Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Covid-19, Labor, Salzburg
 | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Coronavirus in Salzburg
Erstmals 510 Neuinfektionen an einem Tag

Von Mittwoch auf Donnerstag (4. auf 5. November) gab es in Salzburg erstmals über 500 Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Dazu hat sich die Anzahl der Covid-Intensivpatienten innerhalb einer Woche verdoppelt.   SALZBURG. Derzeit haben wir in Salzburg rund 3.900 aktiv an Covid-19 infizierte Personen im Bundesland. Das sind fast fünf Mal so viele, wie beim Höchststand im Frühling – das vermeldet das Landesmedienzentrum heute. Ein Überblick der Landesstatistik: Die Eckdaten zum Corona-Virus in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Zwei Regierungsmitglieder müssen sich einem Corona-Text unterziehen.  | Foto:  Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
Landeshauptmann und Landesrat im Schnelltest negativ

Bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie bei Agrarlandesrat Josef Schwaiger soll der Schnelltest am Mittwoch negativ auf Covid-19 angezeigt haben. Das vermeldet der ORF. SALZBURG. Haslauer und Schwaiger hatten ja Kontakt zu einem Mitglied der Personalvertretung, das Covid-Positiv getestet worden war. Die Ergebnisse der PCR-Tests folgen noch.  Am 03. November vermeldete das Landesmedienzentrum: Ein Mitglied der Personalvertretung klagte nach einer Besprechung am 2. November mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Morgen (3. November) kommen die Schüler noch einmal an den Standort, um ihre Lernmaterialien zu holen. Der Klassenvorstand informiert über die weitere Vorgehensweise. | Foto: Angelika Grabler

Coronavirus in Salzburg
Bildungsampel steht in ganz Salzburg auf "Orange"

Alle Schüler ab der neunten Schulstufe sind ab 3. November bis vorerst 30. November wieder daheim. Distance-Learning ist angesagt. Morgen (3. November) kommen die Schüler noch einmal an den Standort, um ihre Lernmaterialien zu holen. Der Klassenvorstand informiert über die weitere Vorgehensweise.  SALZBURG. Zusätzlich zu den bereits orangen Bezirken Flachgau, Tennengau, Pongau und Stadt Salzburg wurde nun, aufgrund der Vorgaben des Bundes, auch in den Bezirken Lungau und Pinzgau die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Das musst du über den zweiten Lockdown wissen

In der Nacht auf morgen (3. November, 0.00 Uhr) gilt der zweite Lockdown auch in Salzburg. Rausgehen darfst du trotzdem, sogar während der nächtliche Ausgangsbeschränkung.  SALZBURG. Aufgrund der stark steigenden Corona-Virus-Infektionszahlen verschärft die Bundesregierung ab Gültigkeit morgen (3. November, 0.00 Uhr) die Maßnahmen. Geregelt werden darin unter anderem Maßnahmen in Handel, Verkehr, Bildung, Gesundheit, Arbeitsmarkt, Gastronomie sowie im Sport bis zum 30. November. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Hohen Pflegeintensität bei schwer erkrankten Covid-Patienten "sperrt" Betten für "normale" Patienten. | Foto: Franz Tscheinig, RMA Archiv
2

Coronavirus in Salzburg
Jedes Covid-Bett "sperrt" zwei normale Spitalsbetten

Die hohe Pflegeintensität bei schwer erkrankten Covid-Patienten führt zu insgesamt weniger versorgbaren Spitalsbetten. Für ein "Covid-Bett" müssen zwei "normale Betten" geschlossen werden. Bei den Covid-Intensivbetten ist der Aufwand noch höher: Für ein "Intensiv-Covid-Bett" braucht es fünf Pflegekräfte, die aus den OP-Sälen abgezogen werden. SALZBURG. Derzeit sind insgesamt 104 Normalbetten im Land Salzburg mit Covid-Patienten belegt. 65 von ihnen liegen im Landeskrankenhaus. Damit ist man...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Corona-Pandemie verschont auch den laufenden Fußballbetrieb nicht. | Foto: Bezirksblätter Salzburg

Salzburger Fußballverband
Spielbetrieb bis auf Weiteres ausgesetzt

Die Corona-Pandemie (Covid-19) und ihre Auswirkungen auf den Fußball-Sport im Bundesland Salzburg. SALZBURG. In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen und in Abstimmung mit dem Land Salzburg wird der gesamte Spielbetrieb im Bereich des Salzburger Fußballverbandes mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres ausgesetzt. Das teilte Peter Haas, der Geschäftsführer des Salzburger Fußballverbandes (SFV) heute, Freitag, 23. Oktober, mit. Betroffen davon seien alle Meisterschafts- und Freundschaftsspiele...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Für die beiden Standorte des Uniklinikums Salzburg – Campus LKH und CDK – gilt ab morgen Samstag, 24. Oktober, ein weitgehendes Besuchsverbot. | Foto: SALK

