judith Pühringer, Birgit Hebein und Peter Kraus (v.l.) wollen Corona- und Klimakrise gemeinsam lösen.
1 2

Politik in Wien
Grüne wollen 35-Stunden-Woche und Gratis-Öffis

Ein Klima- und Beschäftigungspaket soll Corona- und Klimakrise zugleich bewältigen: Dazu sollen die 35-Stunden-Woche für Gemeindebedienstete und Gratis-Öffis für alle Wiener eingeführt werden - wenn es nach den Grünen geht. WIEN. Zwei Fliegen auf einen Streich: So könnte man das Konjunkturpaket zusammenfassen, mit dem Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) sowohl Coronakrise als auch Klimakrise auf einmal in Angriff nehmen will. "Beide Krisen hängen eng zusammen und müssen deshalb...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Schauspieler Michael Ostrowski besuchte die Sehenswürdigkeiten der Stadt und kramte in seiner Klamottenkiste. | Foto: ServusTV/Neulandfilm
4 13

Bei ServusTV
Schauspieler Michael Ostrowski zeigt "sein" Wien

Schauspielstar Michael Ostrowski zeigt auf ServusTV seine absoluten Lieblingsplätze in seiner Heimatstadt. WIEN. Der aus Leoben stammende Schauspieler, Drehbuchautor und Moderator Michael Ostrowski lebt seit vielen Jahren in Wien und hat seine Wahlheimatstadt lieb gewonnen. In der vierten Folge der ServusTV-Reihe „Ostrowski macht Urlaub“ ist der 47-Jährige in Wien in Zeiten von Corona unterwegs. In der Stadt, die derzeit jeden Touristen benötigt, erkundet er die berühmtesten, aber auch die...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Helene (2.v.l.) demonstriert mit ihren Mitstreitern von Fridays For Future für den "Klima-Corona-Deal". | Foto: Mathias Kautzky
1 17

Fridays For Future
Das Klimacamp am Ballhausplatz geht weiter

Fridays For Future zelten am Ballhausplatz für den Klima-Corona-Deal: Zuerst war eine Woche geplant, dann wurde verlängert. INNERE STADT. Helene ist 15 Jahre alt und wohnt normalerweise ein paar Kilometer von der Wiener Stadtgrenze entfernt. Seit ein paar Tagen übernachtet sie allerdings im Zentrum Wiens, nämlich am Ballhausplatz: "Wir von Fridays For Future zelten hier von Mittwoch bis Mittwoch, insgesamt 168 Stunden lang", erklärt die Schülerin. "Damit wollen wir die Bundesregierung an ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky

Kommentar
Großer Applaus für kleine Helden

WIEN. Wir danken den Ärzten und Krankenpflegern. Wir danken den Einsatzkräften. Wir danken den Verkäufern. Das ist wichtig und richtig. Aber bei all unseren Danksagungen vergessen wir eine große Personengruppe: die Kinder. Sie sind es, die die Situation am wenigsten verstehen. Wie sollen sie auch, wenn wir uns als Erwachsene damit schon schwertun? Sie sind isoliert von ihren Freunden, der Schule und den Großeltern. Sie lernen daheim und leisten dabei wirklich Tolles. Sie akzeptieren, dass sie...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Artur Hummel vom Café Hummel in der Donaustadt ist sich sicher: "Wenn die Schließungen nicht bald gelockert werden, verlieren viele Gastronomen ihre Existenzgrundlage. " | Foto: Sellner
1

Virtueller Hilfeschrei
Gastronomen setzen ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen

Seit  mehreren Wochen sind Lokale und Restaurants aufgrund der Coronakrise auf unbestimmte Zeit geschlossen. Nun gibt es einen virtuellen Hilfeschrei der Gastronomen! WIEN. Wenn heute um 12 Uhr die Profilbilder einiger User auf Facebook schwarz werden, handelt es sich dabei höchstwahrscheinlich um Gastronomen, die damit ein sichtbares Zeichen setzen möchten. "Das ist ein virtueller Hilfeschrei der Gastronomen, für manche vielleicht ihr letzter!" So lautet die Botschaft unter Gastronomen, die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Sicherheitskoordinator Heinz Mokesch und sein Team sind für den 19. Bezirk im Einsatz. | Foto: Tine Bazalka
1 1

Heinz Mokesch
"Die Döblinger sind sehr diszipliniert"

Sicherheitskoordinator Heinz Mokesch über das Verhalten der Bezirksbewohner während der Coronakrise. Wie sehr halten sich die Döblinger an die Corona-Regeln der Bundesregierung? HEINZ MOKESCH: Der überwiegende Teil der Bevölkerung hält sich an die Vorgaben. Bei einigen Menschen, die etwa zu knapp beieinanderstehen, stellt man fest, dass zum anfänglichen Abstandhalten immer wieder das angelernte Verhaltensmuster durchkommt, welches ihnen lediglich bewusst gemacht werden muss. Wie oft musste die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Michaela und Jimmy nützen die Zeit daheim zum Quarantäne-Dichten. | Foto: Michaela und Jimmy
2 Video 2

Coronavirus
Die Quarantäne-Dichter aus Wien

Michaela und Jimmy sind ein Wiener Künstlerduo. Gemeinsam dichten sie lustige "Quarantäne-Gedichte" - und rufen auch zum Mitdichten auf. WIEN. "Wir schreiben Lieder und Geschichten für Kinder", sagt der 29-jährige Jimmy, der mit der gleichaltrigen Michaela das Duo Michaela und Jimmy´ bildet. Normalerweise treten beide vor ihrem Konzertpublikum auf oder veranstalten Workshops an Schulen zum Thema kreatives Schreiben, auch auf YouTube sind sie mit vielen Videos vertreten. "In der aktuellen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.