Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Die Impfbereitschaft im Bezirk Wolfsberg schwankt zum Teil beträchtlich. | Foto: Privat
Aktion 4

Noch keine Gemeinde über 60 Prozent
Impfzahlen im Lavanttal zu niedrig

Die Impfquote in den Lavanttaler Gemeinden schwankt beträchtlich. Vorreiter ist Reichenfels, Schlusslicht St. Georgen.  LAVANTTAL. Ab wann ist die Herdenimmunität erreicht? Experten gehen von einer Schwelle von über 80 Prozent aus. Zuvor galten 60 bis 70 Prozent als Hürde. Als ein wichtiger Schritt gilt das Erreichen der 50 Prozent-Marke an Durchimpfung in der Bevölkerung. Liegt man darunter, hat die Anzahl der Geimpften wenig Einfluss auf die Verbreitung des Virus. Wie es im Bezirk Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Impfen ohne Voranmeldung am nächsten Sonntag in der Sporthalle Wolfsberg.  | Foto: stock.adobe.com / Benedikt

Freies Impfen in Wolfsberg
Am 29. August sind auch Erst-Impfungen möglich

Eine Covid-19-Impfung ohne Voranmeldung ist kommenden Sonntag in Wolfsberg möglich. WOLFSBERG. Am kommenden Sonntag, den 29. August, finden in der Sporthalle Wolfsberg von 8 bis 18 Uhr die Zweitimpfungen für alle Personen statt, die am 8. August hier ihre Erstimpfung erhalten haben. Achtung: Es werden an diesem Tag auch Erstimpfungen vorgenommen. In diesem Fall erfolgt die zweite Teilimpfung drei Wochen später (Samstag, 18. September) in Klagenfurt im Alpen-Adria-Center (Alpen-Adria-Platz 1)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Michaela Tschernigg, Allgemeinmedizinerin aus Wolfsberg, spricht über ihre Erfahrungen bei hunderten Impfungen. | Foto: RMK
1 2

Wolfsberger Ärztin über Impfmythen
"Jeder hat es selbst in der Hand, sich zu schützen."

Zur Covid-19-Impfung kursieren viele Halb- und Unwahrheiten. Zeit für einen Faktencheck bei der Wolfsberger Ärztin Michaela Tschernigg. WOLFSBERG. Michaela Tschernigg ist eine der wenigen Ärzte im Bezirk, die gegen Covid-19 impfen. Seit Mai dieses Jahres haben sich in ihrer Praxis in der Spitzgasse in Wolfsberg mehrere hundert Menschen impfen lassen. Wir haben die Ärztin kontaktiert, um ihren Standpunkt zu den geläufigsten Impfmythen zu erfahren. "Sich impfen zu lassen ist sinnlos, weil man...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Freie Impftage haben sich als überaus beliebt herausgestellt, bald findet auch ein Wolfsberg ein solcher statt. | Foto: Tobias Arhelger - stock.adobe.com

Sonntag, 8. August
Freier Impftag in Wolfsberg

Am Sonntag, 8. August, kann man sich in der Sporthalle Wolfsberg ohne vorherige Anmeldung gegen Covid-19 impfen lassen.  WOLFSBERG. Schon länger bekannt ist, dass in Wolfsberg ein freier Impftag stattfinden sollte, jedoch kursierte ein falsches Datum. Der freie Impftag findet nicht am 7. August, sondern am Sonntag, 8. August, von 8 bis 18 Uhr in der Sporthalle Wolfsberg statt. Einfach hinkommen Rund 1.000 Dosen des Impfstoffs Biontech-Pfizer warten an diesem Tag in der Sporthalle Wolfsberg auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Peter Sartori ist seit 1971 als Arzt tätig, seit 1980 betreibt er seine Kinderarztpraxis in Wolfsberg.  | Foto: RMK

Wolfsberger Kinderarzt klärt auf
Soll ich meine Kinder impfen lassen?