Coronavirus in Salzburg
Weitgehendes Besuchsverbot am Uniklinikum Salzburg

Ab dem morgigen Samstag, 24. Oktober, gelten an den beiden Standorten des Uniklinikums Salzburg – Campus LKH und Campus CDK – bis auf Weiteres weitgehende Besuchsverbote. Grund sind die steigenden Infektionszahlen und es gibt bereits Fälle, in denen das Virus von Besuchern in Krankenanstalten eingeschleppt wurde. SALZBURG. Die Zahl der Corona-Infektionen steigt in Salzburg weiter an. Und es gibt bereits Fälle, in denen das Virus von Besuchern in Krankenanstalten eingeschleppt wurde. Deshalb...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
197 neue positive Testungen in Salzburg seit gestern – Höchststand. Nun sind bereits 100 Gemeinden betroffen, so viele wie noch nie. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
Höchststand bei Neuinfektionen mit fast 200

197 neue positive Testungen seit gestern, meldet das Land Salzburg. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie, so die Landesstatistik. Auf 100.000 Einwohner kommen derzeit 230 aktive Fälle, Tendenz stark steigend. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf den zweithöchsten Wert Österreichs. Im Tennengau scheint allerdings das Maximum zumindest aus derzeitiger Sicht bereits erreicht – die Fallzahlen sind rückläufig. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg wurden 4.033 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Da die Zahl der Patienten mit einer Coronavirus-Erkrankung in Salzburg wieder steigt, sind mehr Rekonvaleszenten-Plasma-Spender nötig. Also Spender, die bereits am Corona-Virus erkrankt und nun wieder gesund sind. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Helmut Mitter

Coronavirus in Salzburg
Rekonvaleszenten-Plasma-Spender werden wieder gesucht

Patienten, die zuvor am Corona-Virus erkrankt waren und wieder gesund sind, haben bereits Blutplasma mit lebensrettenden Antikörpern gespendet. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen sind wieder dringend Spender nötig, meldet das Rote Kreuz Salzburg. SALZBURG. Unter Rekonvaleszenzspende versteht man das Verfahren, mit dem Menschen, die durch ein Labor nachgewiesen am Corona-Virus erkrankt waren und nun wieder gesund sind, Leben retten können. Die im Blutplasma von Genesenen vorhandenen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Im Ferienlager der katholischen Jungschar kam es zu einer Corona-Infektion. Elf Menschen sind derzeit betroffen und in Quarantäne. | Foto: symbolbild pixabay

Betroffene in Quarantäne
UPDATE - Corona Infektion bei Salzburger Jungscharlager festgestellt

Elf Teilnehmer des Jungscharlager einer Salzburger Stadtpfarre, die sich im Pongau aufhielten, erkrankten an Corona. Derzeit ist man optimistisch, dass das Cluster gut eingegrenzt wurde.  SALZBURG. Während des Jungscharlagers der Salzburger Stadtpfarre im Pongau trat vergangene Woche, trotz Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen (z. B. Essensausgabe mit Handschuhen und Mundschutz), eine Covid-19 Erkrankung auf. Die Ferienwoche im Pongau wurde daraufhin sofort abgebrochen und alle teilnehmenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die PCR-Tests werden mittels Rachenabstrich entnommen. | Foto: Sichere Gastfreundschaft
4

Fuschlseeregion
Mobiles Covid-19-Testprogramm wird gut angenommen

Infos und Fotos zu den heutigen Corona-Tests von Mitarbeitern von Ebner‘s Waldhof am See in Fuschl. Inklusive der aktuellen Testzahlen vom Gratistestprogramm "Sichere Gastfreundschaft“ aller österreichischer Bundesländer. FUSCHL. Im Rahmen des Gratistestprogramms "Sichere Gastfreundschaft“ (initiiert vom Tourismusministerium für Beherbungsbetriebe) haben sich heute zum 5. Mal um die 100 Mitarbeiter des Ebner‘s Waldhof am See in Fuschl vor Ort von einem mobilen Testteam testen lassen. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Ein Gastronomiebetrieb in Wagrain-Kleinarl musste vorsorglich schließen, nachdem ein Mitglied des Personals positiv auf Covid-19 getestet wurde. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
7 positive Fälle in Region Wagrain-Kleinarl

