Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Auch die Grazer Unternehmer waren von den Lockdowns betroffen. Rund 48 Millionen erhielten sie bisher aus dem Härtefall-Fonds. | Foto: Graz Tourismus/Tom Lamm
3

Bilanz Härtefall-Fonds
Millionen-Hilfe für Grazer Unternehmen

Aktuelle Zahlen zeigen: Vom Härtefall-Fonds profitieren Grazer Unternehmen im Ausmaß von rund 48 Millionen. Vor Beginn der Coronapandemie hätte sich wohl kein Unternehmer in Österreich auch nur ansatzweise vorstellen können, von heute auf morgen nicht mehr arbeiten zu dürfen. Die Gesundheitskrise hat zu Lockdowns geführt und zahlreiche Wirtschaftstreibende in die Bredouille gebracht. Die österreichische Bundesregierung antwortete im Vorjahr dann mit dem Härtefall-Fonds als...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Sieht Kriterien problematisch: GR Manuela Wutte (Grüne) | Foto: Pachernegg

Dringender Handlungsbedarf: Die Grazer Grünen orten Probleme beim Gemeindebau

Kritik kommt von den Grünen auf die Gemeindebau-Story. Kriterien sollten demnach geändert werden. Der "Run" auf die Gemeindewohnungen nimmt zu. Das zeigte der WOCHE-Artikel in der letzten Ausgabe. In diesem betonte Wohnungsstadtrat und Vizebürgermeister Mario Eustacchio, dass es, trotz steigender Nachfrage, keine Wartezeit gebe. Die Grünen orten aufgrund der geänderten Kriterien dringenden Handlungsbedarf. Voraussetzungen ändern "Seit 2017 können nur Menschen, die seit fünf Jahren einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vielfältiges Mosaik der Hilfen muss zusammenspielen: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck zieht Bilanz. | Foto: Jorj Konstantinov

Caritas-Bericht 2019
Direktor Herbert Beiglböck: "Das vielfältige Mosaik der Hilfen spielt wirksam zusammen"

Über Coronazeiten und das vergangene "normale" Jahr 2019: Caritas Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck im Gespräch. Das Jahr 2019 war "normal", stellt die Caritas Steiermark in ihrem Wirkungsbericht 2019 fest. Caritas-Direktor Herbert Beiglböck erzählt im WOCHE-Interview, wie wichtig die Angebote der Caritas für die Gesellschaft sind und wie herausfordernd die Coronazeit auch für die größte karitative Einrichtung der Steiermark ist. WOCHE: Die Caritas ist karitativ tätig und die Hilfe für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ab sofort bieten Heike Heinisser und ihr Team vom Shopping Nord einen Zustelldienst, der mit dem hauseigenen E-Fuhrpark durchgeführt wird. | Foto: Ripix

Shopping Nord startet Zustellservice im Grazer Raum

"Wir wollen helfen, wo wir können" – mit diesem Slogan startet das Shopping Nord mit einem Zustellservice für Graz und Umgebung. Helfen will das Team rund um Centerleiterin Heike Heinisser bei dringenden Einkäufen, schließlich wendeten sich in den vergangenen Tagen zahlreiche Kunden an das Einkaufszentrum. „Wir wollen in dieser Zeit, so gut es geht, als Nahversorger und erste Anlaufstation für viele Menschen, bei den dringenden Einkäufen helfen. Vielleicht gelingt uns auch dabei, die eine oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bietet kostenlos PR-Arbeit für Ehrenamtliche an: Agenturchef Michael Pech | Foto: Ian Ehm

Gelebte Solidarität
Kostenlose PR-Arbeit für kostenlos agierende Unternehmen und Institutionen

"Ihr unterstützt die Gesellschaft? Ich unterstütze euch!" Mit diesem Aufruf lässt der Grazer PR-Profi und Agenturchef Michael Pech aufhorchen. Jene Unternehmen, Initiativen oder Organisationen, die ihre Leistungen zum Wohle der Allgemeinheit nun kostenlos anbieten, erhalten von Pechs Agentur "Dreams Happen – Michael Pech Communications" kostenlose Pressebetreuung.  Mehr Menschen erreichen "Es ist die gelebte Solidarität, die unsere Gesellschaft derzeit prägt und zusammenhält. Und genau hier...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Team von idlab media rund um Michael Radspieler hat es sich zum Ziel gesetzt, KMUs und EPUs beim Aufbau ihres Webauftritts zu helfen. | Foto: idlab media

Grazer Agentur hilft kleineren Unternehmen beim Webauftritt

Der Moment, wenn von heute auf morgen nahezu die gesamte Geschäftsgrundlage wegfällt: So hat sich für zahlreiche Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sowie Klein- und Mittelbetriebe die vergangene Woche angefühlt. Nach den verschärften Maßnahmen, die die Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Krise lanciert hat, bangen zahlreiche Unternehmen um ihre Existenz. Physisch können Menschen derzeit nur mehr lebenswichtige Güter in ausgewählten Geschäften (Supermärkte, Direktvermarkter, Apotheken)...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Rat holen: Bevor die Situation eskaliert, sollte die Hotline der Stadt Graz kontaktiert werden. | Foto: Pixabay
2

Family@home: Stadt Graz startet telefonische Familienberatung

Die Coronakrise stellt viele Menschen vor ganz neue Situationen und Herausforderungen. Ganz besonders ist die Situation derzeit in Familien: Die Eltern sind zu Hause und sollten im besten Fall Telearbeit machen, Kinder haben schulfrei und sollten sich – unter elterlicher Anleitung – ums Digital Learning bemühen. Daneben gilt es den Haushalt zu schupfen und täglich was Essbares auf den Tisch zu zaubern. Fakt ist: Die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen führen in Familien zu Konflikten. Um...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.