Der Wolfsberger Kinderarzt Peter Sartori rät zur Impfung von Kindern und Jugendlichen.  WOLFSBERG. Noch mehr als bei Erwachsenen sorgt die Covid-Impfung für Unsicherheit, wenn es um Kinder geht. Viele Eltern zweifeln daran, ob Kinder den Impfstoff vertragen, andere sind sich nicht sicher, ob das Serum ausreichend getestet wurde. Wir haben den Wolfsberger Kinderarzt Peter Sartori nach seiner Empfehlung gefragt.  WOCHE: Wie stehen Sie als Kinderarzt zur Covid-Impfung für Kinder und Jugendliche?...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Kolomonimarkt findet heuer nicht statt, die Veranstalter wollen kein Risiko eingehen. | Foto: RMK

Kolomonimarkt 2021
Bürgermeister Primus über die Absage

Wie auch die Wiesenmärkte in Bleiburg und St. Veit wird auch der Kolomonimarkt in Kleinedling heuer nicht stattfinden. Das stößt bei vielen auf Unverständnis.  WOLFSBERG. Nicht gut kam die gestrige Absage des Kolomonimarktes und der beiden Wiesenmärkte in Bleiburg und St. Veit durch die Interessengemeinschaft Kärntner Volksfeste in den sozialen Medien an. Gerade angesichts der bevorstehenden Lockerungen und die Tatsache, dass andere Großveranstaltungen wie die European Bike Week am Faaker See...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Kolomonimarkt 2021 ist der vierte Markt in Wolfsberg, der der Pandemie zum Opfer fällt. | Foto: Stadtwerke Wolfsberg

"Risiken nicht zu verantworten"
Kolomonimarkt auch 2021 abgesagt

Der Wolfsberger Kolomonimarkt 2021 wird trotz weitreichender Lockerungen nicht stattfinden. "Pandemie ist nicht vorbei", meint die Interessensgemeinschaft Kärntner Volksfeste.  WOLFSBERG. Eigentlich sind Großveranstaltungen In Österreich mit Inkrafttreten weitreichender Lockerungen wieder möglich. Selbst große Musikfestivals wie das Frequency in St. Pölten mit zigtausenden Besuchern finden statt. Doch die traditionellen Märkte sind laut einer Aussendung der Interessensgemeinschaft Kärntner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Wolfsberger Rechtsanwältin Gabriella Bardel | Foto: RMK

Kostenlose Erstauskunft in Wolfsberg
Guter Rat vom Anwalt

Ab Juli können sich Bürger in Wolfsberg wieder kostenlosen anwaltlichen Rat holen. WOLFSBERG. Die erste unentgeltliche anwaltliche Auskunft ist ein Service der Rechtsanwaltskammer für Kärnten, um Menschen ganz unbürokratisch wichtige rechtliche Informationen in verschiedenen Lebenssituationen zu geben. Aufgrund von Covid-19 wurde diese kostenlose Rechtsberatung seit November des Vorjahres eingeschränkt, ab Juli kann man in allen Gemeindeämtern der Bezirksstädte Kärntens wieder Rechtsauskünfte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Geimpfte oder genesene Saisonkartenbesitzer sowie Kinder kommen nun noch einfacher ins Stadionbad Wolfsberg. | Foto: Stadtwerke Wolfsberg

Für Genesene und Geimpfte mit Saisonkarte
Ohne Kontrolle ins Stadionbad

Ab Samstag steht für genese oder geimpfte Saisonkartenbesitzer sowie für Kinder unter zehn Jahren im Stadionbad Wolfsberg ein exklusives Drehkreuz ohne weitere Kontrolle zur Verfügung. WOLFSBERG. Ab Samstag, den 26. Juni, wird im Wolfsberger Stadionbad eine eigener „2G-Zugang“ für geimpfte und genesene Personen – sofern sie im Besitz einer Saisonkarte sind – sowie für Kinder unter zehn Jahren (ab 1. Juli unter 12 Jahren) eingerichtet. Damit werden Warte- und Kontrollzeiten im Eingangsbereich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Embassy-Chef Manuel Wutscher spricht über die Covid-19-Fälle in seinem Lokal. | Foto: Screenshot/Embassy