Update: Freitag, 31. Juli, 09:45 Uhr: Gastronomiebetrieb geschlossen & 7 infizierte PersonenIn einem Gastronomiebetrieb in der Region Wagrain-Kleinarl wurde ein Mitglied des Personals positiv auf Covid-19 getestet. Der Betrieb wurde vorsorglich vorübergehend geschlossen. Die Gesundheitsbehörde hat sofort mit dem Contact-Tracing begonnen. Die Testung der 14 Kontaktpersonen ergab weitere positive Ergebnisse: 3 Familienmitglieder und 3 Personen, die im Betrieb tätig sind. Die Gesamtzahl der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Nik P. erkrankte im Frühjahr an Corona und spendet nun als Corona-Genesener sein Blutplasma mit Antikörper. | Foto: WILDBILD/BIOLIFE
Video 3

Schlagerstar als Vorbild
VIDEO - Nik P. spendet Blutplasma im Kampf gegen Corona

Der nach Covid-19-Erkrankung genesene Schlagerstar Nik P. spendete sein Blutplasma mit den Antikörpern. SALZBURG. Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen: So fing es an. „Wir wussten, es war nicht die Grippe, denn dagegen sind wir geimpft“, erklärt Schlagerstar Nik P., der wegen dieser Symptome die Nummer „1450“ anrief. Bei seiner Lebensgefährtin Karin wurde Covid-19 positiv nachgewiesen. Beide standen das Virus aus, doch die Unruhe blieb. Es war die Anfangszeit, als Bilder der Särge aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Neue Besuchsregeln in den Salzburger Landeskliniken. In der Landeshauptstadt Besucher können den Uniklinikum Campus LKH nur über den Eingang Mülln und das Parkhaus betreten. | Foto: SALK
1

SALK
Es gibt neue Besuchsregeln in den Salzburger Landeskliniken

In allen Spitälern der Salzburger Landeskliniken gelten seit 4.6. 2020 neue Besuchsregeln, meldet die SALK in einer Pressemitteilung. So ist unter anderem pro Tag und Patient ein Besuch beziehungsweise eine Begleitperson erlaubt. Ausnahmen sind möglich. Es gelten weiterhin die Besuchszeiten der jeweiligen Spitäler beziehungsweise Stationen. SALZBURG. Gelockert werden die Besuchsregeln in den Salzburger Landeskliniken (SALK). Ab 4. Juni ist pro Tag und pro Patient ein Besuch beziehungsweise eine...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mit speziell ausgerüsteten Helikoptern können erkrankte Patienten über weite Strecken transportiert werden. | Foto: istock
2

Corona in Salzburg
Luftransport für Corona Patienten ist möglich

Mit Ende März wird Heli Austria als einziges österreichisches Lufttransportunternehmen gesicherte Isolationsflüge für COVID-19-Patienten durchführen. ST. JOHANN. Angesichts der momentanen Ausbreitung des Coronavirus sind Patienten vermehrt auf die Flugrettung angewiesen. Um diese zu garantieren, ergreift Roy Knaus, Geschäftsführer von Heli Austria, notwendige Schutzmaßnahmen für seine Mitarbeiter. „Durch die vorübergehende Schließung unseres Betriebes stellen wir sicher, dass wir weder unsere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Pongau steht seit heute auf Orange, welche Maßnahmen nun für den Bezirk gelten lesen Sie im Beitrag. | Foto: Land Salzburg
3

Corona in Salzburg
Das ist der aktuelle Stand im Pongau

Im Pongau steht die Corona Ampel seit heute, 16. Oktober 2020, auf orange. bereits am Donnerstag gab die Regierung verschärfte Maßnahmen für das ganze Bundesland heraus. PONGAU. In Salzburg wurden mit Stand 15. Oktober 2020 bisher 3.127 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut Epidemiologischen Melderegister (EMS) – EMS ist das offizielle Register, in welches von den Bezirksbehörden sowie von Labors eingetragen wird – 727...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Krankheit Covid-19 beziehungseise das Coronavirus hält zurzeit die Welt in Atem und das Land Salzburg ist Teil dieser Welt. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
4