Nach Coronafällen
Embassy-Wirt äußert sich in Videobotschaft

Nachdem bekannt wurde, dass zwei Mitarbeiter und drei Gäste des Wolfsberger Lokals Embassy positiv auf Covid-19 getestet wurden, äußert sich nun Chef Manuel Wutscher in einer Videobotschaft. WOLFSBERG. Heute, 31. Mai 2021, wurde über den Pressedienst der Kärntner Landesregierung bekannt, dass insgesamt fünf Menschen, die am vergangenen Wochenende im Wolfsberger Lokal Embassy zugegen waren, positiv auf Covid-19 getestet wurden. Alle Gäste des Embassy, die am 22., 23., 25. und 26. Mai 2021 im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bisher wurden drei Gäste und zwei Mitarbeiter positiv getestet. | Foto: sdecoret - stock.adobe.com

Gesundheitsbehörde informiert
Embassy-Gäste sollen Gesundheitszustand beobachten

Gäste des Lokals Embassy vom 22., 23., 25. und 26. Mai sollen ihren Gesundheitszustand zu beobachten und sich testen lassen.  WOLFSBERG. Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg ruft Gäste des Lokales Embassy auf, sich selbst zu beobachten, bei Symptomen 1450 anzurufen und Selbsttests durchzuführen. Grund dafür sind zwei positiv getestet Mitarbeiter, die am 22. und 23. sowie am 25. und 26. Mai im Lokal tätig waren. Drei Gäste wurden mittlerweile ebenso positiv getestet. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nicol Hecher sieht die Öffnungen als Schritt zur Normalität. | Foto: RMK
4

Lockerungen
Die Hotels öffnen wieder

Ab dem 19. Mai stehen Türen der Lavanttaler Hotels nach mehr als einem halben Jahr wieder offen. LAVANTTAL. Mit dem heutigen Tag dürfen Hoteliers wieder Touristen an der Rezeption empfangen. Bei einigen Lavanttaler Beherbergungsbetrieben standen die Türen für Geschäftsreisende und Monteure in den letzten Monaten offen, doch eine volle Auslastung blieb natürlich aus. Nun hofft man auf Veranstaltungen und wieder mehr Durchreisende, die in Wolfsberg nächtigen. Reisegruppen fehlen Beim Hotel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vor dem Spiel gegen Sturm Graz wird am Marktgelände in Kleinedling auf Covid-19 getestet. | Foto: BASILICOSTUDIO STOCK

WAC bietet Teststraße
Kostenlose Testmöglichkeit vor Bundesliga-Match

Am Freitag und Samstag werden kostenlose Corona-Tests am Marktgelände durchgeführt. WOLFSBERG. In Zusammenarbeit mit der Team Santé Barbara Apotheke Wolfsberg hat der Wolfsberger AC eine eigene Teststraße rechtzeitig vor dem Spiel gegen Sturm Graz auf die Beine gestellt. Am Freitag, 21. Mai, und Samstag, 22. Mai, besteht eine kostenlose Möglichkeit für einen Corona-Test am Marktgelände in Kleinedling. Am Freitag werden Abstriche von 13 bis 21 Uhr durchgeführt, am Samstag von 8 bis 15 Uhr....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Wer mehr Fotos von Viktoria sehen will, findet sie auf Instagram unter @viktoria.0.11 | Foto: Privat
6

Viktoria Trettenbrein
Wolfsberger Model in Athen

Die Wolfsbergerin Viktoria Trettenbrein verbrachte sechs Wochen in Griechenland, um als Model zu arbeiten. WOLFSBERG. Wenn man wie Viktoria Trettenbrein seit jeher als gelernte Fitnesstrainerin gearbeitet hat, ist man aktuell quasi mit einem Berufsverbot konfrontiert. Gut, wenn man sich da im Laufe der letzten Jahre ein zweites Standbein aufgebaut hat. Die Wolfsbergerin schaffte es 2019 auf den dritten Platz bei der Miss Kärnten-Wahl und wurde zum „Gig Face“ der legendräen Gig Bar in Velden....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Neffen von Tante Eleonor
3

Live-Szene
Von der Bühne in den Lockdown

Livemusik ist eine Unterhaltungsform, die viele schmerzlich vermissen. Den Interpreten geht es nicht anders. LAVANTTAL. Für Lukas Steinkellner aus Reichenfels und Thomas Mayer aus Obdach, die in den letzten Jahren die österreichische DJ-Szene aufgemischt haben und als „TMLS Deejays“ bei zahlreichen Events am Mischpult standen, wurde es im letzten Jahr plötzlich still. „Am Samstag, dem 14. März 2020, feierten wir das letzte Mal in Niederösterreich mit ein paar tausend Menschen. Am nächsten Tag...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
3

Lavanttaler Reisebüros
"Reiselust so groß wie nie"

Wann wird man wieder reisen könne und unter welchen Umständen? Wir haben Reisebüros im Lavanttal nach ihrer Einschätzung gefragt. LAVANTTAL. Das Unternehmen Hofstätter Touristik betreibt fünf Reisebüros, unter anderem einen in Wolfsberg. Geschäftsführer Thomas Hofstätter: „Die Reiselust der Kunden ist so groß wie nie zuvor.“ Doch vieles ist ungewiss, die Einreise- und auch Rückreisebeschränkungen schrecken ab. Normalität erst im Winter Hofstätter: „Aktuell gibt es so gut wie keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit Maske im Fitnessstudio? Für die meisten wohl undenkbar.  | Foto: marchsirawit - stock.adobe.com
2

Arzt befragt
Warum Fitnessstudios nicht öffnen dürfen

Bezirksärztesprecher Frank Bolvari erklärt die Gründe für die lange andauernde Schließung. WOLFSBERG. Warum dürfen körpernahe Dienstleister wie Friseure und Masseure arbeiten, während Fitnessstudios weiterhin ihre Türe geschlossen halten müssen? Zumindest aus ärztlicher Sicht genügt allein eine Begrenzung der Personenanzahl im Studio wohl nicht, um gefahrlos trainieren zu können.Der Bezirksärztesprecher und praktizierende Allgemeinmediziner Frank Bolvari sieht eine ganze Reihe weiterer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das neue Gesicht Michael Michael Hilpert, Mitarbeiterin Marina Salmhofer und Leiterin Denise Mattausch. | Foto: Privat

Wechsel bei aspHALT
Neues Gesicht bei der Mobilen Jugendarbeit

Renè Murnig hat die Mobile Jugendarbeit aspHALT in Wolfsberg verlassen. Sein Nachfolger ist bereits „im Amt“. WOLFSBERG. Neun Jahre lang prägte Renè Murnig die Mobile Jugendarbeit in Wolfsberg mit. Für viele Jugendliche war er ein vertrauensvoller Ansprechpartner bei allen möglichen Problemen. Nun stand für ihn allerdings ein Jobwechsel in den Bereich der Bewährungshilfe an. Das Wolfsberger Team von aspHALT wird ab sofort und zumindest bis Oktober dieses Jahres von Michael Hilpert verstärkt,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bleibt frei zugänglich: Bad St. Leonhard im oberen Lavanttal. | Foto: Stadtgemeinde Bad St. Leonhard

Testbus kommt
Bad St. Leonhard wird aber nicht abgeriegelt

Trotz einer Inzidenz von über 1.100 sieht das Corona-Koordinationsgremium des Landes Kärnten von einer Abriegelung der Gemeinde ab. Der Testbus wird am Freitag jedoch vor Ort sein. BAD ST. LEONHARD. Obwohl Bad St. Leonhard den Sieben-Tages-Inzidenzwert von 400, ab dem eigentlich strenge Maßnahmen ergriffen werden müssten, massiv überschritten hat, wird es vorerst zu keiner Abriegelung des Ortes kommen. Als ein Grund wird genannt, dass eine solche Abriegelung aufgrund der topografischen Lage...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bis dato wurden bei Teststraßen rund 24.500 Tests durchgeführt. | Foto: BASILICOSTUDIO STOCK