Corona in Salzburg
Ein Blick auf die Stunden seit Mittag

Allgemeinmediziner in St. Johann positiv auf Covid-19 getestet; sechs Patienten und drei Mitarbeiter des Kardinal Schwarzenberg Klinikum positiv auf das Corona-Virus getestet; ein positiver Covid-19-Fall im Seniorenheim Großarl; am Krankenhaus Hallein wurde eine weitere Person positiv getestet. Die letzten Stunden dieses Dienstags, 24. März, im Bundesland Salzburg waren ereignisreich was die Entwicklungen der Corona-Pandemie betrifft. SALZBURG. Heute am Nachmittag hielt das Landes-Medienzentrum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alle Spielplätze im Bundesland Salzburg sind ab dem 24. März 2020 als Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus gesperrt – auch jener hier im Bild: der Spielplatz in der Leonhard von Keutschach Strasse im Salzburger Stadtteil Lehen. | Foto: www.neumayr.cc (Neumayr/MMV)
2

Coronavirus
Salzburg sperrt seine Spielplätze

Spielplätze gesperrt: Die Verordnung des Landes tritt am Dienstag, 24. März 2020, in Kraft und gilt für das gesamte Bundesland Salzburg, vorerst befristet bis zum 13. April 2020. Ebenfalls vom Betretungsverbot umfasst sind Kinderspielplätze bei Wohnhäusern, in denen mehr als fünf Parteien leben. SALZBURG. Es wurde eine Verordnung kundgemacht, die besagt, dass das Betreten von öffentlichen Spielplätzen verboten ist. Diese Regelung gilt laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg ab...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Durch die Corona-Maßnahmen sind die Luftschadstoffe im ganzen Bundesland Salzburg deutlich zurückgegangen. | Foto: Land Salzburg
2

Coronavirus
Schlecht für den Menschen, aber gut für die Luftqualität

Durch die Corona-Maßnahmen sind die Luftschadstoffe im ganzen Bundesland Salzburg deutlich zurückgegangen. Am meisten vom Rückgang des Stickstoffdioxids profitiert die Stadt-Salzburg. SALZBURG. Durch die Maßnahmen zur Corona-Situation, wie etwa die Ausgangsbeschränkung, hat sich der Straßenverkehr im ganzen Land drastisch verringert. Die Luftqualität habe sich dadurch deutlich verbessert, wie das Land Salzburg heute vermeldet. In den vergangenen sieben Tagen seien die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gestern wurde die erste Person in Altenmarkt positiv auf COVID-19 getestet. | Foto: BB-Archiv

Corona in Salzburg
Drei COVID-19 Fälle in Altenmarkt

UPDATE: Zwei weiter Personen wurden am Samstag dem 21. März 2020 positiv auf COVID-19 getestet. Mit "Altenmarkt hilft" ruft der Bürgermeister zur Nachbarschaftshilfe auf. Wie in einer Aussendung des Altenmarkter Bürgermeisters Rupert Winter wurde am 19. März 2020 der erste Verdachtsfall in Altenmarkt bestätigt.   ALTENMARKT. "Entgegen vielen Falschmeldungen ist dies somit der erste bestätigte Fall in unserer Gemeinde. Die betroffene Person sowie ihre Kontaktpersonen befinden sich bereits in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Informationsschreiben von Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg
2

Coronavirus in Salzburg
Kindergärten bleiben für Betreuungsnotfälle offen

Der Schulunterricht wird eingestellt: Ab dem kommenden Montag sollen die Höheren Schulen geschlossen werden; ab Mittwoch, 18. März, soll der reguläre Unterricht in Volks-, Sonder- und Unterstufen-Schulen (Neue Mittelschulen, Unterstufe Gymnasien) eingestellt werden. Auch Kindergartenkinder sollen nach Möglichkeit zu Hause bleibe. SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer fordert auf: "Bitte informieren Sie den Kindergarten, wenn die Betreuung zu Hause möglich ist. Solange eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wer keine Betreuungsmöglichkeit in der Familie hat und das Kind nicht zur Betreuung in Schule oder Kindergarten geben möchte, muss sich laut der AK Salzburg nächste Woche Urlaub oder Zeitausgleich nehmen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus
Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub nehmen

Der Erlass der Bundesregierung, den regulären Schulunterricht ab Montag schrittweise einzustellen, sorgt laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg für Verunsicherung. Die AK klärt auf: Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub oder Zeitausgleich konsumieren. Heimo Typplt:  „Weil es in den Kindergärten und Schulen weiterhin Betreuung gibt, können Beschäftigte keine Dienstfreistellung beantragen." SALZBURG. Gestern Abend gab die Bundesregierung bekannt, dass als weitere Maßnahmen im Kampf gegen das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.