Lavanttaler Bevölkerung
Testdisziplin ist hoch

An den Teststraßen in der Sporthalle Wolfsberg und Kleinedling lassen sich im Schnitt 450 Menschen pro Tag auf eine Covid-19-Infektion testen. WOLFSBERG. Allein für die Testungen sind pro Tag um die zehn Rotkreuz-Mitarbeiter im Einsatz. "Die momentanen Kapazitäten liegen bei 540 Testungen pro Tag. An einzelnen Tagen gibt es auch Vollauslastung", sagt Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Klaus Zarfl. Bis dato wurden rund 24.500 Tests durchgeführt, wobei 2.800 positive Ergebnisse ermittelt wurden. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auch im Fahrzeug muss die FFP2-Maske ständig getragen werden. | Foto: RK/Monsberger
5

Rotes Kreuz Wolfsberg
75 Prozent sind bereits geimpft

Beim Roten Kreuz in Wolfsberg hat ein Großteil der Mitarbeiter bereits die erste Teilimpfung gegen Covid-19 erhalten. LAVANTTAL. Es waren herausfordernde zwölf Monate für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen. Die rund 100 hauptberuflichen und 500 ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes in Wolfsberg bilden da keine Ausnahme. Mit Maske im Einsatz Persönliche Schutzausrüsung wie Maske, Anzug, Handschuhe, Schutzbrille und Kopfbedeckung zählen für die Retter zum Alltag. Bedenkt man, dass ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
St. Pauler über 80 Jahren, die sich bis 14. Jänner zur Covid-19-Impfung angemeldet haben, können sich direkt im Rathaus impfen lassen. | Foto: RMK

Covid-19-Impfung in St. Paul
Über 80-Jährige können sich im Rathaus impfen lassen

Die Österreichische Gesundheitskasse kommt mit Impfteams nach St. Paul.  ST. PAUL. Am 17. und 18. Februar bekommen alle Personen der Zielgruppe über 80 Jahre, die in St. Paul wohnen, die Möglichkeit sich im örtlichen Rathaus impfen zu lassen. Diese Personen müssen somit keine weiten Anfahrtswege zu den Kundenservicestellen der Österreichischen Gesundheitskasse auf sich nehmen. Angemeldete werden kontaktiert Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Kärnten wird zu diesem Zweck eigens...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ob im Lockdown oder nicht, die Schulsozialarbeit ist in acht Kärntner Bezirken für die Sorgen der Jugendlichen da.  | Foto: Privat (3)
3

Schulsozialarbeit
Auch die Jugend leidet

Im Lavanttal kümmern sich auch während der Pandemie vier Schulsozialabeiter um die Probleme von Jugendlichen. LAVANTTAL. Viel wird seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie über die seelischen Probleme berichtet, die ständige Lockdowns und Ausgangsbeschränkungen für Kinder und Angehörige der Risikogruppen mit sich bringen. „Meiner Meinung nach wurden vor allem die Anliegen der älteren Jugendlichen lange nicht deutlich genug thematisiert“, sagt Anna Mokoru, Projektleiterin der Schulsozialarbeit in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Viel Naturschnee lockt einheimische Wintersportler auf die Pisten. Im Bild: Die Koralpe.  | Foto: Koralpe
Aktion

Lavanttal
Skigebiete ziehen positive Zwischenbilanz

Touristen bleiben aus, aber Einheimische zieht es verstärkt auf den Berg. LAVANTTAL. Wohl niemals zuvor standen die Skigebiete so stark im Fokus der Öffentlichkeit. Einerseits aufgrund der Einhaltung der Covid-19-Regeln, andererseits stellte sich immer auch die Frage nach der Auslastung. Gerade in großen Skigebieten würden die Gäste ausbleiben, ein Offenhalten wäre kaum wirtschaftlich – so hört man. Von Trübsal blasen ist in den Lavanttaler Skigebieten allerdings keine Spur. Zunahme bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.